Posts by C=Mac

    Kann nicht versprechen, dass ich vor dem Wochenende zum testen komme.


    War der Fehler schon lange Bestand oder erst in der letzten Versionen?


    Das DNP auf der SD war nicht leer, die REUNative war leer und hier wurde das erste DNP (sichtbar) erstellt und die Weiteren nicht.


    Gruss C=Mac.

    Ich verwende den neuesten TD128 (Dez. 2022) NICHT, sondern den von Ende 2021. Das hat Gründe!

    :?::?::?:



    Schau mal, ob auf Deiner BOOT-Disk Dateien wie "TopDesk.win" oder/und "Pad Color Pref" vorhanden sind.

    TopDesk.win war vorhanden, gelöscht und Rechner neu gestartet.

    Einzige Änderung LfW D wird nicht mehr automatisch geöffnet.


    Hab noch ein wenig rumprobiert.

    REUNative UV erstellen im Root.

    1. UV wird erstellt und ist sichtbar, weitere werden wahrscheinlich erstellt sind aber nicht sichtbar (egal ob Icon- oder Textanzeige).

    C=V zeigt an das alle UV's überprüft werden, auch die nicht sichtbaren.

    C=W zeigt nur eine gewählte Datei (das sichtbare UV).



    Ansonsten: Kannst Du mal ein nicht allzu großes DNP machen, auf dem das Problem auftritt und hier anhängen?

    Sobald ich mich wieder erinnere wie man dies macht. :whistling:

    Länger nichts mehr mit dem C128/64 gemacht und der Kalk im Oberstübchen wird auch nicht weniger.


    Da ich am C128 das SD2IEC nur noch selten benutze, wechsle alles auf die Ultimate, kann es dauern.


    Besten Dank und Gruss C=Mac.

    Nachdem ich endlich dazu gekommen bin, den TD 128 auf allen LfW zu updaten (inkl. MP3 128).


    Habe ich festgestellt das die aktuelle TD 128-Version erstellte UV (SD-DNP) nicht mehr anzeigt.

    Erstellt werden die UV's anscheinend, versuche ich noch einmal ein UV mit gleichen Namen zu erstellen, herhalte ich die Meldung das dieses UV schon existiert.

    Ebenfalls sieht man die Überprüfung beim Diskaufräumen und im Directory (Basic) sind sie auch sichtbar.

    Nur im TD 128 sehe ich sie nicht egal ob Icon- oder Textmodus.


    Nach dem Booten wir immer LfW D geöffnet, dies war aber bei der letzten TD 128-Version schon so.

    Ob es an TD 128 oder MP3 128 liegt, kann ich nicht sagen.


    Gruss C=Mac.

    Boh, Leute ich wollt hier kein Streit vom Zaun brechen.


    Mein Kommentar mit dem Platz auf der 1571 war eher scherzhaft zu verstehen.

    Nach dem Motto: Das ist so, nicht das ich wieder zu doof bin.


    Dafür was anderes:


    Ladezeit U-81: 84 Sekunden

    Ladezeit SD-81: 51 Sekunden

    Rein Informativ, wenn es jemand interessiert.


    Gruss C=Mac.

    Bin nicht mehr ganz sicher, aber muss man beim SD2IEC nicht zuerst ein Laufwerk-DOS (1541/71/81 oder HD) aktiveren (XR-Befehl), damit die Programme erkennen welches LfW vorhanden ist?


    Beim MCopy wurde ohne DOS nur ??? angezeigt und bei aktivierten DOS das richtige LfW und kopieren war dann problemlos möglich.


    In der Zwischenzeit benutze ich zum kopieren MP3 128 oder 64, geht bequemer.


    Gruss C=Mac.

    Keine Ahnung was ich verbockt habe, wahrscheinlich die Installationsdatei auch kopiert.

    Jetzt geht es und hat noch Platz für Zusatzdateien/Programme.

    Auf einer 1571 ist es aber nicht mehr möglich alle Dateien zu kopieren.


    Ist schon eine andere Welt als MP3 mit TD, muss noch viel probieren.


    Gruss C=Mac.

    Heute mal versucht GDOS zu installieren.

