Hello, Guest the thread was viewed15k times and contains 310 replies

last post from detlef at the

Warum hat sich der C64 gegenüber der Atari Computerreihe durchgesetzt ?

  • Ich setze mich grade ein wenig mit der Atari-Computerreihe auseinander und frage mich warum der damals eigentlich gegen den C64 verloren hat ?
    Sowie ich das verstanden habe kam der erste Atari-Computer (der 400er) bereits 1979 auf den Markt, während der C64 erst drei Jahre später erschien.
    Und wenn ich mir die Computerspiele der ersten Jahre anschaue, dann hatte die Atarireihe definitiv die besser aussehenden Spiele.
    Klar; der Commodore 64 punktete durch seine Spritefähigkeiten und des enorm guten Soundchips. Aber das waren Fähigkeiten die ohnehin erst ab 1984/ 85 wirklich eingesetzt wurden.
    Wenn ich viele frühe C64-Titel mit seinen Atarikonkurrenten vergleiche; dann sehen die Atarititel erheblich bunter und flüssiger aus. Und der Prozessor war mit seinen knapp 2 MHz auch erheblich schneller.

    Klar, die Stärken des C64ers war der Soundchip und die starken Sprite- und Scrollingfähigkeiten. Aber zumindest die erste Generation an Spielen sah auf dem C64 doch stark unterlegen auf.

    Und dass war ja im Grunde wohl schon die Zeit als Commodore die Atarirechner abhängte. Klar; es gab später Verwirrungen bei den vielen Ataricomputern, da es wohl Kompatibilitätsprobleme bei den verschiedenen Modellen gab. Aber auch dass war - wie ich das verstanden habe - erst nachdem Atari ohnehin schon abgehängt wurde.

  • An welche Spiele, die auf dem Atari in frühen Jahren besser ausgesehen haben, denkst du denn da?

    Das der Atari 6502 mit 2HZ getaktet war hat sich, meiner Erinnerung nach, nicht wirklich ausgewirkt, da der Sound und die "Sprites" alle samt per CPU berechnet werden mussten.

    Farbenprächtiger waren einige Atari Spiele sicher, aber sobald Sprites essentiell waren wurde es happig. Ausnahmen bestätigen die Regel auch hier.


    Was es schlussendlich war, war wahrscheinlich am Schluss der Preis, welcher ausschlaggebend war?

  • Ich vermute, dass Preis- und Imageaspekte eine wesentliche Rolle gespielt haben.

    Gerade der VC20 wurde ja als die bessere Alternative zum VCS vermarktet und auch später hatte Atari immer gewisse Probleme, das Kinderzimmerimage loszuwerden. Commodore hat sich zudem vor allem am Anfang sehr über Kampfpreise definiert.

    Ein weiteres Kriterium, welches damals plakativ beworben wurde, war das RAM. Der 800er hatte bis zu 48k, der 64er 64k, der 800XL kam ja erst danach auf den Markt.

  • Atari 400 16KB RAM August 1981 für 1495 DM..... VIC 20 5KB Oktober 1981 für 899 DM.....Atari 800 48KB August 1981 für 2995 DM....C64 1495 DM in 1983.Das mehr an RAM, war bestimmt auch ein Grund, wieso es auch mehr Software gab.

    Als die XL Ende 1984 auf dem Markt kamen, waren diese auch einfach nicht lieferbar. Das besserte sich erst später und die Herstellung wurde auch günstiger.

    Da aber auch die Preise beim C64 dramatisch purzelten, kauften die Leute was in den Läden stand.

    Aber ich glaube der einzige Grund warum sie keine Chance hatten war, Commodore hatte Capt. Kirk.....Capt. Kirk!!! ;)

  • Ich setze mich grade ein wenig mit der Atari-Computerreihe auseinander und frage mich warum der damals eigentlich gegen den C64 verloren hat ?

