Neben den kürzlich gedruckten C64-Modulständern habe ich heute einen VC20-Cart-Ständer gedruckt
Dann die VC20-Module eingeräumt und ab damit ins Regal... sind die endlich auch mal gut versorgt
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Neben den kürzlich gedruckten C64-Modulständern habe ich heute einen VC20-Cart-Ständer gedruckt
Dann die VC20-Module eingeräumt und ab damit ins Regal... sind die endlich auch mal gut versorgt
wow ..das sieht aufm Bild ja fast besser aus, als im Original
so - jetzt muss ich nur noch meinen Fauxpas ausbügeln und einen NE555 nachliefern
findes Du z.B hier
Was soll das sein ? Ein Konkurenzforum zum Forum64 ?
findes Du z.B hier
Was soll das sein ? Ein Konkurenzforum zum Forum64 ?
Nein
OT: Das Forum ist aus Usern des loop24 Forum, welches von heute auf morgen dicht gemacht wurde, entstanden um die Infos zu den „Matthias“ Platinen zu sammeln und zu erhalten .
findes Du z.B hier
ohhhhh neien - noch was zum nachbauen
ICH FREU MICH DRAUF - der 3D Drucker läuft schonmal warm
Already?
Nearly ... Ready to go😄
Nein
OT: Das Forum ist aus Usern des loop24 Forum, welches von heute auf morgen dicht gemacht wurde, entstanden um die Infos zu den „Matthias“ Platinen zu sammeln und zu erhalten .
Das ist leider komplett an mir vorbei gegangen, muss ich mir mal genauer ansehen. Danke für die Info.
Ich habe heute mein Amiga 1000 Setup komplettiert...
Ich hatte einen technisch defekten 1081 Monitor und einen funktionierenden mit gebrochenem Gehäuse. Daraus habe ich dann einen ganz defekten Monitor und einen in 1A Zustand gemacht.
Außerdem habe ich das externe C= 1010 Floppy zerlegt und komplett gereinigt. Das Schmierfett war so verharzt, dass man nichtmals mehr eine Diskette einlegen konnte.
Lässt sich jetzt aber durchaus sehen...
Was mir dabei mal aufgefallen ist... Wo hat man normalerweise die externe Floppy platziert...? Links neben dem Rechner wäre gut, aber da ist das Kabel zu kurz. Rechts daneben, da ist der Joystick-Stecker im Weg (ja, ne Winkelmaus hab ich noch, aber die muss erstmal gebleicht werden, aber das ändert auch nichts am Joystick-Stecker...).
Sehr schönes Setup. Bin neidisch!
Die Floppy gehört auf das Sidecar. 🙈
Display MoreIch habe heute mein Amiga 1000 Setup komplettiert...
Ich hatte einen technisch defekten 1081 Monitor und einen funktionierenden mit gebrochenem Gehäuse. Daraus habe ich dann einen ganz defekten Monitor und einen in 1A Zustand gemacht.
Außerdem habe ich das externe C= 1010 Floppy zerlegt und komplett gereinigt. Das Schmierfett war so verharzt, dass man nichtmals mehr eine Diskette einlegen konnte.
Lässt sich jetzt aber durchaus sehen...
Was mir dabei mal aufgefallen ist... Wo hat man normalerweise die externe Floppy platziert...? Links neben dem Rechner wäre gut, aber da ist das Kabel zu kurz. Rechts daneben, da ist der Joystick-Stecker im Weg (ja, ne Winkelmaus hab ich noch, aber die muss erstmal gebleicht werden, aber das ändert auch nichts am Joystick-Stecker...).
Wowwww sieht gut aus,
ich habe hier auch noch einen 1081 für meinen 1000er rumstehen, leider ist hier das Gehäuse auf der Oberseite tief verkratzt.
Hier hat wohl jemand schön aufeinander gestapelt und mit den Plastikfüßen anderer Geräte das Gehäuse schön malträtiert, ich frage mich dann immer - Wer macht sowas ?
Ich suche deshalb ebenfalls zum austauschen ein 1081er Gehäuse das noch schön ist, wenn hier jemand, jemanden kennt der einen kennt, der was weiss .........
Bitte melden
Das schlimme ist ja, der Monitor war noch richtig schön teuer und die tiefen Kratzer war natürlich nicht dokumentiert, verdammt.
Gruß aus dem sonnigen, tropischen Saarland im November 2024 - 16°
_Joey_
Spachteln und lackieren
600 Sockelbeinchen gerade gebogen: Ali hat die Chipsockel einfach lose im Beutel verschickt... *autsch*
600 Sockelbeinchen gerade gebogen: Ali hat die Chipsockel einfach lose im Beutel verschickt... *autsch*
zum glück sind es ganz bestimmt die guten low cost sockel,
die man ein paar mal gerade biegen kann,
und keine gedrehten prezisionssockel, die mit prezision garantiert perfekt abbrechen, spätestens beim zweiten male
wegen ihrer prezision, garantiert abzubrechen, haben wir die nie, in serienprodukten eingesetzt.
trotzdem gab es kunden, die wir nicht überzeugen konnten, die extra einen hohen aufpreis bezahlten, weil die diese oft vergoldeten und schöner aussehenden sockel unbedingt haben wollten.
gruß
helmut
trotzdem gab es kunden, die wir nicht überzeugen konnten, die extra einen hohen aufpreis bezahlten, weil die diese oft vergoldeten und schöner aussehenden sockel unbedingt haben wollten.
Von denen haben wir hier im Forum heute auch noch reichlich.
Von denen haben wir hier im Forum heute auch noch reichlich.
600 Sockelbeinchen gerade gebogen: Ali hat die Chipsockel einfach lose im Beutel verschickt... *autsch*
die auf eBay sind nicht besser
600 Sockelbeinchen gerade gebogen: Ali hat die Chipsockel einfach lose im Beutel verschickt... *autsch*
hab da bis jetzt ganz gute Erfahrungen gemacht, meist sind die in Plastikschienen gekommen oder immer 10 ineinandergesteckt, so das Max der Unterste verbogene Beinchen hatte.