Moin!
Eben schnell einen meiner Tiny Reset in der neuen Version gelötet, habe zwar nur wenig Zeit,
aber das geht recht schnell, nun muss ich noch die Firmware anpassen.
Mfg Jood
Cooles Teil Jood
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von dr.nolle am
Moin!
Eben schnell einen meiner Tiny Reset in der neuen Version gelötet, habe zwar nur wenig Zeit,
aber das geht recht schnell, nun muss ich noch die Firmware anpassen.
Mfg Jood
Cooles Teil Jood
Cartridge Shield ...
C64 geht direkt.
VC20 braucht ein Adapter Kabel.
bigby Ich habe mich jetzt nicht in das Thema eingelesen, funktioniert womöglich auch die WDC-CMOS-Variante des 6551?
Da bin ich mir nicht sicher, ich habe das Modul bisher ja auch nur nachgebaut. Ich könnte mir vorstellen, dass beider CMOS-Variante die Pegel nicht passen, und dass es dadurch zu Problemen kommt bei der Kommunikation in Richtung C64. Vielleicht kann kinzi dazu mehr sagen, der hat sich auch so ein Modem gebaut.
Da bin ich mir nicht sicher, ich habe das Modul bisher ja auch nur nachgebaut.
Ich könnte mir vorstellen, dass beider CMOS-Variante die Pegel nicht passen, und dass es dadurch zu Problemen kommt bei der Kommunikation in Richtung C64. Vielleicht kann kinzi dazu mehr sagen, der hat sich auch so ein Modem gebaut.
Kann er eigentlich nicht mangels 65C51, was ihn - wir kennen ihn alle - jedoch keineswegs davon abhält, doch seinen Senf dazuzugeben.
Ich wüsste nicht, was dagegen spräche. Datenblatt habe ich jetzt nicht greifbar, aber der sollte sich entsprechend zum "ohne C" verhalten.
Da bin ich mir nicht sicher, ich habe das Modul bisher ja auch nur nachgebaut.
Ich könnte mir vorstellen, dass beider CMOS-Variante die Pegel nicht passen, und dass es dadurch zu Problemen kommt bei der Kommunikation in Richtung C64. Vielleicht kann kinzi dazu mehr sagen, der hat sich auch so ein Modem gebaut.
Kann er eigentlich nicht mangels 65C51, was ihn - wir kennen ihn alle - jedoch keineswegs davon abhält, doch seinen Senf dazuzugeben.
Ich wüsste nicht, was dagegen spräche. Datenblatt habe ich jetzt nicht greifbar, aber der sollte sich entsprechend zum "ohne C" verhalten.
Datenblätter sind ziemlich identisch und TTL-Level. Funktioniert bestimmt.
Denke ich mir auch - also ich werde es bei der nächsten Mouser-Bestellung mal ausprobieren
Denke ich mir auch - also ich werde es bei der nächsten Mouser-Bestellung mal ausprobieren
Da kann man dann zumindest sicher sein, dass 10/10 auch funktionieren, was bei der ChinaEbay-Auslese nach eigener Erfahrung nicht immer der Fall ist
btw. hat vielleicht noch jemand eine Testplatine davon? => PN
Datenblätter sind ziemlich identisch und TTL-Level. Funktioniert bestimmt.
Richtig.
http://archive.6502.org/datash…c_w65c51n_mar_30_2010.pdf
Bus-Pegel sind TTL-kompatibel. Auf den ersten Blick alles OK. Laut Hersteller ja auch ein "Replacement" für MOS 6551.
Da kann man dann zumindest sicher sein, dass 10/10 auch funktionieren, was bei der ChinaEbay-Auslese nach eigener Erfahrung nicht immer der Fall ist
RIchtig. Bei mir waren es 70 %, WIMRE, die OK waren. Die defekten wurden allerdings erstatttet.
Kommt drauf an, ob S oder N Variante und ob der IRQ beim Senden genutzt wird, denn da hat der WDC65C51N doch einen bekannten Bug, oder irre ich mich jetzt da?
