-
Bis 1987 habe ich noch direkt mit einem Maschinensprache-Monitor gearbeitet. Der erste Quelltext-Assembler, den ich benutzt habe, war der Seka-Assembler auf dem ST und Amiga. Auf dem C64 habe ich bis 1989 mit Turbo Ass, also auch immer noch auf dem C64 direkt. programmiert. Erst 1989 habe ich das erste Mal ein Cross-System für den C64 erlebt (PDS).
Ich hatte mal 1988 mit einem Cross-Assembler auf dem Amiga für den C64 rumprobiert. Das war aber langsamer als der Turbo-Ass auf dem C64 nativ.
-
-
VSP-Bug ? Den kann "Super Mario Bros" durchaus provozieren.
-
Ich hatte damals eine Arkanoid-Version mit 5(!) Cracker/Speader-Intro-Sequenzen. War obernervig.
-
ACA500 am 1000er ? Nix da ! Kickstart wird immer schön brav von Disk gebootet 
-
Die 256 KB Erweiterung ist für Chip-RAM ab Adresse 0x40000 , dass hat mit Kickstart und ROM nichts zu tun ...
-
Bestimmt, habe ich aber nie probiert ...
-
ja, genau den Trick mein ich. Hab ich schon selber programmiert, funktioniert ...
-
Eine Ausnahme ist "Dynablaster", dass schaltet immer auf 60Hz um. Auch für OCS-Pal-Rechner 
-
Auf dem PC fand ich Dreams so lala. Fantasies war - vor allem, was den Sound angeht - meiner Meinung nach mindestens ebenbürtig zur Amiga Version (hatte auf dem PC sogar noch 320x400 Unterstützung, wenn ich mich recht erinnere). Illusions oder neuer kenn ich auf dem PC nicht, kann ich kein Urteil abgeben.
-
Ein anderes Problem konnte man aber durchaus mit OS-Konformer Programmierung haben: Ein Amiga 500 mit Kick1.3 hat ca 900 KB Speicher frei, einer mit Kick 2.0 nur ca 800 KB. Das Problem hatten wir bei "Anstoss" ganz immens.
-
Die 2MB Chipram brauchst Du meiner Meinung nach nicht, mit 1MB bin ich gut zufrieden. Mag sein, dass es Spiele gibt, die das für WHDLoad brauchen, ich bin aber anscheinend noch nicht darüber gestolpert.
-
Ich habe es geschafft, den GDB mit dem echten Amiga über die serielle Schnittstelle zu verbinden. Damit geht sogar der Code-Download auf den Amiga halbwegs flott, da ich bis zu 230KBaud unterstütze.
Allerdings programmiere ich nur ohne OS Unterstützung, also nicht für jedermann die perfekte Lösung.
-
Bei "Grand Monster Slam" war auch eins dabei ... war einfach das Verpackungscover in groß.
-
-
Hier ist ein deutsche Handbuch für das Action Replay.
-
EasyFlash 3 USB Utilities benutze ich jetzt allerdings immer diese. Da hab ich selber noch was dazugebaut.
-
Haben die Hersteller in GB das mit Kassettenversionen nicht so gemacht ? Die hatten da jedenfalls ganz andere Verkaufszahlen ("Elite" über 1 Million mal verkauft oder sowas habe ich da im Kopf).
-
0 Mark ! Kaufhaus Hagemeyer in Minden 
-
Zeitschriften mit Spiele-Inhalt gab es damals nicht
kommt ihr alle aus dem Osten?
64er / Happy Computer haben Spiele vorgestellt, die ASM nix anderes
Wir sprechen über April 1984 ... da gab es meines Wissens erst die allererste Ausgabe der 64er. ASM noch gar nicht. Kann ich ja nichts dafür, dass deine 64er-Zeit so spät angefangen hat.