Und warum muss sich jemand, der später Germanistik, Geschichte oder Philosophie studiert damit belasten?
Mathematik ist ein Teil von Philosophie. Es geht bei Philosophie auch um das Erkennen und Begründung von Wahrheit
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Und warum muss sich jemand, der später Germanistik, Geschichte oder Philosophie studiert damit belasten?
Mathematik ist ein Teil von Philosophie. Es geht bei Philosophie auch um das Erkennen und Begründung von Wahrheit
Ich hätte es auch gerne mal ausprobiert, aber das hier...
im Browser soll man die Handynummer angeben - wozu? Ohne kann man nicht in den Chat.
...ist mir bei der versuchten Registrierung auch negativ aufgefallen - dann halt nicht. Sehr verdächtig, das ganze.
Und warum muss sich jemand, der später Germanistik, Geschichte oder Philosophie studiert damit belasten?
Mathematik ist ein Teil von Philosophie. Es geht bei Philosophie auch um das Erkennen und Begründung von Wahrheit
Ja klar. Und vor allem geht es bei Philosophie um Pythagoras.
Mathematik und Philosophie haben eine kleine Schnittmenge. Dafür braucht man nicht das komplette Programm.
Ich hätte es auch gerne mal ausprobiert, aber das hier...
im Browser soll man die Handynummer angeben - wozu? Ohne kann man nicht in den Chat.
...ist mir bei der versuchten Registrierung auch negativ aufgefallen - dann halt nicht. Sehr verdächtig, das ganze.
Das war für mich dann auch die Grenze. Schade, hätte mich schon interessiert. Ich nehme an, es ist eine Absicherung gegen zu hoher Zahl von Accounts und ggf. eine weitere Prüfung ob der Besucher ein Mensch ist.
Nur meine Telefonnummer geb ich in so einem Fall nicht weiter.
Das war für mich dann auch die Grenze. Schade, hätte mich schon interessiert. Ich nehme an, es ist eine Absicherung gegen zu vielen Accounts und ggf. eine weitere Prüfung ob der Besucher ein Mensch ist.
Nur meine Telefonnummer geb ich in so einem Fall nicht weiter.
Keine Arme, keine Kekse. Haben wir früher immer gesagt.
Ich weiß gar nicht mehr, ob ich da meine richtige Nummer angegeben habe. Wird das denn überhaupt überprüft? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr.
Ich hätte es auch gerne mal ausprobiert, aber das hier...
im Browser soll man die Handynummer angeben - wozu? Ohne kann man nicht in den Chat.
...ist mir bei der versuchten Registrierung auch negativ aufgefallen - dann halt nicht. Sehr verdächtig, das ganze.
Das war für mich dann auch die Grenze. Schade, hätte mich schon interessiert. Ich nehme an, es ist eine Absicherung gegen zu hoher Zahl von Accounts und ggf. eine weitere Prüfung ob der Besucher ein Mensch ist.
Nur meine Telefonnummer geb ich in so einem Fall nicht weiter.
Ach naja, ich habe die Nummer vom Nachbarn angegeben, jetzt stehen etliche Mannschaftswagen der Polizei und das SEK vor seiner Tür.
Und warum muss sich jemand, der später Germanistik, Geschichte oder Philosophie studiert damit belasten?
Mathematik ist ein Teil von Philosophie. Es geht bei Philosophie auch um das Erkennen und Begründung von Wahrheit
Insbesondere Aussagenlogik und Mengentheorie. Alles höchstrelevant in der Philosophie. Und es ist immer gut andere Fachbereiche zu kennen um die Auswirkungen auf den eigenen Fachbereich abschätzen zu können. Niemand lebt in einer Blase. Über den Tellerrand und so...
[...] aber durch den Satz des Pythagoras weiß ich, dass "a³=b² * c" falsch sein muss!
Muss es nicht, das kommt auf den Kontext an. Die von Dir genannte Gleichung passt z.B. zu einem Würfel, der das gleiche Volumen wie ein Quader mit quadratischer Grundfläche hat.
Nebenbei: Nutzt von euch schon jemand Bing mit GPT? Ich hatte mich auf die Liste setzen lassen und bin direkt zwei Tage nach Veröffentlichung freigeschaltet worden... und das "Suchen" nach Antworten ändert sich dadurch tatsächlich. Erheblich.
