Ja, je nach Bauteilart und Feeder gibt das schon ganz schöne Klopper, 13" ist so ein Standard...
Beispielbild einer smd-Fertigungsstraße mit Rollenfeedern vorne
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von wdoelker am
Ja, je nach Bauteilart und Feeder gibt das schon ganz schöne Klopper, 13" ist so ein Standard...
Beispielbild einer smd-Fertigungsstraße mit Rollenfeedern vorne
Heute en ollen, old-school Denon amp und en paar Bose in die Balkenhütte gebastelt...jetzt freuen sich auch die nachbaren über meinen exellenten Musikgeschmack
Habe heute morgen endlich mal meinen "TheC64 Adapter" aufgebaut. Die Platinen liegen jetzt auch schon wieder länger rum. Na ja, irgendwie hatte ich keine D-Sub-Steckerleiste mehr, aber immerhin scheint die CPU zu laufen, der USB-Bootloader startet und ich komme per Debuginterface an die CPU. Das Programm für meinen ursprünglichen Adapter muß ich für diese Hardware aber auch noch leicht anpassen. Sollten aber nur ein paar Pins verschoben sein.
Die Platine ist entworfen, um in ein Gehäuse namens PACTEC CNS-0407 zu passen, das ich auch schon für einen isolierten TTL-UART-USB-Adapter benutzt habe. Leider muß ich noch Löcher ins Gehäuse pfriemeln (was nicht so meine Stärke ist) und Verlängerung für die Knöpfe entwerfen und drucken.
Beispielbild einer smd-Fertigungsstraße mit Rollenfeedern vorne
Hätte ich das jetzt nicht gelesen, dann hätte ich echt gedacht, dass das bei dir im Hobbyraum ist. Schließlich sind wir hier in der Bastelecke "Heute so gebastelt".
Heute hab ich das schlechte Wetter genutzt um einen SwinSID nano aufzubauen.
Die Hardware ist recht einfach gehalten. Man braucht nur einen ATMega88, 32MHz Oszillator, 5 x R, 1 x C, Platine, 2 Jumper und 2 Pinleisten.
Test in meinem 250407er Board: Erfolgreich
Ich wusste natürlich, dass es bessere SID-Ersatzlösungen gibt. Trotzdem war ich doch einigermaßen erstaunt über die gar nicht mal so schlechte Qualität dieser Einfachlösung, wie ich finde. Hier ein kleiner Soundcheck: Video_SwinSID.zip
Nachdem der Test erfolgreich verlaufen war, hab ich gleich noch 4 weitere Platinen aufgebaut.
VG Manfred
Heute hab ich das schlechte Wetter genutzt um einen SwinSID nano aufzubauen.
Da fehlt aber bei dir noch die richtige Beleuchtung ... .
Oh ja, die Beleuchtung lässt sich auf der Unterseite nachrüsten.
Ich hab mir das gespart, aber wo ich jetzt sehe, wie cool das aussieht, werde ich wohl doch nachrüsten
Heute hab ich das schlechte Wetter genutzt um einen SwinSID nano aufzubauen.
😮 Geilomat!
Ersatz SID!!! Mal danach gegoogelt und dabei auch ein Ersatz PLA entdeckt! 🤗
Ich habe nämlich -durch meine Basteleien- Joy-Port-2 zerschossen. 😓
Ich habe nämlich -durch meine Basteleien- Joy-Port-2 zerschossen. 😓
Hmm, das kann aber auch die CIA (6526) sein, die nun defekt ist.
Hmm, das kann aber auch die CIA (6526) sein, die nun defekt ist.
😣 Ohh Nein, natürlich CIA! Ist schon 2 Jahre her als mir das passiert ist und da habe ich mir sämtliche ICs vorgeknöpft. Spotan dachte ich PLA als ich das Ersatzteil gerade gesehen habe. Aber jetzt, wo Du das so "sagst"...🙈
Achja, man wird alt...
Hmm, das kann aber auch die CIA (6526) sein, die nun defekt ist.
😣 Ohh Nein, natürlich CIA! Ist schon 2 Jahre her als mir das passiert ist und da habe ich mir sämtliche ICs vorgeknöpft. Spotan dachte ich PLA als ich das Ersatzteil gerade gesehen habe. Aber jetzt, wo Du das so "sagst"...🙈
Achja, man wird alt...
... ist halt nur die Frage ... es gab ja 2 CIAs ... CIA 1
Nicht heute gebastelt - aber heute Bilder gemacht. Stellprobe, Gelände mal etwas "grundiert" und die China-Laternen ausprobiert...
Nicht heute gebastelt - aber heute Bilder gemacht.
Stellprobe, Gelände mal etwas "grundiert" und die China-Laternen ausprobiert...
Wow, ein Karamell-Berg , hab ich mir schon immer gewünscht
Wow, ein Karamell-Berg
,
HAHA...
Irgendwie muss ich ja den eintönigen Gips vorbereiten. Ist ja noch nicht fertig: Kommen ja Gräser, Bäume & Co auch dazu...
HAHA...
Irgendwie muss ich ja den eintönigen Gips vorbereiten. Ist ja noch nicht fertig: Kommen ja Gräser, Bäume & Co auch dazu...
Da sagst Du was...
Meine Tante ( oder war es Opa noch selbst?) hat damalstm noch die komplette Platte abgekratzt. Häuser, Bäumchen, Laternen, Schilder usw alles einzeln in Tütchen verpackt. Selbst die Rasenbrösel mit der Klinge runter geschabt.
Den Tüddel vom Güterbahnhof... war das Material...
Stefan
Nicht heute gebastelt - aber heute Bilder gemacht.
Stellprobe, Gelände mal etwas "grundiert" und die China-Laternen ausprobiert...
Mann, ich hatte das selbe abgebrannte Haus als modell zum selberbauen. Fast schon 30 Jahre oder so her.
Irgendwie habe ichs letzendlich zusammenbekommen, also nachdem ich erfolgreich jeden Finger mit dem anderen verklebt hatte.
War da nicht auch ein Licht fuer gedacht, so das es flackert?
Mann, ich hatte das selbe abgebrannte Haus als modell zum selberbauen.
Das müsste es von Vollmer (Viessmann) immer noch geben. (Ja, stimmt: 43728)
War da nicht auch ein Licht fuer gedacht, so das es flackert?
Da ist ein Rauchsatz drin, damit es ordentlich qualmt, und ein Dekoder mit der FW "Feuer". Und viele LEDs. Und genauso sieht es dann in Aktion auch aus... Ein paar Einsatzfahrzeuge (mit FW) stehen dann später auch noch so herum...
Gebaut habe ich den Kram schon.