warum sollte es der PC nicht auch gelernt haben können?
Ich finde der MaC ist ein PC .
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Retrofan am
warum sollte es der PC nicht auch gelernt haben können?
Ich finde der MaC ist ein PC .
Ich finde der Mac [!] ist ein PC
Je nach Fragestellung bzw. Betrachtungsweise ist er es. In PC-Marktanteils-Statistiken wird er natürlich als PC gewertet, sonst hätte Apple ja Null Prozent Marktanteil. Wenn man PCs vs. Server betrachtet, ist der Mac natürlich auch bei PCs "mitgemeint". Aber in anderen Zusammenhängen wird er halt als "Gegenstück" oder Alternative zum PC aufgeführt – da wird "PC" als Kürzel für Windows-PC oder x86-PC oder Wintel-PC oder DOS-PC oder IBM-PC (-Clone) verwendet. Man muss also immer den Kontext betrachten.
In diesem Fall meint "PC" Windows-PC – und ein solcher ist der Mac (out-of-the-box) nicht.
warum sollte es der PC nicht auch gelernt haben können?
Ich finde der MaC ist ein PC .
Genau genommen liegt ihr eh beide falsch, denn weder ein PC noch ein Mac hat irgendwas gelernt, sondern ein Betriebssystem.
Man muss einfach nur den richtigen PC einschalten:
4ever!
Man muss einfach nur den richtigen PC einschalten:
Das ist ja auch vollkommen richtig. Ein Home Computer (wie z.B. der C64) ist ja nicht etwas anderes als ein Personal (also persönlicher) Computer, sondern einfach eine Untermenge davon – ein PC, der sich auf die Heim- oder auch Privat-Nutzung spezialisiert hat (bzw. wurde) – und eher nicht im Business-Bereich zu finden ist. Ein Personal Computer ist er trotzdem.
Eine Home Computer (wie z.B. der C64) ist ja nicht etwas anderes als ein Personal (also persönlicher) Computer, sondern einfach eine Untermenge davon
Daher mag ich die grobe Einteilung in maxi-, mini- und mikrocomputer.
Daher mag ich die grobe Einteilung in maxi-, mini- und mikrocomputer.
Und was ist mir den Macro-, Pico- und Mikrig- Computers?
Daher mag ich die grobe Einteilung in maxi-, mini- und mikrocomputer.
Und was ist mir den Macro-, Pico- und Mikrig- Computers?
Ich kann mir höchstens drei Kategorien merken
Eine Home Computer (wie z.B. der C64) ist ja nicht etwas anderes als ein Personal (also persönlicher) Computer, sondern einfach eine Untermenge davon
Daher mag ich die grobe Einteilung in maxi-, mini- und mikrocomputer.
Aus heutiger sicht ist die Einteilung völliger Unsinn.
Es gibt nur noch Microcomuter auch wenn sie so gross sind wie ein ganzes Rechenzentrum.
Maxi waren Röhren und Mechanische Computer, Computer mit Transistor Modulen zählen auch noch da zu.
Mini Computer haben integrierte Schaltkreise also ICs in diese Kategorie fällt alles was noch keine CPU hat die sich in einem Chip befindet. Beispiele sind diverse PDP bis zu den ersten PDP11 neuere PDP11 fallen bereits in die Kategorie Microcomputer. Grobe Regel wo die CPU aus einer oder vielen Platinen mit ICs besteht spricht man von einem Mini Computer.
Bei einem Microcomputer ist die Integration soweit fortgeschritten das die CPU aus einem Bauteil oder zumindest wenigen auf einem gemeinsamen Träger besteht.
Alle Mobilgeräte wären dann unter der Bezeichnung Nanocomputer gut aufgehoben und Smartwatches und ähnlich Kleines würde bei dieser Terminologie in die Kategorie Pico Computer passen.
Da es sich nicht auf Mobilgeräte beschränkt wäre es alles wo ein SOC zum Einsatz kommt.
Pico ist schwieriger da es eher smart Module sind die Dingen ein smart Upgrade geben also egal ob es Lichtschalter, Leuchtmittel, Armbänder oder Uhren sind.
Mit Personal Computer ist gemeint das eine durchschnittliche Person Ihn besitzen kann und nicht nur Institutionen dazu in der Lage sind.
Workstations sind da ein Mittelding sie kommen selten im privaten oder SOHO Bereich vor sind aber durchaus zum Teil auch von einer Durchschnittsperson finanzierbar.
