Beiträge von WebFritzi

    Wenn ich den VICE starte und dann PRINT PEEK(1) mit RETURN bestätige, erhalte ich (wie erwartet) die Zahl 55, also $37. Nun, wenn ich meinen Standard-Kernal im U64 aktiviere, erhalte ich bei der gleichen Anfrage die Zahl 7, es "fehlen" also im oberen Nibble die ersten zwei Bits. Auch merkwürdig: wenn ich den Jiffy-DOS Kernal aktiviere, gibt mir die Anfrage die Zahl 39, also $27, zurück, wo demnach Bit 4 "fehlt".


    Hat jemand von euch eine Idee, woher das kommt?

    Ja, groß umbauen möchte ich das gute Stück nicht. Zu 99% werde ich eh weiterhin VICE nutze, da mein Hauptinteresse in der Softwareentwicklung liegt.

    Ich benutze meinen C64 viel um meine Programme auf echter Hardware zu testen. Da gibt es häufiger mal Unterschiede zum VICE. Ich hatte es schon öfter mal, dass etwas auf dem VICE funktionierte, auf dem echten C64 aber nicht.

    1570

    Da gebe ich dir zu Teil recht.
    Andererseits reicht machen Leuten eine Ultimate aus und wollen keinen großen Hardwarewust haben.

    Hast du mit einem SD2IEC ebenso wenig wie mit einer 1541 Ultimate. Ich finde auch, die Formulierung "ausreichen" hier etwas fehl am Platze. Die 1541 Ultimate ist viel teurer als ein SD2IEC und ist so ziemlich das beste, was es an Floppy-Emulation am C64 gibt.

    MontyMole
    Maniac Mansion und Zak McKracken sind beides Adventures, die noch einen offenen Gameplay-Ansatz verfolgten - und war tatsächlich auch ein Wendepunkt für das Genre, denn danach wurde das eine echte Rarität. Mir fallen kaum Adventures ein, die sich derart offen halten (genauer gesagt kenne ich sonst nur Detective/Deduction-Games, die das später gemacht haben).

    Als wirklich offen empfinde ich ZakMcKracken jetzt gar nicht. Natürlich kann ich frei entscheiden wo ich überall hinfliegen will. Aber das würde halt offener sein, wenn mir das Spiel überhaupt eine Wahl lassen würde ich welcher Reihenfolge ich die Rätsel lösen will. Aber gefühlt gibt es nur eine korrekte Möglichkeit im Spiel vorran zu kommen, weil Variationen komplett in Sackgassen führen.

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das stimmt so nicht. Man muss ja drei Kristalle sammeln, und die Reihenfolge, in der man sie sammelt, ist meines Wissens nach beliebig.

    Sd2IEC könnte mir nie gefallen wegen der umständlichen Benutzung

    Mit einem Filebrowser im Rootverzeichnis oder mit GUI64 ist da nix umständlich. ;-) Ich finde das Teil sogar ziemlich geil. Ist wie eine Festplatte für den C64 und läuft besonders gut und schnell mit Jiffy DOS zusammen.

    Da gebe ich dem Captain recht, eine Alternative wäre auch der "RetroScaler" (ja, es gibt auch Alternativen dazu),

    hat zwar auch seinen Preis aber funktioniert an einem Monitor ohne Probleme. Habe davon zwei Stück im Einsatz (C64 und C128) und die laufen ohne Probleme.

    Den Strom dafür kann man sich dann auch vom 1541 Ultimate via USB leihen und braucht keine Extra-Steckdose. :-)

    @Blender:


    Einer der Vorredner hats ja schon gesagt, wir Techniker bemessen den Blendern keine Bedeudung bei und strafen sie mit Missachtung. Wir müssen aber nun mal anerkennen, dass genau diese Blender gebraucht werden, um gute Idee zu verwirklichen.

    Äh, nee. Ein Blender ist einer, der dir was vorgaukelt und dann nicht hält, was er verspricht. Ich denke, das wird nicht gebraucht und ist auch nicht, was du meinst.

    Für Einige von Euch ist das "Peri Fractic"-Gesamtpaket vertrauenswürdig - mich hingegen beschlich von Anfang an das Gefühl, dass er ein Blender ist.

