Da neulich in einem anderen Thread mal wieder das Spiel "Hamurabi" thematisiert wurde, dachte ich, eventuell könnte sich jemand für meinen Port für den Amiga interessieren.
Zu Hamurabi:
"Hamurabi" gilt als ein Urahn der Wirtschaftssimulationsspiele. Man übernimmt dabei für zehn Jahre die Rolle des sumerischen Königs, der bestimmt, wieviel Land gekauft wird, wieviel Weizen die Untertanen zu Essen bekommen und wieviel Weizen für die Aussaat bestimmt ist.
Das Spiel ist ursprünglich 1968 in der Programmiersprache FOCAL für die PDP8 geschrieben worden. Größere Berühmtheit erlangte es dadurch, dass es in dem 1978 erschienen legendären Buch "BASIC Computer Games" als Listing zum Abtippen für Heimcomputer abgedruckt wurde.
Von Hamurabi führt ein sehr direkter Weg zu "Santa Paravia and Fiumaccio" (1978 auf dem TRS80 und Apple II), das neben den Elementen aus Hamurabi noch die Themen Steuern, Kauf von Gebäuden (Markt, Mühle, Palast, Kathedrale) sowie Armee hinzufügt. Das Spiel erschien auch 1988 für C64 und Amiga, ist aber dort wohl ziemlich unbekannt. Der C64-Klassiker "Kaiser" ist sehr stark an "Santa Paravia and Fiumaccio" angelehnt.
Der sumerische König (1810 - 1750 vor Chr.) wird eigentlich "Hammurabi" buchstabiert, doch das zweite "m" ist dem damaligen 8-Zeichen-Limit für Filenamen zum Opfer gefallen.
- - - - - - - - -
Zu meiner Amiga-Version:
Da ich eine Standalone-Version haben wollte und da ich mich von der Spaghetti-Lastigkeit des Basic-Codes befreien wollte, habe ich diesen mittels Kickpascal für den Amiga konvertiert. Den Pascal-Quellcode (341 Zeilen) und das daraus für den Amiga compilierte Spiel findet ihr hier im Anhang. Das Spiel muss man über die Shell starten. Eingabe und Ausgabe finden auch ausschließlich über die Shell statt.
Ich wünsche viel Spaß bei diesem Ausflug in die Computerspielsteinzeit und beim Regieren von Sumer!