Habt Ihr mal daran gedacht dem C64 untreu zu werden?
Never ever... der C64 wurde zwar nach ein paar Jahren für ein A500 eingemottet, aber inzwischen wieder aus dem Keller geholt, vom Staub befreit und aufgebaut
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Lynx am
Never ever... der C64 wurde zwar nach ein paar Jahren für ein A500 eingemottet, aber inzwischen wieder aus dem Keller geholt, vom Staub befreit und aufgebaut
Ich hatte damals einen Atari 800 und einen C64, ich fand beide hatten so ihre Vorteile und ich wäre froh, wenn ich beide behalten hätte!
C64 hab ich seit jahren schon wieder, einen Atari 800 suche ich nach wie vor...
Weiß jemand wann genau Pole Position für den Atari 800 erschien (Schon 1984? Monat?) - ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass er das schon hatte, und ich beim C64 noch warten musste - bis es erschien (1984. Monat?) - also auf meiner Diskette.... *g*
Wobei die Atari 800-Umsetzung von Pole Position exzellent ist (vielleicht die beste auf allen Heim-Plattformen), während die 64er-Version m.M.n. eine ziemliche Enttäuschung war.
Bei mri auch. Ich kenne diese Demo gefühlt seit den 80ern, Kann ich aber nicht daran erinnern wo ich es zum ersten mal gesehen hatte.
Hat jemand weiter Infos zu dieser Demo?
Vielleicht kennst du sie vom ersten brauchbaren Atari 800-Emulator für MS-DOS aus dem Jahr 1995 (XF252.ZIP), da war diese Demo nämlich enthalten.
Bei mir war der Weg in Hinsicht Computer/Konsolen vorgezeichnet, weil es bei nahezu all meinen Freunden der gleiche Weg war. Die allermeisten hatten damals zuerst das Atari VCS-2600 (wie ich auch) und sind dann, circa 2 oder 3 Jahre später zum C64 gewechselt. Oder was heisst gewechselt, haben sich dann halt einen C64 noch mit dazu gekauft. Mir einen Atari-800 zuzulegen, daran dachte ich eigentlich nie, weil in meinem engeren Freundeskreis keiner einen hatte und man wollte ja Spiele tauschen, deshalb hatten dann nahezu alle einen C64.
Also bei mir ist es folgendes:
Ich bin 1988-1993 am C64 kleben geblieben ... dann kamen andere Damen zur Auswahl!:D
Seit 2012 bin ich wieder fleißig am C64.
A L L E R D I N G S:
Seit 2019 bin ich auch am C16 und PLUS/4 aktiv am Bilderchen erstellen.
Ich glaube aber, daß der C64 mein Primärsystem ist, wenn es um 8-Bit Maschinen geht!
Angefangen habe ich in der Schulzeit mit C64. Die meisten besaßen den C64er, nur einer hatte einen CPC464 mit RGB- Monitor und Floppy.
Als der CPC uns vorgeführt wurde, war ich schon angetan von den Farben, den Stereo Sound über Stereo- Anlage.. Auch das Aussehen der CPC- Reihe, fand ich sehr interessant.
Die kleinen Ataris xe/xl sind irgendwie an mir vorbeigegangen, erst viel später habe ich die Rechner entdeckt. Heute begeistern mich die neueren Spiele und Demos.. Tatsächlich, diese Rechner sind irgendwie ein kleiner Amiga
Ja aber ein C64, ist eben ein C64! Powerful!
Was soll ich sagen... sofort, wenn es seinerzeit etwas besseres gegeben hätte. Ohne zu zögern und mit Energie.
Der C64 war aber halt damals ungeschlagen in Preis und Qualität.
Sofort?
Ich hab mal günstig einen mz800 im Abverkauf für DM 99,- bekommen und war sehr beeindruckt. Hätte ich ne Floppy und cp/m gehabt, wäre das was gewesen. Die Floppy war aber zu teuer und nur mit den Casettenlaufwerk war das nichts ordentliches.
Der C64 war aber halt damals ungeschlagen in Preis und Qualität.
Wieso war?
Ich gehöre zur C64-Generation ... 12/1983 gab es meinen ersten C64 mit Datasette & 2 Atari-Joysticks und ein paar leeren Kassetten. 1 Jahr später zu Weihnachten endlich die 1541. Irgendwann 1988 alles verschenkt an den Sohn des Kegelbruders meines Vaters ... der junge Mann war damals 1 Stufe unter mir am Gymnasium ... heute Bereichsleiter Forschung & Entwicklung bei BMW in München ... er hat meinen alten C64 nebst Zubehör mal irgendwann Jahre später an einen Elektro-Händler verkauft. Soweit zu der Geschichte ... naja ... immerhin habe ich noch 2 - 3 Handvoll von meinen damaligen Disketten über Umwege wieder zurückbekommen ... die hat mein bester Schulkumpel aus meiner Diskettenbox gezockt oder geliehen und mir dann 25 Jahre später zurückgegeben bzw. geben müssen & gebeichtet ... .
