Markentechnisch ist der Name gut. Einzigartig unverwechselbar.

Hallo Besucher, der Thread wurde 26k mal aufgerufen und enthält 113 Antworten
letzter Beitrag von 64erGrufti am
Oil Imperium
- Stephan Scheuer
- Erledigt
-
-
Imperium iss ja deutsch...
... ein gültiges englisches Wort ... etwas historisch ... zugegeben ... aber es bleibt ein Wort, das auch so in englischen Wörterbüchern steht.
The Imperium Strikes Back ...
.
-
Leider nein. Es erfolgte ein sofortiger Bankrott für den Spieler.
Mich würde auch mal interessieren, wie das "RETTICH" zustande kam.
Tja, das Rettich kommt davon, weil das mein Spitzname in der Jugend war.
Warum das Spiel nicht Oil Empire heißt weiß ich auch nicht. Da müsste man die Entwickler der Ur-Amiga-Version fragen.
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass das Titelmotiv völlig anders ist als vom Amiga?
Googelt mal nach dem Spiel "Öl für uns alle" von Ravensburger, das hatte ich damals Zuhause.
Wurde von mir für passender gefunden und "manuell gescannt" -
Tja, das Rettich kommt davon, weil das mein Spitzname in der Jugend war.
Warum das Spiel nicht Oil Empire heißt weiß ich auch nicht. Da müsste man die Entwickler der Ur-Amiga-Version fragen.
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass das Titelmotiv völlig anders ist als vom Amiga?
Googelt mal nach dem Spiel "Öl für uns alle" von Ravensburger, das hatte ich damals Zuhause.
Wurde von mir für passender gefunden und "manuell gescannt" -
Das ist doch einen Eintrag für die C64 Wiki Seite wert.
Das freut dann auch die Anbieter bei EbayIn der Tat passt das Bild einfach super.
Fand ich damals schon sehenswert am C64.
Ich dachte immer sowas hat man von Hand gepixelt. -
Wobei man sagen kann das es wohl verschiedene Versionen des Brettspiels gab. Das habe ich bei Amazon gesehen.
-
Ich war als Kind begeisterter Fan des Brettspiels "Öl für uns alle". Als dann Oil Imperium erschien, bin ich aufgrund des Titelbilds davon ausgegangen, dass es die offizielle Computerspielversion zu "Öl für uns alle" ist.
(Ebenso dachte ich lange, dass das Siedler-Computerspiel die offizielle Version zum Siedler-Brettspiel ist, bis ich vor einigen Jahren bemerkt habe, dass das Computerspiel 1993 erschienen ist, das Brettspiel aber erst 1995.)
-
Wie ging es mit Oil Imperium weiter:
ab 2006: Browserspiel (G.Labs GmbH)
Es wurde einiges eingebaut was die User vermissten.
Man konnte andere Spieler sabotieren und Öko - Öl gewinnen (Anbau von Raps und Sonnenblumen)Zusammenschluss zu grossen Imperien,
Forschung betrieben werden.
von 2010 bis 2013 Besitzer BitComposer Online
seit 2013 Besitzer: Archangels Studios
Ich selber war bei G.Labs GmbH beschäftigt und arbeitet an den Rapsfelder mit.
-
also oil imperium auffem amiga 500 bei 80% weltmarktanteil zockt man mindestens 3 tage am stück,zwischendurch essen..oilwechsel,,,chips, kaffe ,,,cola...redbull ...
-
Das Spiel weckt den J. R. Ewing in einem.
-
Also von einem zweiten Teil weiß ich nix.
Ich hatte damals nach dem Fertigstellen auch nur noch Kontakt über
meinen Anwalt mit ReLine. Die Zahlungsmoral war sehr schleppendAuf jedenfall habt ihr ein top Game abgeliefert damals, welches überall hoch bewertet wurde und wird. Respekt schonmal dafür.
-
Ich wollte mal kurz fragen, ob es auch eine .d64 version mit Mausunterstützung gibt?
Ich wollte mit der Ultimate II+ und 1351Maus an der original Hardware spielen.
Hab mal versucht das D81 einfach auf zwei d64 aufzuteilen.
Das Programm startet aber nicht
Goldbug
-
Sorry, total vergessen. Danke für den Snapshot Nelson.
