-
... wäre es m.E. auch sinnvoll, die korrekten PAL- und NTSC-Seitenverhältnisse optional zu unterstützen.
Ja, das wäre auch zum Erstellen von Screenshots in Echtbild-Größe gut brauchbar, da man das auch ab und an braucht, etwa wenn man solch ein C64-Bild danach mit irgendeinem Bildkonverter-Tool (online oder direkt am Rechner) weiterverarbeiten/verändern will. Viele solcher Tools, nehmen ein C64-Bild nur dann an, wenn es entweder in 320x200 (ohne Rand) oder in 384x272 Pixel (mit Rand) ist.
Wäre daher praktisch, wenn das Denise Fenster mit einem Klick direkt auf diese Größe (1x) gestellt werden könne, denn mit händisch ziehen, bekommt man das nicht so schnell und einfach hin, ohne Koordinatenanzeige.
-
Wow, 20 erkannte Games beim Gewinner, das ist schon ne Hausnummer.
Achja, das grün-schwarze Gesicht, war also Ripley aus Alien. Dass es farblich quasi invertiert war, hat das Erkennen dann noch etwas erschwert. Also auf dieses Game wäre ich nicht gekommen.
-
Dann mal los, rein damit in Transwarp. 
-
Da ist die Directoryroutine wohl inzwischen der größte Flaschenhals. Würde mich doch wundern, wenn es für sowas noch keine Schnellladeroutine gibt.
Speeder-Kernel wie DolphinDOS oder ProfDOS listen die auch schneller, das fand ich immer eine prima Sache. Oder eben so etwas wie das bereits erwähnte PlushDOS.
-
Prima Track geworden wieder und cooles Video dazu. 
-
Sieht für mich nach einem Problem des Menü-Programms aus
Das kann natürlich auch sein. 
-
War ja auch nur ein Vorschlag, der mir in den Sinn kam, nachdem ich per Stoppuhr herausfand, dass es fast doppelt solange dauert, bis mit dem Menue-Programm von Natas (selbst wenn dieses schon von Transwarp geladen wird), dann immer einmal die Directory einer Disk gelistet ist, im Vergleich zu einer gelisteten Directory im geladenen Mafiosino (der sich selbst ja auch schon schneller lädt). Lädt man dann noch ein File dieser Disk, hat man insgesamt keinen Zeitvorteil mehr bei Transwarp, auf diese Art, über das Menue.
Cool ist aber, dass man die Files auch direkt laden kann, mit ihrem Namen, das geht dann natürlich am schnellsten, man muss nur die ersten Buchstaben der Filenamen vorher wissen, dann kann man ja per * abkürzen, beim eingetippten Ladebefehl.
-
Mit "Loader" meinst Du den Loader selbst mit einem Menü-Programm bzw. DOS-Wedge drumrum, ja? 
Naja, klar ist der Loader erweitert worden, durch neu hinzugekommene Befehle, daher ja auch MafioDOS dann, als Zweitname, der dann kam.
So ein "$"-Befehl, F7 zum Laden und Sonstiges sind Aufgabe einer DOS-Wedge, und die wird dann eh von der Cartridge kommen, in die Transwarp integriert werden wird.
Naja, wenn das eh so geplant ist, als Cartridge, dann wird das dort dann ja mit dabei sein. Ich finde halt, dass ein DOS Wedge, vieles an Zeitersparnis bringt, da mal eine Sekunde, da eine usw usw.
-
Ist letztendlich wohl auch eine Abwägung aus, entweder "maximalen Speed beim gesamten Ladevorgang herausholen" oder "gutaussehend und bequem für den User die Files ladbar machen".
-
Finde ich nicht ausreichend.
Ich habe das Menü extra auf Joystick Bedienung ausgelegt, damit es mit dem Mini kompatibel ist.
Ich denke es wäre für viele ausreichend mit den Cursortasten, denn beim Laden sitzen doch die meisten noch direkt vor der Tastatur. Den Controller nehmen sie doch erst beim Spielen dann zur Hand. Zumindest meiner Erfahrung nach. Aber gut, kann natürlich jeder einbauen wie es ihm am besten gefällt in sein Programm, das ist auch klar.
-
Du schriebst doch hier im Thread einmal, dass es bei Transwarp eigentlich so geplant gewesen ist, dass man anfangs aus einem Menue heraus, die Files laden soll.
Nee, wo hab ich das geschrieben? Menüzeug ist unabhängig von und orthogonal zu Fastload.
In Eintrag #198 im zweiten Absatz:
"Die Idee ist aber, dass mit LOAD"*",8,1 gleich irgendein Programm geladen und gestartet wird, z.B. eben ein Menü."
Transwarp Release
Dann könnte man das doch eigentlich auch direkt mit in Tranwarp integrieren, der Zeitersparnis halber.
Macht das der Loader selbst, oder ein Menü-Programm?
Das macht der im Loader seit Version 2.0 direkt mit integrierte F7 Befehl, der einfach die Directory auflistet. Bei der Mini Version geschieht das anfangs einmal automatisch, bei den anderen muss man es manuell per Druck auf F7 machen. Wir dachten damals, es würde sich bei der Mini Version lohnen, wenn man dem User nochmal einen Buttondruck erspart. Bei den anderen beiden Versionen ließen wir es nicht automatisch listen, weil wir dachten, vielleicht will der User auch etwas anderes zuerst machen?