Dann war da noch die Großtante ... eigentlich die Tante von meiner Mutter ... also die Schwester meiner auch schon längst verstorbenen Oma mütterlicherseits ... die hatte einen Ehemann ... klar ... der (auch schon lange tot) war ein hohes Management-Tier damals bei KLM.
So ... der hatte sich 1983 auch einen C64 komplett mit allem Zip & Zap gekauft ... den habe ich von der Großtante vor ca. 15 Jahren geschenkt bekommen ... also wieder ran an den C64 ... habe dann nach 1 - 2 Jahren schnell die Lust verloren mangels Zubehör & technischer Möglichkeiten.
Dann kam 2016/2017 ... und von da an habe ich mir alles wieder mühsam aufgebaut & zusammengekauft & repariert & noch viel mehr.
Heute steht alles wieder so bei mir auf dem Tisch wie 12/1983 bzw. 1 Jahr später in meinem Jugendzimmer ... mit einer umgebauten 1541.
Ab und zu gehe ich fremd ... Apple IIe und Atari 2600 ... Abwechslung muss sein.
Lynx(TRIAD) Mit dem Oric 1 dürftest du hier aber ziemlich die Ausnahme sein? Der ist in Deutschland wohl selten, habe jedenfalls noch nie einen live gesehen. Was hat dich denn an dem Rechner gereizt?
Für den Oric erschienen sehr viele Adventures mit tollen Grafiken, die sicher mal wert sind, gespielt zu werden. Denke, auch in Osteuropa gibts da einiges zu entdecken, die hatten ja auch Clone von den Rechnern.
Niemals, ich bin vom Atari800 zum C64 gekommen, eben weil es keinen Spaß andere Sachen zu nutzen als die Masse. Mit Betamax vs VHS war das genauso. Auch heute würde ich nie freiwillig von Windows irgendwohin wechseln.
Meinen C64 habe ich im Frühjahr 84 gekauft und zum Herbst des selben Jahres in einen Sony Hit Bit getauscht. Ich hatte vorher schon mit dem Sony geliebäugelt, konnte ihn mir jedoch erst nach dem Preissturz zum Weihnachtsgeschäft leisten.
Bin nur von 1984 - 1987 dem Cevi treu geblieben. Dann musste er einem Amiga 500 weichen. Aus Kostengründen musste der Cevi deshalb verkauft werden. Erst ab ca. 2004 bin ich wieder auf den Geschmack gekommen und habe mir die alten Kisten meiner Jugend wieder "zurückgekauft". In meinem näheren Bekannten- und Verwandtenkreis war ich damals der einzige mit einem Cevi... nur in der Schule gab es ein paar Leute, mit denen man Disketten tauschen konnte. Mein bester Freund hatte einen Atari 800XL, den ich damals wegen seiner Farbenpracht recht beeindruckend fand... der "schräge" Sound hatte auch irgendwie was bei der Kiste. Immerhin bin ich Commodore bis weit nach der Pleite treu geblieben... dann musste ,wieder aus Kostengründen ( armer Student ), alles einem schnöden PC weichen. Aber, wie gesagt, 2004 kribbelte es so in meinen Nervenbahnen, dass schnellstmöglich wieder eine Cevi + Amiga ( 500 + 1200 ) +Atari 800XL an Bord mussten. Denen bin ich nun bis heute treu geblieben... eine Ende ist auch nicht in Sicht, auch wenn mir durch Corona und über einem Jahr HomeOffice im Moment so ziemlich alles auf den Sack geht inkl. leider auch mein Hobby... vermisse die "realen" Retrotreffen.
Lynx(TRIAD) Mit dem Oric 1 dürftest du hier aber ziemlich die Ausnahme sein? Der ist in Deutschland wohl selten, habe jedenfalls noch nie einen live gesehen. Was hat dich denn an dem Rechner gereizt?
