Posts by tilobyte

    Der letzte Satz des Artikels ändert ja trotzdem nicht meine Aussage. Er hat mich eher nachdenklich gemacht, wie stark seit damals die Strahlenbelastung gestiegen ist. Ich finde, man sollte es zumindestens erwähnen. Ich habe noch nie Probleme mit EMF und einem überhitzten C64 gehabt.

    frank128 Ich denke, die meisten anderen Terminals sollten das Modem unterstützen. Ich hoffe aber, dein Modem ist nicht kaputt.


    Ich sage mal so, Telnet ist für den Neu- oder Wiedereinsteiger wie mich wesentlich alltaugstauglicher und die Anfangshürde ist niedriger.

    Aber Modem und Akkustikkoppler zu nutzen, war unglaublich spannend und interessanter, was ich dabei in den letzten Monaten erfahren und gelernt habe, möchte ich bei allem Frust nicht missen.

    Das Resultat mag das gleiche sein, aber zumindestens am Emulator ohne die originale Technik würde mir ein wesentlicher Teil fehlen. Wenn etwas schnell und effizient gehen soll, nutze ich eher keinen C64.

    Ich frage mich gerade, warum das Dataphone einen separaten BTX- Anschluss gehabt hat. Warum war das nötig, wäre es nicht auch über den normalen gegangen? Sorry, ich fange gerade erst an, mich in BTX reinzulesen.

    Ich möchte mich auch mal mit dem Thema beschäftigen, finde es aber sehr mühselig, mich hier durch 31 Seiten zu lesen. Mir fehlt eine kurze Zusammenfassung für Anfänger ala "wie und womit nutze ich heutzutage BTX".


    Ich hatte bisher gedacht, man braucht bestimmte Hardware dazu. Aber wenn es mit Dataphone geht, funktioniert es dann auch mit irgendeinem beliebigen RS232- Kabel oder Adapter plus irgendeinem Modem und einem BTX- Programm von Diskette?

    1. Hat jemand erfolgreich sein Commodore 1670 auf Bell umgebaut und könnte mal eine kurze Anleitung dazu verfassen?


    2. Eine ganze Reihe von Fragen und Vermutungen, die damit zusammen hängen, das zumindestens mein US Robotics verschiedene Standards, u.a. auch mindestens einen Bell kann und im Unterschied zum Comodore 1670 relativ zufriedenstellend funktioniert. Ich unterstelle, das die meisten Mailboxen mit keinem Modem der 80er mehr betrieben werden, also auch mit keinem, was nur Bell kennt. Ich vermute auch, das die meisten Mailboxen aktuell nicht mit irgendeinem Billigmodem, sondern etwas besserem betrieben werden, was auch einen der Bell- Standards versteht.

    Das ich mit dem 1670 hauptsächlich nur sehr schlechte Verbindungen hatte, kann nun daran liegen, das eine meiner Vermutungen falsch ist und Bell und CCITT zumindestens teilweise kompatibel sind oder das ein älteres Modem wie das 1670 auf Grund seiner schlechteren Fehlerkorrektur mit VoIP nicht mehr richtig funktioniert.

    Es gibt schon noch etliche Mailboxen, welche per Dial Up mit Modemeinwahl funktionieren.

    Wenn man sich die Listen durchliest, entstanden die meisten davon erst in den 90ern (oder später) und bei dem kleinen Rest kann man doch mit großer Sicherheit davon ausgehen, das sie irgendwann auch mal ein schnelleres Modem angeschlossen haben.

    Ich habe die Mailbox vom CCC noch nicht mit dem Commodore- Modem testen können. Die macht aber einen guten Eindruck und vielleicht läuft sie sogar damit.

    Ich verstehe es nicht, das kann doch nicht so schwer sein, mit einem anrufenden Bell- Modem eine Verbindung auszuhandeln?

    Hier im Thread gab es ja diverse Beiträge zum Umbau, aber eine Zusammenfassung wäre schön. Das ist für mich nur ein komplettes, leider wenig nützliches Durcheinander.


    Was ich bis jetzt nicht verstanden habe, die Modems der heutigen Mailboxbetreiber sind doch eigentlich alle keine langsameren Modelle aus den 80ern mehr und sollten doch auch den Bell- Modus kennen?

    Warum sind sie dann scheinbar nicht in der Lage, mit dem Commodore- Modem eine passende Verbindung auszuhandeln?