Display MoreLieber den (zu viel vorhandenen) Strom verschenken als sinnvoll nützen.
Naja, ein bissel wird ja schon gespeichert. Da war vor kurzem ein Bericht im Spiegel zu lesen.
Mag sein, aber das Konzept ist sein hunderten Jahren bekannt. Noch vor ein paar Jahren aber sagte jeder: "Das geht nicht!"
Siehe auch Wasserstoffauto - statt hier zu investieren, wurde auf den Batterien-Unsinn gesetzt. Das wird noch ein gewaltiger Boomerang werden.
Und jetzt tun alle plötzlich so, als hätten sie es erfunden.
Das größte Problem sehe ich darin das die Leute zu hohe Kosten und zu viel Aufwand haben, dazu ist man dann selbst für den Kram zuständig was immer Zeit raubt und bei Defekt hohe Kosten verursacht.
Warum backt keiner mehr jeden Tag selbst Brot, macht Nudeln selber oder hält Tiere hinter dem Haus um selbst zu schlachten? Weil man irgendwann nur mehr für das Überleben arbeiten würde und keinem Job mehr nachgehen kann der höhere Ansprüche hat. Wie viele Ärzte gab es zu Zeiten wo jeder Vieh und Acker haben musste um zu leben und auch ansonsten alles selbst bewerkstelligen musste?
Darum gibt es einen Bäcker, einen Fleischer, einen Supermarkt und Kleidungsgeschäfte und eben auch ein Atomkraftwerk das man heutzutage auch ohne Atommüll oder Gefahr bauen könnte, z.B. Laufwellenreaktor mit Flüssigmetall.
Ich bin z.B. ein kleiner "Prepper", natürlich habe ich im Haus einen Dieselgenerator der Notfalls mit Holzvergasung auch ohne Diesel, Heizöl oder Pflanzenöl laufen würde. Aber das ist eben für Notfälle. Als zivilisierter Mensch will ich weder Strom noch Sonstiges selbst produzieren, mein beruflicher Auftrag ist die IT und ich will weder Nähen, Schlachten oder ein Kraftwerk bauen, dafür verdiene ich Geld und setze es auch ein damit ein Gesellschaftssystem funktioniert.
Ansonsten könnte ich auch irgendwo in einem Entwicklungsland hocken und jeden Tag zittern ob ich das nächste Jahr überleben werde.
Es war immer ein Zeichen von Zivilisation die Kräfte und Fähigkeiten zu bündeln um Großes zu schaffen wovon letzten Endes alle profitieren. Wird das durch Klimawahn und Dummheit begraben wird vor allem der ohnehin schon gebrechliche Westen niedergehen und aufstrebende Kräfte übernehmen die globale Kontrolle.
Mir ist es ehrlich gesagt völlig egal wie Strom produziert wird, ich will eine sichere und günstige Versorgung und dafür bin ich auch bereit einen Teil meines Geldes zu opfern. Aufgabe einer Regierung diesen Anspruch zu befriedigen.
Ist ein Konstrukt wie ein Staat nicht mehr dazu in der Lage dies zu bieten sollte man sich ernsthaft überlegen auszuwandern.
Der nächste Rückschritt würde dann wohl darin bestehen nicht mehr für die Sicherheit der Bürger verantwortlich zu sein.
Und dann kann man sich ausmalen wo man lebt... .