Hallo Besucher, der Thread wurde 6,3M mal aufgerufen und enthält 39201 Antworten

letzter Beitrag von chris am

Heute so gebastelt ...

  • Warum braucht man das eigentlich???

    Wenn jemand einen Cevi so restaurieren will, dass er aussieht wie frisch aus dem Geschäft, gehört das dazu finde ich.

  • Warum braucht man das eigentlich???

    Wenn jemand einen Cevi so restaurieren will, dass er aussieht wie frisch aus dem Geschäft, gehört das dazu finde ich.

    Hmm, wie viele "jemand" werden das sein? 100-200?


    Werden dann die C64 so ausgestellt, das Sie auf dem "Rücken" liegen um den Aufkleber herzuzeigen? :drunk:


    Aber ok, wenn es für die Restauration wichtig ist, dann soll es so sein.

  • DeSegi

    Alles was du schreibst kann ich voll und ganz nachvollziehen. Aber wie immer im Leben gibt es auch hier zwei Seiten. Du siehst hier lediglich das Vortäuschen eines ungeöffneten Commodore Rechners. Andere sehen hier vielleicht lieber einen neuen Siegel als einen mit der Jahre angeranzten. Das es auf die Geräte keine Garantie bzw. Gewähleistung mehr gibt sollte darübehinaus jedem bewußt sein, unabhängig von einem Siegel. Aber wer solche Siegel wo hinklebt, dafür ist derjenige welche zuständig und nicht derjenige der sie druckt. Letzten Endes kann sich die Siegel jeder selbst herstellen oder eine Druckerei damit beauftragen. Schließlich ist es kein Hexenwerk ovale Etiketten zu bedrucken und auszuschneiden. Davon ab sind die doch völlig neutral, die kann man sich auch auf den Toaster, den Rasenmäher oder sonstwo hinkleben. Wenn hingegen Forum64 oder Restore-Store darauf steht, dann sind sie personalisiert. Siehe es einfach so, verhindern kann man es nicht das solche Siegel den Weg in die weite Welt finden. Aber man kann etwas gegen diese Abzocke auf Ebay tun wo 10 Siegel für 18 Euro als privater Verkäufer an den Mann/die Frau gebracht werden.

    Tommes wird glaube ich auch nicht verurteilt weil er Typenschilder und Modellschilder auf professioneller Basis in seinem Shop anbietet. Und auch der Pole der auf Ebay und in seinem Shop profesionell erstellte Modellschilder verkauft. Was ist mit den MK1, MK2, Reloaded Besitzern, den Pixelwizard Gehäusen etc.


    Siegel hin oder her. Wer bescheißen will der tut es, egal mit welchen Mitteln oder Hilfmitteln. Die anderen wollen einfach nur ein schickes und authentiches Gerät so wie es einst mal war, dazu gehöhren eben Bleichen, Siegel oder was weiß ich noch.


    Ich sag, jeder ist sich selbst seines Glückes Schmied.

  • Jede gelungene Restauration ist auch eine Fälschung. Sonst bräuchte man auch gar keine Restauration, wenn man alles original lassen könnte, außer die Flusen, die nicht werksseitig mitgeliefert wurden.

  • PC, Mame/UAE-Cabinet mit "PPJoy" und Amiga4Player LPT Adapter zum Laufen gebracht. Endlich WinUAE und Mame lag-free per original 9pin Sub-D.

    Nix USB

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Ich bin heute morgen während des Aufräumens irgendwie "vom Rotkehlchen gerammt" oder sonst wie angeschlagen worden.


    Das Ergebnis seht Ihr auf dem Foto.



    Ich habe einfach so lange Alles auf Platinen gelötet, bis mir die Bauteile ausgegangen sind.

    Den Rest werde ich noch bei Reichelt, etc. bestellen und die Module fertigmachen.

    Was dann ???

    Keine Ahnung. Die Kollegen haben alle schon ein EF3 von mir.

    Mal sehen.

    Passiert mir aber nicht noch einmal.

    Seit Juli 2019 wieder mit dem Commodore Virus infiziert.

    Aktuell: C64 Reloaded MK2, C64C, C64 Brotkasten Original, C64 Brotkasten in blassgrau, Amiga 500, Amiga 600, Amiga 2000 (Octagon 2008), Amiga 2000 mit PC-XT, VIC20, Commodore 16 mit 64KB Umbau nach ComputeMit Zeitschrift..

  • CapFuture1975


    Habe mir schon EEProms von Winbound bestellt.


    Mit dem Teil zum Umwandeln komme ich nicht ganz zurecht


    https://github.com/Solo761/C64CartBinCreator

  • Im Moment ibeträgt der Überhang an Easy Flash 3 Modulen genau 5 Stk, wenn ich die alle ferig bestückt habe.

    Wenn ich mal meine Arbeitszeit nicht berechne, dann sind die EasyFlash 3 sicher viel günstiger als die ca. 50 - 60 Euro, die in eBay aufgerufen werden dafür.

    Das Problem ist nur, das die Hobbymäßig mit Teilen von Ali E. hergestellt sind und daher die Langzeithaltbarkeit nicht so gut sein wird.


