Posts by Senfsosse

    Jetzt gehört mir auch ein Stückchen Sonne.

    Gestern und heute mein kleines Balkonkraftwerk aufgebaut, angeschlossen und registriert.

    Schon die ersten 15 ct wieder rein geholt... 😊


    Und dann scheint sich die Sonne wohl auch erstmal wieder rar zu machen... ☁️🌧️🙁


    Gibt es einen Grund, warum du das mit Blocks machst und nicht mit Plates?

    Hmmm... Wenn nur nicht auch noch das Kompatibilitätsproblem mit den Switches und (Q)SFP Modulen wäre.

    Das k..zt mich schon auf der Arbeit an. Nicht auch noch daheim, bitte...

    nö 100m brauche ich nicht, max 20m, wenn da nicht die Betondecke dazwischen wäre ....

    vielleicht kann man das alte Telefonkabel herausziehen und ein LAN-Kabel einziehen ...

    So habe ich es bei mir im Wohnzimmer gemacht. Ein Cat 7 Verlegekabel habe ich nicht ins nicht-ganz-leer-Rohr bekommen, aber mit einem Cat 5a Patchkabel hat es funktioniert. - Stecker ab und durch.

    Für 15 bis 20 m bis zum Switch reicht das hin.

    Wenn ich hier Glasfaser bekomme. Bastel ich mir das hier in mein Haus. klick

    Glasfaser in jedem Raum halte ich für absolut over the top. Wofür denn bloß, insbesondere, wenn ich für Endgeräte i.A. einen Umsetzer brauche? And viel teurer als Kupfer. Und wo habe ich im privaten Umfeld Entfernungen oder gar die Geschwindigkeitsanforderungen dafür (wenn man nicht gerade wie Saskia einen privaten Internet-Backbone betreibt :D)?

    Selbst für ein etwas umfangreicheres Backup wird man ja normalerweise nur Deltas übertragen oder was treibt Otto Normalverbraucher da so?

    einmal das (ich weiß, ich bekenne mich schuldig, ich nutze auch 3 Stück im Altbau, und zuverlässig funktionieren geht anders), zum anderen sind unterschiedliche Phasen ein Problem, und drittens würd ich nicht einfach hingehen, die aufschrauben und an den Kondensatoren herumfrickeln (auf dem Foto im anderen Tröööt sah es so aus, als wären da verschiedene Entstörkondensatoren auch vom Y-Typ verbaut. Da nicht zu wissen, was man tut, ist vielleicht nicht so ganz gesundheitsförderlich).

    Deswegen tatsächlich die Idee, die Strecken mit LC<->LC zu brücken. Wobei es mich ärgert, daß die Fritzbox 5530 dafür keinen SFP+-Anschluß hat und man wieder frickeln muß.

    Entschuldige die dumme Frage: Was ist LC<->LC?

    Sehe schon, das sind die Stecker auf den LWL Strippen... Und LWL soll einfacher zu verlegen sein, als Kupfer?!?

    Hab' ich so für die R6 Geräte noch nicht gehört. Vielleicht erstmal abwarten, bis der Onboard-Akku geladen ist?

    Ich habe jetzt mit einiger Mühe den RPi Clone vom SIDKick pico Board entfernt und durch den original Pico ersetzt, den ich noch gefunden hatte.

    Das Ergebnis sieht zwar alles andere als schön aus (der (Ent-)Löt-Honk lässt grüßen), scheint aber zuverlässig zu funktionieren.

    Paddles muss ich nochmal versuchen...

    Ein solcher Sockel ist sicher nicht super und könnte die Ursache sein. Aber noch eine andere Frage: es kommt bei den Klonen auch immer mal wieder vor, dass sie einfach nicht zuverlässig starten. Programmiere mal das hier: https://rptl.io/pico-blink und teste, ob die LED auf dem Pico _nach jedem Reset_ blinkt. Wenn nicht, ist der Klon das Problem.

    Noch nicht probiert, aber gleich eine Frage dazu: Ich kenne mich bei den Picos nicht aus. Kann man jeden Pico für den SIDKick verwenden? Ich habe in meiner Kiste noch einen original-Pico von 2020 gefunden...

    So, ich habe mal versucht, am SIDKick zu wackeln, während er nicht tut. Das erweckt ihn dann leider auch nicht zum Leben.

    Wie bereits geschrieben: Ich fasse das Teil gar nicht an, während ich den Rechner power-cycle. Manchmal funktioniert er, meistens jedoch nicht.


    Wenn er nicht funktioniert, komme ich wieder in das Setup Tool, noch bekomme ich Ton von irgendwelchen Spielen.

    Wenn ich ins Setup komme, dann bekomme ich auch Ton aus Spielen.


    Ich habe nochmal ein paar Fotos gemacht. Vielleicht fällt noch jemandem etwas auf...20250120_070426_copy_720x1280_copy_515x877.jpg20250120_070456_copy_720x1280_copy_467x1001.jpg20250120_070537_copy_1280x720.jpg20250120_070608_copy_1280x720.jpg20250120_070622_copy_1280x720.jpg20250120_070643_copy_1280x720.jpg20250120_070700_copy_1280x720.jpg20250120_070718_copy_1280x720.jpg

    emulaThor

    Ich habe den SIDKick mehrfach aus- und wieder eingesteckt, aber das mit dem verkannten probiere ich morgen mal aus. Danke für den Tipp.

    Fotos vom Sockel und (hoffentlich) bessere vom SIDKick reiche ich morgen auch mal nach.

    Für heute ist erstmal Bubu machen angesagt.

    Wenn das Menü nicht funktioniert, dann bekomme ich auch gar keinen Ton.

    Ich glaube, Frenetic meinte, ob Du ein Spiel von Diskette oder Cartridge oder so geladen hast, und ob das Spiel hörbare Musik auf dem SIDKick abspielt, AUCH WENN das SIDKick-Menü nicht funktioniert.

    Ich denke, diese Frage habe ich eben beantwortet; vielleicht nicht explizit genug: Wenn ich das Menü nicht starten kann, dann bekomme ich auch mit anderen Programmen keinen Ton.

    Wenn das Menü nicht funktioniert, dann bekomme ich auch gar keinen Ton.

    Das mit den Timings schaue ich mir mal an. Danke.