Ja, liest sich "interessant": https://www.independent.co.uk/…rosoft-bing-b2282491.html Da wird ein wenig die Erinnerung an Tay geweckt ...
Auch Ron Gilbert und David Fox sind begeistert:
Der Bing-Bot zeigt jetzt schon wunderbar, in welche Richtung das auch gehen kann. Da braucht das ganze nur noch einen Körper, wobei man wahrscheinlich bald schon über Blech und Schrauben schmunzeln wird, und dann sollte man dem nur noch widersprechen, wenn man eine geladene Pumpgun zur Hand hat, um nicht wie Dr. Eldon Tyrell zu enden.
Satya Nutella von M$ ist von ChatGPT total begeistert und lobt es in den höchsten Tönen. Dr. Edmund Weitz hat dieser Person in seinem zweiten ChatGPT-Video darum auch ein Wörtchen gegönnt.
Mal gucken, wie lange das gut geht
ChatGPT lernt nicht. Jedenfalls nicht die Version, die derzeit öffentlich ausprobiert werden kann.
Ok, aus Fehlern lernen
Ich weiß ja nicht, wie das bei dem Microsoft-Bot gelaufen ist, aber ich würde wetten, dass man da mal wieder die Entwickler hat machen lassen.
.... Aus meiner Sich hat sich damit die Idee überholt, über das Schulsystem unfassbar viel Wissen auf Vorrat in die Köpfe der Kinder hineinzudrücken. Von daher müsste sich eigentlich das System wandeln, um mehr Fokus auf Kompetenzen zu setzen.
Also Intelligenz, so lange Strom da ist?
Nein, schon klar. Die Schwerpunkte auf die wichtigsten Sachen. Die dafür dann so richtig.
Wann wer in der Geschichte wo gegen wen...
Kann man googeln.
Leider hat sich Deine Idee schon von selbst überholt. Es wird in fast allen Lehrplänen seit Jahren bereits vom Erwerb von Kompetenzen
gefaseltsprochen.
Die prinzipielle Idee ist ganz nett.
Funktioniert bestenfalls bei Kindern aus bildungsnahen Familien.
Ich hab dafür keine Belege. Schau Dir einfach Pisa (OECD) und andere Studien an. Seit Jahren (nicht nur wg. Corona) geht es bergab.
Bilde genug Lehrer aus. Steck die Besten davon in die frühkindlichen Förderung (Kindergarten), die nächstbesten in die Grundschulen. Führe eine Kindergartenpflicht ein. Gib den Lehrern wieder mehr Befugnisse, weniger Verwaltungsaufwand (durch Wiedereinführung der Bezirksregierung), dem Jugendamt genug Mitarbeiter, bestrafe Eltern die nicht bei der Erziehung ihrer Kinder mitarbeiten (hart, bis zur Beugehaft) statte die Gerichte mit genügend Personal aus, dass bei evtl. Vergehen auch die
Strafe auf dem Fuße folgt. Dann hast Du eventuell in 2 Generationen wieder ein funktionierendes Bildungssystem.
Und wahrscheinlich auch wesentlich weniger
Straftaten. Wenn der Verstand wieder zurück ist.
Hoffe ich zumindest immer noch.
Stefan
In Teilen stimme ich Dir zu. Vor allem dem ersten Drittel des 3. Absatzes (bis zum Wort "Mitarbeiter").
Gib den Lehrern wieder mehr Befugnisse, weniger Verwaltungsaufwand (durch Wiedereinführung der Bezirksregierung), dem Jugendamt genug Mitarbeiter, bestrafe Eltern die nicht bei der Erziehung ihrer Kinder mitarbeiten (hart, bis zur Beugehaft) statte die Gerichte mit genügend Personal aus, dass bei evtl. Vergehen auch die Strafe auf dem Fuße folgt.
Das klingt sehr totalitär. Die persönliche Freiheit wird dem Staatswohl untergeordnet.
Vielleicht noch eine Stasi, die das Wohlwollen der Eltern überwacht und Kinder, die ihre Eltern bespitzeln. Das kommt mir dann irgendwie bekannt vor.
Wird das denn überhaupt überprüft? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr.
Ja, du bekommst eine SMS mit einem Code.