-
ich werfe mal CJs Elephant Antics in die Runde. Das ist erst 1991 rausgekommen und daher weniger bekannt, spielt sich aber super und hat z.B. mit 7,7 bei Lemon64 eine überdurchschnittliche Userbewertung, in der Zzap64 sogar eine 94%.
WOW.
Das wäre definitiv was für AndiraC64 !
-
Danke für die vielen anregungen 
-
Ist das dann nicht eher was fuer ne FPGA loesung?
-
Aber zeitgleich durfte RTLplus ("Wir sind oben") einen Hütchenspieler namens "Salvatore" mit schwerem italienischen Akzent für Gewinnspiele versenden.
Kein Vergleich zu so Abzockspielchen, wie sie fast 10 Jahre lang auf 9 Live liefen.
Nein, das war auch garnicht die Zielrichtung meines Beitrages. Es ging da mehr um die gesellschaftliche Einschätzung. Früher: Ihhh, ein Spiel auf dem Index, Das darf man nicht" - Heute: ein "iatlienischer" Hütchenspieler, der geprochen deutsch spricht - da ist ja alles drin von "kultureller Aneignung" bis "Diskriminierung" von Menschen mit Migrationshintergrund.
Werte im Wandel 
-
Unglaublich, was damals (tm) so alles indiziert wurde...
Aber zeitgleich durfte RTLplus ("Wir sind oben") einen Hütchenspieler namens "Salvatore" mit schwerem italienischen Akzent für Gewinnspiele versenden.
Heute wäre ersteres kein Problem mehr.
Letzteres alledings würde zu Schliessung des Senders führen und alle Firmen, die da Werbung geschaltet hatten, würden geächtet...
-
typische nikotinablagerungen halt...
oder garc THC? (i didn't inhale) 
-
Moin,
ich habe alle Folgen gesehen, stelle aber fest, dass mir persönlich 43 Minuten für eine Folge einfach zu lang sind.
Hängt das mit den Werbevorgaben von YT zusammen?
-
Gibt es inzwischen ein Mastering-Tool bzw eine dazu gehörige Batch-Datei, mit dem mehrere PRGs in einem Verzeichnis zu einer gemeinsamen .D64 gemastert werden?
Vllt. sogar mit einem kleinen Menue?
-
gibts was neues an der transwarp-cartidge planung?
-
ACDC
hier:
Transwarp Release
Das ist die umfangreichste Sammlung, die ich bisher gefunden habe. Toll!
CapFuture1975 Dank an den Ersteller.
Das wär doch auch was für die Wolke, oder?
Edit: oh, ist der gleiche Link wie etwas weiter oben, sorry zu spät gesehen...
-
Nach vielen Jahrzehnten bin ich wieder solzer Nutzer einer 1541 II.
Das Warp9pre2 ist das beste Tool, was ich gefunden habe, um mal eben schnell eine emulierte D64 in Drive 9 auf eine Diskette in einer 1541 II zu schreiben.
Braucht mit seriellem Anschlusskabel und original FloppyRom ziemlich genau eine Minute.
Oder kennt jemand was schnelleres ?
-
venice12 Das Teil war so fertig aufgebaut.
Ich habe bei Antonio für sein DB9 Slim Board auch noch einen db9-USB Adapter gekauft. Ich kann ja mal berichten, ob Dein Adapter dahinter läuft, falls es Dich interessiert.
-
venice12 Das war für den 5er übrigens der letzte 1541 adapter - nun "out of stock" - also vielen dank!
Und das Teil was ich hier habe, ist übrigens von Dir designt, stell ich grad fest: SNAC2IEC SMD V1.0 2022 by dti & Venice
Für 30EUR aus der Bucht...
SNAC2IEC.png
-
Oh, das finde ich echt preiswert. Danke für den Hinweis - zugeschlagen!
-
Verdammt, ich glaub, ich hab nen 9-pol sub-d snac port - das passt dann ja nicht 
Ich hab das Antonio Villena MiSTer FPGA Slim IO - passt der der weiter oben erwähnte adapter?
-
Ah, dann muss ich mal schauen, welches ein SNAC-Port ist. Einen Level-Shifter brauch ich nicht auf meinem SMD-IEC-SNAC, oder?
-
Moin,
kann ich den Adapter an einem beliebigen USB-Ausgang betreiben?
Meine 1541 II wird nicht gefunden 
-
Moin,
ich will Eure Idylle wirklich nicht stören, aber Lieblingsspiel und DOS ist das nicht in sich widersprüchlich? 
Die meisten User hier bewegen sich nicht nur an der Spitze der Ernährungspyramide sondern auch an der Spitze der Alterspyramide. Da schliessen sich "DOS" und "Lieblingsspiel" nicht aus...
-
Und das an einem 1. April 
Spielverderber!
-
Moin,
erstmal versuchen, einen USB-Stick mit Linux zu booten. Wenn das geht, dann einfach erstmal die alte HDD raus und die SSD rein.
Dein Linux-USB-Install-Stick wird dann den rest machen - einfach gesamte Platte verwenden, der legt dann automatisch ne Daten und ne Swap Partition an.
Bei so einem alten Schätzchen würde ich zu Debian mit XFCE-Desktop raten, damit das auch schoen performant ist.
Die alten MacBooks hatten allerdings WLan-Cards verbaut, die eine spezielle MAC-Firmware drauf hatten. Kann sein, dass das nicht oob läuft. Entweder schon bei der Installation auch closed-Source Treiber und Quellen erlauben oder die Karte tauschen.
Good Luck!