Hallo Besucher, der Thread wurde 23k mal aufgerufen und enthält 130 Antworten

letzter Beitrag von vad4r am

Lohnen sich normale Flohmärkte noch?

  • Hallo,
    ich gehe eher selten auf Flohmärkte, aber da mich jetzt das C64-Fieber wieder gepackt habe war ich mal wieder auf einem Flohmarkt hier in Karlsruhe. Der findet wohl jeden Freitag auf dem Parkplatz vor dem Stadion statt. Ich habe aber so rein gar nichts in Richtung C64 gefunden . Wie ist da eure Erfahrung? Lohnen sich so allgemeine Flohmärkte noch oder geht ihr nur noch auf Flohmärkte die thematisch in die Richtung aufgestellt sind. Wie findet man die ?


    VG, Sascha

    Zum Glück ist dein Fieber in der Regel nicht gesundheitsbedrohend - also keine Panik. :D
    Auch nach meiner Erfahrung lohnen sich Flohmärkte nicht mehr - zumindest wenn man wirklich nur gezielt nach Commodore / Homecomputersachen schaut. Ich stöbere da inzwischen eher bei den Schallplatten und nehme die eine oder andere 80'er / 90'er Platte mit.
    C64-Sachen findet man eher auf den Retrobörsen / hier im Marktplatz / bei den Kleinanzeigen...

  • Irgendwie habe ich das Gefühl, das Ebay alle Flohmarktpreise kaputt macht.
    Wenn ich denn mal auf einem Flohmarkt in der Nähe (Niederrhein) etwas finde,
    dann kommt mir der Verkäufer immer mit "Guckst Du Ebay". Ich frage die Leute
    dann immer wieso sie dann hier mit den Sachen stehen, wenn die Preise bei
    Ebay besser sind..


    Von daher geh ich immer seltener auf Flohmärkte. Schnäppchen machen kann
    man dort schon lange nicht mehr, egal was es ist. So meine Erfahrungen..

  • Hier gibts seid Jahren nur noch den Ramsch, den nichtmal mehr der Trödeltrupp zu Geld machen kann. Daneben übertrieben flächendeckend Menschen die meist selbst für'n Flohmarkt zu wenig deutsch können und ihre ramschigen Klamotten verkaufen wollen.


    Aus Angewohnheit oder so geb ich mir 2-3 Flohmärkte im Jahr. Hab seid Jahren gar nichts mehr gefunden, was ich kaufen wollte (nicht nur bezogen auf retro).


    Letzter Retro-Fund: 2003 ein externes Laufwerk für Schneider CPC6128 für nur 50€. Hätte es auch für einen Euro nicht gebraucht, hab damals aus Interesse nachm Preis gefragt.

  • Hab´ vor ein oder zwei Jahren mal eine ungetestete 1551 für 25€ mitgenommen. War das einzige was der noch hatte.


    Ansonsten vor ein paar Jahren auf dem Wertstoffhof einen Amiga 3000. Hatte deshalb bald Hausverbot bekommen, obwohl der Entsorger dieses Gerät gerade aus dem Auto herausgeholt und noch nirgendwo abgestellt hatte. Dachten wohl, ich hätte darauf gewartet, war aber nur Zufall.


    Da ich den Batterieschaden nicht getraut hatte, selbst herzurichten, ging der anschliessend ins A1K-Forum.

  • Man kann aber auch eine andere Taktik fahren.
    Auf dem Flohmarkt gezielt nach Dungen suchen, wi man weuss das bringt im Wiederverkauf gutes Geld bei Ebay.
    Und das verdiente Geld bei Ebay reinvestieren in Commodore Hardware.

  • Hab´ vor ein oder zwei Jahren mal eine ungetestete 1551 für 25€ mitgenommen. War das einzige was der noch hatte.


    Ansonsten vor ein paar Jahren auf dem Wertstoffhof einen Amiga 3000. Hatte deshalb bald Hausverbot bekommen, obwohl der Entsorger dieses Gerät gerade aus dem Auto herausgeholt und noch nirgendwo abgestellt hatte. Dachten wohl, ich hätte darauf gewartet, war aber nur Zufall.


    Da ich den Batterieschaden nicht getraut hatte, selbst herzurichten, ging der anschliessend ins A1K-Forum.

