Hello, Guest the thread was viewed6.1k times and contains 118 replies

last post from reamigation at the

Das schwerste Spiel der Computergeschichte

  • Durchgespielt habe ich Aztec Challenge, Blue Max und Raid over Moscow auf

    jedenfall.

    Vieles aber mit Pokes, da einige Sachen wirklich nicht schaffbar in meinen Augen waren.


    Katakis habe ich mal den 1. Level geschafft, dann war auch schon schluß.
    Ist für mich auch eins der schwersten :)

  • PUH, dass tröstet, wie MC64 schon meinte, bisher dachte ich, nur ich wäre zu blöd für so viele Spiele. Wobei mir bespielsweise Titel wie Wizball oder Ghosts'n Goblins immer sehr gut gefallen haben. Nur taugte ganz offensichtlich die Hand-Auge-Koordination noch nie für die Genres, in denen es hektisch wurde. Jump'n'Runs, Rumgeballer usw., da habe ich schon immer hoffnungslos abgestunken.


    Damit gibt es im Fazit für mich ganze Bibliotheken voll "schwierigster Spiele der Computergeschichte" :schande:

  • Es gab viele gute Spiele.

    Ich würde das nicht ganz so allgemein ausdrücken. Ich bin der Meinung, dass es viele Spiele gab, die eine sehr gute Grafik und Atmosphäre hatten, sehr anspruchsvoll programmiert waren und obendrein noch mit einer tollen Musik und schönen Soundeffekten aufwarten konnten. Und einige Spiele hatten auch richtig gute Ideen, wie das Farbtropfen einsammeln bei Wizball, das Roboter-Übernehmen bei Paradroid oder der unzerstörbare, andockbare Satellit bei Katakis und R-Type.


    Aber wirklich gut ist ein Spiel in meinen Augen erst, wenn es die Mehrheit der Käufer bis zum Ende durchspielen kann. Und nicht nur ein paar ganz wenige Spezies. Und das ist leider bei den wenigsten Spielen der Fall. Da kommt man mit viel Ach und Krach durch den ersten Level und die restlichen 99% des Spiel kriegt man gar nicht zu sehen. Das habe ich immer so empfunden, als wenn ich mir eine VHS-Kassette kaufe und nur die ersten 10 Minuten des Films sehen darf. Immer und immer und immer wieder!!! Bis einem schwindelig wird.


    Ich meine klar: Mit einem Reset-Taster, POKEs und SYSes konnte man sich das ganze Kunstwerk ansehen. Aber das ist ja wohl nicht der Sinn der Sache.

  • Aber wirklich gut ist ein Spiel in meinen Augen erst, wenn es die Mehrheit der Käufer bis zum Ende durchspielen kann.

    Und am Besten noch die Abschlussprüfung in der Uni so leicht machen, dass sie alle bestehen ... :D


    Es doch völlig unmöglich eine Spielschwierigkeit von "Profizocker" bis "alle paar Monate mal am Joystick" unter einen Hut zu bekommen. Ein Spiel, das "alle schaffen können", ist halt für Viele "strunzlangweilig". :)

  • Es doch völlig unmöglich eine Spielschwierigkeit von "Profizocker" bis "alle paar Monate mal am Joystick" unter einen Hut zu bekommen.

    Ich behaupte mal, die meisten Spiele, die in der Ära der Playstation (und später) rausgekommen sind, kann fast jeder (der es will) bis zum Ende durchspielen. Da gibt es die Möglichkeit den Spielstand zu speichern, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, Rücksetzpunkte, kleine Feen die einem Tipps geben usw. usw.


    Beim C64 hat man sich anscheinend noch an Arcade-Automaten orientiert, bei denen es in erster Linie nur um Abzocke ging. Aber wieso eigentlich?

  • Naja ich würde mal sagen, das war halt ein Prozess. Beispielsweise ist Super Mario 3 auf dem NES schon deutlich anders, man hat zwar immer noch 3 Leben aber bekommt ständig Extraleben hinterher geworfen usw. Heutzutage ist es ja eher normal, unendlich viele Leben zu haben (wie es allerdings bei den aktuelleren Mario-Spielen ist, weiß ich nicht).


    Ein anderer Punkt ist, soweit ich weiß gibt es Spiele auf dem C64, die gar nie wirklich dafür gedacht waren, zuende gespielt zu werden, weil sie z.B. Arcade-Ports waren und aufgrund von Zeitdruck gar kein richtiges Ende eingebaut wurde, also wurden sie einfach entsprechend schwer gemacht.

  • Beim C64 hat man sich anscheinend noch an Arcade-Automaten orientiert, bei denen es in erster Linie nur um Abzocke ging. Aber wieso eigentlich?