Somit sind alle Kit- und Homecomputer auch Personal Computer.
Das sich die Definition eines Home Computers über die Zeit eher zu einem Vorwiegend zum spielen genutzter Computer gewandelt hat ist einfach so.
Das hat aber viele damals nicht daran gehindert einen C64 als Hauptplatine für eine Steuerungen zu nutzen heute würde man wohl SPS dazu sagen.
Man muss einfach nur den richtigen PC einschalten:
Das ist ja auch vollkommen richtig. Eine Home Computer (wie z.B. der C64) ist ja nicht etwas anderes als ein Personal (also persönlicher) Computer, sondern einfach eine Untermenge davon
<OT>
Das war ursprünglich die gängige Terminologie. Die Abkürzung "PC" hat sich aber seit den 80er Jahren weitgehend verselbständigt und meint seitdem in aller Regel Intel/DOS/Windows-Rechner. Die ausgeschriebene Schreibweise "Personal Computer" hat aber interessanterweise ihre allgemeinere Bedeutung noch teilweise beibehalten.
Siehe etwa Apple:
"Wenn du überlegst, vom PC zum Mac zu wechseln, dann bist du hier genau richtig."
https://www.apple.com/de/mac-mini/mac-does-that/
Andererseits:
"Apple designt Macs, die besten Personal Computer der Welt"
https://www.apple.com/de/newsr…try-Level-21-5-inch-iMac/
</OT>
goloMAK wobei es auch klar ist dass Apple sich da gerne etwas abgrenzen will. Das hat ein bisschen was von "Don't call it Schnitzel". Man will ja was besonderes sein. Genauso wie viele iPhone-User ihr Geraet auch immer "iPhone" nennen und nicht einfach nur "Handy". Oder das "iPad" nicht "Tablet" nennen. Die werden immer sagen "ich hab mein iPhone vergessen" oder "gib mir mal das iPad rueber". Und so ist das halt beim Mac halt auch, er ist natuerlich auch kein Grossrechner sondern ein "Personal Computer", also ein Rechner fuer einen einzelnen Menschen, aber aus Marketing-Sicht wundert es mich gar nicht, dass Apple das bewusst abgrenzt.
Eine Home Computer (wie z.B. der C64) ist ja nicht etwas anderes als ein Personal (also persönlicher) Computer, sondern einfach eine Untermenge davon
Daher mag ich die grobe Einteilung in maxi-, mini- und mikrocomputer.
Aus heutiger sicht ist die Einteilung völliger Unsinn.
Es gibt nur noch Microcomuter auch wenn sie so gross sind wie ein ganzes Rechenzentrum.
In einem Retroforum mit historischen Themen halte ich zumindest eine grobe Unterteilung für sinnvoll.
Nach deiner Logik dürften wir ja nur noch von Computern ohne spezifische Vorsilben reden.
In einem Retroforum mit historischen Themen halte ich zumindest eine grobe Unterteilung für sinnvoll.
Nach deiner Logik dürften wir ja nur noch von Computern ohne spezifische Vorsilben reden.
Im RetroBereich gibt's nur 2 Sorten Computern: Echte (6502 basiert) und Fakes (Z80 basiert).
Alles anzeigenEine Home Computer (wie z.B. der C64) ist ja nicht etwas anderes als ein Personal (also persönlicher) Computer, sondern einfach eine Untermenge davon
Daher mag ich die grobe Einteilung in maxi-, mini- und mikrocomputer.
Aus heutiger sicht ist die Einteilung völliger Unsinn.
Es gibt nur noch Microcomuter auch wenn sie so gross sind wie ein ganzes Rechenzentrum.
In einem Retroforum mit historischen Themen halte ich zumindest eine grobe Unterteilung für sinnvoll.
Nach deiner Logik dürften wir ja nur noch von Computern ohne spezifische Vorsilben reden.
Richtig, alles was in diesem Forum behandelt wird fällt in die Kategorie Micro.
Siehe etwa Apple:
"Wenn du überlegst, vom PC zum Mac zu wechseln, dann bist du hier genau richtig."
Andererseits:
"Apple designt Macs, die besten Personal Computer der Welt"
Ich sagte ja schon, dass die Bezeichnung Kontext-abhängig ist. Mal ist ein Mac ein PC, mal nicht, je nachdem, in welchem Kontext man spricht. Bei PC-Marktanteilen ist Apple auf Platz 4 – und sicherlich nicht, weil sie heimlich auch Wintel-PCs verkaufen.
