Bitte Bescheid geben, wenns die definitiv irgendwo gibt
Posts by He-Man1982
-
-
Na, dann! Dann wirds ja auch mal Zeit, dass der sagenumwogene Geldkoffer wieder auftaucht
-
Als es noch "EA - It's in the Game!" als Slogan (vor den Sportspielen) gab ... da war das ja auch noch Qualität...
-
...so, wieder mehrere getestet - die gehen:
Die gehen trotzdem nicht, hab ich auch wieder alle gereinigt und getestet ... Nope - die wollen _nicht_.
Gegenprobe auf meiner 7800 ergab diesmal, das ENDURO, VIDEO CHESS und STARMASTER das zeitliche gesegnet haben - die Module sind kaputt...
... und jetzt liesst die 2600+ nicht mal mehr irgendein Modul.
Nichtmal mehr die Original die mit der Konsole mitgekommen sind
... Junge, junge, kommt mir so vor, als ob die Leseeinheit in der 2600+ verdreckt ist ... kann es sein, das die Kontakte sich "geweitet" haben?
Ein Blick in das Gerät: Gerade das Pärchen ganz links (Extra Beine für 7800) scheint arg weit aus einander ... und das eine da in der Mitte sieht merkwürdig aus ...
Aber mal ehrlich - ich hab nur die ganzen Module da eingedrückt - ohne viel Kraft! Manch eines der Module mag eine dickere Platine haben - aber das Kontakte so schnell aufgeben?
Öööööhmmmm ?? Ich muss die wohl mach aufschrauben und mir das genauer anschauen ...
Ist das nicht eher erstmal ein Garantie-Fall, bevor Du Dir selbige durch Aufschrauben killst...
-
Bin mir ziemlich sicher, dass das "Caveman Ugh-Lympics" war.
Und gleichsam meine erste Begegnung mit Kopierschutz.
Hab mir das Spiel bei einem kleinen Computershop, der eben auch Spiele verlieh, geholt...
... und im Gegensatz zu allen anderen Sachen von ihm bekam ich davon nichts Funktionierendes kopiert.
Weil ich das aber so cool fand hats meine Oma dann für mich gekauft.
Das dürfte mein erstes Original gewesen sein...
-
Also... man kann ja zur Not... mit dem U64... alles emulieren und trotzdem die 1541II nutzen...
Die physische Diskette in die 1541II einlegen und dann schnell heimlich im U64 das Image mounten...
...wenn es doch nur für das GEFÜHL da sein soll, die echten Disketten zu nutzen...
-
Protovision ist aber wiederum doch auch nicht nur Hobby, oder?
-
Decathlon steht bestimmt nicht auf der Liste, weil es vielleicht nicht kompatibel zur Haltbarkeit der Joysticks ist
Zu viele Reklamationen incoming
-
Müssen denn die Module jedes Mal wieder gesteckt werden?
Ich dachte, wenn die Konsole die sowieso dumpt, damit es die nutzen kann...?
-
Ist aber schon mehr an PCBs drin wie ich erwartet hätte...
-
Also, Retro-Charme in allen Ehren.
Und Remakes von Geräten ebenso, wenn die eben einen echten Mehrwert bieten (Etwa alle Spiele von SD-Karte spielbar machen, etc...)
Dann beschweren wir uns, welche "absurden" Preise ein echter C64 etwa in der Bucht kostet, wenn er läuft...
... finden aber gleichsam 120 € für ein Remake eines Atari 2600, wo wohl maximal sowas wie ein 5 € RaspiPico drin steckt als völlig legit... mit gerade mal 10 Spielen und der Limitierung, dass OutoftheBox nur Originale supportet werden sollen...
Also nein, ehrlich... also an der Stelle hörts für mich auf.
Und dabei war der Atari 2600 meine erste Konsole und ich hab' immer noch hin und wieder Spaß an Wüstenschlacht, Dark Chambers oder ganz besonders Solaris.
-
Glaub' ich nicht.
Zu einer Zeit, wo Sprachausgabe auf Computern noch der richtig geile Scheiß' war, da war dieses Sample im Spiel zu haben doch der absolute Marketingknaller - auch gerade um die Titelmusik mit der Karaoke-Funktion zu bewerben.
Diese Idee war kreativ und ist imho bis heute einzigartig geblieben. Oder hat das je ein anderes Franchise wiederholt?
-
Du kannst in den Hotkey-Einstellungen eine Taste für die Joystick-Port Umschaltung definieren.
-
Ich wäre neugierig, warum sich die Final damals dann nicht mehr verteilt hat?
-
Schneller geht nur bei Onefilern der DMA-Load, der die Datei eben direkt ins RAM kopiert und ausführt. Da kann aber nichts nachgeladen werden. Andere Modulspeeder sind imho langsamer als DD2.
huh?