    Jeder wollte damals die Spiele von den Arcade-Automaten in der Kneipe, Bahnhofshalle usw. zu Hause spielen - anfangs mit dem Atari VCS 2600 und in weit bessere Quailität mit der Colecovsion-Konsole - als dann die Heimcomputer auf dem Markt kamen, war es dann natürlich logisch, dass man auch dort die Arcade-Spiele konvertierte und veröffentlichte, da aber auch schon damals das Thema Lizensierung groß geschrieben wurde, hat man dann natürlich auch angefangen eigene Spiele, für die es eben kein Arcade-Vorbild gab, zu entwickeln und zu veröffentlichen, sparte die oft teure Lizensierung - gab es nicht auch Spiele die es zuerst auf den Konsolen/Heimcomputer gab und erst dann als Arcade-Automat veröffentlich wurde ?


    Heute fehlen mir diese Arcade-Spielen auf den Konsolen (Playstation, XBox) irgentwie, ein Arcade-Spiele wie "Afterburner Climax" oder "Silent Scope" macht noch heute Spaß, auch wenn man die Spiele nicht mehr aus der Spielhallen kennt, weil es die so gut wie gar nicht mehr gibt.

  • Ein anderer Punkt ist, soweit ich weiß gibt es Spiele auf dem C64, die gar nie wirklich dafür gedacht waren, zuende gespielt zu werden, weil sie z.B. Arcade-Ports waren und aufgrund von Zeitdruck gar kein richtiges Ende eingebaut wurde, also wurden sie einfach entsprechend schwer gemacht.

    Das finde ich aber gemein. Wenn ich 50 DM für ein Spiel ausgebe, dann möchte ich auch die Möglichkeit haben, alles zu sehen. Genau wie bei einem Porno-Heft. :D

  • Ein Abschlussequenz wie bei Turrican ist ja eher die Ausnahme, oder irre ich da?

    Ich würde eher sagen, dass es eine Ausnahme ist, wenn ein Spiel keine Abschlusssequenz hat. Ob das jetzt Impossible Mission ist,- Katakis, R-Type, The Last Ninja, Wizball, Ghosts'n Goblins, Rick Dangerous ist. Überall gibt es ein definiertes Ende. Und das will ich sehen. Oder mein Geld zurück. :)

  • Aber wirklich gut ist ein Spiel in meinen Augen erst, wenn es die Mehrheit der Käufer bis zum Ende durchspielen kann.

    Ich hab aber viele Spiele gespielt die ich nie geschafft habe, aber trotzdem gut fand.

    Bei International Karate habe ich nie den schwarzen Gürtel geschafft. Ich glaube ich bin mal bis zum braunen (?) gekommen.

    Das spiele ich seit 1988 immer mal wieder auf verschiedenen System bis Heute. Zum Glück frisst die PS3 PS1 Spiele. Das hab ich

    als Original im Regal stehen. Auf 65 Zoll ist das noch geiler.:thumbsup:


    Dann gibts ja auch noch die Spiele die gar kein definiertes Ende haben. Uridium oder Paradroid zum Beispiel.

    Habe ich beide nie geschafft, spiel sie aber immer noch.


    Da ich von Anfang an, hobbymäßig programmiert habe, war ich nicht nur vom Spieleinhalt begeistert, sondern hab auch davor

    gesessen und mich gefragt: Wie zum Teufel, haben die das gemacht ?

  • Wenn ich 50 DM für ein Spiel ausgebe, dann möchte ich auch die Möglichkeit haben, alles zu sehen. Genau wie bei einem Porno-Heft.

    50 DM für nen Heft ? Auf welchem Schulhof warst du ? War das so einer wo nur einer zur Zeit (in Ketten) raus durfte ?:D

  • Ich werfe mal Metal Dust in den Raum falls es noch nicht gennant wurde.

    Eines der schwierigestens SHMUPS die ich gespielt habe.

    Du noch nie ähnliche Spiele auf dem CPC gespielt. Die sind wegen ungenauer Kollisionsabfragen 1000x schwieriger als Metal Dust. :D

  • Ich werfe mal Metal Dust in den Raum falls es noch nicht gennant wurde.

    Eines der schwierigestens SHMUPS die ich gespielt habe.

    Du noch nie ähnliche Spiele auf dem CPC gespielt. Die sind wegen ungenauer Kollisionsabfragen 1000x schwieriger als Metal Dust. :D

    Ja, Spiele auf dem CPC sind alle etwas schwerer. Im Schnitt so ca. 250 gr. :D :weg:

  • Du noch nie ähnliche Spiele auf dem CPC gespielt. Die sind wegen ungenauer Kollisionsabfragen 1000x schwieriger als Metal Dust. :D

    Da kannst du mal sehen, mit was für einen Muchel Du Dich abgibst.
    Taugen in der Wurzel nix :weg:

  • Alle Textadventures in ausändischer Sprache sind sauschwer. :D

    Ich kann mich noch erinnern, wie ich damals mit meinen zwei Worten Schulenglisch versucht habe, Larry durch das Land of the Lounge Lizards zu führen...... 8)

  • Alle Textadventures in ausändischer Sprache sind sauschwer. :D

    Ich kann mich noch erinnern, wie ich damals mit meinen zwei Worten Schulenglisch versucht habe, Larry durch das Land of the Lounge Lizards zu führen...... 8)

    Liegt zwar nicht an der Sprach aber "Uuno Turhapuro muuttaa maalle" ist auch sauschwer