(wie fast alles von WDC irgendwas hat, damit es doch nicht kompatibel ist...)
http://forum.6502.org/viewtopic.php?f=4&t=5495
Kommt drauf an, ob der IRQ genutzt wird, denn da hat der WDC65C51 doch einen bekannten Bug, oder irre ich mich jetzt da?
(wie fast alles von WDC irgendwas hat, damit es doch nicht kompatibel ist...)
Ob der 65C51 den Bug noch hat kann ich nicht sagen... aber der 6551 hat zumindest einen.
Wir wollten den *eigentlich* auch näher untersuchen (Reverse Engineering); scheitert aber
derzeit an verschiedenen Gründen.
Die S-Variante finde ich auch nicht mehr bei Mouser - vielleicht aus dem Programm geflogen?
Kommt drauf an, ob S oder N Variante und ob der IRQ beim Senden genutzt wird, denn da hat der WDC65C51N doch einen bekannten Bug, oder irre ich mich jetzt da?
leider wohl nicht
https://twitter.com/adumont/status/1378062533085519872
Klingt irgendwie schlecht wenn man einen Upload starten möchte.
So, wieder einmal einen Triple X-Pander gebaut,
ich habe im Laufe der Woche eine Lieferung von Aliexpress bekommen, unter anderem Exp-Port Buchsen und Schiebeschalter.
Der Gedanke ist 5-8 Teilbausätze (Platine, Exp-Port Buchsen, Schiebeschalter) in den Marktplatz zu stellen, alle anderen Teile gibt
es bei Reichelt, um den Nachbau zu erleichtern.
Dafür muss ich die Aliexpress-Teile vorher natürlich ausprobieren, nicht das hinterher Klagen kommen.
Gesagt getan, rechts im Bild ein älterer X-Pander mit Schiebeschalter von Mouser, links der von Aliexpress.
Wie man sieht ist der Schalter von Aliexpress etwas filigraner, scheint aber einwandfreu zu funktionieren, auch die Exp-Port Buchsen
passen ganz gut, man muss aber beachten das die alten (originalen) Exp-Port Buchsen qualitativ wertiger waren, Bobbel wird das
bestätigen können.
Ein weiterer Test muss übrigens vorerst ausfallen, eigentlich hatte ich noch 74ALS641 geordert, sind aber 74LS641 geliefert worden.
Daher habe ich heute noch eine handvoll 74ALS641 bei Kessler bestellt, mal sehen ob ich den Eigenstromverbrauch des X-Pander noch
ein wenig senken kann.
Mfg Jood
Ich hab mich heute meinem "neuen" C116 gewidmet. Er hatte so ein Problemchen das keine Cartridges starteten und seltsamerweise die Startausgabe immer in Kleinbuchstaben erschien. Das kam mir recht seltsam vor. Zum Glück hatte ich ein Ersatzboard, mit dem ich die wichtigsten Chips querprüfen konnte. Das PLA scheint die Ursache gewesen zu sein, mit dem aus dem C16 läuf der kleine jetzt. Also weiter im Text und Lebensverlängernde Maßnahmen. Der am Anschlag laufende 8705 musste zusammen mit dem fetten Widerstand raus. Rein gekommen ist ein Recom-Schaltregler mit genug Reserve. Auch der Wärme wegen wollte ich den 8705 loswerden. So schaut er jetzt aus.
Der Modulatordeckel und auch das Portblech machen gerade eine Kur in Discounter-Cola um den Rost loszuwerden. Das Blech unter dem Board hat das schon hinter sich. Leider ist es teilweise schon zerbröselt als ich es aus dem Gehäuse genommen hab. Nuja, besser als garnichts und ich würde es schon versuchen zu erhalten.
Die Tastatur ist auch schon in der Mache, aber da schreibe ich extra was dazu, wenn es soweit ist.
ich habe meine Apple1 Wifi-Karte zusätzlich mit MAX232 als RS232 Schnittstelle ausgestattet
und kann jetzt easy auch ein z.B. Analoges Modem an den Apple1 anschliessen..
oder direkt C64 und Apple1 per Nullmodem Kabel verbinden...
+
Letzte Aktion für heute (denke ich)...
