Jetzt gehört mir auch ein Stückchen Sonne.
super, hast Du mit Akku?
Ja, 1,6 kWh. Ich bin mal gespannt, ob sich das überhaupt lohnt...
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Jetzt gehört mir auch ein Stückchen Sonne.
super, hast Du mit Akku?
Ja, 1,6 kWh. Ich bin mal gespannt, ob sich das überhaupt lohnt...
Jetzt gehört mir auch ein Stückchen Sonne.
Gestern und heute mein kleines Balkonkraftwerk aufgebaut, angeschlossen und registriert.
Schon die ersten 15 ct wieder rein geholt... 😊
Und dann scheint sich die Sonne wohl auch erstmal wieder rar zu machen... ☁️🌧️🙁
Display MoreHallo allerseits,
aufgrund der Wimmelbilder kam ich auf die Idee (Danke an Lynx für die Impulse
) endlich mal ein C64-Lego-Mosaik zu machen.
320x200 Steine sind leider zu groß und zu teuer, so habe ich einen Screenshot auf 128x96 zusammengeschnitten, in meine
Lego-Mosaik-Software geschmissen, Teile bestellt und losgebaut.
Hier das Ergebnis:
Der Ursprungsscreen-Shot:
Verkleinert auf 128*96 Pixel:
Und noch ein paar Bilder vom Bau:
![]()
![]()
![]()
![]()
Jetzt fehlt nur noch die Antwort auf die Frage meiner Frau: "Wo soll das denn jetzt schon wieder hingehängt werden?"
Schönen Freitag allen,
Christoph
Gibt es einen Grund, warum du das mit Blocks machst und nicht mit Plates?
Der M65 soll es ja schön haben bei mir
Noch das letzte Staubschutz-Cover ergattert ... puh
Hmm, das ist ja, als ob ich meiner Frau sage, sie solle es schön haben und sie in eine Burka stecke...
No offense meant!
Display Moresupercooler chatbot beim Hersteller (Mikrotik).
Can I use QSFP+ 40gbit in a CRS510 ?
Yes, you can use QSFP+ 40 Gbps modules in the CRS510-8XS-2XQ-IN. The switch has 2x 100 Gigabit QSFP28 ports, which are backward compatible with QSFP+ modules.
How can I connect a CRS510-8XS-2XQ-IN to a 10 gbit sfp+ Switch ?
To connect a CRS510-8XS-2XQ-IN to a 10 Gbps SFP+ switch, you can use the 25 Gigabit SFP28 ports on the CRS510-8XS-2XQ-IN. These ports are backward compatible with 10 Gbps SFP+ modules. Simply insert a 10 Gbps SFP+ module into one of the SFP28 ports on the CRS510-8XS-2XQ-IN and connect it to your 10 Gbps SFP+ switch using a compatible fiber optic or DAC cable.
Hmmm... Wenn nur nicht auch noch das Kompatibilitätsproblem mit den Switches und (Q)SFP Modulen wäre.
Das k..zt mich schon auf der Arbeit an. Nicht auch noch daheim, bitte...
nö 100m brauche ich nicht, max 20m, wenn da nicht die Betondecke dazwischen wäre ....
vielleicht kann man das alte Telefonkabel herausziehen und ein LAN-Kabel einziehen ...
So habe ich es bei mir im Wohnzimmer gemacht. Ein Cat 7 Verlegekabel habe ich nicht ins nicht-ganz-leer-Rohr bekommen, aber mit einem Cat 5a Patchkabel hat es funktioniert. - Stecker ab und durch.
Für 15 bis 20 m bis zum Switch reicht das hin.
Wenn ich hier Glasfaser bekomme. Bastel ich mir das hier in mein Haus. klick
Glasfaser in jedem Raum halte ich für absolut over the top. Wofür denn bloß, insbesondere, wenn ich für Endgeräte i.A. einen Umsetzer brauche? And viel teurer als Kupfer. Und wo habe ich im privaten Umfeld Entfernungen oder gar die Geschwindigkeitsanforderungen dafür (wenn man nicht gerade wie Saskia einen privaten Internet-Backbone betreibt )?
Selbst für ein etwas umfangreicheres Backup wird man ja normalerweise nur Deltas übertragen oder was treibt Otto Normalverbraucher da so?
einmal das (ich weiß, ich bekenne mich schuldig, ich nutze auch 3 Stück im Altbau, und zuverlässig funktionieren geht anders), zum anderen sind unterschiedliche Phasen ein Problem, und drittens würd ich nicht einfach hingehen, die aufschrauben und an den Kondensatoren herumfrickeln (auf dem Foto im anderen Tröööt sah es so aus, als wären da verschiedene Entstörkondensatoren auch vom Y-Typ verbaut. Da nicht zu wissen, was man tut, ist vielleicht nicht so ganz gesundheitsförderlich).
Deswegen tatsächlich die Idee, die Strecken mit LC<->LC zu brücken. Wobei es mich ärgert, daß die Fritzbox 5530 dafür keinen SFP+-Anschluß hat und man wieder frickeln muß.
Entschuldige die dumme Frage: Was ist LC<->LC?
Sehe schon, das sind die Stecker auf den LWL Strippen... Und LWL soll einfacher zu verlegen sein, als Kupfer?!?
Gibt's denn mittlerweile einen genaueren Zeithorizont?
Ich denke mal, dass das in Eleven geht. Muss man sich aber wieder mit etwas Neuem beschäfigen...