Nichts Das war der erste "richtige" Computer,mit dem ich in Berührung kam. Es ist der Oric-1 meines Bruders. Das Kasettenlaufwerk und die Kasetten gibt es schon lange nicht mehr.Irgendwie hat es der kleine im Keller meiner Eltern geschafft, trotz ausgelöteten TV Tuners über die Jahrzehnte zu kommen. Ich habe beschlossen,das er als quasi Familienmitglied bleiben darf. Nutzen tu ich ihn freilich nicht
Nein, absolut nicht!
Klar, später hat man mal Amiga-Fieber bekommen, war bei mir aber schnell geheilt und Rückfall 64er
Die meisten in meinem Bekanntenkreis hatten einen C64, manche auch den 128er. Der hat mich aber so gar nicht gereizt, die Kollegen haben den auch fast nur im 64er Modus betrieben.
Nein, für mich gab es lange nur den C64 und heute weiß ich: Alles richtig gemacht!
Ich hatte damals einen Atari 800 und einen C64, ich fand beide hatten so ihre Vorteile und ich wäre froh, wenn ich beide behalten hätte!
Wie geil. Wann war das?
Weiß jemand wann genau Pole Position für den Atari 800 erschien (Schon 1984? Monat?) - ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass er das schon hatte, und ich beim C64 noch warten musste - bis es erschien (1984. Monat?) - also auf meiner Diskette.... *g*
Wobei die Atari 800-Umsetzung von Pole Position exzellent ist (vielleicht die beste auf allen Heim-Plattformen), während die 64er-Version m.M.n. eine ziemliche Enttäuschung war.
Genau so hab ich's auch in Erinnerung - und das war auch ein Grund warum ich zum 800er schielte. Ich war natürlich total scharf auf Pole Position - den Grund kennen wir beide - die F1 war daaamals™ halt extrem sexy (Wagen, Strecken, Gridgirls )
Die 64er Version wollte ich feiern - war dann doch nicht sooo der Brüller.
Vielleicht kennst du sie vom ersten brauchbaren Atari 800-Emulator für MS-DOS aus dem Jahr 1995 (XF252.ZIP), da war diese Demo nämlich enthalten.
Wo kann man sich den downloaden?
Mir einen Atari-800 zuzulegen, daran dachte ich eigentlich nie, weil in meinem engeren Freundeskreis keiner einen hatte und man wollte ja Spiele tauschen, deshalb hatten dann nahezu alle einen C64.
Stimmt - ich hatte ja auch nur ganz kurz ne (besonders gute) Atari Software Quelle - was gaaanz zufällig mit meiner (gedanklichen) C64 untreue korrelierte *g*
Die kleinen Ataris xe/xl sind irgendwie an mir vorbeigegangen, erst viel später habe ich die Rechner entdeckt. Heute begeistern mich die neueren Spiele und Demos.. Tatsächlich, diese Rechner sind irgendwie ein kleiner Amiga
Jau - ich fand die auch extrem cool.
Was soll ich sagen... sofort, wenn es seinerzeit etwas besseres gegeben hätte. Ohne zu zögern und mit Energie.
Der C64 war aber halt damals ungeschlagen in Preis und Qualität.
In einem recht kurzen Zeitfenster (1983 bis kurz in 1984 rein würde ich sagen) hatte der Atari 800 tatsächlich die oft bessere Spieleauswahl/Qualität (Pole Position, etc - s.o.). verglichen mit dem C64.
Niemals, ich bin vom Atari800 zum C64 gekommen, eben weil es keinen Spaß andere Sachen zu nutzen als die Masse.
Auch interessant. Wann biste ca auf den C64 gewechselt?
Meinen C64 habe ich im Frühjahr 84 gekauft und zum Herbst des selben Jahres in einen Sony Hit Bit getauscht. Ich hatte vorher schon mit dem Sony geliebäugelt, konnte ihn mir jedoch erst nach dem Preissturz zum Weihnachtsgeschäft leisten.
Hui - dann haste ja voll das Threadthema getroffen Sony Hit Bit? Da musste ich erstmal googeln - MSX hatte ich mir schon gedacht. Was hat Dich dazu bewogen für ihn dem C64 untreu zu werden?
Hat in dieser Ära der noch frühen 1980s mal jemand von Euch daran gedacht dem C64 untreu zu werden?
Kurze Antwort:
Nein!
Lange Antwort:
Auf keinen Fall!
Hat in dieser Ära der noch frühen 1980s mal jemand von Euch daran gedacht dem C64 untreu zu werden?
Kurze Antwort:
Nein!
Lange Antwort:Auf keinen Fall!
Ok - klare Antwort
definiere "untreu"...
ich hab schon ein bisschen mit einem amiga rumgemacht...
aber mehr als knutschen war da nicht
also nein - ich war dem brotkasten immer treu