Ich finde aber die Idee eines Hochformatspiel gut und habe auch kein Problem damit, meinen 1802 auf die Seite zu stellen.
Oder nutze meinen drehbaren HP 2035 am C64.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ich finde aber die Idee eines Hochformatspiel gut und habe auch kein Problem damit, meinen 1802 auf die Seite zu stellen.
Oder nutze meinen drehbaren HP 2035 am C64.
-micky Du hast aber schon die vielen Posts und Diskussionen um geeignete Bildschirme für den C64 hier im Forum mitbekommen? Oder du meinst nur am Emulator, dann reden wir aber aneinander vorbei.
-micky Gute geeignete TFTs für den C64 sind selten, drehbar kenne ich gerade mal einen einzigen.
Eine Alternative wäre aber für manchen vielleicht, eine kleine Röhre in einen Ikeatisch o.ä. einzubauen, so wie ich es selber vor habe. Das ist auch viel handlicher, wenn man z.B. mit dem Lightpen was machen möchte.
Phoenix war eines der ersten, vielleicht sogar mein erstes Videospiel. Es stand in einer Jahrmarktsbude bei uns im Ort, in unmittelbarer Nähe zu Pengo. In beide Geräte habe ich das meiste Geld versenkt. Das lag nicht zuletzt an ihrer tollen Musik, Beethoven und Popcorn.
Ich freue mich, das es jetzt auch für den 64er so eine schöne Version gibt.
Habe ja nicht prinzipiell was gegen einen Comiclook, aber er muss zum Spiel passen. Wenn ich da z.B. eine Weltuntergangsgeschichte habe, die mit "niedlichen" Figuren in kitschigen Bonbonfarben punkten will, vergeht es mir. Und das ist leider keine Ausnahme.
Welche Geschichte wird hier erzählt, kennt jemand die Bücher?
Weil es hier im Geschmäcker ging, dieses Spiel hat auch Sachen, die ich nicht (so) mag. Ich finde die Kämpfe schon im Video auf Dauer langweilig und nervig und der Comiclook ist auch nicht so meins, aber besser als bei den Japanern.
Aber holen werde ich es mir trotzdem. Wenn es eine schöne Geschichte erzählt und weil es ein absolutes Ausnahmespiel auf dem C64 ist.
Habe seit geraumer Zeit mal wieder auf meiner Tanzmatte (von 0711spiele) herumgetrampelt, aber Hardsync, dieses Tanzspiel für den C64 ist mir echt zu schwer.
Es haben ja doch so einige hier so ein Teil daheim bzw damals geplant, eins für den 64er umzubauen:
Was spielt ihr damit bzw welches Spiel könnte gut geeignet sein?
Sehr schönes Projekt, vielleicht baue ich das auch mal nach.
Schmitti Ist es ein "Serviceabgleich", was du meinst, um das Monitorbild zu verbessern? Habe dazu fast nichts gefunden, ausser den Hinweis, das man es besser einen Fernsehtechniker machen lassen sollte. Keine Ahnung, ob es hier im Landkreis überhaupt noch einen gibt, der sowas kann. Was würde sowas eigentlich kosten?
Gibt es vielleicht irgendwo Unterlagen dazu?
Bei Röhrenfernsehern kann man da sicher auch einiges verbessern (oder verschlechtern)?
Schmitti Ich vermute, du meinst nicht nur mittels Drehreglern die optimalste Bildausrichtung, Farbe, Kontrast und Helligkeit am Monitor einstellen? Mehr habe ich nie gemacht.
Was genau meinst du mit frisch abgeglichen?
Ich habe vermutet, das ein älterer gebrauchter 1084 einfach nicht mehr die gleiche Bildschärfe hat wie ein neuer(er) Röhrenfernseher.
OliBoe Die Farbstreifen auf den beiden letzten Bildern zeigen, das der Fernseher falsch angeschlossen wurde. Dein Scartanschluss kann vermutlich kein S- Video bzw erkennt es nicht.
Ich habe andere Erfahrungen mit dem Bild gemacht, besitze allerdings nur C64.
Habe noch nie so einen Unterschied zwischen Röhrenfernseher und Monitor gesehen. Das Bild war an meinen 1084ern nie besser als an meinen Fernsehern, eher war es anders herum.
Bei TFTs war es immer etwas schlechter, zumindestens anders. Egal ob Sony, Loewe oder Metz, alles sicher keine Billiggeräte. Aber das Problem ist bei neuen Fernsehern ja meistens nicht das Standbild, sondern z.B. der Lag, Ruckeln oder eine Bewegungsunschärfe im Bild.
Das war es bei mir nicht. Interessant, mit Polizeisirene? Bei meinem konnte man links einen Anhalter mitnehmen und rechts an einem Schild wieder rauslassen. Das Auto konnte man links (?) und rechts an den Strassenrad lenken, sobald ein Anhalter oder Schild am Horizont aufgetaucht ist. Mit etwas Geschick hatte man dadurch zwei zusätzliche Fahrspuren zum ausweichen. Irgendwann gabs auch noch ein Zwischenspiel mit Zahlen.
Eigentlich ein totales Billigspielchen, was es wohl auch zigfach mit anderen Grafiken gab. Aber ich fand es toll
Wäre genial, das mittels Jocopad und Lenkrad zu spielen. Dann hat es echt was von einem alten Arcadeautomaten.
Etwas mehr als links und rechts ausweichen würde ich mir auch wünschen. Ich hatte in den 80ern auch mal ein Autorennen- LCD- Spiel, das habe ich begeistert tatsächlich bis zum "Schluss" gespielt. Aber das war auch mein einziges eigenes Computerspiel für einige(!) Jahre.
Ich habe heute zufällig nach neuen Spielen gesucht und bin extrem überrascht, wieviele interessante es da gibt. Z.B. diese Spiele hier.
Super, habe mir jetzt den Guide geholt, ist eine schöne Übersicht. Mal schauen, ob es ähnliches auch für die Nachfolger gibt.
Wow, der 3D- Effekt ist ja der Hammer. Nur spielerisch machts jetzt nicht so viel her.
Schön, das sind ja doch schon so einige
Ocer R. Ich habe auf die Links zu den Guides bei Gameboyland geklickt und die Seiten wurden nicht gefunden, deshalb meine Vermutung, es gibt sie nicht mehr.