Von mir ebenfalls glückwunsch an den Gewinner
und so hat auch noch das Forum64 mitgewonnen , danke für diese tolle Aktion
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Von mir ebenfalls glückwunsch an den Gewinner
und so hat auch noch das Forum64 mitgewonnen , danke für diese tolle Aktion
Und die " Uschi " auf Bild zwei , sieht aus wie Pipi Langstrumpf
Aber cooler Arbeitsplatz , das Vorhängeschloß an der Diskettenbox ist das Highlight
Gäbe es den Arbeitsplatz noch , wäre der was für ein Museum oder den Segi
Heute hat mir die Post ebenfalls ein Packet abgeliefert .
Also ich muß schon sagen , die Vinyl ist ja fast wie der heilige Gral unter den Schallplatten für mich
Nochmal vielen Dank an alle Beteiligten dieses Projektes und besonders an SID Spieler , ohne Deine Arbeit und Mühe und Organisation wäre solch ein super Ergebniss nie zustande gekommen
Endlich hat die Schuld einen Namen
Bei Jagt auf roter Oktober von Argus Press Software , vertrieb der Ariolasoft Gmbh (bei mir die Kassetten Version ) liegt auch noch zusätzlich ein Sticker bei .
Tip Top Bin der gleiche Spezialist
Eine englische Version von Oil Imperium gibt es auch. Heißt aber Black Gold.
https://www.c64-wiki.de/wiki/Oil_Imperium
Interessant ist , das Black Gold zum einen die Englische Version von Öl Imperium ist , aber auch ein ähnliches Spiel , nur mit Kohleförderung ist (Finde ich ebenfalls wie Öl Imperium sehr gelungen )
Auch von mir meine allertiefste Anteilnahme.
lasse Dir bitte mit der LP so viel Zeit wie du brauchst
was da auch manchmal sehr gut hilft , ist einfach bei dem abgezwickten Pins etwas neues Lötzinn draufgeben .Das neue Lötzinn erhitzt dann das alte Lötzinn(was noch im "Loch" drinnen ist ) .
Oft geht dann das Rausziehen der Beinchen besser .
Bei uns in Konstanz auf dem Flohmarkt ist ebenfalls nichts mehr zu holen .
Soll wohl einer der größten im süddeutschem Raum sein .
Fast nur noch professionelle Händler mit überzogenen Preisvorstellungen für pseudo antike Sachen und private Anbieter mit Ware welche sie wohl nicht mal mehr in der Bucht losbekommen können .
Gut , bei den privaten Anbietern geht es wohl nicht um Wirtschaftlichkeit ,vielmehr um Spaß an der Sache zu haben .
Das ist eine tolle Nachricht .
Habe mir damals ,als wir mit der Klasse im Landschulheim in München waren , an einem freien Ausgangstag die Berks Trilogie dort im Hertie gekauft .
Müßte so 1986 gewesen sein .
Und das nur weil mir ein Berkstitel (weis nicht mehr welcher das war ) aus der Trilogie noch gefehlt hatte .
Du warst schneller
Unten rechts an dem Stecker ist aber 5 V und nicht Ground .
Die Abbildung https://www.c64-wiki.de/wiki/Netzbuchse stellt die Buchse dar , wenn du den Stecker zu dir hälst ,dann geht der Pin rechts unten von dem Stecker in die Buchse links unten rein ,also Pin 1 .
Du hast oben geschrieben "Wenn ich also den Plus4 Stecker zu mir halte, müsste unten Rechts Ground sein." dort ist aber 5V
Hey Elaay , schaue mal dort :https://www.c64-wiki.de/wiki/Netzbuchse
Pin 1 meinst du dann wohl , der ist aber mit 5 V belegt .
Aber noch eine Amiga Version .
Die beiden Versionen ,C64 und Amiga ,kamen wohl 1993 auf den Markt .
Zu dieser Zeit hatte das Unternehmen The Procter & Gamble Company Punica in ihrem Besitz.
Im Jahr 2004wurde die Getränke-Marke Punica an den Finanzinvestor C.W. Childs verkauft. Die Marke Punicawurde dann im Jahr 2005 an PepsiCo weiterverkauft.
Vieleicht wäre eine Möglichkeit eine Anfrage bei The Procter & Gamble Company zu starten ?
Dann ist die Vorfreude umso größer
Hi SID Spieler ,
ich bin so langsam ein wenig beunruhigt , ob meine Platte noch bei mir ankommt .
Könntest du bitte mal nach der Sendungsnummer schauen (Wenn es bei dir gerade reinpasst )
Vielen Dank
@cmc1976scs ,hast du mal die Einstellungen des Plattenspielers überprüft ? Auflagegewicht und Antiskating . Hört sich ein wenig danach an ,als ob zu wenig Gewicht auf der Nadel ist
Warum im Gottes Namen verkauft jemand ein Netzteil von Deutschland aus , welches nur mit 110-120 VAC betrieben werden kann ?
Da kann man deutlich günstiger im Ausland kaufen .
Sehr rätselhaft , weil er ja auch dadurch rein theoretisch alle deutschen Normen (VDE usw. ) einhalten muß .
Gerade nochmals auf der HP des Anbieters nachgesehen ,kommt aus Stoke-on-Trent, Staffordshire.
Gibt es in Bremen bzw Bremerhafen ein Freilager ?