Moinsens,
Ich habe momentan die Qual der Wahl : Entweder nehme ich einen 128D aus Blech (neuer SID) oder einen 128D aus Plastik (alter SID) in meine Obhut. Welchen würdet Ihr nehmen ?

Hallo Besucher, der Thread wurde 6k mal aufgerufen und enthält 39 Antworten
letzter Beitrag von Mac Bacon am
128D Blechdiesel oder Plastik
- peiselulli
- Erledigt
-
-
Ich mag die Blechversion, da sie leiser ist (kein Lüfter) und das Mainboard leichter zu erreichen ist. Den SID habe ich dann mittels Digifix gezähmt.
-
Was gegen den Blech spricht, ist die kastrierte 1571. zumindest kann ich damit und die zoomfloppy nibtools nicht benutzen.
Aber ich bin trotzdem optimistisch, das das kühlere Klima im Gehäuse langfristig besser ist und dazu führt, dass das Gerät länger funktioniert. -
nimm beide
bei der Plastik finde ich es praktisch, dass man die Tastatur unten einhaken kann...
(Achtung,.. gucken ob auch die beiden Haltenasen noch da sind..) -
Zitat
nimm beide
Darf ich leider nicht
Haltenasen sind noch da ... -
Darf ich leider nicht
Wenn es um den WAF geht, könntest du sicher verständlich begründen, dass du nur vorübergehend beide nimmst, um sie auf Herz und Nieren testen zu können und dich dann zu entscheiden.
Entweder nehme ich einen 128D aus Blech (neuer SID) oder einen 128D aus Plastik (alter SID) in meine Obhut.
Der SID wäre für mich persönlich nicht so das Argument, da es ja Wege gibt, den jeweils anderen oder auch beide Versionen zu verwenden. Wie du sicher weißt, wird heute in erster Linie auf dem/für den 8580 Musik gemacht, das spielt für dich ja bestimmt auch eine Rolle.
Der Blech-C128D hat außerdem schon die 64KiB VDC-RAM an Bord, falls das eine Rolle spielt. Aber das lässt sich beim Plastik-C128D leicht nachrüsten. Dann ist unpraktischerweise der Datasetten-Anschluss in der Blechversion auf der rechten Gehäuseseite, bei der Plastikvariante wie gewohnt auf der Gehäuserückseite.
bei der Plastik finde ich es praktisch, dass man die Tastatur unten einhaken kann...
Was doch aber egal ist, wenn der C128D aufgebaut steht.
-
C128D oder C128DCR?
Schwierige Frage.
Nimm den der Dir sympathischer ist.
Mir selber ist die Plastik-Version sympathischer, warum keine Ahnung.Beim C128DCR fühlt man halt schon - rein subjektiv - dass das CR nicht nur ein Namenszusatz ist.
Dafür hat der C128DCR schon serienmässig einen 64 KB-VDC, während dies beim Plastik nachgerüstet werden muss.
Wie weit sich die SID's unterscheiden kann ich nicht beurteilen.Den lauten
DüsenantriebLüfter des Plastik kann man austauschen.
Ob Dir der Tragegriff und verstaubare Tastatur wichtig sind, musst Du selber entscheiden.
Ebenfalls ob Dich der seitliche Cassettenport des C128DCR stört.Zum Arbeiten:
Beim C128DCR Deckel weg und man kommt zu, dafür sind die meisten IC's eingelötet.
Beim C128D Deckel weg und man sieht, dass man nix sieht. Die Bauerei geht erst richtig losdafür sind die meisten IC's gesockelt.
Gruss C=Mac.
-
Ich würde, auch Aufgrund der 1571, die Plastik Version nehmen.