Die werden immer sagen "ich hab mein iPhone vergessen"
Weil es aber auch leicht über die Lippen geht. "Ich habe mein Galaxy S23 vergessen" oder "ich habe mein Xperia 5 IV vergessen" klingt halt etwas holprig. Und wenn du nur Galaxy oder Xperia sagst, werden viele nachfragen: "WAS hast du vergessen?" Zudem war das iPhone quasi das erste moderne bzw. massiv privat genutzte Smartphone, die Blaupause für Android und was es danach noch so gab und wird daher als "das Original" angesehen.
In der iPhone/Smartphone-Frühzeit gab es übrigens durchaus solche Aussagen: "Ich habe jetzt auch ein iPhone – von Samsung!".
Ich mache den verwendeten Begriff übrigens meistens davon abhängig, ob es relevant für den Hörer ist, ob es sich um ein iPhone handelt. Wenn ich also jemandem etwas über iOS oder die spezifische Reparierbarkeit erzählen will oder ihn bitte, mir bei der Suche nach dem verlegten Gerät zu helfen, dann würde ich wohl auch "iPhone" sagen aber in anderen Kontexten spreche ich auch oft genug ganz allgemein von "Smartphone" oder "Handy" (nachdem es "normale" Handys ja nicht mehr gibt).
Die werden immer sagen "ich hab mein iPhone vergessen"
Weil es aber auch leicht über die Lippen geht. "Ich habe mein Galaxy S23 vergessen" oder "ich habe mein Xperia 5 IV vergessen" klingt halt etwas holprig.
Ja, aber es ging um "iPhone" statt "Handy", was überhaupt nicht holprig klingt.
ZeHa Ich habe ein iPhone, sage aber eher "Handy" dazu, würde ich sagen.
aber es ging um "iPhone" statt "Handy"
Nicht nur. Es ging darum, warum Apple-Smartphone-Nutzer (oft) den Produktnamen verwenden und andere Smartphone-Nutzer nicht.
Es ist bei meinem Haupt-Rechner übrigens ganz ähnlich, wie bei meinem Smartphone: Wenn ich z.B. nur herausstellen will, dass ich keinen Desktop (-Rechner) nutze, sondern ausschließlich ein tragbares Gerät, spreche ich von "Notebook". Wenn es aber aus meiner Sicht relevant ist, mit welchem OS ich arbeite, dann würde ich "MacBook" sagen.
Haste recht.
Schlimmer noch Appleuser tendieren dazu einfach jedes Mobiltelefon als iPhone zu bezeichnen.
goloMAK wobei es auch klar ist dass Apple sich da gerne etwas abgrenzen will. Das hat ein bisschen was von "Don't call it Schnitzel". Man will ja was besonderes sein. Genauso wie viele iPhone-User ihr Geraet auch immer "iPhone" nennen und nicht einfach nur "Handy". Oder das "iPad" nicht "Tablet" nennen. Die werden immer sagen "ich hab mein iPhone vergessen" oder "gib mir mal das iPad rueber". Und so ist das halt beim Mac halt auch, er ist natuerlich auch kein Grossrechner sondern ein "Personal Computer", also ein Rechner fuer einen einzelnen Menschen, aber aus Marketing-Sicht wundert es mich gar nicht, dass Apple das bewusst abgrenzt.
So mache ich das auch bei meiner "Herrenhandtasche". Wenn ich die gereicht bekomme oder gerade suche bitte ich als Mann ja nicht um meine "Handtasche".
Personalcomputer wurde in meiner Gegend oft verwendet wenn man Computer von Firmen meinte. Heute unterscheidet man da noch gerne in Firmen zwischen "Stand PC" und Laptop.
Da ich oft für "Daus" Computer vorkonfiguriere damit sie diese nur mehr einschalten müssen um sich zu freuen habe ich mir auch angewöhnt die Nutzernamen mit "MeinPC" und "MeinLaptop" zu versehen wenn dieser Privat verwendet wird und bei geschäftlichem Einsatz nehme ich meistens "Laptop" oder "StandPC".
Und da ist schon immer die Wortfindung zwischen Privat und Geschäftlich charaktisierend, was dann eben zum "Persönlichen Computer" oder "Personal Computer" führt. Und um den Gedanken dann noch weiterzuspinnen, beim Computer mit KI wird man vielleicht noch einmal von einem Persönlichkeits Computer sprechen können.