Posts by Dr Guru

    Lieber Pat Power, vielen Dank für die Selektion der Spiele und das Ausrichten der Compo!


    Für mich war es eine schöne Möglichkeit, mich näher mit Lode Runner zu beschäftigen, was ich schon seit längerem vor hatte. Da freue ich mich natürlich auch über meine Bronze-Medaille! Auch Neptune Lander passte bei mir sehr gut rein, da ich vor zwei Jahren ja bei Jupiter Lander gut mit dabei war. An Dragonsden hatte ich noch Kindheitserinnerungen und finde es ein lustiges, uriges und etwas schräges Game.


    Gratulation an fongo2k und alle anderen, die zum Teil echt irre Scores erzielt haben!

    Hier für die Computerspielgeschichteinteressierten noch ein paar Infos zu Lode Runner, die ich gelernt habe.


    Den Lochgrab-Mechanismus hat Lode Runner nicht erfunden. Das erste Plattform-Spiel, das ihn eingesetzt hat, ist meines Wissens nach Space Panic:

    https://www.youtube.com/watch?v=00YQfjTEjqU

    (zuerst für Arcade, gab es später auch für Heimcomputer; auf dem C64 als "Panic 64")


    Ein Nachfahre, der diesen Mechanismus einsetzt, ist Solomon’s Key. Hier kann man allerdings nicht nur Blöcke abtragen, sondern auch erschaffen!

    https://www.youtube.com/watch?v=jUINhkzl1bY

    (zuerst für Arcade, gab es später auch für Heimcomputer inkl. C64 und Amiga)

    Ich habe das Spiel nie gespielt, aber das Gameplay sieht sehr cool aus, zumindest in der Arcade-Version.


    In Rombachs Spieleführer von 1984 ist Lode Runner unter die 12 Spiele aufgenommen, die die Crème de la Crème der C64-Spiele bilden:

    https://www.c64-wiki.de/wiki/R…%C3%A8me_de_la_Cr%C3%A8me


    Frohes Gelingen noch an alle bei den letzten Highscoreversuchen!

    Gestern Abend habe ich mich noch ein bisschen im Drachentöten versucht, bin leider aber nicht über meinen bisherigen Highscore gekommen.


    Der heutige Anflug auf den Neptun ergab immerhin eine Verbesserung auf einen Score von 58204.



    Ein paar Kommentare zu den Spielen:

    Und warum ist eigentlich Lode Runner so unbeliebt?

    Lode Runner ist aus meiner Sicht bei Weitem das Spiel unter den fünfen, das am wenigsten casual ist. Zum einen ist es das Kopf-lastigste. Man muss schon die Level-Struktur und die Bewegungsmuster der Gegner genau studieren, um hier wirklich weit zu kommen. Ich selber brauche nach 10 Leveln auch immer eine Pause von mindestens 10 Minuten. Das wenig-casual macht sich auch an der Spielzeit bemerkbar. Bei mir sind das etwa 1 Stunde pro 10 Levels (inkl. meiner Pause). Die anderen Spiele sind sehr fluffig und direkt. Neptune Lander ist hier vielleicht das, das noch am komplexesten ist, wobei man, glaube ich, durch das komplette Spiel in unter einer Stunde kommt. Der Weltrekordhalter bei Loder Runner im C64-Wiki hat sechs Tage (!) für diesen Rekord gespielt. Das gesagt, ist Lode Runner natürlich einer der ganz großen Klassiker der 80er, im C64-Wiki auf Platz 63 aller Spiele.


    Dragonsden hat mir viel Laune gemacht. Am Schluss bin ich dann bei der Highscorejagd etwas verzweifelt: In den späteren Leveln machen die Minidrachen im ersten Screen Sturzflugattacken, denen ich es leider nicht vollständig gelernt habe, immer auszuweichen. Aber noch schlimmer ist, dass ich nie hinter das Muster gekommen bin, nach dem der Drache im letzten Screen Feuer spuckt. Den Drachen ohne Feuer besiege ich meist ohne Lebensverlust, bei dem feuerspeienden Drachen konnte ich keine endgültige Strategie entwickeln.