-
Dafür braucht's doch nur ein ordentliches Menü-Programm, das per Transwarp geladen wird.
Nicht son BASIC-Verhau. 
Aber man sieht doch, dass das offenbar dann trotzdem etwas länger dauert, als wenn es direkt in Transwarp schon mit integriert wäre. Die Directory direkt im BASIC zu listen, reicht ja auch vollkommen aus, zum Auswählen und Laden der Files, Hauptsache es geht schnellstmöglich.
-
Bin nicht sicher, wie Du das meinst. F-Tastenzeug und DOS-Wedges bleiben bei den meisten Cartridges erhalten, nachdem Transwarp installiert ist.
Ich meine es so ähnlich, wie es beim Mafiosino vom Wechsel der Version 1g zu 2.0 stattfand. Du schriebst doch hier im Thread einmal, dass es bei Transwarp eigentlich so geplant gewesen ist, dass man anfangs aus einem Menue heraus, die Files laden soll.
Wäre das nicht so machbar, dass der User anfangs direkt Transwarp immer hereinlädt (etwa mit *,8,1) und der Fastloader selbst, dann direkt die Directory einmal am Screen auflistet, die Cursorposition dann automatisch auf die oberste Linie der Directory setzt und dem User dann, entweder mit einem Druck auf RETURN (oder auf eine F-Taste), direkt das Laden ermöglicht? Mit den Cursortasten könnte der User in die nächsten Zeilen der Directory springen.
-
So hab fertig:
Ich habe mal 4 Varianten des Menüs angehängt:
Die Idee an sich, mit diesem Directory-Menue finde ich gut. Dadurch dass dieses Menue aber ein externes Programm ist (und nicht direkt in Transwarp mit integriert), dauert es ingesamt aber etwas länger bis es immer da ist, wie etwa im Mafiosino-Mini (hab's mal gestoppt), in dem die Directory direkt automatisch gelistet wird.
Könnte man Transwarp selbst, nicht auch eine F-Tastenbelegung spendieren und damit dann die Directory immer zu Beginn auflisten lassen, das würde einige Sekunden einsparen, im gesamten Ladeprozess und das wäre ja eines der Ziele, dass alles so schnell wie möglich geht.
-
Die Google Bildersuche hatte ich aus Interesse (und weil ich den Typen mit dem Bart nicht eingeordnet bekomme
) auch mal probiert, aber wie AW182 schon sagt, geht das mit kleinen Ausschnitten nicht.
Bin ich also nicht der Einzige, der es bei einigen Bildelementen auf diese Art versucht hat? *lol* Welches Spiel hat denn grün-schwarze Grafiken? Komme da nicht drauf. Da müsste man sich jetzt viele Bilder in der Gamebase64 ansehen, um irgendwie drauf zu kommen.
-
Die gelbe Scheibe war für mich wiederum kein Problem, aber dafür zwei drei andere Sachen im Bild.
-
Dieses grüne Gesicht links, auf schwarzem Grund, darauf komme ich einfach nicht, welches Game das sein soll?
Nicht einmal die "Suche anhand von einem Bild" Funktion diverser Suchmaschinen, konnte da bislang weiterhelfen, weil wohl dieser Bildausschnitt, also nur dieses Gesicht, zu klein ist, bzw zu wenig ist. *lol*
-
Und wo genau ist jetzt nochmal die unglaubliche Schwierigkeit, wenn einer das Ding mal an einen der genannten Adapter ansteckt, wenn das zumindest schonmal 99% (nicht 100% aber immerhin) Klarheit bringen würde?
Ich habe gerade meine beiden Adapter mit dem ArcadeR getestet. Der eine ist der von Sinchai und der andere ist ein selbstgebauter Retro-Adapter-Mod und beide werten den zweiten Feuerknopf nur aus, wenn nach GND (Atari Stellung) geschaltet wird. In der C64-Stellung wird kein zweiter Feuerknopf erkannt.
Dann wird's wohl so sein, auch mit den anderen Adaptern, die keinen Umschalter haben.
-
Der Test, den du willst, erhöht kein bisschen die Aussagekraft der Vermutung. Auch wenn das wohl zu hoch für dich ist.
Nachsehen, wie das Ding konfiguriert ist, bedeutet 5 Schrauben öffnen. Wenn DAS zu viel verlangt ist, dann wird's wohl nichts. 
Der Test erhöht sehr wohl die Aussagekraft, gegenüber der momentanen Situation, wo man rein gar nicht weiß, welche Ausführung dieser ArcadeR ist. Und mit deiner "Höhe" kann ich schon noch mithalten, da mach dir mal keine Sorgen du Spezialist.
-
Hast du das Manual oben gesehen, oder (wie offenbar so manch anderes) überlesen? Wenn man überhaupt mal wissen will, ob das Ding auf "C64" konfiguriert ist, schraubt man es auf und schaut sich die Position der entsprechenden Lötbrücke bzw Jumper (je nach Revision) an.
Hast du gelesen was ich schrieb, über das aufschrauben und herumlöten usw? Kennen sich all deine weiblichen Bekannten damit aus?
Aber ja, viel Spaß weiter mit dieser "Logik" 
Nerv mich einfach nicht länger hier, wenn du den Test, nach dem ich eigentlich fragte, gar nicht machen kannst, okay?