Auf den SID würde ich keine Rücksicht nehmen da man diesen , wie schon beschrieben, fixen kann
und mit dem bald erscheinenden FPGA SID sich das Thema eh erledigt hat. -
Kleines Detail am Rande: bei meinem Kunststoff 128D hat der VDC noch keine 100% korrekten PAL-Werte, das kann den einen oder anderen Konverter leicht aus dem Tritt bringen (zeigen dann minimale Bildstörung im unteren Bildbereich). Da hatte mich ein Forenmitglied bei einer Veranstaltung mal drauf aufmerksam gemacht... hab den Namen leider vergessen
-
Leicht OT, aber da hier gerade Kenner am Werk sind, eine Frage:
Ich habe seit kurzem einen normalen 128er. Der ist aber noch sealed und soll es auch bleiben. Kann man da eine Aussage treffen, welcher SID drin ist?
Edit: Hab's gefunden, hat sich erledigt...
-
Ja, inzwischen gibt es Player mit SID-Erkennung...
-
Für mich ganz klar, DCR (Blech). Letzte VDC Rev. Und 64kb VDC Speicher. Mit der 1571 hab ich keine Probleme. Mache damit aber auch keinen Zirkus. Ganz wichtig, mehr Platz für Einbauten/ Erweiterungen im Gehäuse und einfaches rankommen. Gehäuse aus Metall.
-
Den SID habe ich dann mittels Digifix gezähmt.
Zähmen würd ich das nicht nennen, eher antreiben.
-
Hätte früher auch mal die Blech Variante. Könnte man den Monitor schön drauf stellen und war sehr leise.
-
Ich habe seit fast einem Jahr beide, und Probleme machte immer nur der Blechdiesel wegen seiner 1571. Ich kriege die auch nicht so gut nachjustiert wie die im Plastik.
Ist eher diffus das Problem, vielleicht auch rein mechanisch, oder verschleißbedingt, aber gerade sensible und Demoproduktionen mit eigenen Ladern laufen auf dem Plastik diskseitig einfach besser.
Ich habe eine Liste mit nichtlaufenden Produktionen angefangen,sind so 3 oder 4 relevante in den letzten 20 Jahren.
Der 6581R4AR ist nicht so offensichtlich eine akustischer Nachteil, so schlecht ist der nicht. Ich merke da kaum einen Unterschied zum 128DCR.
Aber ich werde im Plastik einen FPGA-SID einbauen und dann habe ich die Wahl, und Stereo.
Zum Sammeln nur Plastik, das ist Kult und passt so schön neben den Amiga 1000.
Weiterer Nachteil für mich als Möchtegern-Programmierer nur 16 KB VDC. Da muss ich noch löten. -
Wenn ich wählen müsste, dann 128D plastikversion. Lüfter gegen noiseblocker dann lötfrei tauschen.
-
Kauf beide, und dann verkauf den, der dir weniger gefällt, weiter
-
Kauf beide, und dann verkauf den, der dir weniger gefällt, weiter
Möööp! Falsch
Richtig ist: Kauf beide und behalte auch beide
Ich habe sogar alle drei... aber ich bin ja auch nicht mehr 'normal'.
Gruß, Gerd
-
"Kaufen" kann ich die nicht, da das ein Geschenk von einem Bekannten ist, der aber einen davon auf jeden Fall wieder haben will.
Ich denke aber, dass ich mich für den Blechdisesel entscheide, einfach wegen neuem SID. Ich nehnme den ja auch weitestgehend, um da eventuell mal eine Demo drauf zu programmieren.
Dann muss der Loader eh auf jedem Laufwerk laufen. Die Demo Musiker haben sich auch mehr auf den neuen SID eingeschossen.
Des weiteren habe ich nur noch einen C64 mit neuem SID, aber 3 mit altem (SX64, alte Version C64 so mit einer 4000er Seriennummer und eine Standart-Brotbüchse aus meinen Anfangstagen).
Wenn ich einem Gerät einen Dual-Sid verpassen würde, dann den SX64. Der klingt ja normalerweise grausam ! -
Mal für so nen Unbedarften wie mich... Worin bestehen die Unterschiede in der 1571? Ich habe nämlich nur einen C128D Blech.