Posts by Lutz G

    Hier mal wieder ein paar Impressionen wie es weiterging

    Na mit dem Hörer ist doch kein Wunder, dass der Akustikkoppler das nicht so hinbekommt.
    Hattest Du nicht noch ein gutes altes 80er Jahre Telefon?! Mir war so.

    Stimmt, der ist nicht ganz ideal. Aber bei der TECS ist die Verbindung auch mit dem Telefon (muss man etwas reinstopfen) perfekt,

    und die Snobsoft ist wirklich sehr sehr leise (meinte muellerarmack auch gleich beim Testen)


    Dann sieh' mal zu, dass Du das zum Laufen bekommst und bei der MRW online bist...

    MRW - Mailbox Revival Week vom 21.-30.04.2023

    Coole Idee - könnte knapp werden - aber mal schaun.


    BTW: Musste nochmal ein Reupload machen ;)


    Kann jetzt endlich mal lokal testen.

    Testsystem:

    DOS PC + 56k Modem Sportster Flash + Software Telex Anruf bei älterer Fritzbox mit 2 analogen Ports intern konfiguriert (wähle **1),

    wo auch am 2. analogen Port das Snobsoft Modem + C64 + Snobsoft BOX dranhängt. Connect bekomme ich - allerdings sieht es zumindest auf der DOS-Seite (als Anrufer) Seite z.T. vermüllt aus. Welches Terminal sollte ich einstellen, wenn ich bei ner C64 Box anrufe?

    Lokal habe ich es jetzt hinbekommen - da funzt die Snobsoft mit dem Snobsoft Modem jetzt :D


    Lag an den Einstellungen im Terminal PRG (Telix) bei der DOSe, mit der ich anrufe.

    Was perfekt funzt ist:


    Baudrate: 2400

    Parity: Even

    Databits: 7

    Stopbits: 1

    Hier mal wieder ein paar Work in Progress Impressionen. Besonders die Telefonate mit Christian in die USA sind immer sehr aufmunternd - unser Running Gag ist mittlerweile, dass er mich mit "Guten Morgen" begrüßt - egal wann ich anrufe, ob des großen Zeitunterschiedes. Vor 15 Uhr .de Zeit braucht man gar nicht dran zu denken dort anzurufen.


    Ist aber auch viel Frust dabei - eigentlich funzt erstmal nix - aber wir sind mittlerweile auch ein Stück weiter, insbesondere auch aufgrund Christians Know How punkto Fritzboxen "Ach Du hast die 7270? Die habe ich hier auch mit dranhängen" So ne Fernwartung (hatte ich sonst noch nie auf meinem Rechner) ist schon angenehm - mach Du mal, ich schau mal zu wie man so ne Fritzbox konfiguriert *g*


    Ok - viel Spaß mit dem Kurzclip :D


    Lutz G noch eine wichtige Info: Das Elsa 14.4-Modem, das ich Dir geschickt habe läuft sehr wahrscheinlich nicht mit dem mit geschickten Netzteil. Das Elsa braucht Wechselspannung, weil es daraus eine negative Spannung für den RS232 Pegelwandler erzeugt. So ist es zumindest bei meinem Elsa 28.8TQV.

    Thx für den Hinweis.


    Wenn ich noch ein passendes 9V AC-Netzteil finde, schicke ich es Dir noch hinterher.

    Ok super - falls Du auch noch was an passenden seriellen Kabeln findest auch gerne mitschicken ;)

    Kann jetzt endlich mal lokal testen.


    Testsystem:


    DOS PC + 56k Modem Sportster Flash + Software Telex


    Anruf bei älterer Fritzbox mit 2 analogen Ports intern konfiguriert (wähle **1),

    wo auch am 2. analogen Port das Snobsoft Modem + C64 + Snobsoft BOX dranhängt.


    Connect bekomme ich - allerdings sieht es zumindest auf der DOS-Seite (als Anrufer)

    Seite z.T. vermüllt aus.

    Welches Terminal sollte ich einstellen, wenn ich bei ner C64 Box anrufe?

    Beim DOS Telix zur Auswahl ist:


    TTY

    ANSI-BBS

    VT102

    VT52

    AVATAR

    ANSI


    Ansonsten bekomme ich soweit nur bei 2400 Baud auf der DOSE eingestellt einen Connect.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es an den VoIP-Codecs liegt. Eventuell mal schauen, ob man in der Fritte die Reihenfolge der Codecs ändern kann.

    Habe heute den ganzen Tag an meiner analogen Infrastruktur gebastelt und schaue die Tage mal, ob ich da etwas genaueres herausfinden kann. Habe jetzt vier analoge Anschlüsse in meinem Zimmer und kann da Tests aller Art fahren.

