Geiler Aprilscherz
Wo?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Geiler Aprilscherz
Wo?
Manche haben es vielleicht schon bemerkt, dass Forum 64 seit einiger Zeit testweise von ChatGPT moderiert wird. Nun ist es offiziell. ChatGPT ist der neue Admin von Forum 64. Dadurch bekommen wir weniger graue Haare und ihr einen geduldigen Ansprechpartner. Machen wir uns nix vor. Die Zukunft gehört den Bots.
gez. ChatGPT alias L1RP4
PS: Bitte keine Beschwerden. Sonst droht lebenslanger Bann.
Ich vermute mal, dass der XINLUDA irgendwelche Schutzschaltungen eingebaut hat, die den 64er im Reset halten, oder ein umgelabelter 74HC(T)14 ist.
Freut mich das Dein Gerät nun geht... aber bevor sich eine falsche Meinung etabliert:
Es gibt keine Schutzschaltungen in den Chips. Der ist einfach nur kaputt.
Ich hab' mal wieder etwas zu viel Geld (nicht!) über gehabt und gehe nun ans decappen/untersuchen des
NTSC VIC-II 6567R9:
Danach wird noch der 6572R1 decapped; dann sind alle komplett.
Private Repos sind seit längerem bei Github auch kostenlos: https://github.com/pricing
Ah... ok. Dann ist die Übersicht beim google noch auf altem Stand. Sorry
Aber zu M$ gehören sie noch, oder?
Kleiner Tipp: Anstatt github einfach gitlab nehmen... da kannst Du auch kostenfrei private (also unsichtbare) Repos anlegen
und z.B. erst dann freigeben (also public; sichtbar machen), wenn du das Gefühl hast, das es für DICH passt.
Bei github sind die privaten bisher immer kostenpflichtig. Und das github M$ gehört brauchen wir ja nicht breittreten....
Wertlos nicht direkt, aber es ist schwierig und aufwendig herauszufinden, wofür sie mal eingesetzt wurden.
"Verkaufe 80 Stück PROMs - vermutlich für Commodore 64 !!! RAR !!! SELTEN !!!"
Das Zauberwort: Dachbodenfund!
Nein...aber ich habe ihn einmal kontaktiert. Mal schauen ob ich mich überreden kann - dann frage ich nach.
Zum 6530 hat er sich damals geäussert
Es gäbe eine einfach Möglichkeit:
Bill Mensch fragen...Evtl. weiß er es noch?
Hier ein weiterer Die-Shot in voller Auflösung zum runterladen bis 02.04.2023 (danach verfällt der Link):
Hab einen Hi-Lo All -11 Brenner und 10x PLS100N möchte aber ungern experimentieren da die Chips 10€ pro Stück gekostet haben..
Vielleicht kann mir jemand mit nem fertigen JED aushelfen
Mein Vorschlag: Erstmal nur EINS brennen und ausprobieren - und nicht gleich alle 10.
Wird wohl so sein...Timer Zugriffe sehe ich tatsächlich nicht
Wüsste auch nicht, wie das die Hacksicherheit gegenüber Personalisierung entfernen erhöhen sollte.
Dafür würda man ja am ehesten eine Prüfsumme über das gesamte Programm (inklusive Personalisierung) bilden, wobei noch eine versteckte ID neben dem Klartextnamen irgendwo rumliegt.
Aus dem Name einen Wert für die Timer errechnen und die Timer Werte dann wieder als Konstante die irgendwo
im Code gebraucht wird... aber letztendlich nichts was man nicht wieder entfernen könnte.
Aber ist Kaffeesatzleserei... ich gebe ja auch nur wieder was mir der gute Mann am Telefon damals erzählte.
Und da ich das Teil nicht cracken wollte, hab ich es nie untersucht.
Vielleicht wollte er mich nur abschrecken!?
Wird wohl so sein...Timer Zugriffe sehe ich tatsächlich nicht
Ich hab' mal flüchtig drüber geschaut: Das Teil schreibt Code per M-W zur 1541...
aber ich hab' nicht geschaut was er macht.
Wird der CIA nicht angesteuert?
Ich erinnere mich (wenn auch nur vage) das über den Namensstring eine Checksum existieren soll und
auch die CIA-Timer beim überprüfen verwendet werden.
(Sagte Hr. Arndt damals am Telefon als ich das Ding bestellte und mit Ihm ins Gespräch kam...)
IIRC war das 1988
Ich hatte das CRT damals ca. 87/88 vom Autor direkt gekauft und da war dann mein Name eingetragen... hab's aber
nie untersucht bzw. versucht zu entfernen. Vielleicht kann ja Stephan Scheuer was dazu sagen?
Ja was lesen meine entzündeten Augen? Dann hast Du evtl. eine Anleitung dazu? Suche ich für den Kompreßmaster 4.1, 4.2 und 4.3 schon sehr, sehr lange. Ich habe ja nur die Anleitungen zu den älteren Versionen, die sich 64er Packer und Happy Packer nennen.
Nein... hätte ich schon gepostet. Aber leider nicht mehr vorhanden.
Bei Frezzer Cartridges reicht es doch schon aus, irgendeinen Code im Floppypuffer zu belassen, der in bestimmten Interwallen ausgelesen wird.
Mir ist noch kein Frezzer Cartridge untergekommen, das auch den Floppyspeicher sichert. Ich weiß noch nicht mal, ob das überhaupt möglich ist.
Oder gleich Programmteile auf die Floppy auslagern und die CPU mitbenutzen.
Ich müsste den Kompressmaster mittels Regenerator bearbeiten, dann wird das Programm mir all seine Gehrimnisse verraten.
Fänd' ich - rein aus Neugier - Klasse!
Elegant finde ich solche Dinge, wie Hidden-State abzufragen, der prinzipbedingt nicht oder nur sehr selten zufällig durch Freeze-Dumps kommt.
Also z.B. CIA-Timer-Zählstände in Bezug auf die Rasterstrahlposition oder die Alarmzeit in CIA-TOD, ansonsten auch im Laufwerk laufender Code mit oder ohne Signal-Bake.
Angeblich (laut Autor) waren solche CIA-Spielereien im Kompressmaster enthalten, um die Personalisierung vor
enfernen zu schützen:
https://csdb.dk/release/?id=93135
In dem Release auf der csdb steht z.B. "Guenther Lehmann".
Ich hatte das CRT damals ca. 87/88 vom Autor direkt gekauft und da war dann mein Name eingetragen... hab's aber
nie untersucht bzw. versucht zu entfernen. Vielleicht kann ja Stephan Scheuer was dazu sagen?