    Deshalb will ich die erst einmal nicht ausserhalb des Freundes- / Kollegen- und Bekanntenkreis in Umlauf bringen.

    Ich habe keinen Bock auf Ärger, weil die Teile wegen nicht so ganz guter Bauteile nach ein paar Wochen / Monaten die Grätsche machen.


    KungFuFlash ... Hmmm ... Ich gehe nachher mal auf die Suche ...

    Zwei Kollegen bestellen die Tage noch Platinen beim ChinaMann ... Da könnte evtl. eine Bestellung von 5 oder 10 Platinen dafür mit rein geraten.

    Seit Juli 2019 wieder mit dem Commodore Virus infiziert.

    Aktuell: C64 Reloaded MK2, C64C, C64 Brotkasten Original, C64 Brotkasten in blassgrau, Amiga 500, Amiga 600, Amiga 2000 (Octagon 2008), Amiga 2000 mit PC-XT, VIC20, Commodore 16 mit 64KB Umbau nach ComputeMit Zeitschrift..

  • KungFuFlash ... Hmmm ... Ich gehe nachher mal auf die Suche ...

    Das hier meine ich: https://github.com/KimJorgensen/KungFuFlash


    Und das ist das Sidekick64: https://github.com/frntc/Sidekick64


    Ich habe beide schon. Aber, andere hier haben sicher Interesse. Und, wenn Du gerne was baust... ;-)

  • Mit dem Teil zum Umwandeln komme ich nicht ganz zurecht

    Kommst Du mit dem Programm selbst nicht klar?


    Du musst das Zip-File unter "Release" herunterladen und entpacken. Jawa muss auf deinem Rechner installiert sein.

    Nach dem Start des Programms siehst Du folgendes Fenster:



    Unter Add.. Das Programm (.prg Datei) wählen, dann bei Cartridge Typ MagicDesk wählen, dann bei Create CRT Loader T... noch ein Häkchen setzen und dann noch einen Loader wählen, entweder prg2crt welcher den Screen nicht ausblendet aber kompatibler ist oder 152Blks welcher einen schönen schwarzen Screen macht aber nicht mit jedem Programm arbeitet, bei Bro... stellt man noch das Zielverzeichnis ein, ich lasse das immer auf dem, wo auch das PRG ist. Jetzt nur noch auf Start drücken und im Zielverzeichnis wird ein BIN und eine CRT erzeugt, dir CRT kann man per Drag&Drop im Vice-Emulator testen, wenn die funktioniert, kannst Du das Bin auf einen Eprom brennen.


    Wenn Du kürzere Ladezeiten willst, dann kannst Du das gewünschte Spiel mit Action Replay freezen, dann ein "Turbo" Backup in ein D64 machen, das so erstellte PRG mit DirMaster von Style extrahieren und das so erhaltene Programm im CartridgeCreator verwenden, dann musst du zwingend den 152Blks Loader verwenden.

  • Heute 2 Joystick Adapter für meine Plus4 gebastelt.


    https://www.andreas-pernau.de/Computer/Commodore_C16.htm

    Bilder

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Fepo

    du kannst auch meine 64K Karte nutzen.


    http://www.idealine.info/emuec…ardware/64k_modulkart.htm


    https://restore-store.de/home/110-64k-karte-by-hucky.html


    Du kannst die passenden Dateien wie beschrieben erstellen, oder nutz das Tool von Solo761.


    Das >152 Blk Programm ist übrigens von mir und hab ich damals entwickelt um ARVI Freezes auf meine 64K Karte zu packen.


    CapFuture1975

    Wenn man die Startadresse vom Programm in Hexadezimal eingibt sollte es eigentlich funktionieren ?(

  • OliverW. wie konntest Du mir nur so eine Idee in den Kopf setzen ... (Nur Spaß :roll2::roll2:)


    Keine Ahnung wie oder warum, aber die Kollegen haben mir ein Angebot von deren Fertiger für min. 20 KungFuFlash Prototype Boards nach den KiCAD Dateien von Jorgenson in Grün mit ENIG + 1 Stencil für 2,75€ / Platine inkl. UPS Overnight Express

    (Wenn ich bis 2300 zusage sind die Di. morgens bis 1100 in Koblenz bei den Jungs) Ist ein Ungar, den die da haben. Der macht aber nur ab 500 €/ Auftrag und so wie die Kollegen sagen nur für Gewerbe.

    Bei JLCPCB inkl. DHL Express kostet bei 15 Stk. die Platine inkl. Stencil auch nur ca. 3,30€ (Da sind die 10 Euro für Zollauslagen schon eingerechnet.)

    Ich suche nun erst mal zusammen, was die Teile für auf die Karte kosten ... Vielleicht ist die Sache dann ja schon uninteressant.


    Ich habe ja noch die ganzen EasyFlash 3 und nur 4 funktionierende C64 ... :)

    Seit Juli 2019 wieder mit dem Commodore Virus infiziert.

    Aktuell: C64 Reloaded MK2, C64C, C64 Brotkasten Original, C64 Brotkasten in blassgrau, Amiga 500, Amiga 600, Amiga 2000 (Octagon 2008), Amiga 2000 mit PC-XT, VIC20, Commodore 16 mit 64KB Umbau nach ComputeMit Zeitschrift..