Also "hier" ist der Wasserkran tatsächlich ein ganz normaler Ausdruck.
Wasserkran ist eigentlich das hier:
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von muffi am
Also "hier" ist der Wasserkran tatsächlich ein ganz normaler Ausdruck.
Wasserkran ist eigentlich das hier:
Weiter im Garten gebuddelt und heute einen noch dickeren Stein rausgehoben.
Schon interessant was für unterschiedliche Schichten auftauchen.
Natürlich ist das keine Kohle. Aber diese Schicht ist total schwarz und vorallem extrem fest.
Ich habe auch keinen Zement als Schicht, aber das graue Zeug ist total trocken und staubig.
Ich werde wohl noch etwas tiefer buddeln. Dann habe ich Sand für ein Fundament an einer anderen Stelle.
Jetzt denken einige bestimmt "warum macht der sich die ganze Mühe?". Ganz einfach. Meine Neugierde war
geweckt nachdem ich die unterschiedlichen Schichten und fetten Steine entdeckt hatte. Außerdem hatte ich
als Kind schon gerne Löcher gebuddelt.
An die Tiere habe ich heute auch gedacht und eine Fluchtleiter reingestellt solange das Loch nicht wieder
gefüllt ist.
Das Loch ist jetzt aber nicht groß genug, um Dein ganzes Schneidergeraffel darin für immer zu versenken….
Hat was von nem Stehgrab...
Weiter im Garten gebuddelt und heute einen noch dickeren Stein rausgehoben.
Sehr interessant. Da hätte ich gerne mehr Updates von. Löcher habe ich auch immer gern gegraben.
Bin gespannt, ob du nach dem Kohleflöz noch auf Öl stößt.
Also "hier" ist der Wasserkran tatsächlich ein ganz normaler Ausdruck. Und das was rauskommt ist Kranewasser.
Ist aber glaube ich nur im Südwesten verbreitet der Ausdruck.
In Hesse secht mer Wasserkrane, kannst Kränchesheimer drinke. Oder dreh ma de Krane uff.
Deutschland ist groß, da gibt es etliche Dialekte.
In meiner Kindheit war ich mal in Schotten bei Nidderau, da mußte ich die Leut bitten etwas Hochdeutsch zu sprechen, sonst hätte ich die garnicht verstanden.
Das Loch ist jetzt aber nicht groß genug, um Dein ganzes Schneidergeraffel darin für immer zu versenken….
Sehr interessant. Da hätte ich gerne mehr Updates von.
Bisher habe ich alle Bauabschniitte hier dokumentiert. Wer die nicht einzeln suchen will kann auch hier mitlesen.
Bin gespannt, ob du nach dem Kohleflöz noch auf Öl stößt.
Gut möglich. Ich will aber nicht mehr so viel tiefer graben, sonst komme ich in Australien raus.
Habe gehört das dort nur Verbrecher hinkommen und vor denen muss ich meine CPCs schützen.
oobdoo bist du mal mit ner Drohne drübergeflogen
Nö. Auf Google Maps ist nix zu sehen.
Wenn am Ende aber nur vergrabene E.T. Spiele in der CPC Version auftauchen ...
Dann wäre ich reich.
Also "hier" ist der Wasserkran tatsächlich ein ganz normaler Ausdruck.
Wasserkran ist eigentlich das hier:
Lässt sich bestimmt umbauen für Bier-Druckbetankung.
Alles anzeigenWeiter im Garten gebuddelt und heute einen noch dickeren Stein rausgehoben.
Schon interessant was für unterschiedliche Schichten auftauchen.
- Erde
- Kohle
- Zement
- Sand
Natürlich ist das keine Kohle. Aber diese Schicht ist total schwarz und vorallem extrem fest.
Ich habe auch keinen Zement als Schicht, aber das graue Zeug ist total trocken und staubig.
Ich werde wohl noch etwas tiefer buddeln. Dann habe ich Sand für ein Fundament an einer anderen Stelle.
Jetzt denken einige bestimmt "warum macht der sich die ganze Mühe?". Ganz einfach. Meine Neugierde war
geweckt nachdem ich die unterschiedlichen Schichten und fetten Steine entdeckt hatte. Außerdem hatte ich
als Kind schon gerne Löcher gebuddelt.
An die Tiere habe ich heute auch gedacht und eine Fluchtleiter reingestellt solange das Loch nicht wieder
gefüllt ist.
