Hello, Guest the thread was viewed4.7k times and contains 20 replies

last post from Negan at the

Hohe Temperaturen--> Netzteil abgeraucht

  • Heut früh um 0.30 Uhr ich spiel gerad ne kleine Runde EF2, mit einmal, Rechner aus. Eine Sekunde später, ein Knall, ein Lichtblitz, Sicherung raus.


    Das Netzteil hats nicht verkraftet. Bin dann heute gleich zu Vobis und habs tauschen wollen, war nichtmal ein halbes Jahr alt (DLP-430 von Rasurbo). Zu meinem Bedauern wurde es mir nicht sofort umgetauscht sonder ich mußte ein neues kaufen und das defekte wird eingeschickt, das neue... das gleiche.


    Natürlich großes bangen, ob das sterbende Netzteil noch irgendwelche anderen Komponenten mit in den Tod gerissen hat. Aber Glück gehabt es hat nur das NT erwischt.


    Ich hatte wegen der warmen Temperaturen schon das Gehäuse und das Fenster geöffnet und den Prozessor runtergetaktet (Ahhlon XP von 2300 MHz auf 1900 MHz Realtakt, das PR zeigt er mir nicht an, weils ein Mobile Prozessor (XPM 2600+, FSB 133MHz, Barton, Realtakt 2GHz)ist und das BIOS das nicht erkennt).


    Jedenfalls hat er seitdem es so warm ist öfters mal einige Programme mit ner Fehlermeldung beendet.


    Das Netzteil scheint jedenfalls auf der 5V Ebene ziemlich schwach dimensioniert zu sein, MBM5 zeigt nur 4,89 V an, bei beiden und ich hab da garnicht so viel dran (2xHD, 1DVD Brenner, TV-Karte, Radeon 9600Pro). Kein Casemodding oder so, bis auf die blau leuchtenden Lüfter, was ich erst beim Einbau feststellte. Achja, CPU Lüfter und noch nen Gehäuselüfter hab ich, sowie den im Netzteil.


    Kann noch irgendjemand von solchen Problemen berichten?


    MfG HONI!!

  • Jo, jetzt ist wieder die Zeit, wo die ganzen billig NT Sterben. Das der Proz einen weg hat glaube ich aber nicht. Du solltest aber das Gehäuse geschlossen lassen, da bei offenen Gehäuse der Luftstrom zerstört wird. Welche Lüftergrößen hast Du denn im Deinem Rechner (Proz, Gehäuselüfter). ???

  • Nun ja, das teuerste wars mit 30€ wirklich nicht, macht aber einen ganz soliden Eindruck, ist schon für den neue ATX Standart ausgerüstet und hat zwei SATA Anschlüsse.


    Das NT hat nen 12 cm Lüfter, Gehäuse und CPU-Lüfter sind kleiner. Hab die CPU jetzt auf 1.5GHz runtergetaktet und dir Temp ist jetzt mit offenem Gehäuse bei 51°C (CPU) .




    MfG HONI!!

  • Quote

    Das Netzteil hats nicht verkraftet. Bin dann heute gleich zu Vobis und habs tauschen wollen, war nichtmal ein halbes Jahr alt (DLP-430 von Rasurbo). Zu meinem Bedauern wurde es mir nicht sofort umgetauscht sonder ich mußte ein neues kaufen und das defekte wird eingeschickt, das neue... das gleiche.


    dir ist aber schon klar das du auf einen umtausch bestehen kannst wenn das dingen noch innerhalb der gewährleistung ist? neues kaufen....LOOOOOL. denen hätte ich aber was erzählt.

  • @sauhund


    Der arme Kerl steht da heute noch bis 22.00Uhr alleine, und hat nicht viel zu melden. Der Chef war natürlich nicht da. Ich brauche meinen Rechner, da hab ich keine Lust mich auf Diskussionen einzulassen, das bringt ungeheuer Freunde :) , durch Zufall ist dann vielleicht das NT durch Eigenverschulden kaputt gegangen oder so und dann darf ich noch die Reparatur oder den Versand löhnen. Wenn die mir die Knete aber nicht zurück zahlen, sondern mich mit nem Gutschein abspeisen wollen, dann gibts auf jeden Fall Diskussionen.