    Hatte ich ja oben auch schon erwähnt. Weshalb pinkeln die sich beim Wertstoff eigl. so an. Ich wollte mal zwei wirklich geile Trenntrafos mitnehmen. Nicht mal mit Handgeld war da was zu machen.

  • War von mitte 1995 bis 2005 regelmässig fündig geworden und auch gerne auf Flohmärkten.
    Aber es ist so selten heute mal was interessanteres/älteres als einen Game Boy oder eine PC DIN Tastatur zu sehen.
    Die Zeit is rum. Und in 10 Jahren gibt es keine sinnvollen Flohmarktelektronikfunde mehr, da alle dazugehörigen Appstores nicht mehr existieren ...

  • Bei uns in Konstanz auf dem Flohmarkt ist ebenfalls nichts mehr zu holen .


    Soll wohl einer der größten im süddeutschem Raum sein .


    Fast nur noch professionelle Händler mit überzogenen Preisvorstellungen für pseudo antike Sachen und private Anbieter mit Ware welche sie wohl nicht mal mehr in der Bucht losbekommen können .


    Gut , bei den privaten Anbietern geht es wohl nicht um Wirtschaftlichkeit ,vielmehr um Spaß an der Sache zu haben .

  • Hatte ich ja oben auch schon erwähnt. Weshalb pinkeln die sich beim Wertstoff eigl. so an. Ich wollte mal zwei wirklich geile Trenntrafos mitnehmen. Nicht mal mit Handgeld war da was zu machen.

    Weil wohl keiner der Bediensteten Lust hat seinen Job zu riskieren damit Du den Schrott wieder vom Platz schleppen kannst.

  • War nie der große Flohmarktgänger. Hab nur mal in den 90ern etwas ältere Amiga und 68k-Mac Software gekauft.
    Mein Paradies zu Studi-Zeiten war die E-Schrottstelle im Keller. Da standen die witzigsten Sachen rum.


    Ein Kumpel hat mal ein X-Terminal mit Motorola 88000 (der RISC CPU lange vor PowerPC) abgestaubt.
    Und ich fand da diverse SparcStations, Apple IIe, Atari ST 1040, C= 610, Mac Centris 610, etc.


    Auch am RZ der FH hat man mal per Usenet angekündigt, dass sie alte Rechner verschenken. Ein anderer Komilitone hatte
    es gesehen und mich angehauen da hin zu fahren, weil motorisiert.


    Hat sich gelohnt: DECstation, MicroVax Station, DEC VT220 Terminal, etc.


    An anderer Typ hat sogar ne Kühlschrank-große VAX abgeschleppt - mit Starkstrohm-Anschluss.

  • Hier bei uns auf dem Flohmarkt bekommt man angebrochene Taschentuch-Packungen und Konsolenspiele ab Xbox 360 aufwärts. Ich habe noch nie einen Commodore auf einem Flohmarkt gesehen. Ok, in den 90ern habe ich nicht wirklich drauf geachtet.


    Ich war seinerzeit öfters in Ostwestfalen-Lippe auf einem großen Markt, der 1x monatlich stattfand. Weiß den Ort nicht mehr, oder ob's den noch gibt, wäre Interessant, da evtl. nochmal hin zu fahren...

  • Man bekommt auf dem Flohmarkt eben die abgelegten Zockerkisten. Vor 15 Jahren war das C64, Amiga und SNES und heute ist es Playstation 2 und Xbox360. Das heute noch jemand beim Dachbodenräumen einen C64 findet ist halt unwahrscheinlicher als wie vor 15 Jahren. Dazu kommt die Retrowelle und der Internethandel. Erst das ist das letzte Jahrzehnt stark geworden und dünnt natürlich den Markt ein - und trotzdem hat man immer mal wieder Glück. Aber wer nicht gerne auf Flohmärkte geht, soll es gar nicht erst probieren.

  • War früher und insgesamt nur selten auf Flohmärkten. Erst so ab den frühen 2000ern vielleicht ein mal im Jahr und erst jetzt durch die Schwiegereltern öfters.
    Damals habe ich immer was gefunden und mitgenommen, ein A2600 Junoir in OVP für nen 20er oder einen Klone mit eingebauten Spielen, Röhrenradios, Comics oder Joysticks. Aber jetzt freue ich mich schon über ein Wii- Spiel für nen 5er. Meistens trinken wir nur einen Kaffee und gehen wieder mit leeren Händen.
    Habe letztes Jahr selber auf dem Flohmarkt verkauft, auch einige Retrosachen. Aber was noch wirklich gut in Schuss ist und "was wert" verkaufe ich auch lieber in der Bucht. Auf dem Trödelmarkt will doch niemand angemessene Preise zahlen.