    Kann es sein dass das gesamte Softwarepakete so gross ist, dass es nicht auf eine 1581 Partition passt?

    Wenn ja, was kann ich weg lassen?


    Gruss C=Mac.

    Kannst Du das mal mit Topdesk64 probieren?

    Habs probiert, aktuelle MP3 und TopDesk 64 Version.

    Selber Effekt, Dxx wird nicht gewechselt.


    Wobei beim C64 ist es nicht wirklich schlimm, ein Griff zur Ultimate geht schneller als das Programm zu starten ;)

    Beim C128 sieht es anders aus und im Moment kann ich machen was ich will, es funktioniert dort einfach.


    Bei Dir auch - ich kann das bestätigen, dass das Image leider nicht eingelegt wird.

    Ja ist so (MP3 64), man hört es auch bzw. man hört eben nix.



    Jetzt fragt man sich natürlich unwillkürlich: Firmwarebug oder Applikationsbug?

    Da fragst Du einen bekloppten Anwender, welcher von nix eine Ahnung hat.

    Einfacher gesagt, wo ist der Unterschied?


    Gruss C=Mac.

    So stabil ist die Sache noch nicht, ja ich weiss Alpha-Version.


    Heute mehrmals Programm gestartet, kein Mauszeiger da, somit blieb nur noch Ausschalten.

    Einmal Absturz nahe $B784 (wenn ich es richtig notiert habe).

    Danach wieder einwandfreie Funktion.


    Kleiner Kurztest mit MP3 64 3.3R9 und GeoDesk:

    Programm startet normal und es kann auch problemlos das gewünschte Dxx ausgewählt werden.

    Nur die Ultimate führt es nicht aus, es bleibt im aktiven Dxx.

    Ist beim C64 bzw. C64-Modus aber kein Problem, einfach den Knopf der Ultimate betätigen und auswählen ;)

    Beim C128 ist die Sache mühsamer und das Programm eine gute Alternative.


    Gruss C=Mac.

    Interessant dass das Programm so unterschiedlich reagiert.


    Wenn steht: Traget is drive § weiss das Programm nicht welches Laufwerk gemeint ist.

    Ich hab ja zwei emulierte Laufwerke, A: U-81 und C: U-41.

    Muss nach dem Start des Programm sagen auf welches Laufwerk es zugreifen soll und je nachdem ändert sich die Ansicht des Sticks.


    Wähle ich Laufwerk A, werden mir nur "DIR" und D81 angezeigt.

    Wähle ich Laufwerk C, werden mir nur "DIR" und D64 angezeigt.

    Öffne ich einen Ordner welche die falschen Dxx enthält wird "no data" angezeigt.


    Wie gesagt erst unter MP3 128 getestet.

    In der Zwischenzeit neuste Version inkl. neustem TopDesk 128.


    MP3 64 und GDOS folgen später.


    Gruss C=Mac.

    Hardware:

    C128D

    Ultimate II+ mit aktueller Firmware

    SmartTrack


    Software:

    MP3 128 V3.3R9-21/07/17:1600DEV

    TopDesk 128 R.10deV5.0

    GeoUMount V.01-20230210-0933


    Laufwerke:

    A: U-81

    B: REU-Native (von der Ultimate)

    C: U-41

    D: C-1571

    Alle Laufwerke mit JD


    GeoUMount wird von Laufwerk B oder D gestartet.

    Je nach Ziel kann ich D81 oder D64 auswählen und mounten, danach komme ich wieder zum TD zurück.


    Und ja ich weiss MP3 und TD sind nicht aktuell, bin dran ;)


    Gruss C=Mac.

    Bin zu einem Kurztest von GeoUMont gekommen.


    Funktioniert unter MP3 128 V3.3R9 :thumbsup: , endlich nicht immer den Monitor/Modus umschalten um ein anderes Image zumounten.


    Kleiner Hinweis:

    Wenn der Dateiname zulange ist (!TL), kann die Datei nicht gemountet werden.


    Gruss C=Mac.

    3 x C128D (Plastik) einer davon seit Jahren in Betrieb und der Schuldige, das ich überhaupt weiss das es Commodore gibt/gab ^^

    1 x C128D (Blech) defekt


    Gruss C=Mac.