    @ferritface


    Wenn ich sie übertakte auf 2.3GHz macht sie bis 63° unter Volllast. Ansonsten wenns etwas weniger warm ist, liegt sie bei 55°C übertaktet.


    Da es ne MobilCPU ist, kann es sein, daß die mit etwas zu viel Spannung versorgt wird und daher etwas wärmer wird. leider kann ich die CPU Spannung nicht in meinem BIOS einstellen, nur den Multi und den FSB.


    MBM5 liefert mir auch drei Werte, Gehäusetemperatur (25°C), CPU Diode (51°C), CPU Sockel (47°C). Bei meinem alten K7S5A hatte ich nur CPU und Gehäusetemperatur.


    MfG HONI!!

  • Quote

    Original von Ferritface........ Und ich meine die dürften bei 1,9 GHz im Normalbetreib nur so auf ca 45°C- 55°C kommen..........


    Selbst das ist noch relativ viel. Mein Sempron 2600+ hier (1,8Ghz) kommt im Moment unter Normallast bei dem knalle Wetter hier bei uns auf 37C° ... (Obwohl Semprons ja eigentlich ne richtige Heizplatte sind... :P)unter Volllast käme deine Angabe eher hin...

  • Quote

    Original von sauhund


    dir ist aber schon klar das du auf einen umtausch bestehen kannst wenn das dingen noch innerhalb der gewährleistung ist? neues kaufen....LOOOOOL. denen hätte ich aber was erzählt.

    ne der Händler hat das recht auf Nachbesserung und er muss nicht für ein Ersatzgerät sorgen sofern die Reparatur in einen angemessenen Zeitraum (wahrscheinlich 2 Wochen) stattfindet... alles andere(Ersatzgerät/Wandlung) ist nicht unbedingt von der gesetzlichen Gewährleistung zwingend vorgeschrieben, sondern vom Einzelfall abhängig und teilweise auch im Ermessen des Händlers bzw. kommt erst nach dem endgültigen Scheitern des Reparaturversuchs... würd da aber auf jeden Fall nochmal nachhaken...


    sl FXXS

  • Quote

    Original von sauhund
    was glaubst du wie schnell du einen ersatz hast wenn du nur laut genug kund tust was das fürn saftladen ist der noch nichmal was umtauscht... :=P

    aber nur wenn auch Publikum da ist *g* aber hast ja recht, ich war jetzt schon auf dem "Rechtsweg" (auch Holzweg genannt *gggg*)


    sl FXXS


    EDIT: noch ein TOOOOR (sorry, musste sein *g*)

  • @sauhund


    Außer der O2 Tante war da keiner, da hätt ich mir wohl nur die Stimmbänder kaputt gemacht, oder wäre von den Männern in den weissen Uniformen abgeholt worden, wegen nem Cholerischen Anfall :D . Der Typ meinte ja auch daß es totaler Schwachsinn sei während der WM die Filiale bis 22 Uhr zu öffnen. Selbst 20 Uhr wie an "normalen" samstagen wär wohl Quatsch. Zumal noch heute, ab 19.00 Uhr ist eh kaum noch jemand ansprechbar, außer ich und der Knilch im Vobis Laden :P


    MfG HONI!!

  • Ich würde für deinen Rechner ein hübsches Tangan Netzteil mt 400 (420) Watt einbauen. Die Dinger sind leise und halten ewig. Ich weis, daß die Wattangaben für den Hintern sind, aber mit einem Markennetzteil bist du auf der sicheren Seite.
    So sollten die Daten eines vernünftigen Netzteils aussehen:


    Nachteil dieser Netzteile: sie kühlen praktisch nur sich selber d.h. für das Gehäuse mußt du mir 2 Lüfter selber sorgen.
    Die Billigteile die oft verbaut werden halten nicht lange und steigen jetzt gerne aus.


    camper: die Athlon xp Cpus sind einiges heißer als die Semprons oder Athlon64, 55 Grad ist ein normaler Wert.