    Eventuell kann man in der Fritte T38 aktivieren. Es könnte sein, dass sie dann automatisch einen nicht komprimierenden Codec verwendet. Oder mal einen anderen Provider testen. Über Easybell bekomme ich problemlos 14.4er Connects hin.

    Guter Tipp.

    Oder ich versuche die Fritzbox 7270 (s.o.) an die 7530 (die Hauptbox, die an Glasfaser DSL hängt) zu koppeln, in der Hoffnung, dass auch so (und nicht nur intern) das Signal über die beiden TAE Anschlüsse der 7220 besser rüberkommt. Bringt das überhaupt was?

    Hat die 7530 einen Anschluss für ISDN Geräte? Dann kannst Du die 7270 da dran packen und entsprechend als ISDN Gerät in der Fritz Box einrichten.

    Hab mal eben gegoogelt


    -snip-


    Die FRITZ!Box 7530 kann sowohl am analogen Telefonanschluss als auch an einem ISDN-Anschluss angeschlossen werden. Sie verwaltet in beiden Fällen eine analoge Nebenstelle zum Anschluss eines Telefons, eines Faxgeräts oder eines Anrufbeantworters.


    -snap-


    Neben dem TAE Anschluss an der Seite ist hinten ein Eingang - FON - der Stecker vom Modem passt mechanisch.

    Bringt das was?


    Ansonsten - wie siehts mit der Idee aus den Carrier vom Snobsoft Modem zu verstärken? Wie geschrieben - eigentlich gehört da auch ein

    Poti mit rein, wo man lauter stellen kann...

    Ein starkes Indiz, dass das Snobsoft Modem wohl nicht defekt ist - ich hab mal probiert in der TECS mit dem Modem anzurufen.

    Ich dachte das klappt eh nicht, da Christians Modem nur Pulsedial kann - und Pulse (mit nem Wahlscheibentelefon) hat an meiner Fritzbox 7530 nie geklappt.

    Ich lud also eher gelangweilt das gute alte Vipterm am C64 ein - trug die Nummer der Tornado äh TECS ein (wie ging das noch *g*?).

    Und wählte - nach kurzer Zeit staunte ich Bauklötze, als ich den Screen der TECS sah - perfekt übertragen :D


    Da ist aber nur die eine Richtung - die andere, also als BBS ,siehe

    unten...


    Neuster Stand bei der BBS - ich hab es hinbekommen mit ner alten Fritzbox 7270, die noch zwei analoge Anschlüsse hat, intern

    in der Snobsoft (1* Snobsoft Modem bzw BBS dran, 1*Telefon) anzurufen. Erstmal nur mit nem normalen Telefon. Und was soll ich sagen - das Signal klingt dann perfekt - viel lauter, ohne jegliche Unterbrechungen.

    Ich hab es noch nicht mit nem 2. Computer + Modem getestet anzurufen - ich bin mir aber ziemlich sicher, dass so ein Connect funzt.


    Nur was bringt das? Über die Telefonleitung (oder was sich heute digital so nennt) ist es immer noch so leise/brüchig bzw der Connect

    funzt nicht - oder nur ganz kurz wie bei CIAndy


    Hast jemand ne Idee?

    Vielleicht kann man das Signal des Snobsoft Modems einfach (?) verstärken, mit ner externen (internen?) Verstärkerschaltung?

    Ursprünglich hat das Datenklo, auf das das Snobsoft Modem basiert, ja u.a. ein Poti um den Carrier lauter zu stellen - den hat Christian weggelassen.


    Oder ich versuche die Fritzbox 7270 (s.o.) an die 7530 (die Hauptbox, die an Glasfaser DSL hängt) zu koppeln, in der Hoffnung, dass auch so (und nicht nur intern) das Signal über die beiden TAE Anschlüsse der 7220 besser rüberkommt. Bringt das überhaupt was? Und wenn ja - wie koppelt man die Fritzboxen damit der einkommende Anruf von der 7530 an die 7270 weitergeleitet wird? Geht das überhaupt? Die 7270 kann wohl kein Mesh Repeating (oder wie das heißt) wie die 7530, aber zumindest wird sie in der 7530 erkannt. Ich hab die 7270 V3, die man

    zumindest als Repeater konfigurieren kann - aber wohl nicht als Mesh

    Repeater.



    Würde gerne mit testen aber hab gerade noch mal meine Möglichkeiten überprüft und klappt aktuell leider nicht.