    Neptune Lander ist echt auf einem komplett anderen Level als Jupiter Lander. Dort wurde mit viel Erfindungsgabe und Feintuning des Gameplays/Handlings eine sehr tolle Spielerfahrung erschaffen. Bei Jupiter Lander war es besser, wenn man das Gehirn ausgeschaltet hat, bei Neptune Lander sollte es angeschaltet bleiben. Jupiter Lander hatte auch diese merkwürdige Bepunktung für superweiche Landungen, die zu Feuerknopforgien führte. Das Score-Schema von Neptune Lander ist da viel spielerfreundlicher und logischer, wenn man einmal von der durch Joker und Pat bemerkten Unbalancing-Stelle mit den Boni absieht.


    Ich habe jetzt meine ersten Flugversuche als Drachentöter hinter mir!


    Dragonsden: 11980 Punkte


    Ein kurzweiliges Spiel mit interessanter Steuerung! Eher etwas fluffiges im Vergleich zu dem gehaltvollen Lode Runner.


    Ich habe Lode Runner nochmal von vorne gespielt. Dass ich das letzte Mal den Levelskip ausgelöst habe, war ja eigene Blödheit.


    Neuer Stand:


    Level: 29

    Punkte: 218775


    Das Spiel gefällt mir wirklich ausgesprochen gut. Die Levels sind, wenn man bedenkt, dass die Engine doch sehr minimalistisch ist, sehr abwechslungsreich und ansprechend gestaltet.


    Es gibt aus meiner Sicht aber eine Ausnahme: Level 25 ist miserables Level-Design. Auch wenn man den Level konzeptionell gelöst hat, muss man gegebenenfalls ohne Selbstverschulden mehrere Leben verlieren, da das Funktionieren der Lösung komplett vom Zufallsfaktor abhängt. Wer dorthin kommt, wird es selber sehen...


    Mist, gerade Lode Runner gespielt. Mit 13 Men bis Level 16 gekommen. Dort habe ich mich eingesperrt und wollte daher meine Spielfigur töten. Stattdessen habe ich versehentlich einen Levelskip ausgelöst. Damit ist dieser Versuch wohl ungültig. X(

    Ich kann zwar leider nicht voraussagen, ob ich viel Zeit haben werde, mich an der Competition zu beteiligen, aber Lode Runner ist eines dieser Spiele, dem ich mich schon immer mal intensiver widmen wollte. Ich habe es irgendwie in die Ecke "The Castles of Dr. Creep" und "Boulder Dash" (beides Spiele, die ich liebe) abgespeichert, wohl weil es aus derselben Zeit ist und ebenfalls unter das Genre Action-Puzzler fällt.


    Ich steige bei Lode Runner ein mit Level 6 und 36175 Punkten.


    Und Neptune Lander klingt auch sehr spannend. Bei Jupiter Lander konnte ich mir ja Ostern 2023 den Goldpokal sichern, insofern wäre es nur konsequent, beim Neptun weiterzumachen. Auf dem Neptun geht es auch nicht so arg minimalistisch-repetitiv zu wie auf dem Jupiter.


    Dragon's Den kenne ich auch noch von früher. Ich fand es damals schon irgendwie schräg mit dieser ungewohnten Steuerung und der seltsamen Kollisionsabfrage.


    Mein erstes PC-Spiel am Computer meines Vaters und auch letztes Spiel das ich am PC (nun mein eigener) gespielt habe ist/war Soko-Ban.

    https://youtu.be/_iZLe05aJuU?si=AbGhAqmJlhRzdL1e&t=194


    Ist ein toller Puzzler in Magenta (?)

    Ein geniales Spiel aus dem Jahre 1988. Die japanische Urversion des Spiels ist sogar aus dem Jahr 1982! Das Spiel ist somit älter als Tetris.


    Das gibt es auch auf dem C64!

    https://www.lemon64.com/game/soko-ban


    Ich kannte es auch ursprünglich unter DOS. Die C64-Version habe ich vor etwa einem Jahr komplett durchgespielt. Die Umsetzung ist bei Weitem nicht perfekt, doch das Spielprinzip ist so stark, dass man das nach einer halben Minute Kistenschieben vergisst. Mit den 50 Stufen ist mein Bedarf aber gesättigt und ich habe keinen Bedarf nach weiteren Soko-Ban-Levels. Es gibt noch viele andere schöne Puzzler, die ich gerne noch (zu Ende) durchspielen würde, z.B. Chip's Challenge (Amiga), Lemmings (Amiga), The Incredible Machine (PC) oder Portal 2 (PS3).