  • Als regelmäßiger Flohmarkt Gänger und Jäger...
    Commdore und Amiga Geräte waren in dein späten 1990ern auf jeden Flohmarkt auffindbar.


    Ich würde bei 100 Flohmarktbesuchen heute noch vieleicht einen Treffer erwarten, sprich ich finde etwa einmal im Jahr etwas.
    Die Quallität der Fundstücke hat im laufe der Zeit immer weiter abgenommen, meistens sind es heute noch C64II ohne Netzteil oder
    Amiga 500 Ohne Netzteil, mehrfach im Regen abgesoffen.
    Atari, Amstrad, Schneider vieleicht einen Treffer in 5 Jahren.


    Preis für einen C64 auf dem Flohmarkt 20-500€!
    Die Profi Verkäufer können wenn man sie anspricht auch meistens was beschaffen.
    Wobei die vorstellungen preislich extrem auseinander gehen.
    Vectrix ohne Controller, verschrammt -->400€ das Teil ist auf dem Nürnberger Trempelmarkt zu dem Preis verkauft wurden.
    Appe Macintosh SE-30 für 50€, finde ich o.K.
    Neo-Geo, seit Jahren bei einem Profi Händler auf dem Flohmarkt, wegen aufkebern unverwechselbar.
    Preis wird immer höher, aktuell will er 1000€ haben, ohne ein einiziges Spiel oder Funktionsgarantie...



    Seit 2000 habe ich einmal einen VC20 auf dem Flohmarkt aufgegabelt und einmal einen C16.


    Es gibt immer zeitliche "Höhepunkte" von Flohmarktartikeln.
    2015/2016 waren Mittelformat Rollfilm Kameras Extrem häufig anzutreffen
    Das Geliebte YPS Heft was ich gesammelt habe ist inzwischen sehr Selten auf Flohmärkten geworden, peak war um 2000.
    Fix und Foxi ist de fakto verschunden.
    Asterix und Obelix, etc. sind noch häufig zu finden.



    Auch hat Ebay und Co den Markt verändert.
    "Premium" Teile werden nicht mehr auf den Flohmarkt gekarrt sondern direkt bei Ebay versteigert -->Gewinn erwartungs Maximierung


    Was aktuell wirklich gut zu bekommen ist, sind z.b. Schallplatten und Walkmans.
    Nintendo Wii gehen auch für Kleines Geld über die Theke.



    Welche Flohmärkte lohnen sich noch...
    Naja für Commodore Jäger sind die großen Zeiten vorbei egal wo man sucht, es gibt immer nochmal einzelene Glückstreffer aber die werden seltener. Die großen "Büffelherden" gibt es nicht mehr ...



    Flohmarkt Typ 1: Der Wöchendliche Flohmarkt Samstags am Kaufland Parkplatz,etc.
    Es sind rund 80-90% Profi verkäufer, die Produktpallette bleibt über Monate immer recht gleich, die nicht Profis sind meistens nur 1-2 mal da.
    dort gibt es mal was zu holen, man muss aber früh da sein da die Profis die Stände morgens "Abernten".
    C64 und Co sind meistens in den großen Ramschkisten von den Wohnungsauflösern versteckt, da muss man suchen.



    Flohmarkt Typ 2: 1 mal im Jahr, meistens Fußgängerzone oder Volksfestplatz
    50% Profis 50% Private, Hier kann man schonmal was finden, auch hier gilt es Früh dran zu sein und insbesondere in den nicht so offensichtlichen Ecken zu suchen.
    C64 Netzteil oder Disketten sind sichbar, nachfragen lohnt sich!



    Flohmarkt Typ 3: Der Dauer Hallenflohmarkt, Regensicher
    Sehr Statisches Angebot, man trifft sich wie im Kegelclub, es sind zum Teil Radio oder Schallplatten Sammler die dort "Lagern" und hier und dort
    was verkaufen, preise sind in der Regel über Ebay!


    Flohmarkt Typ 4: Riesenflohmarkte wie Konstanz , München Theresienwiese, Nürnberger Trempelmarkt
    Durch die Schiere Menge steigt die Chance was zu finden, wenn man "Computer, Alte Unerhaltungselektronik, Exotischen Elektroschrott, Analog Foto, Schallplatten" sucht wird man irgendetwas schon finden.


