Tipp für die PCB hinter der Klappe, wenn Du nicht die Luxus-Variante mit dem extended reset nimmst:
Der SX hat bekanntlich nur einen Reset-Taster für's Laufwerk, es gibt aber auf der PCB einen ungenutzten Teil (blau not used), den man dafür verwenden kann.
MISC 2 geht an die Reset-Leitung und MISC1 muß auf den danebenliegenden GND gebrücktwerden.
Dann funktioniert der als MIS bezeichnete (ungenutzte) Taster als gesamt Reset.
Die blauen Anschlüsse im "Assembly Plan" sind nur ungenutzt wenn man die Version mit dem PIC aufbaut. Wenn man die Version mit dem ATTINY85 baut (wie Manfred) dann werden die Anschlüsse auch genutzt (wenn man das Programm von mir verwendet). Die Version mit dem PIC12F629P ist funktional etwas eingeschränkter und der PIC kann nicht selbst programmiert werden (das Programm ist nicht frei verfügbar. Man kann aber vorprogrammierte PIC im verlinkten Shop günstig kaufen).
Die Funktionsweise von der ATTINY Version ist wie folgt und so auch in den Projektdaten beschrieben:
SX-64-Reset mit dem ATtiny85.
Erweiterte Reset Funktion. Kernal und Laufwerks-ID Umschaltung für den Commodore SX-64.
Für die SX-64 - TFT Monitor Controller Platine v4.1 / v4.2.
Microcontroller: ATtiny85
Funktionsbeschreibung:
[ ] = Bezeichnung der angesteuerten Pins auf der Controller Platine.
Erweiterte Reset Funktion über den Floppy Reset Button:
- kurzer Tastendruck = normaler Laufwerk-Reset [+] [GF]
- Nach 1 Sekunden = Reset des SX64 über den [S6] Serial-Bus und [E9] EXrom-Reset am Expansions-Port.
Optionen über die Misc Taste:
- Kurzer Tastendruck = Umschalten der [D] Laufwerks-ID zwischen 8 und 9 mit anschließenden Reset.
- Nach 1 Sekunden = Umschalten des [K] Kernal zwischen Original und z.B. JiffyDos mit anschließenden Reset.
- Speichern der zuletzt eingestellten Optionen über den nächsten Neustart oder Reset hinaus.
Sonstiges:
- Misc- und Reset-Taste 1 sec halten bis zum Reset = Zurücksetzen auf original Einstellungen: Kernal = CBM, Laufwerks ID = 8
- Für den [E9] (Hard) EXrom Reset sind je nach Kernal unterschiedliche Verzögerungszeiten programmiert (20ms/10ms) um mit einer eventuell verkürzten Reset Routine zurecht zu kommen.
- EXrom Reset Timings sind noch nicht getestet (eventuell wird nicht der komplette Speicher freigegeben). (Funktioniert mit JiffyDos - 13.07.2016)
Um den Misc-Taster zu aktivieren:
1. An der [MISC] Stiftleiste [1] mit [GND] brücken (jumpern).
2. Beim ATtiny85 die Config-Fuse RSTDISBL=0 setzen.
Datei: SX-64-Reset-ATtiny85 - v1.1.0.hex