    Gerne auch später - kann eh noch dauern - s.o. :D

    ...und schon wieder ein Brotkasten Traum - diesmal im Hintergrund mit leiser C64 Mukke - kein Sch*** :D Ich konnte mich aber nur daran erinnern, weil ich spät in der Nacht mitten im Traum aufwachte. Apropos erinnern - hat lange gedauert bis mir wieder einfiel woher ich das Stück kenne, bzw welches Stück es überhaupt ist. Summen (naja *g*) konnte ich es nach dem Aufwachen. Ich überlegte gerade ob irgendeine Song-Erkennungs-App, in diesem neumodischen Internet von dem jetzt immer alle reden, mir wohl weiterhelfen würde, da schoss mir plötzlich die Quelle durch den Kopf - warum in die Ferne schweifen, wenn die Antwort liegt so nah 8)



    Keine Ahnung woher in den Tune hatte, ob es aus nem Game stammt. Aber auf jeden Fall spielt (no pun intended) hier wieder meine XXL-Daddelvergangenheit ne Rolle - hätte ich nicht so viel Zeit am C64 verbracht...Genau... :D

    Oh Mann hatte ich das lange als Ohrwurm noch am Tag - Shit jetzt wieder nach dem Raussuchen vom Clip *g*

    Was ich auch nicht ganz schnalle - wie komme ich auf die oben in den Videos so oft erwähnte 3.18?

    Bei mir steht beim Laden nur was von 3.17 - und es wird auch keine 3.18 angeboten.

    Die Antwort gab mir dann das Video hier...



    Man darf also dafür blechen um die Alpha testen zu dürfen. Nix für mich...


    Apropos bezahlen und dürfen - wer sich für Star Citizen Waffen, etc gekauft hat - also mit richtigen Euronen und so - darf, wenn ich das hier im unteren Video richtig verstanden habe, u.U. bis zu einem nächsten Patch (wann auch immer der kommen mag) warten, bis er seinen Kram wieder bekommt, wenn mal wieder nach einem der diversen Bugs irgendein Gegenstand verschwunden ist.

    Der Macher von KnebelTV sieht das dann auch dementsprechend kritisch...



    Aber das tangiert mich zumindest punkto Finanzen nicht so - da ich eh eher mit No Budget unterwegs bin (immer noch mit meiner erste Mühle von vor 10 Jahren) - und da eh cooler finde - ich werde sowieso nix weiter blechen als die paar Euronen seinerzeit als early Adopter.

    Hast Du denn die Stromkosten mal überschlagen?

    Da bin ich nicht so der Spezi. Hatte auch noch nie zuvor ne BBS.



    Ich denke mal, dass sich das doch in einem überschaubaren Rahmen bewegen müsste.

    Das hört sich gut an.



    Außerdem kann man da mit modernen Schaltreglern sicherlich noch einiges optimieren.

    Was genau kann man da machen?



    Ich würde jedenfalls gerne ein paar Taler per Paypal beisteuern. Gemeinsam müsste sich das doch wuppen lassen.

    :thumbsup:


    BTW: Hast PN ;)

    Ich brauch am C64 für die Snobsoft ja 2*1541 (Device 8 und 9) - kann man das mit ner SD2IEC nachstellen?

    Wenn da nur SEQ Files drauf sind, sollte das doch gehen.

    Ok. Wobei ich es einfach total kultig finde (hier passt dieser ansonsten inflationär missbrauchte Begriff mal) die echte Hardware da zu haben -

    man spürt dann auch auf der anderen Seite irgendwie (oder auch ganz konkret an den Nachladzeiten), dass da was Echtes am Werk ist.

    Oder umgekehrt wenn nicht, wenn da (zu schnelle ?) nicht artgerechte SDIECs alles blitzschnell machen?


    Ist nur die Frage ob man sich echte Hardware auf Dauer bei den aktuellen Stromkosten leisten kann/will - mal schaun.


    Erstmal muss ich eh alles zum Laufen bringen... ;)



    Und "Wake on Ring" kann er natürlich nicht, aber es gibt Geräte, die bei Anruf ein Relais schalten und damit Strom einschalten.

    Dann lässt man es entweder laufen oder man schaltet den Strom vom c64 aus.

    Die Snobsoft kann es ferngesteuert beim Einschalten irgendwie mit dem Eprom hier... Muss ich nochmal nachlesen :D

    Hi Folks!


    Eine zweite 1541 musste her, hab ich mir aus der Bucht geholt.

    Und - *drumroll* - erste Tests waren erfolgreich. Sie liest normal.

    Allerdings hat man so das Gefühl sie könnte mal geschmiert/geölt werden. Der Antrieb kling recht

    laut/schabend verglichen mit meiner anderen 1541. Wo kann man da mit der Pflege anfangen?

    Ich will sie momentan mal lieber nicht zu lange so laufen lassen.

    Aktuell ist ja nicht einmal sicher, dass die DSL-Leitung von Lutz fehlerfrei ist.

    Warum? Connects funzen z.B. mit dem 2400er ja normalerweise.

    Kann natürlich sein, dass heutige Fritzboxen nicht mehr zum Snobsoft Modem kompatibel sind - aber hier sollte ansonsten alles

    fehlerfrei sein (was den modernen Kram angeht).