Sobald du auf die goldhaltige Schicht triffst, übernehme ich gerne.
So, stimmt. Ich konnte mich erinnern, dass ein Onkel von mir
auf mein : Ich habe Durst gesagt hat, dann trink doch Kraneberger.
Hier bei uns auch, Kraneberger, weiß jeder was gemeint ist.
Jetzt krant mal nicht alte Geschichten raus
2x Funktions-Generator Bausatz auf Basis des XR2206 zusammengelötet. Angeblich bis 1MHz, aber ab 300 kHz ist vom Rechteck kaum noch was übrig.Sinus und Sägezahn sind OK.
300 kHz ist vom Rechteck kaum noch was übrig.Sinus und Sägezahn sind OK.
Ist m.E. nach normal für das Konzept.
Wenn der Rechteck wichtig ist, dann nen schnellen Komparator (=offener OP) nachschalten, der repariert den Rechteck wieder
War das einer der China-Bausätze aus ebay?
Oder warum heutzutage noch auf dieses -schon damals sehr kompromissbehaftete- 70er Jahre Konzept setzen?
Wenn eh mehr der Rechteck gefragt ist, würde es ein kleiner PIC oder ATmel und ein paar Zeilen Programm -anstelle des XR2206 oder ICL8028- auch tun, wenns
ganz digital werden soll samt Einstellmöglichkeiten für Wellenform, Offset, Amplitude und Tastgrad (nur Rechteck, resp. Sägezahn), dann besser
gleich auf nen DDS-Chip wechseln, gibt durchaus taugliche Geräte ab ca. 60 EUR (nat. aus china, wenn man da noch mals 30 EUR für ordentliches Netzteil und Schirmung investiert, sind die aber brauchbar!) und auch Bausätze und Anleitungen für...
Ruudi : das war mal wieder so ein Schnellkauf "..nimm zwei zum Preis von .." , eigentlich für gar keinen Zweck. Ausgehend von einem Youtube-Video, wo mittels Funktionsgenerator kleine China-Verstärker-Module an ihre Grenzen gebracht wurden, hatte ich mich irgendwie für solch eine Signal-Quelle interessiert. Und dort wurde tatsächlich ein Gerät für so ca. 70 €verwendet, welches bis 10 MHz arbeitet und man sogar den Pegel des Ausgangssignals verstellen konnte.
Naja und weil der Geiz, bzw. ".. benutzt Du ja eh nie !!" - Faktor durchkam, rief der Amazon-Chinese mit obigem Angebot. Als Prime-Kunde noch n Euro billiger und am nächsten Tag da.
Wenn der Rechteck wichtig ist, dann nen schnellen Komparator (=offener OP) nachschalten, der repariert den Rechteck wieder
werd ich vielleicht wirklich machen, Danke.
Aber so ist das oft bei mir: ich seh was , finde es toll, kauf was ....
...und hier geht es meist nicht weiter
Na dann , noch ein Ohrwurm als Abendgebet
Aber dann ist Schluß und OT aus
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=wZCkLmNR2uc]
da werden bei mir sehr viele Erinnerungen wach.
War meine Sturm und Drang Zeit
Auf HR3 lief damals am Samstag Abend eine Sendung mit wechselnden DJs. Ich glaube von 20.00 - 24.00 Uhr. Der Name war, soweit ich mich erinnern kann, "Club Night".
Da ist mir noch Torsten Fenslau ein Begriff. Der hatte das super drauf. Ist leider auch zu früh von uns gegangen.
Also "hier" ist der Wasserkran tatsächlich ein ganz normaler Ausdruck. Und das was rauskommt ist Kranewasser.
Ist aber glaube ich nur im Südwesten verbreitet der Ausdruck.
In Hesse secht mer Wasserkrane, kannst Kränchesheimer drinke. Oder dreh ma de Krane uff.
Deutschland ist groß, da gibt es etliche Dialekte.
In meiner Kindheit war ich mal in Schotten bei Nidderau, da mußte ich die Leut bitten etwas Hochdeutsch zu sprechen, sonst hätte ich die garnicht verstanden.
ich komme da aus der Nähe und kann das bestädigen. Manchmal ist der Dialekt schon von Ort zu Ort unterschiedlich.
Mich verstehen sie auch nicht überall in "Rest Deutschland"