  • viel wichtiger als stromstärken ansich sind aber eher andere dinge, wie beständigkeit gegen kurze überspannungen bzw -einbrüche, surges, peaks usw - das ist nämlich was im zweifelsfall den rest deines rechners grillt. und wenn man sich da diverse tests anguckt stellt man interessanterweise fest das es da sowohl wirklich gruselige markennetzteile als auch spitzenmässige billigdinger gibt.

  • Quote

    Original von HONI
    Tja, vielleicht ist mein CPU Lüfter einfach Sche***e. Ist ein Arctic Cooling irgendwas, hat auch nur 10 € gekostet, aber leider hatte VOBIS damals nix anderes. Der soll bis 3200+ brauchbar sein.


    MfG HONI!!


    Arcitc Cooling :kotz. Hol dir lieber was Vernünftiges. ;)

  • Mein PC.


    Ob der ganze Rechner hinüber ist, kann ich noch nicht sagen. Wenn ich Glück habe, dann nur das Netzteil. Es war mit seinem 430 Watt (2x 12 Volt Leitungen) wohl zu unterdimensioniert, wenn man bedenkt, dass ein AMD FX 8350 CPU und eine Radeon R9 285 Grafikkarte verbaut waren, bzw. sind. (ich weiß, sehr mutig, bzw. fahrlässig)


    Ich wollte mal eben die neue Grafikkarte etwas austesten und Metro Last Light gestartet. Nach einigen Minuten hat sich der Rechner ausgeschaltet. Ich dachte, die CPU wäre zu heiß (shut down Temperatur auf 70 Grad gestellt). Dann versuchte ich es erneut mit offener Gehäuse. Das Spiel erneut gestartet und es lief. Dann ging der Rechner wieder aus.


    Interessanterweise lief STALKER einige Tage, über viele Stunden perfekt, ohne Probleme. STALKER läuft aber auch nur auf einer Core. Daher war die CPU Belastung nicht allzu hoch.


    Aber es lässt sich nicht mehr einschalten. Es riecht nichts verschmort oder verkokelt. Sofern das Netzteil eingeschaltet ist leuchtet die USB Maus, das ist aber auch schon alles. Jetzt habe ich das Netzteil entfernt und eine neue, mit 630 Watt Leistung bestellt.


    Mal sehen, was noch zu retten ist. ?(

  • Wenn die Maus leuchtet, heißt das, dass die Standby-5V schon mal da sind.
    D.h. das Netzteil ist zumindest nicht völlig im Eimer.
    Jetzt stellt sich halt die Frage, ob das Mainboard das Netzteil einschaltet.
    Die Standby-5V kannst Du am ATX-Stecker am violetten Kabel messen.
    Wenn Du den Netzschalter drückst, muss am ATX-Stecker auf dem grünen Kabel das Potential auf 0V gehen.
    Tut es das nicht, ist irgendwas mit dem Rechner nicht ok (CPU oder Mainboard.

  • Ich habe leider keine Messgeräte zur Verfügung und auch keine Kenntnisse in Elektrotechnik. :)


    Ein neues Netzteil habe ich bestellt. Hoffentlich ist es wirklich nur das Netzteil und nicht die CPU oder das Mainboard.


    Auf jedem Fall tut sich beim Einschalten nichts. Werde es nicht weiter probieren, das Netzteil ist abgeklemmt.


    Der Rechner ist gestern von hier auf jetzt ausgegangen. :drunk:


    Ob das Abschalten eine Sicherheitsvorkehrung des MSI Mainboards war? ?(