Beiträge von WebFritzi

    Hörst du bei dir auch ein konstantes Grundgeräusch, wenn der Speaker an ist (Vol >0) und die Floppy nix macht? Hört man definitiv, wenn man an der Tastatur horcht und/oder wenn es still im Raum ist.

    Nee, auch bei mir nichts zu hören.

    Für mich klingen die Floppy-Geräusche bei meinem ULTIMATE64 (nix elite) eher wie ein 3.5" Laufwerk im AMIGA, deswegen habe ich die ausgestellt. (oder bin ich irgendwie der einzige, der das so sieht? ;))

    Ich finde auch, dass die mit einer echten 1541 wenig zu tun haben.

    Lassen wir sagen dass diejenigen, die den Luxus haben, sich mit Retrocomputern zu beschäftigen, im Allgemeinen gut gewirtschaftet sind.

    Wenn du mit "gut gewirtschaftet" meinst, dass sie gut verdienen, würde ich das nicht so unterschreiben wollen. Man kann sich auch mit Retrocomputern beschäftigen, ohne sich den neuesten und modernsten Scheiß zu kaufen. Ich habe schon öfter hier oder auch in Facebook-Gruppen gelesen, dass Leute es erstmal mit ihrer Frau besprechen müssen, wenn sie sich ein neues Gadget für 100 Euro kaufen wollen.

    Was meint er damit? Leider ist BIF momentan nicht erreichbar...

    Vll. daß die Ausgabe am Bildschirm statt per Print direkt vom Speicher erfolgt :gruebel.

    Er meint, dass man nach dem Öffnen von "$" diese Kernal-Routine hier verwenden kann:

    Code
    1. ; Read byte from default input. (If not keyboard, must call OPEN and CHKIN beforehands.)
    2. ; Input: –; Output: A = Byte read; Used registers: A, X, Y.
    3. GETIN = $FFE4

    Und dann gibt es noch diejenigen, die schon irgendwie interessiert sind, ... kaufen sich vielleicht mal einen TheC64 ... vielleicht könnte man sie die periphäre Community nennen.

    Die sind aber sehr Preis sensibel und kaufen auf gut Glück nix für 300+ Euro

    Verstehe ich jetzt nicht, warum die "preissensibel" sein sollten. Wie dem auch sei - es ging mir nicht um Käufer des C64 Ultimate, sondern um die Community an sich, das Leben in ihr und die Freude darüber.

    Wir sprechen von Commodore-Fans weltweit. Das könnten Hunderttausende sein.

    Maximal fünfstellig, wenn überhaupt.

    Man muss hier sicherlich differenzieren: es gibt da die wirklichen Enthusiasten wie uns, die immer dran bleiben und interessiert an allem sind, was Commodore und C64 angeht. Und dann gibt es noch diejenigen, die schon irgendwie interessiert sind, aber nicht die Zeit haben oder sie sich nicht nehmen. Die schauen immer mal wieder rein, kaufen sich vielleicht mal einen TheC64 und daddeln ne Runde. Und wenn ich drüber nachdenke, würde ich die nicht zur Community zählen - vielleicht könnte man sie die periphäre Community nennen. Jedenfalls gibt es von denen sehr viele, und der Medienhype hat sicherlich auch viele derer erreicht.


    Ich freue mich jedenfalls, dass die Community lebt und dass sich mal wieder was tut. Und vielleicht zieht das Ganze einige aus der periphären Community in den "engeren Kreis".

    Die habe ich (und sicherlich viele andere) auch. Nur schieben wir die erstmal beiseite und freuen uns darüber, dass die Community lebt und sich weiter entwickelt.

    … und das nennt man dann wie? Ohne despektierlich zu sein: ich nenne soetwas Naivität.

    Dann bin ich in deinen Augen eben naiv. In denke das nicht, denn ich habe nichts bestellt. ;-)

    Die „Community“ sind einige, wenige Enthusiasten von denen noch ein kleinerer Teil wirklich etwas „tut“ und etwas entwickelt.