    FYI: Zur C64-Version hatte ich ein paar hoffentlich hilfreiche Tipps zusammengetragen:

    Soko-Ban

    Pieces II hat es geschafft, einen (sogar anständigen) Review in der Ausgabe März/April 2023 der gedruckten Zzap!64 zu bekommen. Ich vermute, das liegt daran, dass es offiziell, wenn auch zum kostenlosen Download, bei Protovision erschienen ist. Wahrscheinlich spielt tatsächlich der Veröffentlichungsweg eine Rolle, als wie professionell ein Spiel angesehen wird, bzw. ob es von den Zeitschriften überhaupt wahrgenommen wird. Gegebenenfalls kann aber auch Vitamin B eine Rolle spielen oder z.B. dass ein Redakteur auf ein Spiel stößt, das ihm einfach gut gefällt und dass er deshalb gerne mit rein nimmt. Den Pupu-Threads hier im Forum nach ist Pupu ja durchaus ein Spiel, das den Spielern mindestens genauso viel Spaß gemacht hat wie manches andere C64-Spiel, das vielleicht professionell erschienen ist (was auch immer "professionell" für heutige C64-Spiele bedeutet. Verdient ja keiner wirklich Geld damit).

    Laut Lemon Amiga, Lemon64 und Wikipedia ist die C64-Version von 1989 und die Amiga-Version von 1990. Die C64-Version hat bei Lemon höhere Bewertungen.


    Aber ich kenne das Phänomen. Bei einigen Spielen kann man die C64-Version einfach nicht mehr spielen, wenn man die Amiga-Version kennt. Es gibt aber auch den umgekehrten Fall.

    Ports of Call ist kein Strategiespiel, sondern eine Einparksimulation. ;-)

    Ein sehr interessantes Video!


    Würdet ihr sagen, dass Fischertechnik in dieser Hinsicht in den 80ern Lego voraus war? Da gab es doch Interfacekarten/Robotik-Controller für alle gängigen Computer. Die waren doch auch einigermaßen verbreitet (in Deutschland), oder?

    Ich fand dass war eigentlich eine der Stärken bei Pieces II, dass durch die unterschiedlichen Leveldesigner sehr abwechslungsreiche Levels entstanden.
    Ich schließe mich da nicht aus, aber meistens hat man als Leveldesigner einen bestimmten Stil für sich gefunden und varriert darauf basierend immer nur die AUfgabenstellung. Da empfand ich die vielen unterschiedlichen Einflüsse/Ideen tatsächlich als sehr variationsreich.

    Interessanter Punkt. da ist etwas Wahres dran. Viele der Rätsel haben sehr unterschiedliche Ansätze. Aber zum Beispiel von der grafischen Abfolge (also von der Wahl der Symbole und Mauern) ist das ein wirrer Stil-Mischmasch mit leichter Tendenz Richtung Augenkrebs. Vielleicht ist es eher das, was mich leicht gestört hat.

    Ich meinte ja auch:

    Dennoch ist es natürlich schön, wenn hier jeder selbstgebastelte Level reinstellt, auch ohne dass man gleich an eine Community-Edition denken muss.

    Ist doch cool, wenn es in diesem Thread erstmal Levels gibt, die andere spielen können.

    Ich kann Omegas Bedenken zum Teil verstehen. Vor einigen Jahren ist Pieces II bei Protovision erschienen, auch ein Puzznic-Klon:


    https://csdb.dk/release/?id=225806


    Die Levels wurden von der Community beigesteuert, es waren auch einige aus dem Forum64 daran beteiligt, z.B. MontyMole oder ich.

    Der Programmierer des Spiels hat viel Mühe und Zeit aufgewendet, um zu testen, zu selektieren und die Level in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen.

    Ich finde das Ergebnis sehr schön, aber dennoch wirkt es nicht ganz aus einem Guss, sondern ein bisschen zusammengeschustert.

    Da wirkt Pupu mehr aus einem Guss, auch wenn es technisch nicht so schön ist (Basic). Pieces II hat natürlich auch keine Damen. ;-)


    Richtigen Knobel/Puzznic-Freaks empfehle ich dringend, die letzten 30 Levels zu spielen, in der Version von Triad kann man die Level direkt anwählen:

    https://csdb.dk/release/?id=225817

    Die haben mir echt Spaß gemacht.


    Dennoch ist es natürlich schön, wenn hier jeder selbstgebastelte Level reinstellt, auch ohne dass man gleich an eine Community-Edition denken muss.