-
Na das sind doch mal Überhänge 
*cough*Brücken, keine Überhänge*cough* Dennoch sehr nice 
Jetzt will ich zurück klugscheißern
Brücken sind ein Sonderfall, quasi ein 90-Grad-Überhang. Welcher allerdings nur dann funktioniert, wenn am anderen Ende auch etwas zum "Andocken" des Filaments da ist (Stellen Sie sich eine echte Brücke vor mit zwei Brückenköpfen).
-
Bobbel hast du noch was eingestellt , oder nutzt du ihn out of the bix, wie ich ?
Was ich pro Rolle mache, sind Flussdynamik und Flussrate über den OrcaSlicer kalibrieren und abspeichern und anschließend einen Temp-Tower drucken und das Filamentprofil abspeichern. That´s it! Bisher hat jeder Druck gesessen und der First Layer ist sowas von eben und homogen, da staunst du Bauklötze.
-
Na das sind doch mal Überhänge 

Das wird übrigens das Unterteil einer Filament Box, das Oberteil kommt von einer transparenten Müsli Dose 
-
Bobbel Ich muss das wohl überlesen haben, das Du nun auch einen Bambulab hast. Und...? Geil oder?
Der Prusa hat mich nur in den Wahnsinn getrieben
von dem Bambu bin ich einfach begeistert. Den würde ich jederzeit wieder kaufen. Und letztendlich habe ich für meinen Prusa mit MMU und der Printerbox mehr bezahlt als jetzt für den X1C mit AMS. Und die AMS funktioniert im Gegensatz zur MMU einwandfrei. So macht drucken Spaß.
-
Mal ein paar Reste verwertet
insgesamt habe ich 7 Spulen leer bekommen, das Wechseln der Filamente hat einwandfrei funktioniert. Insgesamt sind 3x schwarze Filamente, 1x weiß, 2x grau und 1x beige verwurstet. Alles unterschiedliche Hersteller 

Nicht über das Stringing wundern, ich habe nichts kalibriert, einfach Standardeinstellungen und Start gedrückt. Das Ergebnis ist aber dennoch TOP 
-
Oh ja, ich hätte da was:

Bei Interesse schreibe mir einfach eine PM, im Shop sind die nicht drin.
-
Die Abmessungen der Blechdose und dem Kunststoffkoffer sind identisch, von der Haptik und Bedienung ist der Backbit allerdings viel weiter vorne. Wobei ich sagen muss, dass ich eine sehr frühe Version des RCT habe.

Ich glaube auf YouTube gibt es ein Video, in dem beide Geräte miteinander verglichen werden. ich arbeite hauptsächlich mit dem BackBit und prüfe damit z.B. alle RAM-Bausteine, bevor ich die im Shop verkaufe. Alle die als defekt deklariert werden kommen an die Seite. Ob die tatsächlich alle defekt sind kann ich nicht sagen. Vielleicht sollte ich die mal gesammelt in den Marktplatz tun.
-
Heute mal ein paar Reste verwertet. Der Koffer war in der Firma übriggeblieben, wollte keiner haben. Das weiße Schaumstoff ist Verpackungsmaterial aus der letzten Platinenlieferung und das rosafarbene Schaumstoff von meiner letzten Chip Lieferung. Nun haben der Backbit Chiptester samt Powerbank und zwei USB-Kabeln ein neues zu Hause gefunden.

Nicht schön, aber selten. Oder wie heißt es so schön 
-
So ein Mist. Mein Abo ist abgelaufen und ich wollte mir die seit dem fehlenden Ausgaben jetzt am Wochenende nachbestellen. Jetzt fehlt mir die 53
.
Dennoch eine tolle Aktion. Ich muss schleunigst das Abo verlängern.
-
Da war dann ein Link dazu zum Download.
Aha interessant. Hast du den Link noch oder das File für mich? Bitte per PN., Jiffy steht noch unter Lizenz.
-
Weitere Frage: Müssen die Jiffydos Versionen von 1541 II und C64 identisch sein? Auf dem C64/U64 habe ich Version 6.02, der Kernal vom Restore Shop für die 1541 II ist 6.00. Ist das ein Problem oder geht ein Mischbetrieb, was die Versionen angeht?
Wo kommt die Version 6.02 her? markusC64 und ich dürften die einzigen sein im Besitz der Files. Laut Jim Brain war es nicht erwünscht die Versionsnummer anzuheben.
-
Ich kann dir den Schalter gerne tauschen. Du zahlst lediglich Schalter und Versand. Bei Interesse schreibe mir eine kurze Nachricht.
-
Ein paar WiC fertig gemacht
sag mal bekommst Du irgendwann wieder die schönen Aufkleber für WIC in deinen Shop?
Guckst du: Heute so angekommen ...
-
Ein paar WiC fertig gemacht

-
Mal wieder was mit zwei Farben ausprobiert

Danke wdoelker für die ZoomFloppy. Deine Sendung habe ich noch nicht fertig gemacht, sorry, kommt noch.
-
-
Nun versuche ich, zu verstehen, wofür genau die einzelnen Lötbrücken auf der Platine gedacht sind
Vor dieser Frage habe ich auch schon gestanden. Es ist schon einige Zeit her, da hatte ich ein paar Leerplatinen bekommen. Seinerzeit habe ich das Layout ebenfalls nachgezeichnet und mich das gefragt. Irgendwo im Forum wird der Beitrag noch stehen, ich gehe mal suchen.
-
So ne Olle Platine kann er von mir auch für nen Euro kriegen. Warum immer eBay und Ausland wenn hier im Forum alles vorhanden ist.
-
Du bist einfach genial 
-
Habe meine Umgebaut, einer mit dem USB-Adapter von Donald
Aber gibt´s den Adapter noch - und falls ja, wo?
Platinen und Bausätze habe ich noch, allerdings aus Zeitmangel im Moment nicht im Shop. Bei Interesse einfach eine PM schicken.