Mir sind Leute suspekt die sich nicht Teil der Community begreifen und das Zeug lieber vergammeln oder verschrotten lassen, die sind meiner Meinung schlimmer als Geschäftemacher.
Mir sind die Leute suspekt, die 40 Amiga 500 horten, auf EBAY weiterhin bei jedem Amiga 500 mitbieten und jeden Samstag die Flohmärkte abgrasen ob man evtl doch noch den 41. Amiga 500 oder C64 dort günstig kaufen kann - die hohe Nachfrage und die steigende Preise gibt es auch deswegen, weil manche den Hals (bzw. der Keller) nicht voll bekommen mit duzenden C64, 1541, Amiga 500 usw. usw. - viele sammeln nur noch auf Masse als auf Klasse und dann wird die sechsundreissigste 1541-II eben im Keller auf die anderen 35 1541-II gestellt und da liegt sie dann jahrelang bis sie jemand entsorgt, weil er/sie nichts mehr damit anfangen kann.
Und dann gibt es eben die Leute die das ganze dann als reines Geschäft sehen, irgentwo günstig aufkaufen und dann versuchen soviel herauszuschlagen was möglich ist und sei es, wenn man das Ding zerlegt und in Einzelteilen verkauft.
Klar gibt es denn einen oder anderen der der Meinung ist, er würde mit dem Kauf des 42. Amiga 500 diesen vor dem Müll retten und er sammelt diese doch nur deswegen damit diese nicht ganz verschwinden, aber wenn die Retrohardware für jahre dann im Keller verschwindet, dann hat auch niemand was davon und der wo wirklich interresse hat, der kauft sich dann eben nicht seinen Computer aus seiner Kindheit bzw. den Computer der der Vater ihm nicht kauf konnte, weil damals dafür kein Geld da war.
Das Thema ist schwierig und kompelx, alles aufkaufen und sammalen damit man es vor dem Schrott rettet, kann eben gut gemeint sein, aber dann doch genau das Gegenteil bewirken was man eigentlich vor hatte.