Es kann aber etwas dauern, bis ich dazu komme, das zu fixen. In c.a. 2 Wochen habe ich Urlaub und dann lege ich los.
Ich werde aus all den Versionen eine EasyFlash mit/ohne Maussupport machen und eine, die alle bekannten RAM-Erweiterungen unterstützt.
Die Auswahl der Ramerweiterung und die Aktivierung eines Schnellladers erfolgt hierbei automatisch.
Zudem werde ich mal den 1541-Parallelkabel-Schnelllader testen. Die Leseroutine stammt übrigens aus dem 15 Sek. Kopierprogramm.Gruß: Stephan
Hallo Stephan Scheuer , hattest du dir den Snapshot von Nelson schon mal anschauen können bzw. die Easyflash-Version erstellt?
-
Hat jemand auch den Alaska-Ölfeld-Brand-Fehler gesehen? Immer wenn ein Ölfeld brennt, sollte es eigentlich per Zufallsgenerator irgendeins sein. Ist aber immer ein und dasselbe in Alaska, so dass der Spieler, der es hat, ständig betroffen ist.
Ich frage mich, ob das nur in der Version war die ich damals (vor über 20 Jahren) mit meinem SuperCPU-Ramdisk-System ausgestattet hatte, oder ob das im Original auch schon war..?!
-
Du, das ist mir bis heute nicht aufgefallen. Ich denke mal, dass es such um ein Bug handelt, der alle Oil Imperium Versionen betrifft.
-
Sorry, total vergessen. Danke für den Snapshot Nelson.
Es kann aber etwas dauern, bis ich dazu komme, das zu fixen. In c.a. 2 Wochen habe ich Urlaub und dann lege ich los.
Ich werde aus all den Versionen eine EasyFlash mit/ohne Maussupport machen und eine, die alle bekannten RAM-Erweiterungen unterstützt.
Die Auswahl der Ramerweiterung und die Aktivierung eines Schnellladers erfolgt hierbei automatisch.
Zudem werde ich mal den 1541-Parallelkabel-Schnelllader testen. Die Leseroutine stammt übrigens aus dem 15 Sek. Kopierprogramm.Gruß: Stephan
Hallo Stephan Scheuer , hattest du dir den Snapshot von Nelson schon mal anschauen können bzw. die Easyflash-Version erstellt?
Ja, den Snapshot hatte ich getestet. Das Problem lässt sich nicht reproduzieren. Ich muss alle relevanten Dateien untersuchen und ggf den Gamecode anpassen.
-
Immer wenn ein Ölfeld brennt, sollte es eigentlich per Zufallsgenerator irgendeins sein.
Neee, man kann ja auch eine Sabatoge gegen jemand anzetteln, der nicht in Alaska sitzt.
-
Hey, das ist ja mal cool. Ich habe erst kürzlich Oil Imperium nochmal von Disk gestartet und muss zugeben, dass ich echt schockiert war, wie lange man warten muss zwischen den Aktionen.
Das Spiel ist zweifelsohne die beste Wirtschaftssimulation auf dem C64. Ich habe es total geliebt.
Jetzt sehe ich das es eine verbesserte Version gibt und auf der CSDB gibt es auch REU und Easyflash Versionen.
Kann man bei der REU und / oder Easyflash Version auch speichern?
Im Übrigen: Toll hier etwas von einem Beteiligten zu lesen. Spannende Hintergründe.
Grüße
Jive
-
Ja, es gibt eine Version, da kannst du dich eintscheiden, ob das Savegame auf Disk oder im Modul gespeichert werden soll.
-
Ja Oil Imperium ist schon ne tolle Simulation. Damals ohne ende gesuchtet, vor allem mit Freunden hat es viel Spaß gemacht.
Habe kürzlich in nem Podcast gehört das die reLine Rechte ja wohl bei Julian Eggebrecht liegen, also einem der Factor 5 Mitglieder. Man kann jetzt nicht sagen das es so klang als würde da zeitnah was neues kommen, aber immerhin interessant das die Marke noch weiter genutzt werden könnte, bzw. wohl auch genutzt werden soll.
Würde mich auf jeden Fall über ein Oil Imperium 2 freuen. Soweit ich weiß, war es ja auch schon bei reLine in Entwicklung, wurde dann aber nicht mehr fertiggestellt.