?? wo steht denn überhaupt, dass der Retroradonics Joystick "den Anspruch" hat, "kompatibel" oder 1:1 zum Sanwa zu sein ?
... das scheint dein Problem zu sein...ben...
Haha, ist das jetzt als Witz gemeint??? Schon, oder?
Also ehrlich, das ist ein 1-zu-1 Nachbau des Sanwa Joysticks und sogar im Beschreibungstext des Joysticks auf der Retroradionics-Seite steht "Sanwa" geschrieben ("Joystick mechanics by Sanwa standard")
Nachdem ich dann hier im Thread in Eintrag #64 nachgefragt hatte, ob es sich um originale Sanwa Teile oder einen Klon handelt, wurde das dann in Eintrag #65 beantwortet und erklärt, dass es sich um einen chinesischen Nachbau handelt. Dass es ein Nachbau des Modells LF-TP-8YT ist, geht aus den Bildern klar hervor.
ich habe nicht behauptet, dass in ein SANWA eine Metallzuge "gehört"...
ich "behaupte", dass Sie in einem Retroradonics NICHT stört...
Aber das IST doch ein 1-zu-1 Nachbau des originalen Sanwa Sticks und sogar die Teile können untereinander getauscht werden.
Display More===> und darum geht es... !
man legt beide Joysticks nebeneinander...
macht beide nach links, hört wenn es klickt,...und guckt, wieviel mm der Joystick noch weiter nach links geht...
in meinem Fall, ca. 2-3mm bei Retoradonics und ca. 3-4mm beim SANWA...
(Retroradinics ist NICHT 100% SANWA und auch die Restrictoren von SANWA passen NICHT!)
Darauf bin ich ja schon explizit eingegangen. Dann hat dein echter Sanwa (auch wenn es ein anderes Modell ist, welches man hier eigentlich nicht als Vergleich heranziehen kann) höchstwahrscheinlch keinen "Oversize Aktuator" verbaut und auch keinen engeren, runden Restriktor, sondern den Typ C (siehe Bild).
Dann ist das schon möglich, hatte ich ja geschrieben. Manche Leute wollen den JLF Joystick vermutlich so, denn sonst würde er so nicht ausgeliefert. Ich persönlich mag das eher nicht, habe meine beiden deshalb etwas umgebaut aus genau diesem Grund. Ich wollte frühere Reaktionszeit (grösserer Aktuator), verkleinerten Lenkweg nach aussen hin (runder Restriktor Typ B) und eine steiffere Lenkung (2lb Feder) und habe mir dann diese Austauschteile gekauft und sie eingebaut.
...
da stimme ich die 100% zu... deswegen auch mein erneutet Hinweis ! Einfach kaufen und
dann auch vergleichen und nicht "meckern"... ohne etwas in der Hand zu haben...
Wieso meckern? Niemand sagt, dass dieser Klon-Joystick nichts taugt, ich sage nur was zweifelsfrei schon zu 100% vorher feststeht (ob nun selbst getestet oder nicht) und das ist nunmal, dass keine solchen Mikroschalter mit langen Blechzungen in diesen Sanwa Klon hineingehören. Dazu muss man nichtmal einen besitzen, das ist vollkommen klar, auch vorher schon.