Um's Programmieren geht es ja ohnehin nicht, wenn ich das richtig verstanden habe?
Sondern lediglich (Spiele)Design.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Um's Programmieren geht es ja ohnehin nicht, wenn ich das richtig verstanden habe?
Sondern lediglich (Spiele)Design.
OK, dann wäre ich für Fullscreen, ohne Rand
Faende ich fuer HDMI auch angemessen.
"the double tap feature existed in the previous generation apple watch as well, and it's been there for a while now, it's hidden inside the accessibility menu, and now presented as a prominent selling feature"
Ob sie das in den alten nun loeschen?
Ist fuer 16:9 dann nicht WQVGA? Wieso das Rad neu erfinden?
480x234
ich waere fuer insgesamt quadratisch.
256x256.
Da waere fast alles drin
160 x 144 Gameboy
160 × 102 Atari LYnx
160 x 160 Watara Supervision
240 x 160 GBA
256 x 240 NES
384 × 224 Virtual Boy
256 x 239 PC Engine (*)
320 × 224 PC Engine
256 x 224 NEC PC-FX
Haha, ich wusste gar nicht dass der Pico Font auch Kana hat.
Auf jedem end user Gerät ist ja nicht der eine CPU core sondern etliche weitere Klein(st) Controller. Die sind (und waren schon lange) bei Apple auch ARMs. Und diese werden schon jetzt von allen durch RiscV ersetzt. Dazu braucht es keine Autos.
Much wundert aber dass der M von Apple bei lm ARM Börsengang nichteinmal erwähnt wird.
Aber ergibt auch Sinn. Ist ja wohl eher das Systemensemble als der reine Core der ja dazu noch per Definition nicht von ARM ist.
aber 10 sind 2 bytes und 0 ist eines
Kann man auch gut bei der 10-Zeiler Programmierung einsetzen um 1 Byte zu sparen.
Im Beispiel werden aber 2 Bytes gespart.
kein LDA BULLETALIVE, Y?
(oder halt ganz ohne Y)
Aber außer Sam's Journey gibt es nur sehr wenige original C64 Titel in dieser Klasse.
Sam ist wirklich ein ausgesprochen guter Titel, aber ich würde schon sagen, dass die C64-Bibliothek auch noch sehr viele weitere gute Titel in dieser Klasse hat (z.B. EnforceR oder überhaupt Games von Manfred Trenz)
Oh, damit bezog ich mich ausschliesslich auf homebrew, natuerlich. Ansonsten gaebe es da durchaus einige.
Ports sind alle grundsätzlich erstmal leichter als Neuentwicklungen (bei vergleichbarer technischer Umsetzung).
EotB oder Prince of Persia für den C64 waren sicherlich mehr Arbeit als Shotgun oder Not Even Human, klar. Aber außer Sam's Journey gibt es nur sehr wenige original C64 Titel in dieser Klasse. Aus gutem Grund.
Je nachdem auch Datassette
Ein tool um Joysticks zu testen.
Und zwar nicht nur ob die Leitungen ueberhaupt gehen, sondern auch wie sehr sie prellen.
Dafuer gibt es meines Erachtens nach nichts, ausser mein Rudiementaeres tool:
Turbo Tape ist schon das schnellste was sinnvoll ist.
ca 3700 Bit/s. Immerhin also auch ueber Faktor 10.
Es gab noch Supertape, aber das war eigentlich nur anfaelliger.
Von diesen 'Geschwindigkeitsrekorden' ist wenig zu halten meiner Meinung nach.
Die Leute unterschaetzen die Varianz unterschiedlicher Datassetten gewaltig.
ich bin da evtl. voreilig gewesen. Wirkte auf mich total stereotyp. Etwas in Richtung Duke Nukem & Co.
Die saubere Tech-Gesellschaft. Die ruppige Minenstadt. Die toughen Typen. Der Investor. Der Muskelprotz. Die krasse Draufgaengerin und mal im erst: Cowboys???
Da hoerte es eigentlich bei mir auf.
Da wird viel von Weltraumpionierromantik geredet und dann wird doch wieder alles zerschossen was nicht bei 3 'auf den Baeumen ist'.
Und alles was man sieht, wirkt wieder wie ausschliesslich feur 13 Jaehrige gemacht ;((
Es scheint so ziemlich nichts Neues zu bieten.
Aber halt mit viel Tamtam und vom Apple. Alles bissi besser, neuer und man darf vermuten, dass die Abstimmung mit dem 'Ökosystem' besser läuft als anderswo.
Vielleicht also doch was für ein 'neues' Publikum. Auch wenn am Ende die Apple-Jünger damit nur Erwachsenenfilme sehen.
Man sieht sich :-))