    Der Preis war sicherlich ein wichtiger Punkt. Der C64 war in der Klasse über 16 KB RAM die meiste Zeit günstiger zu haben als der Atari 800 und später der 800 XL (wenn ich mich recht entsinne) oder der Apple II+. Dadurch hat er sich recht schnell im Markt etabliert und war ab 1983/84 wahrscheinlich die wichtigste Zielplattform für Games. Ab da wurde dann nicht mehr die erste Version für Atari oder Apple geschrieben und für den C64 portiert, sondern umgekehrt. Das führte dann auch dazu, dass ab dann die C64 Games immer besser wurden und eventuelle Portierungen schlechter aussahen.


    Es stellt sich aber die Frage, was du mit "verloren" meinst. Beim C64 gibt es zwar widersprüchliche Angaben, was die Stückzahlen angeht aber die Zahl von 12,5 Mio. (inkl. C128) ist dank der gesammelten Geschäftsberichte wohl am Wahrscheinlichsten. Aber wie viele Atari 8-Bit-Rechner wurden denn verkauft? Dazu gibt es noch viel weniger belastbares Material. Angenommen, es wären z.B. 6 Mio. Geräte gewesen (fände ich nicht komplett abwegig), dann wäre das immerhin halb so viele, wie bei Commodore. Das würde ich dann nicht als "verloren" brandmarken – das wäre auch eine stolze Zahl.


    Man sollte also vielleicht erstmal herausfinden, wie sehr Atari überhaupt "verloren" hat.

  • Ich hatte nur EINEN Bekannten der einen Atari 800XL hatte

    ALLE anderen hatten einen C64

    UNd ich denke genau dies war der Grund

    Die Verbreitung

    Der Atari war bisl besser in der Grafik evtl. wegen mehr Farben

    Aber insgesamt siegte eben der C64, auch wegen der tollen Spiele

    Und natürlich der SID, war um einiges besser, als bei den meisten damaligen Computern

    Aber man kann sicher sagen, das die meisten, oder eher fast alle Sicherheitkopien für den Broti da waren

    Das war der Grund warum alle einen 64er hatten

    Es kommt auch nicht immer auf bessere Qualität an

    Wieso hat sich dann VHS durchgesetzt

    Das war sicher die schlechteste Video Variante die es zu der Zeit gab

    Eben weils günstig war und dann alle nur VHS hatten

  • Ja, auch ich beschäftige mich intensiv mit der Atari- Rechner Familie :D Wie Du schon geschrieben hast, eben eine gelungene *Miner* Konstruktion, die irgendwie der Amiga fortgesetzt hat ;)

    Der Atari war immer wesentlich teurer, deshalb später von der Familie Tramiel kostengünstiger neu aufgelegt, speziell auch für den Ostblock. Da sind auch Exemplare mit einer defekten GTIA aufgetaucht!

    (65XE, 800XE, 130XE)


    Fix a 800XE / 65XE / 130XE with bad GTIA Chip | Atari Owners' Club (atari-owner.com)


    Und der Prozessor war mit seinen knapp 2 MHz auch erheblich schneller

    So krass ist der Unterschied nicht. Der Prozessor im C64er hat keine Wartezyklen, da der Speicher ja mit 2MHz läuft für CPU & VICII. Insgesamt dürfte der Atari ca. 30% Schneller sein, als der C64er.

    Korrigiert mich, wenn ich was falsches hier schreibe, aber so habe ich Michael Steil in einem Podcast verstanden :thumbup:


    Der Atari hat eine große Farbpallette (256 Farben) und einige Einschränkungen diesbezüglich. Viele Farben auf dem Schirm, bedeutet weniger Platz im RAM. Daher die Wahnsinns Speicher- Erweiterungen bis 1MB RAM.

    Scrolling ist vorhanden, sogar besser als auf dem C64er. Sprites (Players&Missiles), sind sehr limitiert. Es flackert schon mal, hier und da ;)


    Schaue Dir die Atari XE/XL Spiele genauer an, da ist eine Limitierung mit 5 Farben in einer Linie. Die 5 Farbe, wird oft nur mit Sprites erreicht. Die Atari "Sprites" können unendlich hoch sein (Zylinder).

