Hello, Guest the thread was viewed124k times and contains 864 replies

last post from Ruudi at the

64 "Micro/Laptop" Board

  • Hat noch jemand eine BOM vom Projekt?

    solltest du hier finden https://www.uni64.com/p/64-micro-laptop-v2


    Gruß Martin

  • Quote from Matthias

    Es dauert ja auch nicht mehr lange, dann gibt es die neuen VIC-II, CIA CPU und andere Chips in Serie als Replica. ich vermute mal das nächste Jahr wird ein Jahr der neuen C64 Chips. Dann ist ein großes Problem für die Zukunft gelöst.

    YEAH! ...keine Cevis mehr "schlachten" für Nachbauten:thumbsup:

  • Quote from Matthias

    Es dauert ja auch nicht mehr lange, dann gibt es die neuen VIC-II, CIA CPU und andere Chips in Serie als Replica. ich vermute mal das nächste Jahr wird ein Jahr der neuen C64 Chips. Dann ist ein großes Problem für die Zukunft gelöst.

    YEAH! ...keine Cevis mehr "schlachten" für Nachbauten:thumbsup:

    Wo ist das jetzt her? Allein der VIC II Nachbau ist nicht grad trivial, wenn auch schon sehr gut fortgeschritten.

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Kommt drauf an, was man mit Nachbau und "Replika" eben so bezeichnet...


    Geben tut es die Funktionalität der Chips ja seit fast 20 Jahren jetzt schon wieder als FPGA-Core sonst gäbe es kein Chamäleon, Mister etc.


    Die zu "extrahieren" und einzeln auf ne kleine Adapter-PCB zu setzen, samt nötigen Spannungsanpassungen etc (keine 5V FPGAs mehr am Markt, noch nicht mal viele 3.3V...),

    wenn das die Lösung sein sollte, ja, das ist machbar, aber sieht shice aus und ist nicht wirklich EIN Chip, sondern eben ein Workaround, wenn auch meist ein besserer, als Software-Emulation a la SwinSID....


    Da man dann aber 3 TEURE FPGAs braucht und auch dreimal den Aufwand der Adaptierung hat und sehr begrenzte Platzverhältnisse dafür, damit es auch überall reinpasst und mit allen möglichen anderen Erweiterungen wieder kompatibel ist (mechanisch wie elektrisch), halte ich den Aufwand für extrem hoch, d.h. das wird nicht günstiger werden, als das Preisniveau derzeit auf ebay & Co. (am Ehesten noch bei der CIA....)


    Wenn FPGA, dann EINES und ein neues Boarddesign, dafür passend, oder noch besser: universell (Mister...)


    Echte Chips neu aufzulegen wird wegen der ca. 1000 Stk. Bedarf am Weltmarkt kaum je wirtschaftlich Sinn machen, wenns so wäre, dann gäbe es das nämlich schon, aber offenbar ist z.b. den Chinesen selbst der Markt für C64-Steckmodule und andere Erweiterungen wie IEC2SD zu klein, sonst wäre das längst von denen besetzt!


    Ich bin gespannt, ob es androSID oder Anderen wirklich JE:alt: gelingen wird, einen dieser Chips ALS Chip, d.h. single custom die nach zu fertigen... :popcorn:

  • https://www.uni64.com/c/pcb-platinen/ics-replicas

    diese 3 gibts bereits - und sie sind kaum grösser als die Original-ICs ...notfalls könnte man sie in Kunstharz eingiessen und mit nem Pinsel MOS drauf "kaligraphieren" ...dann siehts täuschend echt aus

    und die anderen oben angesprochenen ICs werden in diesem Stil kommen


    So - weitere Infos wird es aber von meiner Seite nicht geben

    "wirklich interessierte" dürfen sich gerne selbst auf Loop anmelden

  • Ich bin gespannt, ob es androSID oder Anderen wirklich JE:alt: gelingen wird, einen dieser Chips ALS Chip, d.h. single custom die nach zu fertigen... :popcorn:

    Von mir ganz sicher nicht... ich sehe da keinen Sinn drin - aus den bereits genannten Gründen.

