Hello, Guest the thread was viewed3.7M times and contains 31744 replies

last post from manfred.moser at the

Heute so gebastelt ...

  • Tastatur Umbau in C64 II Gehäuse Fortsetzung

    Aus dem abgeschnittenen Unterteil 2 Verbinder ausgesägt um die Rückfront mit dem Tastatur Gehäuse zu verbinden.

    jeweils 4 1mm Löcher in die Verbinder gebohrt und dann an die Rückwand geschraubt, Aussschnitt für die Sub D 25pol Buchse

    angefertigt und mit 2 2,5mm Spax befestigt, vorher das 20pol Kabel angelötet zur Platine mit der 20pol Stekerleiste, Tastur bleibt also Original erhalten. Die Tastatur habe ich von einem ehemaligen C64 II Gehäuse ( sieht noch gut aus, wird anderweitig zum Einsatz kommen) das mal als externens Tasturgehäuse gedient hat, ist zwar eine Gilb Tastatur, aber für den Zweck gut genug. Tastatur eingebaut mit Original C64 II Haltewinkeln. Nun Rückwand noch mit 2 Mini Schrauben am oberen Gehäusedeckel befestigt. Jetzt ein 20pol Kabel mit 25pol Stecker versehen und am anderen Ende eine 20pol Steckerleiste angelötet. Testlauf gemacht, funktioniert mit der Kabellänge. Die LED über Pin 1(GND) und Pin 4 über 470Ohm angeschlossen

  • Vorgestern war ja der Kollege hier angekommen: Heute so angekommen ...


    Die ] Taste oben rechts hat nicht funktioniert. Stell auch heraus, dass offenbar eine Leiterbahn an irgendeiner Stelle sehr hochohmig wird. Da, wo die Schwestertasten 1 bis 3 Ohm haben, sind es bei dieser Taste 5 MOhm.

    Habe jetzt ein Botchwire verlegt und siehe: Die Taste funzt wieder! :thumbsup:

  • Was ist den "Aboard"??

  • Heute mal ein wenig Flechtarbeiten, war Handarbeit als Wahlpflichtfach doch noch nützlich...


    Eine BiColor-LED für das Mok im "neuen" 425er, der Farbwechsel zeigt den Betriebsmodus:


    - Rot, SuperKernal aktiv

    - Grün, Default-Kernal aktiv


    Ausserdem musste ich das Kabel verlängern weil das 425er in ein Brotkasten-Gehäuse soll.


    Leider benötigen die runden China-LEDs ganz andere Strom-Werte als die Eckigen, deshalb

    habe ich eine PWM-Regelung für die LED vorgesehen, natürlich war das Mok für die eckigen

    LEDs vorkonfiguriert.


    Somit kommt mein ISP-Shield wieder zum Einsatz, direkt aus der Arduino-Ide programmieren

    ist schon praktisch!


    Oben im Bild die alten (falschen) PWM-Werte, unten nach der Korrektur.


    Kommt auf den Bildern aber schlecht rüber...


    Mfg Jood

  • Jood


    haste och denn Abstand jeder Wicklung zur Nächsten berechnet?

    Damit kein Übersprechen statt findet?

    Deutsche Telekomiker Witz! :thumbsup:

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Nach die meisten noch fehlenden Teile mittlerweile angekommen sind (siehe hier), konnte ich heute wieder etwas an dem LittleSixteen-Board weiterbasteln.


    Ausgangspunkt:



    Und ja, ich weiß: niedrige Bauteile zuerst, etc. pp. - ich wollte aber mal schauen, was ich noch im Keller habe und was ich noch bestellen muss. Und bei dieser Gelegenheit habe ich dann alles auch gleich eingelötet, weil der Lötkolben vom Entlölten noch warm war.


    Ergebnis nach diesem Abend:



    Jetzt fehlenden neben dem TED und dem EPROM "nur" noch gefühlte 1,5 Millionen EMI-Filter, und man könnte das Board einmal testen. Das einzige, was ich bisher noch nicht gefunden habe, ist die 50-polige Expansionsport-Buchse. Aber vielleicht hat Bobbel ja da noch etwas im Lager? :D

  • das thema gabs doch erst vor kurzem incl tipps für die emi ;) Little Sixteen Board (C16/Plus4) "Starthilfe"

  • Nachdem das DTV wieder funktioniert, erste Ernüchterung:



    Angeschlossen am „VIDEO IN“ vom Radio kam zunächst weder Bild, noch Ton. Etwas später hatte ich zwar Ton, aber das Bild fehlte. Ob da noch was im DTV „klemmt“? Jetzt habe ich jedenfalls jedesmal sofort (mieses) Signal.


    Der BASIC-Prompt kurz vor dem Spiele-Menü sieht zwar schattig, dafür farblich korrekt aus, alles andere…


    Edit: Am Küchen-TV sieht’s normal aus:

  • theincredib13 Dein Auto hat NTSC ?

    Oder der DTV ist Ntsc und Dein Fernseher schaltet automatisch um?


    Stefan

    Was sich IIRC mit dem Wrestlingspiel oder Summer Games prüfen lässt; bei PAL ist der Kontrast zwischen Weiß und Hellblau falsch (kaum was erkennbar), der NTSC DTV hat dieses Problem nicht.

  • Bootscreen von Summer Games:



    Ich kann umständlich über mehrere Menüs die Einstellungen anpassen. Wahlweise AHD 25/30, TVI (25/30) oder ntsc/pal (was wohl cvbs ist). Letzteres bringt obiges Ergebnis, die ersten vier liefern flackern und flimmern.


    Edit:


    Der Aufbau ist jetzt mit einem baugleichen Radio zuhause unter Laborbedingungen, da die Batterie im Auto das nicht so mag.

  • Die beiden heute angekommenen Ghostbuster-Platinen von OliverW. aufgebaut, den 27W512 programmiert, belabelt und in Betrieb genommen :lol23:


    Erst die beiden 74HC02 und 74HC273 in SMD bestückt. Den Widerstand für die LED auf der Oberseite und den "C64" auf der Unterseite ebenfalls in SMD bestückt.

    Dann die 28polige Fassung für den 27W512 und die Blink-LED aufgelötet :loet


    Als nächstes das EEPROM programmiert. Eins mit der Version von GiJoe , das andere mit dem Image von CapFuture1975

    Anschließend die Label ausgedruckt und aufgeklebt.

    Sieht dann so aus


    Jetzt kam der FirstRun... Beide Cartridges funktionierten auf Anhieb:thumbsup:



    Die Cartridge sieht richtig geil aus. Danke nochmal an OliverW. :thnks: