Es hätte eine Option ohne physisches Laufwerk geben sollen. Ich habe noch mehr als genug 3.5" Laufwerke.... ev. kann man da noch vordrängeln beim verzicht auf ein Laufwerk

Hallo Besucher, der Thread wurde 897k mal aufgerufen und enthält 9193 Antworten
letzter Beitrag von MC64 am
Der MEGA65-Laber-Stammtisch
- Snoopy
- Unerledigt
-
-
Was ich an der Sache nicht so ganz verstehe: Hiess es damals (als es noch gar keine Chipknappheit gab) nicht, dass bereits fuer die ersten 1400 alle Teile verfuegbar seien? Oder ging man da nur von den "besonderen" Teilen aus und jetzt hapert es an vergleichweise "unbedeutenden" Bauteilen, von denen man damals logischerweise nicht gedacht haette, dass sie ueberhaupt jemals rar werden koennten?
So langsam habbich den Eindruck, das Ding hätte "Schrödinger65" heissen sollen...
-
Der Knackpunkt waren und sind die FPGAs, die waren für dieses Jahr bestellt 1000 Stück bei Xilinx und zugesichert, das wäre Batch #2 gewesen für die angepeilten ersten 1400 Stück (produzierten Gehäuse, Handbücher, etc.). Xilinx hat allen Kunden im Frühjahr gesagt es gibt nichts, tja und dann stehste da und kannst halt nichts machen. Trenz Electronic hat dann doch noch 400 FPGAs von Xilinx bekommen können, die jetzt Batch #2 sind.
Hier ein kleiner Einblick vom Test der PCBs bei Trenz Electronic
Video Still im Beitrag, kurzes Video hier: https://twitter.com/MEGA65Retro/status/1604179292388487168 -
Der Knackpunkt waren und sind die FPGAs, die waren für dieses Jahr bestellt 1000 Stück bei Xilinx und zugesichert, das wäre Batch #2 gewesen für die angepeilten ersten 1400 Stück (produzierten Gehäuse, Handbücher, etc.). Xilinx hat allen Kunden im Frühjahr gesagt es gibt nichts, tja und dann stehste da und kannst halt nichts machen. Trenz Electronic hat dann doch noch 400 FPGAs von Xilinx bekommen können, die jetzt Batch #2 sind.
Hier ein kleiner Einblick vom Test der PCBs bei Trenz Electronic
Video Still im Beitrag, kurzes Video hier: https://twitter.com/MEGA65Retro/status/1604179292388487168Das kommt mir sehr bekannt vo. Ich bestelle was für unser Geschäft, was ich am Material brauche und und warte dann halt eine Gewisse Zeit. Bei manchen Gegenstände bis zu 3 Monaten, was vorher inerhalb eine Woch da war. Das ist wirklich fustrierend wenn man dann den Kunden erzählen muss das sein Gegenstand noch nicht da ist.
-
So macht Kaufen halt keinen Spaß mehr,dann bleibt es eben. Das Leben geht ohne den meisten Kram weiter,den wir unbedingt meinen haben zu müssen. Deshalb habe ich meinen M65 längst storniert. Die alten Originale machen einfach dauerhaft mehr Spaß , wenn man reparieren mag. Mein neuer, günstiger A500mini nervt auch mit seinem modernen Bedienkonzept und mangelhafter Software.
-
Mein neuer, günstiger A500mini nervt auch mit seinem modernen Bedienkonzept und mangelhafter Software.
Genervt von der Wartezeit : versteh ich ... aber den Satz oben eher nicht
?
-
Z.B. komme ich intuitiv immer noch nicht mit dem Einlegen von ADF Disks größer 1 Stück klar und meine aktuelle Lieblingsdemo hakelt: "HAM Eager". Der USB Stick wird auch nur alle Nase lang erkannt...Früher(TM) hat man am Floppygeräusch gehört,ob da Ladeprobleme sind. Heute funktioniert es einfach nicht und man munkelt sich einen Wolf über dies und das und Updates und und...
-
Der Mega65 hat ja immer noch das HDMI-Problem, dass bei manchen HDMI Monitoren das "Booten" des FPGAs durch irgendwelche Kriechströme verhindert wird. Tritt nicht bei allen Monitoren auf, aber bei mir schon bei allen. Immer wenn ich den Mega65 neu starten will, muss ich vorher entweder den Monitor komplett ausschalten oder das HDMI-Kabel abziehen. Sehr lästige Sache.
Es war mal die Rede davon, dass es da einen Fix in einer zukünftigen Hardware Revision geben soll. Ist das bei Batch 2 bereits der Fall? Würde dann evtl. nochmal einen Mega65 bestellen.
