Du kannst auch mal schauen, ob da ein EEPROM drinnen ist. Wenn du das löschst, läßt es sich vielleicht doch wieder zum Leben erwecken.
Vielleicht geht es auch über einen Beschleunigungssensor. Irgend etwas muß da doch sein, daß diese Meldung auslöst. Das gilt es zu entfernen.
Wir haben schon ein neues bestellt. Ist also nicht nötig, es tatsächlich wieder dem Ursprungszweck wieder zuzuführen.
Bin aber heilfroh, dass noch kein Handyhersteller auf so wine Geschäftsidee gekommen ist. 😂

Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Thread is Unresolved
-
-
Bin aber heilfroh, dass noch kein Handyhersteller auf so wine Geschäftsidee gekommen ist. 😂
Bei Handys braucht man das nicht.
Die Akkus sind eingelötet bei neueren Typen - begrenzte Lebensdauer ...
Und wenn jemand die Akkus trotzdem tauscht, - nach drei Jahren will das sowieso niemand, weil total veraltet und zu langsam für aktuelle OS.
Und bei Fernseher sowie anderen Consumer Geräte sind heute oft Sollbruchstellen drin.
Es gibt eigene Seiten im Netz die das dokumentieren.
Druckerpatronen haben Refill Schutz mit Hilfe eines Controller der den Durchfluss zählt und irgendwann stoppt.
Mal davon abgesehen, Reparatur von Geräten ist sowieso total aus der Mode gekommen.
Alles wird nur noch weg geschmissen und neu gekauft.
-
Hatte paar Posts höher geschriebn, dass ich meine 1541 II auf JiffyDos
umgebaut habe (neues Eprom).
Sie wollte laden, aber es kam nur Searching for $ .Nun habe ich den Fehler gefunden. Der mit dem Lötkolben vorm Gerät
hat den Fehler gemacht.
Ich betreibe auf der Arbeit die Laufwerke über nen selbstgebauten Stecker an 2 Netzteilen.
einmal 12V und 1 x 5 Volt. Auf der 5V Seite, hatte ich die Strombegrenzung nicht hochgedreht.
Nun geht es.....oh man
-
Diese Woche auf Arbeit 5 Stück RGBtoHDMI Adapter für meine A500 gelötet. Der 0,4 mm Pin Abstand der Chips ist mit dem Lötkolben schon an meiner Grenze des Machbaren und macht mir nicht wirklich mehr Spaß. Löte mit dem bloßem Auge und kontrolliere mit nem Video Mikroskop.
Das einfache tauschen der Doppel Buchsen Leiste am RGBtoHDMI A2000 Adapter war dagegen wie nen Erholungsurlaub.
Leider habe ich keinen Bausatz mehr ab bekommen und habe das fertig aufgebaute aus dem Marktplatz genommen.
Edit
Durch unseren bald ein jährigen Sohn komme ich zu Hause zu nichts anderem mehr, daher Versuche ich auf Arbeit in den Pausen dazu Zeit zu finden.
-
Diese Woche auf Arbeit 5 Stück RGBtoHDMI Adapter für meine A500 gelötet. Der 0,4 mm Pin Abstand der Chips ist mit dem Lötkolben schon an meiner Grenze des Machbaren und macht mir nicht wirklich mehr Spaß. Löte mit dem bloßem Auge und kontrolliere mit nem Video Mikroskop.
Das einfache tauschen der Doppel Buchsen Leiste am RGBtoHDMI A2000 Adapter war dagegen wie nen Erholungsurlaub.
Leider habe ich keinen Bausatz mehr ab bekommen und habe das fertig aufgebaute aus dem Marktplatz genommen.
Edit
Durch unseren bald ein jährigen Sohn komme ich zu Hause zu nichts anderem mehr, daher Versuche ich auf Arbeit in den Pausen dazu Zeit zu finden.
Daraus schließe ich, dass dein kleiner Sohn so schnell wie möglich löten lernen muss, um mit seinen kleinen Fingern die Feinarbeiten machen kann
-
Diese Woche auf Arbeit 5 Stück RGBtoHDMI Adapter für meine A500 gelötet. Der 0,4 mm Pin Abstand der Chips ist mit dem Lötkolben schon an meiner Grenze des Machbaren und macht mir nicht wirklich mehr Spaß. Löte mit dem bloßem Auge und kontrolliere mit nem Video Mikroskop.
Ja ich löte das schon einige Zeit nur noch mit Brille und Lupe
. Ich werde alt
Da tut so was richtig gut.
Ohne Brille und mit dickem Lötkolben
und alle Chinachips die gestern angekommen sind , funktionieren.
Und da ich schon mal beim Apfel war , hab ich mich nach 20 Jahren auch endlich mal meinem defekten Apple 2c gewidmet.
Nachdem ich das ROM upgedatet hatte, war der Fehler dank der eingebauten Diagnoseroutine schnell gefunden und der RAM getauscht
-
Laut dem Hersteller stellt ein Sturz, egal wie sanft, ein Sichherheitsrisiko dar und das Gerät wird unwiderruflich gesperrt.
