Wie schauts eigentlich mit JiffyDOS aus? War ja keine Neuentwicklung?!
Beiträge von Kickmaster64
-
-
hat nur Cloanto die Rechte an den Roms oder hat Cloanto auch die Rechte an den Roms?
Laut Battilana hat er/Cloanto die kompletten Rechte übernommen, also nicht nur eine Lizenz.
Die Italiener scheinen in Geld zu schwimmen 🤷
-
Interessanter Beitrag hier dazu:
Commodore 64 ROM Copyrights
-
Naja der eine "typisch deutsche" Typ hat in seinem Video relativ ausschweifend ueber die ROMs gesprochen. Natuerlich waere das neue Commodore noch "maechtiger", wenn sie auch Rechte an ROMs haetten oder sogar eben eigene, kompatible ROMs.
Tja, ich vermute sie müssen (wie alle anderen auch) dann Lizenzen bei Cloanto kaufen
...oder Cloanto einfach gleich mitkaufen
Wo habe die eigentlich ihren Sitz?
-
Ich bin jetzt nicht von Fach, aber kann man die C64 ROMS nicht so dekompilieren und anschließend rekonstruieren damit sie die gleiche Funktion haben und somit das Ueheberrecht zu umgehen?
-
-
Zitat
Also die meisten Poster hier in diesem Thread sind der Überzeugung, dass das eh nicht funktioniert.
Das ist wohl generell das "Problem" das wir haben. Deshalb werden wir von den Amis abgehängt.
-
-
Zitat
Musik und SoundFX gleichzeitig abspielen - die Musiken klingen ja so aufwändig, dass können ja imho keine 2-Spuren-SIDs sein, so dass eine für die Soundeffekte frei ist
Die Sams Journey Tunes laufen im Ninjatracker v2 Player, der recht leichtgewichtig ist. Für Effekte wird eine Spur einfach kurz unterbrochen und spielt nach dem Effekt munter weiter.
Die Songs in T3 dürften vermutlich um einiges mehr an Rasterzeit verwenden. Auch wurden verschiedene Player verwendet.
-
-
Zitat
Die ganze Sache etwas positiver zu sehen als "er wird Commodore den Rest geben"
Kann man ein Unternehmen, das seit Jahrzehnten tot ist, noch toter machen?😁
-
Vielleicht hilfts: Hermit (am besten über die CSDB kontaktieren) hat mal eine SID-Bytestream-Routine geschrieben, mit der sich nahezu jede Musik – unabhängig vom verwendeten Player – mit stabiler und akzeptabler Rasterzeit abspielen lässt. Sogar Richard Josephs berühmter Musikplayer und Times of Lore von Martin Galway, die in dieser Hinsicht als echte Problemfälle gelten, liefen damit problemlos.
-
Seltsam finde ich (und etwas störend) dass die Musikstücke in T3 von Sonic für den 8580 SID gemacht sind, während die von Jeff eigentlich den 6581 verlangen.
-
Hammeridee, auf die noch keiner kam:
Offizielle Commodore Tattoos mit Lizenz
Oder "offizieller Commodore 64 Raubkopierer"
-
Also mir gefällt sehr gut seine Frau/Freundin oder Lebensabschnittsgefährtin. Irgendwie hat die was!!
Na als ich was in diese Richtung gesagt habe, wurde mein Beitrag gelöscht.😱🤷
Jedenfalls. Sollen die machen mit der Marke was sie wollen. Effektiv brauch ich nix und hab schon alles. Mein kleines C64 Hobby kann ich zum größten Teil mit Open Source Tool abdecken.💪
-
Forum64 könnte sich nun eine Lizenz sichern und sich als offizielles Commodore-Forum etablieren
-
Zitat
let me tell you a story
Die Amis halt😅
-
Habe mir das Video angesehen, zugegeben nicht jeden Punkt verstanden. Meinen tiefen Respekt vor dieser Aktion. Habe ich das richtig verstanden, dass
die Elon Musk an Bord geholt haben, dann dürfte ja Kapital kein Problem mehr sein.
Nee, das war nur ein Witz, den er an der Stelle macht. "Elon Musk ............ hat auf dem VC20 programmieren gelernt, nur ein interessanter Fakt an dieser Stelle."
Wäre eh gescheiter Elon würde sich um die C64 Szene kümmern als dieser Klamauk mit Onkel Donald.😁
-
Zitat
Eine Lösung von "Commodore" wäre dann der Standard, andere Produkte müssten schon was ganz besonderes sein.
"Commodore" heist nicht automatisch dass dann was gutes abgeliefert wird
-
Stell sich nur die Frage warum nicht mehr C64 Tracks für die Charts verwurstet wurden.