-
Der Mega65 hat ja immer noch das HDMI-Problem, dass bei manchen HDMI Monitoren das "Booten" des FPGAs durch irgendwelche Kriechströme verhindert wird. Tritt nicht bei allen Monitoren auf, aber bei mir schon bei allen. Immer wenn ich den Mega65 neu starten will, muss ich vorher entweder den Monitor komplett ausschalten oder das HDMI-Kabel abziehen. Sehr lästige Sache.
Es war mal die Rede davon, dass es da einen Fix in einer zukünftigen Hardware Revision geben soll. Ist das bei Batch 2 bereits der Fall? Würde dann evtl. nochmal einen Mega65 bestellen.
Kann man das nicht einfach beheben, wenn man einfach einen HDMI-Splitter für ein paar Euronen davorhängt? Ich meine mich an diese Empfehlung erinnern zu können.
-
Kann man das nicht einfach beheben, wenn man einfach einen HDMI-Splitter für ein paar Euronen davorhängt? Ich meine mich an diese Empfehlung erinnern zu können.
Ja, ich habe diese Empfehlung auch gelesen. Und mir dann einen HDMI Splitter gekauft. Hat leider nichts genützt. Geht vielleicht nur mit bestimmten Splitter-Modellen.
-
Kann man das nicht einfach beheben, wenn man einfach einen HDMI-Splitter für ein paar Euronen davorhängt? Ich meine mich an diese Empfehlung erinnern zu können.
Ja, ich habe diese Empfehlung auch gelesen. Und mir dann einen HDMI Splitter gekauft. Hat leider nichts genützt. Geht vielleicht nur mit bestimmten Splitter-Modellen.
Im Batch2 habe ich gelesen, wurde auch der Max10 FPGA aktualisiert, der für ein HDMI Flicker Problem bekannt sein kann. Der braucht einen Arrow Adapter zum flashen, der auch icht erhältlich ist - falls jemand aus dem Batch1 seinen MEGA65 aktualisieren möchte.
Da hilft wieder nur den Adapter hin und herschicken.
-
Der Mega65 hat ja immer noch das HDMI-Problem, dass bei manchen HDMI Monitoren das "Booten" des FPGAs durch irgendwelche Kriechströme verhindert wird. Tritt nicht bei allen Monitoren auf, aber bei mir schon bei allen. Immer wenn ich den Mega65 neu starten will, muss ich vorher entweder den Monitor komplett ausschalten oder das HDMI-Kabel abziehen. Sehr lästige Sache.
Es war mal die Rede davon, dass es da einen Fix in einer zukünftigen Hardware Revision geben soll. Ist das bei Batch 2 bereits der Fall? Würde dann evtl. nochmal einen Mega65 bestellen.
Also bevor Du noch einen Mega65 bestellst, würde ich an deiner Stelle noch mal auf Discord mit dem Team reden, insbesondere da doch einige sehr darauf hoffen, dass Du am Mega Assembler weiterarbeitest.
Wenn das bei dir bei allen Monitoren nicht geht, und der Splitter auch nicht hilft, könnte es ja auch ein anderer Knacks sein, als der bekannte.
-
Gerade per mail bekommen
-
-
clockchip Welche Bestellnummer, wenn ich fragen darf?
Mir wurde ja vor einiger Zeit eine Lieferung womöglich vor Weihnachten in Aussicht gestellt. Habe aber noch keine Mail bekommen. Das wird wohl nix mehr, dieses Jahr...
37921
-
Ohje, dann kann ich mich ja noch weit hinten anstellen: 38165...
-
Hi Senfsosse meine Nummer lautet 39361
Also ich muss noch länger warten
-
clockchip Welche Bestellnummer, wenn ich fragen darf?
Mir wurde ja vor einiger Zeit eine Lieferung womöglich vor Weihnachten in Aussicht gestellt. Habe aber noch keine Mail bekommen. Das wird wohl nix mehr, dieses Jahr...
Ich weise nur darauf hin daß es nächstes Jahr auch wieder ein Weihnachten geben soll.
-
Ich weise nur darauf hin daß es nächstes Jahr auch wieder ein Weihnachten geben soll.
Oh nein! So lange wollte ich nicht mehr warten. Vorfreude soll ja die schönste Freude sein, aber ich freue mich ja nun schon seit Oktober 2021. Das langt hin!!
-
Hi Senfsosse meine Nummer lautet 39361
Also ich muss noch länger warten
Du hast wann bestellt? Meine Bestellung datiert 03.10.2021...