Danke mein Freund.

Hallo Besucher, der Thread wurde 6,3M mal aufgerufen und enthält 39264 Antworten
letzter Beitrag von emulaThor am
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Unerledigt
-
-
So...
Meine Langzeitbaustelle, endlich fertig!
Und an der Langzeit war Völkner nich ganz unschuldig, die haben mich 4 Wochen
auf den Teens 4.1 warten lassen, nur um mir dann am Ende (nach rummeckern)
mitzuteilen das der Teensy z.Z. nicht lieferbar ist.
Reichelt ist zwar etwas teurer, hat dann aber in 3 Tagen (Feiertag!) geliefert.
Mein Sonntags-C64, ein Prachtstück!
Danke auch an die zahlreichen Entwickler der tollen Teile die hier verbaut sind.
Mfg Jood
-
Im Januar 2020 ist aus China der Stick gekommen. Irgendwann im Frühjahr 2020 hatte ich das Alu Gehäuse gekauft und den Joystick da rein gebaut. Heute endlich habe ich es geschafft das Kabel zu verlöten und zu befestigen. Auf Arbeit!
Zu Hause ist durch unseren Nachwuchs
einfach keine Zeit mehr.
Edit
Der Stick ist wie der Competiton Pro aus Metall und mit Microswitches. Sehr robust.
-
Heute endlich habe ich es geschafft das Kabel zu verlöten und zu befestigen. Auf Arbeit!
Zu Hause ist durch unseren Nachwuchs
einfach keine Zeit mehr.
Ach, das ist nur 7 oder 8 Jahre so. Ich löte jetzt wieder zuhause, weil ich jetzt auf der neuen Arbeit für sowas keine Zeit habe.
Alle zwei Wochen mal 'n Tag...
-
Ich stelle mich auch grade um
Habe sonst alles auf der Arbeit gelötet. Da war irgendwie immer Zeit für.
Ist nicht ständig was kaputt und wir durften uns so im Training halten.
toller Chef.
Aber nun gehe ich Ende nächsten Jahres in Rente und habe mir zu Hause schon
was geschaffen. Durch dieses ständige Coronafrei, bastel ich nun viel zuhause.
Ich habe nur noch einen C64 auf der Arbeit und eine Floppy 1541 II
Naja, Retropie wäre auch noch da
Und die Datasette.
-
Aber nun gehe ich Ende nächsten Jahres in Rente und habe mir zu Hause schon
was geschaffen.
-
-
Eine Z80 Card. Alles in SMD!
Nein, es ist keine 80-Zeichen Karte - es ist ein CP/M Modul für ein "normales" Modulgehäuse. Hier geht's zum Projekt. Die Leiterplatte ist (m)ein "Einzelstück" - mehr habe ich davon nicht...
-
[etwas gekuerzt]Alles anzeigen
Mein Sonntags-C64, ein Prachtstück!
Danke auch an die zahlreichen Entwickler der tollen Teile die hier verbaut sind.
Mfg Jood
Was ist denn ein "SmaCK"?
Ich habe endlich mal das verbesserte 64'er Auto-Fire Modul aufgebaut. Dank an CapFuture1975 !
Auf Lochboard, hatte kein Vero da. Huebsch isses nicht aber es funktioniert und ich habe geschafft es in das kleinste 'Nakaichi' Gehaeuse das ich da hatte 'reinzuquetschen.
Eine kleine Veraenderung habe ich vorgenommen: Poti auf 10k und dann einen 6k Vorwiederstand vor das Poti.
Somit hat man auf dem Poti geschaetzt etwa die Frequenzen von 2Hz ~ 30Hz. Ich habe kein Spiel gefunden was schneller konnte, von daher wollte ich die Funktion auf das begrenzen was meines Erachtens nach Sinn machte.
Weiss jemand wie schnell die CIAs denn den Port ueberhaupt abfragen koennen? Das dauert sicher ein paar Takte, oder?
Edit: Befor jemand jammert - die graessliche Loet-verunstalung der LED ist nacher unter einem Schrumpfschlauch versteckt worden ..
-
Was ist denn ein "SmaCK"?
-
Eine Z80 Card. Alles in SMD!
Nein, es ist keine 80-Zeichen Karte - es ist ein CP/M Modul für ein "normales" Modulgehäuse. Hier geht's zum Projekt. Die Leiterplatte ist (m)ein "Einzelstück" - mehr habe ich davon nicht...
Quasi das TTL Modul ins CPLD gemeißelt? Und dann ganz normal von Diskette CP/M 2.2 booten?
Ich hab hier eine TTL Nachbau Platine, die funktioniert auch nur halb an einem 250407 und am Modular64. Aber eben doch nicht so richtig.
Die verbauten FlipFlops hab ich schon in allen Varianten probiert, aber letztlich funktioniert es nicht.
-
Quasi das TTL Modul ins CPLD gemeißelt? Und dann ganz normal von Diskette CP/M 2.2 booten?
Ja, genau so!
Und halt eine Z80 CPU in SMD Ausführung dazu.
-
Eine Z80 Card. Alles in SMD!
Nein, es ist keine 80-Zeichen Karte - es ist ein CP/M Modul für ein "normales" Modulgehäuse. Hier geht's zum Projekt. Die Leiterplatte ist (m)ein "Einzelstück" - mehr habe ich davon nicht...
Quasi das TTL Modul ins CPLD gemeißelt? Und dann ganz normal von Diskette CP/M 2.2 booten?
Ich hab hier eine TTL Nachbau Platine, die funktioniert auch nur halb an einem 250407 und am Modular64. Aber eben doch nicht so richtig.
Die verbauten FlipFlops hab ich schon in allen Varianten probiert, aber letztlich funktioniert es nicht.
Ist schon witzige die kleine CPU und der "große CPLD".
-
Ist schon witzige die kleine CPU und der "große CPLD".
Hab von einem Z80 auch nichts anderes erwartet.
-
Mein Sonntags-C64, ein Prachtstück!
Danke auch an die zahlreichen Entwickler der tollen Teile die hier verbaut sind.
Mfg Jood
Fehlt da nicht noch der SRAM-Umbau von knusis!?
-
Ist schon witzige die kleine CPU und der "große CPLD".
Hab von einem Z80 auch nichts anderes erwartet.
Ich auch nicht... streng genommen erwarte ich von einem Z80 auch nix.
-
Ist schon witzige die kleine CPU und der "große CPLD".
Hab von einem Z80 auch nichts anderes erwartet.
Ich auch nicht... streng genommen erwarte ich von einem Z80 auch nix.
-
Mein Sonntags-C64, ein Prachtstück!
Danke auch an die zahlreichen Entwickler der tollen Teile die hier verbaut sind.
Mfg Jood
Fehlt da nicht noch der SRAM-Umbau von knusis!?
Das ist ja nicht nötig, wenn das DRAM zusammen mit VIC II keinen VSP-Bug zeigt. Außerdem ist mit meinem Flash4C64 auch schon etwas von mir mit verbaut
-
Das ist ja nicht nötig, wenn das DRAM zusammen mit VIC II keinen VSP-Bug zeigt.
Ich musste tatsächlich 3 verschiedene VIC II ausprobieren bis ich keinen VSP-Bug
mehr hatte.
Und ich finde deine Flash4C64 einfach genial!
Mfg Jood
-
Heute endlich fertig geworden mit meinem Goldenen C64 Mini