ISt der U64 da Andrs als das U1541?
da leg ich die disk eigentlich immer ein und DMA das start-PRG, hatte ich noch nie Probleme mit, das läd wunderbar nach...
Nee, aber es ging ja um schnellstes Laden vs. Speeder vs. ggfls. Inkompatibilitäten.
Und da ist meiner Ansicht nach Dolphin Dos eben das schnellste am C64/U64.
Module laden nur das erste File schnell.
Nutzt Du DMA-Load mit gemounteter Diskette lädt auch "nur" das erste File schnell, danach kommts drauf an, was Du im Laufwerk hast. Klar, ist es was, was Dolphin/Jiffy nicht mag, ist diese Lösung mit Kernal-ROM vielleicht nochn ticken schneller bei Nachladespielen.
Kombination aus Dolphin + Mounten + DMA-Speeder... ok... ja, das könnte noch einen Hauch schneller sein...
Das hatte ich jetzt gar nicht so aufm Schirm... mache ich nicht. Da ist das mehrfache Klicken vielleicht schon langsamer als nur das "RUN Disk" abzufeuern.
-
Ist wahrscheinlich auch wieder nur ein Zufall, dass auch genau diese beiden Prüferinnen Doppelnamen haben.
Und alle Spiele mussten durchgespielt werden? Das haben viele von uns doch bei vielen Spielen bis heute nicht geschafft - ohne Trainer. Und dann mussten da Jugendliche das Spiel spielen? Was, wenn es dann ein Indizierung des Spieles gegeben hätte? Dann hat der Jugendliche im Auftrag der Prüfstelle ein verbotenes Spiel gespielt?... Soso...
-
Den FPGA-SID so einstellen, dass er auch D$420 bedient, den ULTISID entsprechend aktivieren, damit die Erkennung klappt... aber dann die Lautstärke dieses ULTISIDs auf "0" stellen.
klappt nicht
nur wenn man dann den SID2 wirklich disabled (also wieder SID1=FPGA, SID2=USID)
habe jetzt mehrere Register-KOmbinationen durch probiert.. => ich bekomme es auf jedenfalls nicht hin
Doch, geht. Man muss aber die Besonderheiten dieser Lösung berücksichtigen.
Aaaalso: Eigentlich reicht es für den FPGASID wenn nur Sockel 1 aktiv ist. Durch die interne Verschaltung klappt das trotzdem mit der Weitergabe an D$420. Deaktiviert man nun den physischen Sockel 2 und aktiviert stattdessen den UltiSID in Sockel 2 auf D$420 ist auch die Erkennungsroutine der Games-Of-Thrones-Demo wieder glücklich.
Damit wir dann aber wirklich nur den Ton des FPGA-SIDs hören, deaktivieren wir wiederum in den Audiosettings die Tonausgabe des Ultisids.
Man kann hier auch mit den Optionen rumspielen, nachdem die Demo gestartet ist und dann ja Änderungen vornehmen - um zu hören, was mit der Audioausgabe passiert.
Ob diese Lösung nun in anderen Dual-SID-Geschichten was durcheinander bringt... Keine Ahnung. Sollte es aber eigentlich nicht.
Aber imho (meine ich nicht abwertend) besteht die Demo ja nur aus einem einzigen Bild. Das SID kann man sich ja auch so anhören (mit dem FPGA-SID im System würde ich auch den SID-Player des Ultimates so einstellen, dass der eben die UltiSIDs nicht nutzt... wozu auch?).
-
Anderer Lifehack:
Den FPGA-SID so einstellen, dass er auch D$420 bedient, den ULTISID entsprechend aktivieren, damit die Erkennung klappt... aber dann die Lautstärke dieses ULTISIDs auf "0" stellen.
Dann sollte die Erkennung laufen und trotzdem der FPGA-SID komplett musizieren.
Hab ich jetzt gerade nicht probiert, aber wäre ja eine Idee.
Hätte es auch gerne "kabelfrei" bei mir, aber ich hab' das Equipment nicht und eben auch keinerlei Löterfahrung, daher bleibt dann doch das Kabel da drin mit der Klemme.
Sieht man ja im Brotkastengehäuse nicht und läuft ja auch schon seit Jahren so.
Edit:
Mit zwei getrennten ARMSIDs ist die Demo auch zufrieden mit 2 SIDs. Hier scheint aber eben irgendwas "speziell" zu sein, worüber die Demo wohl stolpert.
Immerhin kann ja auch Gideon erkennen, dass hier ein FPGA-SID mit der Platine von Dukestah arbeitet... Also irgendwas muss besonders sein
-
Hier mal Fotos von mir.
-
Hier gibt es ja von Dukestah auch ein Installationsvideo
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=Gliq_WHe2io]