    Vielleicht liegt das auch daran, dass du vorher noch nichts von ihm gehört hast. Ich verfolge (manchmal sporadisch) schon lange seine Beiträge auf YouTube zur Community, finde bei Weitem nicht jedes Video gut, habe aber den Eindruck gewonnen, dass er Retro liebt - und vor allem den C64, mit dem auch er aufgewachsen ist. Deshalb - und weil er 2 Mio da rein gebuttert hat - überwiegt bei mir das Vertrauen, dass er einen guten Start hinlegt und freue mich auf die Zukunft mit Commodore.

    Abgesehen davon bezog ich mich mit meiner Aussage auf die Hardware, die Gideon schon an den Start gebracht hat - im Vergleich dazu hat Herr Simpson... oh... noch gar nichts "Handfestes"

    Das ist korrekt. Aber auch Gideon hatte zu Beginn noch nichts "Handfestes" und musste erstmal das Vertrauen der Community gewinnen. Und das meinte ich vorhin: hätte zu Beginn aus Misstrauen heraus keiner bei Gideon gekauft, gäbe es jetzt seine tollen Produkte nicht. Und wie wäre das?

    Würdest Du unterschreiben, dass der "Commodore-Kauf" seinen Bekanntheitsgrad exponentiell gesteigert hat?

    Ich nicht. Überigens heißt der Typ Perifractic, und nicht Peri Frantic. ;-)

    Gideons Board würde zwar eine Schlüsselkomponente, wäre aber auch nur Teil des Produktes. Außerdem lässt sich Vertrauen, meiner Meinung nach, nicht auf andere übertragen.

    Im Allgemeinen wahr. Aber hier wird das Vertrauen eher erhöht als geschmälert.

    Komm... wenn wir ehrlich sind, kannten den Typen vergleichsweise wenige

    Der ist schon seit Jahren eine sehr bekannte Persönlichkeit der Community. Wenn du in YouTube nach "C64" suchst", stolperst du ziemlich schnell über seinen Kanal.

    Aber du nennst hier das richtige Wort: Vertrauen. Das Gegenteil davon ist Misstrauen, und genau das beherrscht offenbar die Schwarzmaler-Fraktion. Mal so ein Tipp: Ich gehe viel leichter durch's Leben mit etwas Vertrauen als an jeder Ecke das Böse zu sehen.

    Oh, scheisse ... da kennt mich aber jemand GANZ genau - und gibt mir zudem glücklicherweise DEN vielleicht entscheidenden Tipp, der mein Leben (was ich bis jetzt gerade eigentlich gar nicht als so schlimm empfunden hatte) in einen stetigen Quell der Freude verwandelt.

    Schön, dass du es probieren willst. ;-)

    aber bisher vertrauen sehr viele auf ein paar Videos, Renderings, nett lächelnde Advisors und wohlklingende Worte.

    Wenn alle so wären wie du (und alle anderen Schwarzmaler), würde niemand was kaufen, und das Projekt wäre gescheitert.


    Aber du nennst hier das richtige Wort: Vertrauen. Das Gegenteil davon ist Misstrauen, und genau das beherrscht offenbar die Schwarzmaler-Fraktion. Mal so ein Tipp: Ich gehe viel leichter durch's Leben mit etwas Vertrauen als an jeder Ecke das Böse zu sehen.

    Nichts desto Trotz halte ich hier ein bisschen gesunde Skepsis für angebracht.

    Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Man kann skeptisch sein, aber trotzdem vertrauen (könnte in die Hose gehen, aber wird schon klappen).

    Ich (wieder als ich selbst) sage [...], dass man sich die Sehnsucht aller nach dieser Kiste zunutze machen könnte...

    Na, selbstverständlich will Commodore Geld mit dieser Aktion und allen, die noch folgen werden, verdienen. Und wenn alle Kunden ihr Geld am Ende zurück bekommen, ist doch ok. Ob er dann Geld an meinen 300 Euro durch Anlage verdient, kann mir ziemlich egal sein.


    Nebenbei hat er 2 Mio Euro für den Laden gelöhnt. Ich denke, es wird ihm einiges daran liegen, dass das Ganze funktioniert. Denn wenn nicht, kauft niemand mehr bei ihm, er kann einpacken und die 2 Mio sind futsch.