-
zwischen 1978 und 1980 habe die ich auch CB Funk gemacht , mit angemeldeter CBH1000 
Dann habe ich komplett damit aufgehört und dann 2013 meine Amateurfunk E-Lizens gemacht .
Ich habe noch jede Menge Equipment, funke aber gefühlt sein 3-4 Jahren nicht mehr .
-
ahhh, ok - vielen Dank - wie bekommt man denn diese "updates" ?
Muss ich mich anmelden & da immer hinschauen? Oder bekommt man eine Mail ?
ich habe eine Mail bekommen
-
Kann ich das Teil verwenden, um eine CBM 6xx Tastatur, also diese

an einem C64 zu betreiben ohne ein modifiziertes Kernal a la TAST64 verwenden zu müssen?
Ich hab ein SuperKernal im C64 deshalb kommt eigentlich nur eine reine Hardware-Lösung in Frage...
Hat das evtl. schonmal jemand gemacht und könnte mir bei dem Projekt helfen (Programmierung der Matrix etc...)
Alles anzeigen
Zum Tast64 gehört ja auch noch eine kleine Hardware damit die tastatur an die 8x8 Matrix angeschlossen werden kann .
Meine Idee war es den Keyman mit der Tast64 Hardware an den C64 anzuschließen . Der Keyman maped dann die Tadten und und man braucht keinen spezial Kernal dafür .
Wir haben hier mal die Tast64 nachgebaut .
https://1mhz.de/forum/thread/7…c64/?postID=2611#post2611
Da sind zwei 74LS148N drauf und ein paar Dioden .
Ich habe da aber immer noch nicht weiter gemacht . Die CBM-II Tastatur liegt hier immer noch unbenutzt herum. 
-
Habe auch mal wieder gestaltet. Unter anderem diese zwei. Schade nur, das die (TEST) Platinen immer soooo lange zum liefern brauchen.
Zwei Wochen fühlen sich immer an, wie eine Ewigkeit.
Ohh , die sehen super aus 
-
Also, ich würde auch gern mit testen . Auch wenn ich nur ein gefährliches Halbwissen habe 
Die Teile kann aber auch bezahlen, das ist gar kein Problem .
Rechner, Platinen , zum testen , auch defekte Chips habe ich jede Menge .
Ich bin sehr gespannt und finde das ist ein tolles Projekt hier 

-
Hallo Helmut,
um hier mal einen visuellen Eindruck von Deiner Minimallösung (nur 2x 74HCT4040) zu zeigen, habe ich die Platine, die Kinzi mal nach Deinem Schaltplan in einer SB hatte, bestückt und nachfolgend fotografiert.


Bei mir heißt Deine Schaltung übrigens nicht mehr 4040-Zähler, sondern PROXA-Zähler. Dann gibt es auch keine Missverständnisse mehr wer der Urheber ist. Nämlich DU alleine.
Und ich hatte mal ein kleine Video dazu gemacht als ich mit Hilfe von Helmut axorp einigen anderen im
Classic Forum einen CBM 8296 repariert habe
https://youtube.com/shorts/FLpAUN1oKN0?si=CbzHgxx-NcE1dDo8
-
Vom selben Entwickler wie Uridium, die Karte ähnlich gestaltet wie Uridium: Paradroid!
Ich glaube mich würde das LED flackern/blinken beim spielen stören. Kann man das auch ggf. abschalten oder zumindest ohne blinken beim spielen einstellen ?
einfach ne Socke drüber legen 
-
Morgen (Sonntag 02.03.2025) gibt es ja einen Livestream in dem ich Fragen zu dem Projekt beantworte. So wie es aktuell aussieht, stelle ich dort auch die erste finale Version des Sticks zusammen mit einem neuen kleinen Gehäuse vor 
Das hört sich gut an .
Wo und wann findet das statt ?
-
Das hört sich gut an 
Ich würde auch 1-2 Teilesätze nehmen .
Habe mir die zwar teilweise schon selbst geordert, aber die Lager die ich bekommen habe taugen nichts . Sind sehr oder viel zu schwergänging . 
-
Ich habe mir heute ein NFC Reader Gehäuse in Form einer kleinen 1541 gedruckt und zusammengebaut .
Das wollte ich immer schon mal machen 
Hier ein paar Bilder


und hier sieht man das Innenleben

und ein kleines Video von der Funktion habe ich auch noch mal schnell gemacht .
https://youtube.com/shorts/PicO83whSA0?feature=share
-
Ich habe also aktuell keine mehr. Und auch keine Komponenten mehr auf Lager.
Zu Bausätzen habe ich auch schon mal was geschrieben. Die Zusammenfassung geht ungefähr so: "Mach ich nicht weil es mich mehr Arbeit kostet als wenn ich die Karten gleich selbst aufbaue."
Also nein. Das wird es nicht geben. Sorry.
Alles gut , ich wollte auch nur Interesse kundtun😉
Ist auch alles nicht so dringend . Lass Dich nicht stressen .
Ich habe auch schon ein Angebot bekommen .
-
Ich könnte auch selbst löten .
echt? ..die 0201 LED? ...die sind SOOO böse!
Das würde schon klappen 
-
ach, das ist aber sehr Schade Bobbel .
Ich kann das aber nachvollziehen.
Ich kann da leider nicht helfen oder unterstützen, sonst würde ich das gern tun .
Ich wünsche Dir alles Gute
-
Ein kleines Geschenk für euch... meine Airwolf MD Platine for free...
Wurde hier schon mal vorges´tellt:
Module besonderer Bauart
Ihr dürft die Platine gerne Im Marktplatz anbieten oder eine SB daraus machen...
... einziges Hinterniss für euch...
Ich versende die Files nur per PM. Im Prinzip bekommt das File jeder, der sich meldet.
Alles anzeigen
Klasse sieht super aus 

Melde mich gleich per PN 
-
Zipcom , falls Du noch mal eine Charge auflegst, würde ich auch gern eine nehmen . Ich könnte auch selbst löten .
Habe leider die Aktion verpasst bzw. nicht mitbekommen das es noch mal welche gab 
-
heute habe ich mal ein Yaumataca Gehäuse von sinsaner ( Heute so 3D gedruckt... ) ausprobiert .
Aber einfarbig .

-
Habe es mal selbst gedruckt .
Sieht ganz OK aus finde ich 

-
Das sieht gut aus , werde ich nachher mal drucken 
-
Meine 1581 Replika ist endlich fertig 
Ich habe das Gehäuse von bigby gedruckt . Beste Dank das Du es zur Verfügung gestellt hast
1581replica, Gotek1581, 1581-PC-Drive-Adapter
Die Platine ist von toms01 Auch dir Danke das Du die Platine entwickelt hast
1581replica, Gotek1581, 1581-PC-Drive-Adapter




Es fehlt mir noch eine Vorlage für das Frontlabel, da muss ich nicht mal suchen oder selbst was basteln ..
Sonst bin ich aber sehr zufrieden , den Diskauswurf Knopf werde ich auch noch mal versuchen etwas breiter zu bekommen . Ich habe ein Chinon Fz-354 Laufwerk eingebaut .
-
die Woche hatte ich noch mal die Tastatur Haltenasen gedruckt .
Das Mat Schwarz PLA sieht doch recht gut aus . So ein SX-64 dunkel Braun Filament habe ich leider nicht .

