Beiträge von Thunderblade

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem Fortschritt! Ich bin sehr beeindruckt. Offenbar ist es euch gelungen, mit dieser Umsetzung ein Projekt ins Leben zu rufen, dass zwar herausfordernd, aber mit viel Fleiß durchaus stemmbar ist. Schön zu sehen, wie es auch laufen kann. Gibt ja genug andere Projekte - von 8 Bit Civilizations über Bomb Jack DX bis hin zu Boom Special Edition - die aus dem einen oder anderen Grund "hängen". Da ist es Balsam für die Seele, zu sehen wie es bei euch vorangeht.


    Bin schon gespannt, ob und wie weit ich das fertige Spiel dann spiele. Ist erstmal ja irgendwie nicht so mein Humor, und generell werde ich bei Adventures dann auch irgendwann ungeduldig, wenn ich nicht weiterkomme. Trotzdem freue ich mich darauf es zumindest mal auszuprobieren, allein schon weil es in die Kategorie fällt "der C64 kann es -natürlich- doch". :)

    Warum sind die Leute so negativ und bremsend?

    Erfahrung - mit dem Namen Commodore, aber auch generell wohl, mit dem Leben. In unserem Alter haben wir schon viele tolle Ankündigungen erlebt, die oft nicht das hielten, was sie versprachen.


    Generell erinnern sich doch die meisten von uns noch daran, wie immer so getan wurde als wäre man mit der nächsten Hardware-Generation im Paradies angelangt. Eins von zig Beispielen sind SSDs: Windows XP wurde damit sauschnell - Windows 8 war schon das erste OS, das ohne SSD kaum benutzbar war. So werden immer wieder auch tatsächliche technische Fortschritte teilweise ad absurdum geführt.


    Und hier haben wir noch nichtmal irgendwas greifbares. Die Faszination des Namens Commodore kann man nicht auf neue Produkte übertragen. Günstige Computer für die Massen - das Motto von Jack Tramiel haben doch so viele mittlerweile übernommen.


    Plus: Technische "Quantensprünge" wie C64, Amiga oder auch Jack Tramiels Atari ST sind heute weder möglich - noch nötig. Optimieren könnte man noch, z.B. Google Play Dienste die langsam den Akku leeren, Cloud-Dienste wo das Web-Interface mehr Daten-Traffic verursacht als die Daten die man damit abrufen möchte, etc., aber - who cares?


    Ein neues Commodore außerhalb der Retrowelt kann doch eigentlich nur eine Enttäuschung werden. Ich wünsche dennoch allen Beteiligten viel Glück!

    Im ROM, ja? Du fragst das, als sei es das selbstverständlichste der Welt. Aber sowas gibt's natürlich nicht. Alle Playroutinen sind darauf ausgelegt, im RAM zu arbeiten und haben neben Zeropage-Adressen meist noch eine Work Area, plus wird gern selbstmodifizierender Code genutzt.


    Deine beste Chance sehe ich noch in einer Nachfrage bei Chester Knights of Bytes , da er mir mal erzählte, dass er testweise eine existierende Playroutine (Ninja-Tracker war es glaube ich) für diesen Zweck umgeschrieben hat!

    "Commodore" heist nicht automatisch dass dann was gutes abgeliefert wird

    Korrekt. Sieht man ja bei der 1581. Alle sind heiß drauf, alle bauen sie nach. Dabei ist das DOS Schrott, kann keine echten Unterverzeichnisse usw., das CMD FD-2000 ist 100x besser, allein schon wegen der SWAP-Taste, womit man spontan die Device-Nr. wechseln kann, so dass das Laufwerk viel nutzbarer wird. Aber wen interessiert es? Es ist nicht von Commodore. Das war mein Punkt: Der Name Commodore setzt den Standard.

    Aus meiner Amiga-Zeit kann ich berichten, dass es damals SEHR schlecht war, dass von "Amiga International" (Escom) keine neuen Amigas kamen, obwohl angekündigt. Die PowerPC-Geschichten von Zulieferern waren irgendwie halbgar, und das schlimmste: Es gab den Kampf "WarpUp" vs. "PowerUp". Wäre da was von Commodore/Amiga gekommen, wäre das eben der Standard gewesen.


    Eine Art Standard setzen mit der Marke Commodore - das wäre z.B. beim Mega65 gut, weil es ja diverse andere ähnliche Projekte gibt (Commander X16 z.B.) - bei dieser Fragmentierung wird bei keinem der Systeme je eine nennenswert interessante Menge an Software zusammenkommen! Aber wäre der Mega65 der Commodore 65, hätte er aufgrund des Namens automatisch Zulauf. Natürlich würde es Leute geben die sagen, der Commander X16 sei besser. Aber es hilft ja niemandem, wenn er das ist und durch die Zersplitterung des eh schon kleinen Feldes da keine nennenswerte Nutzerbasis zusammenkommt.


    Ähnliches gilt für den Ultimate64. Jens scheint ja den Reloaded MK3 aufgegeben zu haben, aber hätte er das nicht, wären es wieder zwei "C64" die konkurrieren. Beide haben Sonder-Features die ggf. beim anderen anders oder nicht vorhanden sind. Software muss dann idealerweise unterscheiden, z.B. beim Erkennen von Turbo-Modi oder SIDs.


    Drittes Beispiel: WIC64. Es gibt noch andere WLAN-Lösungen für den C64, die natürlich nicht kompatibel sind. Eine Lösung von "Commodore" wäre dann der Standard, andere Produkte müssten schon was ganz besonderes sein.


