Fleisch, Spieß, Hitze

Hallo Besucher, der Thread wurde 6,3M mal aufgerufen und enthält 39305 Antworten
letzter Beitrag von CapFuture1975 am
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Unerledigt
-
-
Ich hab die Mini Ausführung:
Ahh, kann man sich auch selber bauen: GW4301
Einzig der M5LV ist mittlerweile ein "Exot" und etwas schwer zu bekommen...
-
Komische Kochkonstruktion. Sowas habe ich noch nie gesehen.
Erzähl mal was darüber.
Schweinebraten mit Kruste (auf dänisch "flæskesteg") gegrillt.
Auf nem rost ein bisschen aufgebockt damit der ins Wasserbad abtropfen kann, damit hat man dann ne gute fond für Sauce
-
-
Ich habe mal das Gehäuse für meinen NeoRAM-Remix geringfügig überarbeitet und ein Label dafür erstellt:
Da hab ich auch 5 Stück von. Meine sehen so aus.
-
Nee, dat würde ich räuchern...Im røgeovn...
-
Røgeovn ist gut 😊
wahr schon länger nicht mehr in DK 😐
Vor vier Jahren das letzte mal.
Aber eine Fischräucherei musste immer nicht allzuweit weg sein 😃
-
Original schwer und so gut wie immer fast nur teuer zu bekommen... Daher mal wieder DIY!
Schon wirklich spannend wie wenig Sound und soo einfache Grafik sooo viel Spaß macht.
Da ist es nur verständlich, das man sich früher (und auch heute) stundenlang damit beschäftigen konnte (kann).
-
Mache nachher noch einen Projektthread auf sobald die Doku fertig ist...
Einen universellen 24-Pin-2332/2364-ROM-Ersatz gebastelt, sollte für VC20/C64/PET reichen (d.h. auch Char-ROM-Varianten; CS1/CS2 frei konfigurierbar)
Ein P500 sieht ohne diese große Adapterplatine gleich etwas aufgeräumter aus:
Im Grunde ein 28C64 mit Programmieradapter:
Konfigurierbar auf der Unterseite per Lötjumper:
-
-
genau, mir fehlen drei Signale zur Programmierung - wird auch nur dafür benötigt.
-
Mache nachher noch einen Projektthread auf sobald die Doku fertig ist...
Einen universellen 24-Pin-2332/2364-ROM-Ersatz gebastelt, sollte für VC20/C64/PET reichen (d.h. auch Char-ROM-Varianten; CS1/CS2 frei konfigurierbar)
Konfigurierbar auf der Unterseite per Lötjumper:
Ein sehr schönes Projekt. Wie hast Du das mit den verschiedenen CS-Kombinationen gelöst? Ich hatte es damals bei meinem EEPROM-2-2364(32)-Adapter mit mit einem XOR gemacht und mit den zwei CS-Leitungen des EEPROMs. Eine neue Version davon wollte ich in diesen Ferien (habe jetzt erst Zeit dafür, wenn ich mit meinem Hauptprojekt die erste Revision fertig habe) in SMD auf Basis meines Flash4C64 machen. Aber das hat sich ja schon fast erübrigt.
-
Das ist auch eine gute Idee, ich habs mit einem ODER und einem Doppelinverter gemacht.
Nein, bloß nicht davon abbringen lassen! Ist doch immer schön wenn es mehrere Lösungen gibt.
Meine basiert auch gar nicht auf einem Flash.
-
gestern:
Fruchtfliegenfalle
Da das Fußvolk von alleine nicht auf die Idee kommt den Müll aus der E-Werkstatt wegzubringen wollte ich mal wissen wann bei denen die Ekelgrenze ist.
Ich hab den Müll dann irgendwann selber weggebracht
-
Wenn du lange genug wartest, wird es jemand anders für dich machen. Murphys Gesetz
-
Wenn du lange genug wartest, wird es jemand anders für dich machen. Murphys Gesetz
ne du, Murphys Gesetz existiert bei uns in der Bude nicht 🙄
-
Wenn du lange genug wartest, wird es jemand anders für dich machen. Murphys Gesetz
ne du, Murphys Gesetz existiert bei uns in der Bude nicht 🙄
Murphys Gesetz funktioniert schon bei euch, nur warst Du diesmal der „jemand anderes“
-
Wenn du lange genug wartest, wird es jemand anders für dich machen. Murphys Gesetz
Nee. Wenn der Mülleimer voll ist, wird der Müll halt daneben geworfen. Ist in unserer E-Werkstatt genau die selbe Situation.
Am liebsten habe ich die Kollegen, die die ausgetauschten Bauteile wie verbrannte Schütze oder ähnliche defekte elektronische Komponente ( Ich liebe den Duft von verbranntem Silizium am Morgen ) auf die Werkbank legen müssen. Schön alles mit Ruß, Öl und Fett einsauen.....
Anstelle dass man das defekte Bauteil gleich zur Entsorgung bringt.
Dass etwas ausgetauscht wurde, kann man ja schließlich im Schichtbuch nachverfolgen.
-
gestern:
Fruchtfliegenfalle
Da das Fußvolk von alleine nicht auf die Idee kommt den Müll aus der E-Werkstatt wegzubringen wollte ich mal wissen wann bei denen die Ekelgrenze ist.
Ich hab den Müll dann irgendwann selber weggebracht
Ich mache das immer so:
1 Teil Essig
3 Teile Fruchtsaft
2 Teile Wasser
1 Tropfen Spülmittel
in ein Glas
Dann brauch man sich keine Sorgen machen dass die Viecher noch mal weg kommen.
Kommt im Sommer dann schon mal mitten ich den Obstkorb für eine Woche und funktioniert echt super.
Aber ich vermute mal, Du hattest nur die gezeigten Materialien zur Hand. Geht natürlich auch.
-
Sowas wie ein Action Replay etc. ?
Sozusagen der Ur-Vater des Action Replay.
Der Vorteil (aber auch Nachteil) ist, man kann/muss die Firmware laden, weil es RAM hat statt EPROM.
Ich hatte eines als Jugendlicher.
Es ist wirklich genial.
Und es gibt abartig viel Software zu dem Teil.
Aber es ist wohl eher was für Hacker ...
Man muss schon sehr genau wissen was man tut.
Für den Normal C64 Benutzer rate ich eher zu einem AR6 oder einem Nordic Replay.
I had one also. I only remember the software that came along with it.
I found the archive on Expert Cartridge - ReplayResources (pokefinder.org) Are there more programs more this? They all seem simular