    Mir persönlich reicht es völlig aus zu wissen WAS da genau im Chip WIE gemacht

    wurde - um es ggf. mit modernerer Technologie nachzuahmen.


    D.h. ich sehe jede Menge Simulationen und Emulationen kommen... aber keine echten Repliken.

  • Nunja, es ist aber schon noch ein Unterschied, ob man halbwegs passive IC's nachbilden, oder tatsächlich funktionstüchtige Register etc. bauen will.


    Ich hatte mich übrigens tatsächlich bei Loop64 "beworben", aber keine Antwort erhalten. So what :|

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Markus64 Ja, das ist der Unterschied: Hier kann man große Teile des vorhandenen Wissens unangemeldet konsumieren und ist nicht von Gottes Gnaden abhängig.

    Tja, leider hört das "wir ziehen gemeinsam an einem Strang, um unser Ziel zu erreichen !" dann auf, wenn jemand Geld verdienen will. Wobei Letzteres ja nicht verwerflich ist.

    :zzt:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Wo ist das jetzt her?

    von Loop64 ...sorry, verlinken darf ich die Seite nicht, sonst kriegen die Mods und Admins hier im F64 Schnappatmung:zaunpfahl:

    Jetzt muß ich nun doch mal einhaken: :sonicht:


    Das einzige was hier Schnappatmung auslöst, sind Postings, die wirklich jeder Grundlage entbehren.

    Also halte dich bitte mit solchen unhaltbaren Aussagen (die eine völlig falsche Wahrnehmung hervorrufen) zurück. Danke!

  • Hmm... jetzt weiß ich auch nicht...


    Hab mir grade die Nutzungsbedingungen durchgelesen - ist einfach zu lange her, dass ich mich hier angemeldet habe (zudem sich die ja abundzu ändern):

    https://www.forum64.de/wcf/index.php?sc-terms-of-use/


    - Angebote / Suchanfragen sind nur nach vorhergehender Verifikation möglich und nur im Marktplatz zulässig;

    - keine Werbung im Forum ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Homepage mit oder ohne Beitext in der Signatur oder innerhalb von Beiträgen. Auktionswerbung für fremde und eigene Auktionen ist ebenfalls nicht gestattet.


    Würde Shadow-aSc nicht damit dagegen verstoßen?
    Oder wurde das Verlinken zu dem Loop Forum generell von den Moderatoren frei gegeben?

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

    Edited once, last by csdragon ().

  • My 2 cents:


    Wenn Shadow-aSc einfach nur geschrieben hätte: "Weitere Infos bei loop64" und noch einen Link auf loop64 gesetzt hätte, hätte sich keine weitere kontroverse Diskussion daraus ergeben, denke ich. Das wäre einfach gepostet worden, und jeder, den es interessiert, hätte dann bei loop64 nachschauen können.


    Und dann müsste man jetzt auch nicht weitere Diskussionen darüber an den Haaren herbeiziehen.

  • Links sind nicht grundsätzlich verboten!

    Was nicht gewollt ist, ist, dass jemand aus purem Kommerz, ohne jeglichen Mehrwert für die Retrogemeinde, etwas anbietet und dies dann noch hier verbreitet. So etwas wäre nur nach Rücksprache und Genehmigung durch uns erlaubt.


    Die Diskussion wurde nur durch

    von Loop64 ...sorry, verlinken darf ich die Seite nicht, sonst kriegen die Mods und Admins hier im F64 Schnappatmung

    entfacht.


    Da das nun geklärt ist:

    :zzt:


    :)

  • Und dann müsste man jetzt auch nicht weitere Diskussionen darüber an den Haaren herbeiziehen.

    Seit wann ist denn bitte ein Zitat aus den Nutzungsbedingungen zu posten etwas "an den Haaren herbeiziehen"?


    Wenn du mir nicht glaubst: lies bitte selbst nach...

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

  • Da das nun geklärt ist:

    :zzt:


    :)

    Okay... das kam gleichzeitig mit meinem Post...
    also - back to topic...

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...