Display MoreGestern habe ich meinen 2. MEGA65 bekommen. Soweit ließ er sich einrichten und startet. Was nicht läuft, ist die Uhr. Die CR2932 ist eingesetzt und hat im Leerlauf 3,045 Volt.
Nach dem Starten zeigt mir der MEGA das Datum und die Uhrzeit an, die ich zu Anfang im Configmenu eingetragen habe. Die RTC läuft augenscheinlich, tickt aber nicht.
MEGAINFO aus dem Frezze Menu erkennt den "RTC STATUS" als "INTERNAL" gibt aber auch die Meldung aus "NOT TICKING, BACKUP ON"
Gibt es da schon Erkenntnisse?
Danke und Glück auf.
Hab' ich so für die R6 Geräte noch nicht gehört. Vielleicht erstmal abwarten, bis der Onboard-Akku geladen ist?
Ein Teil defekter Pico ist schon blöd.
Aber schön das es jetzt los.
Habe bei mir alle Picos mittlerweile gesockelt auf dem SIDKick
Ganz normale Sockel oder etwas nimmst du da?
Paddles funktionieren auch.
Danke an alle hier, die versucht haben mir bei dem Problem zu helfen.
Ich habe jetzt mit einiger Mühe den RPi Clone vom SIDKick pico Board entfernt und durch den original Pico ersetzt, den ich noch gefunden hatte.
Das Ergebnis sieht zwar alles andere als schön aus (der (Ent-)Löt-Honk lässt grüßen), scheint aber zuverlässig zu funktionieren.
Paddles muss ich nochmal versuchen...
Ein solcher Sockel ist sicher nicht super und könnte die Ursache sein. Aber noch eine andere Frage: es kommt bei den Klonen auch immer mal wieder vor, dass sie einfach nicht zuverlässig starten. Programmiere mal das hier: https://rptl.io/pico-blink und teste, ob die LED auf dem Pico _nach jedem Reset_ blinkt. Wenn nicht, ist der Klon das Problem.
blink.uf2 funktioniert zuverlässig nach jedem Reset!
Ein solcher Sockel ist sicher nicht super und könnte die Ursache sein. Aber noch eine andere Frage: es kommt bei den Klonen auch immer mal wieder vor, dass sie einfach nicht zuverlässig starten. Programmiere mal das hier: https://rptl.io/pico-blink und teste, ob die LED auf dem Pico _nach jedem Reset_ blinkt. Wenn nicht, ist der Klon das Problem.
Noch nicht probiert, aber gleich eine Frage dazu: Ich kenne mich bei den Picos nicht aus. Kann man jeden Pico für den SIDKick verwenden? Ich habe in meiner Kiste noch einen original-Pico von 2020 gefunden...
So, ich habe mal versucht, am SIDKick zu wackeln, während er nicht tut. Das erweckt ihn dann leider auch nicht zum Leben.
Wie bereits geschrieben: Ich fasse das Teil gar nicht an, während ich den Rechner power-cycle. Manchmal funktioniert er, meistens jedoch nicht.
Wenn er nicht funktioniert, komme ich wieder in das Setup Tool, noch bekomme ich Ton von irgendwelchen Spielen.
Wenn ich ins Setup komme, dann bekomme ich auch Ton aus Spielen.
Ich habe nochmal ein paar Fotos gemacht. Vielleicht fällt noch jemandem etwas auf...20250120_070426_copy_720x1280_copy_515x877.jpg20250120_070456_copy_720x1280_copy_467x1001.jpg20250120_070537_copy_1280x720.jpg20250120_070608_copy_1280x720.jpg20250120_070622_copy_1280x720.jpg20250120_070643_copy_1280x720.jpg20250120_070700_copy_1280x720.jpg20250120_070718_copy_1280x720.jpg
Ich habe den SIDKick mehrfach aus- und wieder eingesteckt, aber das mit dem verkannten probiere ich morgen mal aus. Danke für den Tipp.
Fotos vom Sockel und (hoffentlich) bessere vom SIDKick reiche ich morgen auch mal nach.
Für heute ist erstmal Bubu machen angesagt.
Wenn das Menü nicht funktioniert, dann bekomme ich auch gar keinen Ton.
Ich glaube, Frenetic meinte, ob Du ein Spiel von Diskette oder Cartridge oder so geladen hast, und ob das Spiel hörbare Musik auf dem SIDKick abspielt, AUCH WENN das SIDKick-Menü nicht funktioniert.
Ich denke, diese Frage habe ich eben beantwortet; vielleicht nicht explizit genug: Wenn ich das Menü nicht starten kann, dann bekomme ich auch mit anderen Programmen keinen Ton.
Display MoreTatsächlich habe ich hier zwei Fotos abgeladen. Wenn weitere/andere Aufnahmen gewünscht sind: Ich zu allem bereit...
... hast Du denn schon irgendwas versucht abzuspielen mit einem PRG? Menu versucht zu starten?
Wenn Du ein PRG startest mit Musik -- spielt der SKpico? (mgl. mit Glitches)
Geht das Menu nur sporadisch, dann sind es meistens die Timings, siehe -> https://github.com/frntc/SIDKick-pico#troubleshooting
SYS54301 und SYS54333 machen exakt dasselbe.
Wenn das Menü nicht funktioniert, dann bekomme ich auch gar keinen Ton.
Das mit den Timings schaue ich mir mal an. Danke.