    Flohmarkt Typ 5: Der Hausflohmarkt, ist häufig in kleinen Städten oder auch in Stadtteilen.
    Viele Verkaufen die keine Ahnung von Ebay oder Flohmärkten haben.
    Aktiv nachfragen was man sucht, die Leute schauen dann häufig auf dem Dachboden nach.
    Geheimtipp!!!



    Flohmarkt Typ 6: Kinderflohmarkt, Spielzeugflohmarkt, häufig in Schulen oder Dorfgemeinschaftshäusern.
    Interessanterweise Treiben sich dort viele Sammler von Playmobil, Lego, Fischertechnik rum.
    Alte Comics sind auch öfer zu kriegen, Elektronik ist aber fast nichts zu kriegen.
    Hier und da mal ein Gameboy oder ein NES oder PS1, oder Kindercomputer...

  • Das Problem ist aber auch, wenn wirklich mal noch was interessantes technisches herumliegt, man kann es ja nicht testen. Das war ok, als ich damals auf dem Trempelmarkt in Fürth ein Röhrenradio für 10,- gefunden habe. Aber für 50,- nehme ich keins mehr mit.
    Es stimmt was @AREA51HD schreibt, wenn Flohmarkt, dann am besten so ein Garagen, Hausauflösungsflohmarkt oder was seltenes grosses. Ansonsten siehts du immer die selben Leute mit dem selben Kram.

  • Commodore Computer waren hier in der Gegend eigentlich nie gut zu finden.
    Ich gehe seit 1996 eigentlich regelmäßig auf sämtliche Flohmärkte in der Gegend.
    Um die Jahrtausendwende gab es vereinzelt mal Geräte.


    Ich erinnere mich an 2x C16 davon einmal OVP.Einen defekten 116er ohne alles.
    Einen A2000 ohne Tastatur dafür mit Blizzard Turbo und irgendeiner Festplattenkarte...
    Joysticks und Diskettenboxen...
    Ach nen DTV.
    Highlight waren je 2x NOS C64C und 1541-II aus ner Ladenauflösung...
    Alles zusammen für 15 Euro.
    Den Kram hat mir mein Kumpel vor der Nase weg geschnappt um 2000 rum.
    Ich musste 10 Jahre betteln um ein Set zu bekommen.


    Diskettenboxen findet mal leere auch heute noch häufig.
    Was die Leute wohl glauben wer sowas braucht ?!
    Und ab und an mal nen Joystick von Quickjoy...


    Die meisten Geräte habe ich vom Wertstoffhof.
    Da musste ich sogar mal in nen Container springen wegen nem VCS Darth Vader in OVP.
    Ich habe dann meine Frau beschimpft und so getan als ob sie das Ding reingeworfen hat.
    Zum Glück hat sie kapiert was ich bezwecken wollte.


    Mein persönlicher Alptraum wäre ein seltenes Gerät im Müll zu entdecken und es nicht mitnehmen zu können.


  • Ich habe dann meine Frau beschimpft und so getan als ob sie das Ding reingeworfen hat.
    Zum Glück hat sie kapiert was ich bezwecken wollte.


    :D:thumbsup:

  • Das Trauma, auf dem Recyclinghof was Tolles zu sehen und es nicht mitnehmen zu dürfen hab ich auch jedes Mal, wenn ich Gartenschnitt wegbringe :)


    Flohmarkt technisch kann ich mich nicht beschweren, hab in den letzten 5-6 Jahren ein paar echte Schnäppchen gemacht. Wundere mich heute aber auch, was ich damals als "zu teuer" liegen gelassen habe: A600HD für 20€, Vectrex für 80€,...

  • Auf einem Flohmarkt will man sich ja auch mal überraschen lassen was es so gibt. Aber das es so gar nichts gab hat mich überrascht. Also nicht mal einen alten Röhrenfernseher.

    Große Röhrenfernseher sehe ich hin und wieder auf dem Bürgersteig stehen. Mit einem "Zum Mitnehmen"-Schild dran. Die stehen meist so lange da, bis die Müllentsorgung sie mitnimmt.


    Die Röhrenmonster mit ihren meist "tonnenschwerem" Gewicht schleppt niemand bis zu einem Flohmarkt, um sie danach wieder heimschleppen zu dürfen, weil die eh niemand geschenkt haben will. :)