    Die meisten Spiele sind dadurch auf dem C64er einfach bunter, obwohl der nur eine Farbpalette von 16 Farben hat. Manchmal kann ich es nicht glauben, was ich sehe.. tatsächlich nur 16 Farben? :@1@:


    [External Media: https://youtu.be/XDAiSh7q3HA]

  • Bei meinem Schulfreund habe ich das erste mal "videogespielt"... am 2600 spielten wir Star Wars und Pac Man.

    Das war der Anfang ... danach allerdings hatte ein anderer Freund einen... VC20. Und ich war hin und weg, ich wusste einfach "DAS ist es". DAS musste die Zukunft sein. Da war mein Weg vorgezeichnet. In dem Moment war die Weiche auf C= gestellt.

    Da stand ein "echter" Computer.

    Zugegeben, ich hatte das Glück, dass mein Dad schon kurz nach Erscheinen des 64ers einen nach Hause gebracht hat. Muss ich ja nicht nochmal erzählen, die meisten hier kennen die Geschichte. :)

    Aber ich habe bei dem einen Freund, wie auch bei zwei anderen vorher noch am VC20 gespielt, der Cevi war ein "logischer Schritt", als der Computer in den eigenen Haushalt kam.

    Atari war bei uns (in der Schule / im Freundeskreis) nicht mal ansatzweise ein Thema. Die Ataris waren Exoten, genau so wie Spectrum und andere.
    Ich kann das an nichts Bestimmten festmachen, aber Commodore war bei uns omnipräsent - Atari war schlichtweg "nicht vorhanden".

  • Es stellt sich aber die Frage, was du mit "verloren" meinst.

    Ich würde das anhand der (exklusiven) Spieletitel festmachen, die auf dem anderen System so nicht realisierbar sind, zumindest nicht mit großen Abstrichen. Da fällt die Bilanz eindeutig zugunsten des C64 aus.


    Im Vergleich zu den 8-Bit-Ataris kann der C64 ja fast alles genauso gut oder sogar besser, worauf es bei Arcade-artigen Spielen ankommt: Sprites, Zeichensatz, Farbigkeit, Scrolling, Sound etc. Aber ohne den C64 hätten sicherlich die Ataris das Rennen gemacht.

  • An welche Spiele, die auf dem Atari in frühen Jahren besser ausgesehen haben, denkst du denn da?

    Das der Atari 6502 mit 2HZ getaktet war hat sich, meiner Erinnerung nach, nicht wirklich ausgewirkt, da der Sound und die "Sprites" alle samt per CPU berechnet werden mussten.

    Farbenprächtiger waren einige Atari Spiele sicher, aber sobald Sprites essentiell waren wurde es happig. Ausnahmen bestätigen die Regel auch hier.


    Was es schlussendlich war, war wahrscheinlich am Schluss der Preis, welcher ausschlaggebend war?

    Auf Anhieb fällt mir Fort Apocalypse, Boulder Dash und Attack Of The Mutant Camels ein. Star Raider soll auf dem Atari wohl auch ein ziemlicher Systemseller gewesen sein. Also an der unterlegenen Spieleauswahl in den frühen 80er Jahren kann es nicht gelegen haben.
    Ich habe jetzt aber auch zu wenig technisches Verständnis um die technischen Stärken und Schwächen von den Systemen abzuwägen. Aber rein aus der Sicht des Spielers - was ja ein nicht unerheblicher Kaufgrund für damalige Computerbesitzer war - wirken viele der frühen Atarispiele hübscher als C64-Titel die zeitgleich erschienen. Und ob diese jetzt von der stärkeren CPU oder des überlegenden Grafikchips berechnet werden, ist mir als Spieler erstmal egal.
    Die technisch richtig starken Titel kamen ja erst ab den mittleren 80er Jahren. Aber der C64 scheint sich ja früher schon durchgesetzt zu haben.