    Wir sprechen von Commodore-Fans weltweit. Das könnten Hunderttausende sein. Klar, die kaufen sich nicht alle solch ein Teil, aber es ging ja um die Community an sich und das Leben in ihr. Was die Macher und Entwickler damit jetzt zu tun haben sollen, erschließt sich mir allerdings nicht.

    wir haben bisher auch noch einige Kosten verursachende Dinge komplett außer Acht gelassen, die aber definitiv aufkommen werden: Verpackung, Logistik und Gewährleistungen - um nur drei zu nennen. Diese Posten mögen einigen nicht sonderlich hoch (teuer) erscheinen - sie machen aber tatsächlich einen nicht unerheblichen Teil aus... besonders die Gewährleistungen sind eine kalkulatorische Wundertüte.

    Meine Antwort darauf ist ganz einfach: die werden das schon durchgerechnet haben. Dahinter wird ein durchdachtes Konzept stehen. Ein gewisses Risiko birgt jedes Unternehmen. Hier wird das Risiko verteilt auf mehrere Köpfe, und jeder davon scheint von dem Konzept überzeugt zu sein. Daher denke ich, ist das ne sichere Kiste.

    Was mich besonders stört, ist die angegebene Navigation mittels WASD. Das ist so C64-untypisch. Ich kenne kein klassisches C64-Programm mit so einer Cursorsteuerung. [...] Ich würde stattdessen die Cursortasten verwenden

    Sehe ich genauso. Der Grund könnte sein, dass man evtl. versuchen wird, C64OS für das neue Gerät zu pushen. Anzeichen dafür gibt es, und es gibt ja auch einen integrierten SD-Kartenslot.

    Na endlich es ist soweit. Der Ultimative C64 Nachfolger erscheint. Ganz ehrlich das ich nicht lache.

    Deine "Kritik" läuft schon alleine daher ins Leere, weil der neue Computer nie als "Nachfolger" angepriesen wurde, sondern als Neuauflage.

    Das Ding gabe es von Gideon Zweijtzer schon vor Jahren.

    Belege? Das "Ding" besteht aus einem C64-Gehäuse, einer mechanischen Tastatur und einem angepassten Ultimate-Board von Gideon selbst. Wo und wann konnte man dieses "Ding" bei Gideon jemals kaufen?

    Was glaubt der Vollpfosten C. eigentlich!!!

    Er glaubt, mit Gideon und anderen an Bord ein tolles neues Produkt für unsere Community herstellen zu können. Ich finde es schon sehr gewagt, ihn dafür als "Vollpfosten" zu bezeichnen. Was sind denn deine Beiträge zur Community?

    Bis auf ein paar ganz neue Samsung-Gurken sollten das auch aktuelle TV können.

    Ganz klar nein. Aktuelle Fernseher haben keinen Composite-Eingang - und erst recht kein S-Video. Das sind nicht nur die "neuen Samsung-Gurken". Wenn überhaupt, dann kannste traditionell das RF-Signal des C64 in der Antennenbuchse des Fernsehers nutzen.

    Habe ich einen Vorteil davon ein Ultimate64 zu nutzen im Verglech zu dem VICE Emulator?

    Das kommt darauf an, worauf du Wert legst. Das U64 hat z.B. praktisch keinen Lag im Vergleich zum VICE. Manche Action-Spiele lassen sich auf dem VICE kaum sinnvoll spielen. Und die Haptik ist natürlich eine andere als wenn man eine PC-Tastatur verwendet.

    Naja, man kann ja auch nen Joystick wie den Competition Pro USB anschließen. Aber ja, der Lag war einer der Hauptgründe, warum ich vom TheC64 (der ja mit VICE läuft) zum Ultimate gewechselt bin. Ich mag sehr gerne International Soccer spielen und bin darin auch ganz gut. Aber auf dem "Niveau" macht sich der Lag beim Spielen echt bemerkbar, und das Spiel spielt sich einfach nicht authentisch. Ein zweiter Grund war der Nostalgiefaktor, der bei nem echten Commodore-Gehäuse und einem physischen Expansion Slot einfach höher ist.

    Die von dir geplanten weiteren Funktionen, sind hier noch nicht enthalten sind oder?

    Nein, die sind in der Tat noch nicht implementiert. Heute habe ich voraussichtlich mal ca. 3 Stunden Zeit. In denen werde ich mich an den Tooltips versuchen. Aber die schwierigen Sachen kommen noch (File-Viewer und Sortierungsalgorithmen).