Frag mich bitte nicht nach dem Sinn. 😉🤷🏻♂️
Ah, Danke. Evtl. ein Erschütterungssensor, welcher das Gerät vorm (gewaltsamen) Öffnen, bzw. Manipulation schützten soll oder sowas in der Art.
-
Mal davon abgesehen, Reparatur von Geräten ist sowieso total aus der Mode gekommen.
Alles wird nur noch weg geschmissen und neu gekauft.
Das ist auch so etwas von schade......
Jeder der selber mal etwas repariert hat, kennt bestimmt dieses Gefühl:
-
Ich habe Feuer gemacht
-
Gestern wieder etwas gebastelt. Die KFF sind pre-assembliert durch JLCPCB, aber es fehlten noch die SD-Slot und USB-Buchse. Jetzt fehlt nur noch die USB-Buchse, auf dem ich schon mehr als 2 Monate warte
Aber sie arbeiten super!
-
Gestern wieder etwas gebastelt. Die KFF sind pre-assembliert durch JLCPCB, aber es fehlten noch die SD-Slot und USB-Buchse. Jetzt fehlt nur noch die USB-Buchse, auf dem ich schon mehr als 2 Monate warte
Aber sie arbeiten super!
Jetzt hängen die im Suezkanal fest.
-
Die KFF sind pre-assembliert durch JLCPCB
Wusste gar nicht, dass die so was anbieten. Was kostet das?
-
Jetzt hängen die im Suezkanal fest.
Das fürchte ich auch
Die KFF sind pre-assembliert durch JLCPCB
Wusste gar nicht, dass die so was anbieten. Was kostet das?
Hat mich €37,50 gekostet für 5 Stück, inklusive Versandkosten. Mehr Details zum Bestellweise gibt's hier.
-
"zufällig" hat das 128er Commodore Motherboard GENAU an der richtigen Stelle, die passenden Löcher für "Gewinde-Buchsen"
Das ist absolut kein Zufall, sondern eine geniale Idee von @Bil Herd. Was er nicht wußte: Pfostenverbinder im Sub-D-Raster gibt es nicht 'von der Stange'. Stiftleiste und Steckerkörper im flachen 128er waren heftig teure Sonderanfertigungen und es hätte sich allemal gerechnet, dafür eine normale 2x13-Pfostenleiste zusätzlich zu layouten.
ein Erschütterungssensor, welcher das Gerät vorm (gewaltsamen) Öffnen, bzw. Manipulation schützten soll
Genau das. Und das ist auch gut so... die Dinger sind im Manipulationsfall die reinste Gelddruckmaschine.
-
Resteverwertung...
Als ich letztens einen Triple X-Pander für ein Forumsmitglied gelötet habe ist mir
aufgefallen das ich noch Material für min. 1 weitere Weiche habe.
Also Motivationsschub genutzt und losgelegt!
Geworden sind es 2 Weichen, leider sind mir aber bei der 2. Weiche die LED's
ausgegangen.
So schlecht sieht das auch mit SMD LED's nicht aus, oder ?
Mfg Jood
-
So schlecht sieht das auch mit SMD LED's nicht aus, oder ?
deswegen hatte ich die Idee auch schon
=> guck du hier
-
heute mal einen Silberring aus einer Münze (Half Dollar, Kennedy 1964 - 900er Silber) gehämmert.
-
Interner Flickerfixer für den A500/A2000 kam gestern an. Heute voller Tatendrang rangesetzt, aber Denise ist ja wirklich kaum zu überreden. Nach ca. 20 Minuten gut zureden löste sie sich doch ganz langsam aus dem Sockel, nur um dann mit einem mal fast komplett rauszuspringen.
Beinchen verbogen, eines ist sogar abgebrochen. Na klasse, den Start ins Wochenende habe ich mir anders vorgestellt.
Immerhin zeigt sie doch noch ein Bild an, scheint an dem abgebrochenen Beinchen zum Glück noch genug Kontakt zu haben. Aber damit ist die Geschichte natürlich noch nicht vorbei: Der Flickerfixer passt nicht, weil die Turbokarte im Weg ist. Also schnell umgebaut, um wenigstens mal das Bild zu testen. Aber der Monitor sagt nur "Signal out of range", dabei war ich mir sicher, dass der das kann....
Jetzt bleiben mir nur noch 2 Möglichkeiten: Entweder, ich hole mir einen zweiten A500, oder einen A2000. Ich tendiere zum 2000, denn den hab ich noch nicht in der Sammlung. Opfer müssen eben gebracht werden.
-
Heute nochmal das EEprom vom Kernalswitcher umgeflasht.
Hatte CBM doppelt aufgespielt. Nun ist alles da.
Gibt es eigentlich eine Seite wo man sehr viele Kernals findet?
Lg
RolfPS: Wollte eigentlich in mein KU Board so ein Teil einbauen, aber auf Bwack's Seite ist das
Board für die Anschlüsse Restore, Reset und Exrom nicht aufgeführt.
Habe ihn mal angeschrieben. -