    Zu guter letzt müssen wir auch den Fortbestand der Community denken. Ein "Commodore" dass eben für Retro-Nerds Experimentier-Computer wie den Mega65 rausbringt, würde sicher mehr Aufmerksamkeit im Mainstream erhalten. Stattdessen programmieren die Leute ernsthaft auf Fantasie-Plattformen wie PICO-8. :)

    Also ich habe sie mir auf CD mit meinem Röhrenverstärker angehört. Sie ist der Hammmer. War ein Kauf der sich geloht hat. Also mann kann sie auch kaufen um sie zu verschenken. Die Lieder sind so gut, auf für Menschen die noch nie was com C64 gehört haben, das sie ohne weiters im Radio gespielt werden könnten...

    Hey, ich sehe gerade dass im PTV-Shop noch keine Kundenrezension zu der CD ist, wärst du so freundlich eine zu schreiben bzw. das oben genannte dort einzufügen? :)

    "F5 -> C64 Machine -> Save Cartridge", da muss man auch erstmal drauf kommen.

    Ja, leider. Immerhin gibt es das, nach Jahren des "nur Lesen ist unterstützt". Eine Cartridge, die ursprünglich eine Floppy emulieren sollte, kann dann auch Cartridges emulieren - super. Aber...

    weil das auch jemand programmieren muss

    ... da wird dann lieber ein Audio-Output möglich mit dem Digis Amiga-like gespielt werden können. Tape wird emuliert. Drucker wird emuliert. SID wird emuliert. Aber das, was man eigentlich braucht, geht gerad nicht... ;) Ist halt so.


    Na ja, Jammern auf hohem Niveau. Ich hab jetzt eine "echte" EasyFlash³, für alle Fälle.

    Generell fände ich es schon cool, wenn Commodore offiziell als eine Art Retro-Marke auferstehen würde. Ich fand das damals sehr ansprechend, als Wiesel aka Jens das gemacht hat. "Commodore zurück in Deutschland", und ein C64C Case im Karton mit offizieller Commodore-Beschriftung? Also das hatte schon einen extra Coolness-Faktor.


    Verstehe das Schlechtreden hier nicht. Natürlich können solche Projekte wie der U64 auch so existieren. Aber der Mega65 z.B., als Commodore? Das hätte schon was.


    Generell ist so eine Abgrenzung interessant - etwas was offiziell Commodore ist müsste eine gewisse Qualität haben. Ein SID-Ersatz von Commodore müsste besser sein als alle anderen und dürfte definitiv keinen Microcontroller mit Emulation haben - das können gern die Nachbauer machen.


    CMD war damals für mich fast schon eine Art Commodore-Nachfolger, da die Hardware solide war und auch die Handbücher super. Damit kann nicht jedes Projekt aufwarten, die 1541U z.B. kam damals nur mit einem Zettel.


    Also insgesamt wär es doch nett wenn Commodore wieder eine Marke für C64 & Co. wäre - nicht für Aktenvernichter und nicht weil die Marke "wertvoll" ist und man Smartphones darunter rausbringen könnte. Allerdings gehört mehr dazu als ein YouTuber, der sich da engagiert. Ich fände Jens wäre da eher der richtige gewesen.

    Thunderblade was nimmt man in so einem Fall als Ersatz?

    Mein Bruder und ich hatten in den 90ern mal eine Handvoll Original-Ersatz-Andruckfilze gekauft, für den Fall der Fälle. Gebraucht haben wir sie dann doch irgendwie nicht. Ich muss die suchen, ggf. poste ich hier mal ein Foto.

    Ich habe Newcomer geliebt. Was für ein großartiges Spiel.

    Das kann ich nur unterschreiben. Ob Unknown Realm da heranreicht? Ob man das überhaupt vergleichen kann?

    Leider verhinderte ein Bug, dass ich es durchspielen konnte.

    Oha. Ich hab es durch bekommen - mit ein paar Tipps von Hoild allerdings. Es ist also durchspielbar. Vielleicht hast du die "lange Version" der Lösung probiert?

    Wieso war es (die andere Version für 1581?) ein Rohrkrepierer? Das würde mich interessieren.

    Weiß ich leider auch nicht, ist irgendwie im Sande verlaufen, hab nix mehr gehört. Da war doch glaube ich der sehr fähige Szener 'Soci' involviert, der dann aber keine Zeit mehr hatte, oder so.

    Sollte nicht Newcomer Gold kommen bzw. war nicht eine deutsche Fassung im Gespräch?

    Deutsche Fassung - ja, ich hatte damit angefangen. War unglaublich schwierig, weil Deutsch ja länger ist und der Platz für die Strings oft nicht passte. Das Hauptproblem für mich war aber, dass man nur mit gewissem Aufwand überhaupt nachvollziehen konnte, was worauf eine Antwort war. Das war aber oft wichtig, um passend zu übersetzen. Letztlich wuchs mir das ganze über den Kopf und ich bat Hoild um die Erlaubnis, in der Übersetzung einige Andeutungen, welche einige Figuren machen, etwas deutlicher werden zu lassen - damit das Spiel etwas leichter wird. Aber das lehnte er strikt ab.


    Hauptproblem bei einem Spiel diesen Umfangs ist die Testbarkeit. Es ist einfach zu groß und dazu noch nicht-linear. Das wird wohl auch einer der Gründe sein, warum Unknown Realm sich so verzögert (um diesem Posting noch ein wenig zum eigentlichen Thema hinzuzufügen ;) )