-
Der PI400 läuft jetzt seit einigen Wochen bei unserer Tochter im Homeschooling und Ihrer Malteser Online treffen..
Zuverlässiges Arbeitstier
Die Schule benutzt M$ Teams,und es läuft absolut problemlos ,ohne irgendwelche Ausfälle.. Die Malteser haben bislang Jitsi benutzt,und es war bei weitem nicht so zuverlässig. Der Ortsverein ist jetzt auch auf Teams umgeschwenkt.
-
.die Patronen kosten fast nix
Ich erinnere mich das bei meinem Epson eine der 7 Farbkartuschen 14,99€ gekostet hat wenn das nix ist dann weiss ich ja nicht. Selbst die Nachbauten kosteten noch 6,50€ das Stück. Der große Vorteil war halt das man in der Regel nur 2-3 Farben ziemlich zeitgleich tauschen musste so das sich die momentanen Kosten, im Vergleich zu anderen Systemen wo man immer gleich den kompletten 3-Farbblock tauschen musste, in Grenzen hielten.
Ungefähre Preise .. wobei es noch billiger geht, aber eine Sorte ganz billiger patronen
Waren ein griff ins Klo
Für unseren xp 225 kosten 15 patronen 12€
Für unseren xp 635 kosten 10 patronen 12€
-
Ich bin mit Epson Druckern immer gut gefahren. Probleme mit eintrocknen hab ich nicht,obwohl ich nicht viel drucke.die Patronen kosten fast nix
-
Wat? 7-900€ für einen Brotkasten c64??

-
Wohl eher letzteres? Das Ding ohne Mikroschalter will doch keiner
-
-
Seit wann gibt IComp Garantie??
Sicher ist man nur innerhalb den ersten 6 Monaten der Gewährleistungszeit.
Nach 6 Monaten kann der Händler die Beweispflicht umdrehen.
Gewahrleistung bekommt nur der Erstkäufer,und ist nicht übertragbar
-
Das sorgt doch nur für weitere Inkompatibilitäten.
Ich selber sehe da keine sinnvolle Anwendung drin.Man programmiert ja selten nur für sich selbst
-
Hmm . Zumindest ich habe den Sinn dieser Erweiterung nicht verstanden..
Für einen Lumafix deutlich zu teuer
-
Das ist mittlerweile eine unart fast aller Hersteller.
Eine ordentliche Anleitung,neuerdings bei Smartphones auch Netzteile, spart man sich ein
-
Mir ist noch kein SID kaputt gegangen
-
Schade, dass Protovision hier gar nicht auf die Beiträge eingeht.
Was für mich kein Problem ist
Keine Antwort = kein Geld. Ich inverstiere nicht mehr in irgendetwas.. schliesslich kann ich auch ein PSX Pad nehmen
-
Das ist aber schon ein Spritzgussgehäuse?
-
Umso besser... Ein zügiges Windows sufz zukünftige Raspberrys wäre ein Traum
-
Pimiga läuft bei mir auch nicht..egal,was ich anstelle,oder wie gross die SD ist... KICK wird gar nicht angelegt beim Schreiben des images
-
Offensichtlich hat der Tauon nichtmal genug Dampf, für eine c64 emulation
-
Nach diverser Billighardware auf Android Basis bin ich vorsichtig.
Viele Apps sind für TV Boxen z.b. im playstore schon nicht mehr verfügbar.
Für Emulatoren brauche ich das eh so gut wie nicht,sondern für den echten Einsatz
-
Okay, dafür müsste ich ihn aber öffnen und damit geht das Siegel hopps...
Scheiss drauf
-
Amiga virus?? Dann wäre es doch egal
-