Eben noch den Power-Schalter meines 250425 getauscht, ist auch die Tage von Bobbel gekommen.
Das Board lief zwar einwandfrei trotzdem machte mir die Spannung Sorgen, bei jedem Einschalten hatte
ich einen anderen Wert, da war alles bei von 4,66 V bis 4,92 V.
4,66 V fürs Foto habe ich nicht hinbekommen, aber ich denke man sieht es auch so.
Wo ich den Rechner schonmal auf hatte habe ich auch gleich den 7805 getauscht, da hatte ich erst vor
kurzem den Schaltregler rausgeworfen (Hallo feltel ) und eine Linearregler verbaut.
Allerdings hatte ich nur 1A-Regler da, deshalb habe ich den jetzt nochmal getauscht, diesmal in 1,5A.
Resultat, das Polen-Netzteil liefert stabile 4.97 Volt!
Bei allen Aufnahmen war der C64 im Leerlauf, d.h. Einschaltmeldung, und ausser Monitor nix angeschlossen.
Mfg Jood
Alles anzeigenSo, wieder einmal einen Triple X-Pander gebaut,
ich habe im Laufe der Woche eine Lieferung von Aliexpress bekommen, unter anderem Exp-Port Buchsen und Schiebeschalter.
Der Gedanke ist 5-8 Teilbausätze (Platine, Exp-Port Buchsen, Schiebeschalter) in den Marktplatz zu stellen, alle anderen Teile gibt
es bei Reichelt, um den Nachbau zu erleichtern.
Dafür muss ich die Aliexpress-Teile vorher natürlich ausprobieren, nicht das hinterher Klagen kommen.
Gesagt getan, rechts im Bild ein älterer X-Pander mit Schiebeschalter von Mouser, links der von Aliexpress.
Wie man sieht ist der Schalter von Aliexpress etwas filigraner, scheint aber einwandfreu zu funktionieren, auch die Exp-Port Buchsen
passen ganz gut, man muss aber beachten das die alten (originalen) Exp-Port Buchsen qualitativ wertiger waren, Bobbel wird das
bestätigen können.
Ein weiterer Test muss übrigens vorerst ausfallen, eigentlich hatte ich noch 74ALS641 geordert, sind aber 74LS641 geliefert worden.
Daher habe ich heute noch eine handvoll 74ALS641 bei Kessler bestellt, mal sehen ob ich den Eigenstromverbrauch des X-Pander noch
ein wenig senken kann.
Mfg Jood
Ja, das kann ich bestätigen. Das ist auch der Grund weshalb ich die billigen Dinger nicht mehr verkaufe. Bei mir gibt es daher nur noch Markenware aus Taiwan in OE Qualität
Und noch ein wenig Kleinkram...
Mein "bestes" 250469, der C64 ist etwas modifiziert (siehe Bild) und läuft wirklich gut.
Das Gehäuse ist noch ganz gut, ein bisschen nachgedunkelt, aber schön gleichmäßig
so das es kaum auffällt.
Nur leider halten die Schrauben in den Ecken kaum noch, die mittlere Schraube sitzt
noch gut, also habe ich mir das Ganze mal angesehen...
Auf beiden Seiten ist der Halter eingerissen, das kann natürlich nicht mehr halten, also
habe ich auch hier Metallringe über die Stutzen gestülpt.
Nun greifen die Schrauben auch wieder, allerdings werde ich doch noch sehen ob ich
mir nicht Epoyidkleber besorge und damit zusätzlich fixiere.
Was kann man da empfehlen ?
Mfg Jood
PS: Nur als kleiner Hinweis...
Auch wenn man meinen sollte ZIF-Sockel wären was tolles, ich kann das nicht empfehlen,
es gibt doch ganz gerne mal Kontaktprobleme.
Was kann man da empfehlen ?
Ich kann da UHU 2-Komponentenkleber Plus Endfest empfehlen. Das sind zwei getrennte Tuben und damit lässt sich das wesentlich besser dosieren als bei den "Kombituben", wo man von oben mit mehr oder minder Druck versucht was rauszubekommen. Meistens ist es dann deutlich zu viel.