    Es stellt sich aber die Frage, was du mit "verloren" meinst. Beim C64 gibt es zwar widersprüchliche Angaben, was die Stückzahlen angeht aber die Zahl von 12,5 Mio. (inkl. C128) ist dank der gesammelten Geschäftsberichte wohl am Wahrscheinlichsten. Aber wie viele Atari 8-Bit-Rechner wurden denn verkauft? Dazu gibt es noch viel weniger belastbares Material. Angenommen, es wären z.B. 6 Mio. Geräte gewesen (fände ich nicht komplett abwegig), dann wäre das immerhin halb so viele, wie bei Commodore. Das würde ich dann nicht als "verloren" brandmarken – das wäre auch eine stolze Zahl.


    Man sollte also vielleicht erstmal herausfinden, wie sehr Atari überhaupt "verloren" hat.

    Ich kenne die wirklichen Verkaufszahlen jetzt nicht wirklich. Aber im vergleich zu dem Commodore 64 war die Verbreitung von Ataricomputern schon unterlegen.

  • Ich würde das anhand der (exklusiven) Spieletitel festmachen, die auf dem anderen System so nicht realisierbar sind, zumindest nicht mit großen Abstrichen. Da fällt die Bilanz eindeutig zugunsten des C64 aus.

    Stimmt, die Entwicklung der Spiele ist dahin geflossen, wo auch Markt vorhanden war. Hätten alle einen Amstrad/Schneider CPC gekauft, wären dort auch die exklusiven Spieletitel vorhanden.

    Im Vergleich zu den 8-Bit-Ataris kann der C64 ja fast alles genauso gut oder sogar besser

    Da wäre ich vorsichtig, in 3D ist der Atari der bessere.. :D


    Warum gibt es diese Demo nicht auf dem C64er?


    [External Media: https://youtu.be/MZqZTnw4Xuc]

  • Ich würde das anhand der (exklusiven) Spieletitel festmachen, die auf dem anderen System so nicht realisierbar sind, zumindest nicht mit großen Abstrichen. Da fällt die Bilanz eindeutig zugunsten des C64 aus.

    Stimmt, die Entwicklung der Spiele ist dahin geflossen, wo auch Markt vorhanden war.

    Die Frage ist doch, wie es zu dieser Marktmacht kommen kann? Ist es die technische Überlegenheit, Verkaufspreis und/oder Erscheinungsdatum? Mmn war es in diesem Fall die technische Vielseitigkeit des C64.



    Warum gibt es diese Demo nicht auf dem C64er?

    Obacht, Demoeffekte kaschieren oft die Nachteile eines Systems und sind somit nicht immer in interaktive Spiele übertragbar.

  • Die Frage ist doch, wie es zu dieser Marktmacht kommen kann? Ist es die technische Überlegenheit, Verkaufspreis und/oder Erscheinungsdatum?

    Commodore war doch hier bei uns allgegenwärtig..:D


    Produktion, Marketing, Geschäfte.. Aldi :thumbsup:


    Einen Atari XL habe ich damals selten gesehen.. :rolleyes: Oder ich war zu sehr auf Commodore Fixiert.. Also blind :thumbup:

  • Ich stand damals auch vor der Frage: C64 oder Atari 600XL - Atari 600XL weil er mit dem 1010 Cassetten-Recorder damals soziemlich das gleiche kostete als der C64+1530 - der Atari 800XL war gut 300 DM teuerer, letztendlich war es der C64 weil einem Freund sein Vater auch schon einen hatte und der C64 eben schon viel präsenter war als ein Atari 800XL - den C64 traf man überall in den Geschäften, den Atari 600/800XL musste man schon etwas suchen, den gab es nicht überall - letztendlich war es der Preis und das Andere auch schon einen C64 hatten und dann eben auch die Schule für den Informatik AG auf Commodore C64 gesetzt hat.