-
Und was unterscheidet die ROMs von den "Software List ROMs" (nochmals 10 GB mehr)?
In MAME wurde irgendwann mal MESS integriert. Die Software List Roms sind Roms für verschiedene Konsolen und Computersysteme die mittlerweile von MAME unterstützt werden. Die Software List CHDs sind in erster Linie CDROM Images für verschiedene Konsolen und Computersysteme.
Wenn Du Dich rein auf Arcade Systeme beschränken willst kannst Du die ebenfalls ignorieren.
-
Danke. Lädt das aktuelle "Set". Aber was sind die "Dat"-Downloads?
Die brauchst Du nicht, die werden für Tools wie RomVault oder Romcenter benötigt um "Ordnung" in Deine Sammlung zu bekommen und zu überprüfen ob Dir noch irgendwelche Roms fehlen.
-
Retroarch für Mac, hat Mame Cores und GUI.
Für aktuelle Mame Sets bei Google einfach mal nach "pleasuredome git" suchen. Erster Treffer liefert Dir torrents für Roms + Extras die dann auch Bilder etc. beinhalten.
-
Und wie ist es? Klang für mich auch interessant, bis ich gelernt habe, dass es keine Weltraumkämpfe gibt, sondern der Weltraum lediglich als Schnellreise dient. das hat mein Interesse dann etwas gedämpft, da ich dachte das wäre so ein wenig StarCitizen light.
Es gibt Weltraumkämpfe, die sind aber weit von dem entfernt was man aus Elite Dangerous oder Star Citizens kennt. Ein bisschen erinnern die mich an die Kämpfe aus den alten Wing Commander Teilen.
Man merkt aber das der Schwerpunkt ganz klar bei den Bodenkämpfen liegt.
Man kann aber z.B. auch andere Schiffe kapern und diese dann übernehmen.
-
Seit dem Wochenende Starfield, und bei dem Umfang und meiner Zeit sitze ich da auch noch in 2 Jahren dran 
-
offensichtlich liefern Deine beiden PV-Zellen unterschiedlichen output (der untere Balken liefert immer mehr)
Richtig, ich habe eine Solaranlage mit 2 Strings mit Süd-Ost und Nord-West Ausrichtung.
Der untere Balken ist Süd-Ost Ausrichtung der über den Tag gesehen natürlich mehr Ertrag bringt.
Was aber auch bei Dir sehr stark schwankt ist die Prognose.
Naja, die Prognose ist halt eben nur eine Vorhersage und muss nicht zwingend mit der Realität übereinstimmen 
An dem Tag war über den Vormittag bei uns Regen vorhergesagt, in Wirklichkeit war dann aber relativ viel Sonnenschein, klar das der Ertrag dann deutlich höher ausfällt als vorhergesagt.
-
Die Einstellungen sind richtig so, das sieht bei mir auch nicht anders aus. Wechselrichtergröße hab ich auch nicht angegeben.
-
da beide Solarzellen dieselben Voraussetzungen haben müßte die Prognose ja gleich sein, allerdings mit dem Problem, daß eine Zelle ja immer nur die Hälfte der Gesamtproduktion wiederspiegelt.
Beide Solarzellen haben die selben Vorraussetzungen wenn sie auch exakt gleich ausgerichtet sind. Und in der Prognose gibst Du jeweils nur die max. Produktion an die die einzelne Zelle liefern kann.
-
Wenn ich nun einfach die obere Quelle (shelly1PM) lösche, hab ich dann was ich will und vor allem
Was passiert mit den historischen Daten dieses Wertes? ein Deaktivieren anstatt löschen fänd' ich besser...
Backup erstellen und Shelly aus dem Energiedashboard entfernen. Sollten die historischen Daten nicht mehr da sein kannst Du das Backup wieder einspielen und Du hast zumindest die Daten wieder drin.
und bei welcher Zelle sollte ich die Prognose einschalten?
Du kannst jeweils für beide Zellen eine Prognose anlegen.

-
Zudem kann der Senec 4 dreiphasig arbeiten und theoretisch sogar mit Strom von der PV das E-Auto laden.
Das bekommt man auch heute schon ganz hervorragend mit Lösungen wie evcc hin. Mein Auto hängt zu Hause immer an der Wallbox und sobald Hausbatterie voll und Überschuss vorhanden ist wird die Wallbox geschaltet. Wichtiger ist hier eher das das Auto die Umschaltung zwischen 1 bis 3 phasigem laden verkraftet.
-
Schlechter Vergleich... Kinokarte ~12€ ( hier bei uns ), so ein Spiel dagegen gerne mal um die 70 bis 90€.
Ein Spiel spiele ich i.d.R. deutlich länger als ein Kinofilm dauern würde.
-
Doch, ich habe ja den Gesamtverbrauch vom Smartmeter, er zeigt ihn mir nur unter Energie überhaupt nicht an.
Sorry, falsch verstanden, ich dachte Dein Smartmeter stellt Dir grundsätzlich nicht den Gesamtverbrauch als Entität zur Verfügung.
Die Entitäten die ich im Energie Dashboard auswählen kann haben device_class: energy und status: collecting
-
Dynamische Größe heißt IMHO das nicht sofort der gesamte Platz für den virtuellen Datenträger auf Platte reserviert/belegt wird sondern mit dem benötigten Speicherbedarf bis zur angegebenen Größe des virtuellen Datenträgers anwächst. Wenn der virt. Datenträger voll ist wirst Du wohl in irgendwo in den Einstellungen die maximale Größe erweitern müssen.
-
Ich habe verschiedene Verbraucher und mein Smartmeter, allerdings wird das Smartmeter im Energie-Dashboard nicht angezeigt. Dort sehe ich nur die Einzelverbraucher.
Wenn die Integration für Dein Smartmeter keine Entität für den Gesamtverbrauch anbietet würde ich einfach in der configuration.yaml ne neue Entität anlegen die die einzelnen Werte aufsummiert.
In etwa so:
- template:
- - sensor:
- - name: "Gesamtverbrauch"
- unit_of_measurement: "kWh"
- state: "{{ [states('sensor.verbraucher1') | + states('sensorverbraucher2') | + states('sensorverbraucher3') }}"
-
Wenn die sich nicht ganz normal öffnen/mounten lassen dann wird da irgendwas mit den ISO Dateien nicht in Ordnung sein. Vermutlich hat die TheRealWanderer noch nicht komplett von der alten auf die neue Wolke gesynct.
-
-
Hat denn überhaupt jemand den Director's Cut wirklich bekommen?
Ja. Ich hatte die Fehlermeldungen auch erst. Ich hatte es dann anstatt über den "Holen"-Button zuerst in den Einkaufswagen geleg und darüber bestellt. Bekam dann zwar auch ne Meldung wegen momentaner Überlastung aber hab's nun trotzdem in der Bibliothek.
-
Thread bereinigt, ich denke die Ansage von controlport2 war doch eindeutig.
-
Gar nicht, sie muss erst freigeben werden.
-
Dann zieh Dir doch den letzten Snapshot der Seite aus Archive.org (https://web.archive.org/web/20…www.retro-programming.de/).