Posts by stoerte

    Greifen Sie zu und laden Sie sich "Ghost Valley 2.0" herunter und tauchen Sie ein in eine Spielwelt, wie Sie Ihr BASIC-Interpreter noch nie gesehen hat.

    Oh verehrenswerter Omega , darf ich eine Anregung geben? Der Download ist sehr versteckt, ein auch für die vielen Greise deutlich sichtbarer Hinweis, der hülfe schwerstens beim Auffinden dieser Software. Und sei es nur, um sie zu testen und mit Pracht und Herrlichkeit des Originals vergleichen zu können.

    Unsere Tochter ist jetzt 16 (und ich höre gerade förmlich dieses "PAPAAAAAAAAAAA, ICH BIN FAST SECHSZEHNEINHALB!") und hatte nie etwas für Computer übrig. Ich hatte es vor Jahren, als beispielsweise Doudou Linux noch nicht völlig veraltet war, das Projekt scheint längst eingeschlafen, u. a. auch mal mit einem alten Laptop und dem einen oder anderen Kinderlinux versucht, Interesse zu wecken. Scratch war auch schon Thema. Bleibendes Interesse ist nicht daraus geworden.


    Sie hat keine Probleme mit ihrem Laptop, sie hat keine Probleme mit M365 und LibreOffice. Nur kein Stück zusätzliches Interesse an IT, auch nicht an Spielen. Youtube am Laptop, Kontakt zu Freundinnen und Freunden per Mobilem (wenigstens hat sie sich von mir mit Threema anstecken lassen...), klar, mehr hat nicht gezündet. Was ja nicht schlimm ist, da bleibt der Vater eben der einzige Technik-Nerd in der kleinen Familie. Angeboten haben wollte ich's auf jeden Fall.


    Selbst Lesen findet sie übrigens auch nicht toll - obwohl ich früher™ vorlesen mußte, bis mir die Stimme wegblieb. Das wiederum finde ich tatsächlich bedauerlich.

    Mehr als eine anekdotische Weisheit kann ich nicht beisteuern, erwähnen möchte ich die dennoch:

    In den 90ern hatte ich eine Freundin, die begnadet musikalisch war (generell künstlerisch, Zeichnen und Malen gehörten auch dazu). Absolutes Gehör, man drückte ihr irgendein Musikinstrument in die Hand, wenig später war sie zumindest in der Lage, aus dem Ding für meine Ohren sinnige Töne herauszuholen.


    Zu der Zeit komponierte und arrangierte sie auf einem Atari 1040 STFM. Damit angefangen hatte sie auf einem C64, den sie sich mit ihrem Vater teilte. Den gab's "zu unserer Zeit" nicht mehr, parallel zur Anschaffung des Ataris waren der Rechner samt Zubehör verkauft worden. Die Disketten waren noch vorhanden, mein C64 ebenfalls - für mein unegales Gehör klangen auch die SID-Stücke ziemlich professionell.


    Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wie die Musiken entstanden waren. Ob es die Datenträger noch gibt? Keine Ahnung. Fragen kann ich auch nicht, der Kontakt ist vor knappen 30 Jahren ziemlich abrupt abgebrochen. ;)


    Sicher kann ich nur sagen, das Mitte der 1990er gesehen/gehört zu haben.

    Dazu fällt mir nur das ein

    Schorsch Kamerun, Goldene Zitronen! :thumbsup:


    Beim Hörspielprojekt hätte ich etwas gefunden, Garwindel. Die Geschichte enthält generell einige 80er-Bezüge und kommt mir persönlich vor, als hätte sich der Autor durchaus auch von Constantin Gillies inspirieren lassen.


    An der verlinkten Stelle wird der C64 das erste Mal explizit erwähnt und spielt im weiteren Verlauf noch eine entscheidende Rolle. Hier gibt es den Gratis-Download des Hörspiels, oben rechts sind Verlinkungen zu Youtube, iTunes, Spotify usw. zu finden.

    Zum Lüfter siehe auch hier im Forum.


    Dort wurde dieser Lüfter empfohlen. Obwohl der Tip auch schon bald zehn Jahre alt wird, gibt's den Pustefix noch. Ich meine, den habe ich meinem auch spendiert. Es lohnt sich, der Henkelmann klingt danach nicht mehr wie ein Server beim Hochfahren.


    EDIT: Der LAUTE Lüfter ist Standard.

    Herzlich willkommen! Scherze über die drolligen Nachbarn auf der anderen Seeseite mache ich jetzt nicht - das wäre zu billig ;)


    Aber auf eigene Kosten immer gern: Ein paar wissenswerte Informationen über Sauerland und -länder.

    Dann hatte ich 10 Disketten die gelb waren, die wollt ich damals unbedingt haben, das waren aber nur 10 Stück und noch paar einzelne rote.

    :D


    Mein Zeugs hatte ich kurzzeitig meiner jüngeren Schwester überlassen. Ich glaube, von Boeder gab es farbige Disketten, rot, gelb, grün, blau. Mit solchen aufgestockt kam das später wieder zurück. Irgendwo müssen die auch noch sein. Das wäre eine Suche wert, um zu vergleichen, inwieweit sich der Inhalt unterscheidet. IT-Archäologie, Familien- und Genderforschung kombiniert.

    Für mich ist es total interessant, alte Disketten zu durchstöbern.

    Mag ich auch sehr gern. Natürlich sind die sich alle ähnlich, trotzdem ist ein Hauch des alten Stöberns dabei und es hat ein bißchen was von Goldwaschen, wenn man ab und an ein vergessenes Nugget wiederentdeckt. Oder wass verpaßt hat und so findet. Soll auch vorkommen, zumindest bei mir eigentlichem Spielemuffel.


    daimansion, hattest Du Deine Disketten farbig sortiert, oder ist das im Rahmen des Digitalisates entstanden? Nimm's mir nicht übel bitte, aber das wäre ja voll Mädchen... ;)

    An wemm muss ich den Betrag im Paypal Schicken????

    Das hättest Du auch ein wenig prominenter platzieren können, ZeHa, auch meine alten Augen sind nicht mehr so fit und mußten suchen. Wenigstens nicht als einziger. Also wirklich! :D


    Vielen Dank, gerade rechtzeitig mal wieder ins Forum gelinst. Und bei der Gelegenheit konnte ich nicht nur die neue Nr. 5 sichern, sondern auch gleich noch verhindern, daß zwischen der 5 und den vorhandenen 1 - 3 eine Lücke entsteht.


    :thumbsup: