Hallo Besucher, der Thread wurde 24k mal aufgerufen und enthält 170 Antworten

letzter Beitrag von Lutz G am

Wie kam die erste Software auf euren C64?

  • Meine erste C64-Software hatte ich schon bevor ich den Computer hatte. Und zwar war das die Diskette vom M&T-Buch "Spielend BASIC lernen". Die Programme wollten auf einem C16 enfach nicht laufen - weder abgetippt noch von dem inzwischen angeschafften 1541-Nachbau. Ebenso wollte die "Magic Disk 12/90" auf dem C16 nicht laufen. Dabei hatte der doch 64k RAM... So kam es, dass ich mir den C64 dann selbst zu Weihnachten 1990 geschenkt habe :)


    Und wie kam die erste Software auf meinen C16? Vermutlich aus dem Handbuch abgetippt. Zumindest kann ich mich nicht dran erinnern, dass die BASIC-Kurs-Kassette damals in meinem Besitz gewesen wäre. Braucht man ja auch nicht, wenn man schon als DDR-Bürger 2 Monatslöhne für einen Westcomputer hinlegt. BASIC-Programme für den KC85 wurden doch immer samstags auf Jugendradio DT64 gesendet... Aber irgendwas war damit wohl falsch, die Tape-Mitschnitte wollten einfach nicht laufen ;)

  • Die erste Software war die von der 1541-Demo-Diskette. Ich weiß nicht mehr, ob es Weihnachten oder mein Geburtstag war, aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich mit 8 oder 9 Jahren einen C64 samt 1541-II bekommen habe. Hatte ich mir sehnlichst gewünscht, nachdem ich an diesem sagenhaften Gerät bei einem Schulfreund zu Hause schon diverse Male mitgespielt hatte - vor allem Giana Sisters und Decathlon. An dieses Spiel mit dem Frosch, der Fliegen fangen soll, kann ich mich noch gut erinnern.


    Naja, abgesehen von diesem Mega-Geschenk saß aufgrund meines Alters die Kohle nicht gerade in großen Mengen locker, man hat mal von hier mal von dort etwas bekommen. Besonders interessant waren die ersten gescheiterten Kopierversuche mit LOAD und SAVE bei größeren Programmen, ich sag nur OUT OF MEMORY ERROR. Irgendwie bin ich mal an eine Version des Programms Duplicator gekommen, mit dem konnte man recht komfortabel und schnell auch größere Files kopieren.

    Irgendwann 1990 fing ich aber an, mir jeden Monat die Game On und Magic Disk 64 am Kiosk zu holen. Später wurde die Game On dann mal zum Abo. Und wenn auf der Golden Disk 64 was erschien, was mich interessiert hatte, gab's das auch noch. Zwischendurch mal etwas älteres als Original, wenn's runtergesetzt war oder eine Compilation - an Racing Masters kann ich mich da noch erinnern. Und Last Ninja 3 musste ich haben, als es rauskam. Hatte dann später im Alter von 19 Jahren leider alles an C64-Krams weggegeben. Aus heutiger Sicht sehr ärgerlich. Wenigstens war keines dieser ominösen Spiele dabei, die schon auf eBay für 4-stellige Beträge den Besitzer gewechselt haben.


    Und was jetzt? Steht ein PC-Laufwerk mit KryoFlux auf dem Schreibtisch und die Schränke sind voll mit Disketten, teilweise mit OVP und allem drum und dran. :thumbsup: Platz übrig für einen aufgebauten C64 haben ich aber leider zur Zeit noch keinen. :(

  • Meine ersten vier Spiele waren Frogger, Galaxy, Falcon Patrol und Fort Apocalypse - und zwar alle auf Datasette.

    Frogger bekam ich als Original zu meinem C64 dazu. Zeitgleich bekam ich von einem Mitschüler die anderen drei Programme. Der hatte so etwas, wie ein "Kopierservice", was natürlich heute höchst illegal wäre. Ein Spiel kostete so 2-3 DM. Dafür war dann auch vor jedem Spiel TurboTape, damit das Laden schneller ging. Bei Frogger dachte ich zuerst, die Kassette sei kaputt. Das Laden dauerte so viel länger, als bei den Spielen mit TurboTape. Aber mit etwas Geduld konnte ich dann auch Frogger spielen.

    Ein paar Programme habe ich auch abgetippt, den Ballon aus dem Handbuch zum Beispiel. Aus der 64'er habe ich bestimmt auch ein paar Programme abgetippt. Ich bekam meinen C64 im März 1984. Da kam auch die erste 64'er raus. Eine Floppy gab es dann erst ein paar Monate später an Weihnachten.

  • Das erste Programm, das mein 64er gesehen hat, war:


    20 SI=54272

    30 FORK=0TO24:READX:POKESI+K,X:NEXT

    40 DATA 9,2,0,3,0,0,240

    50 DATA 12,2,0,4,0,0,192

    60 DATA 16,2,0,6,0,0,64

    70 DATA 0,30,243,31:REM FILTER

    80 POKESI+4,65:POKESI+11,65:POKESI+18,65


    Am elterlichen Wohnzimmer-Fernseher abgetippt am sehr frühen Sonntag Morgen, als meine Eltern noch im Bett lagen.

    Und das ich es geschafft hatte abzutippen (tatsächlich ohne Fehler), bewies dann ein ziemlich lautes Brummen ... die Lautstärke war noch auf Samstag-Abend "Wetten-Das" Niveau eingepegelt. :D


    Vorher schon hatte mein Freund einen VC-20, an dem wir BASIC Kurs von Datasette anschauten. Dieser hatte dann auch schon vor mir einen 64er mit Floppy bekommen .... und über den Weg kamen dann auch die ersten Spiele auf meine Datasette. Und da muss ich mal im "Suche ein Spiel Thread" nachfragen, denn ich weiss den Namen nicht mehr.

    Edit: und meine Drohung wahrgemacht: Suche bestimmtes Spiel für C64

  • Na irgendwo her musst Du den ja gekannt haben - oder wachsen die im Dorf einfach so auf den Bäumen

    das war wohl ein Bekannter eines ehemaligen Klassenkameraden zu dem ich eigentlich auch keine weitere Beziehung gepflegt haben. Ich war immerhin einmal bei ihm zu Hause, kam aus dem Nachbardorf - den Berg hoch ... also ne ich habe den Diskettenbefüller nicht gekannt.


    "Diskettenbefüller" :D


    Die erste Software war die von der 1541-Demo-Diskette.

    Hui - wie konnte ich das vergessen (bei dem Avatar *g*) - aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass vorher bei mir noch was anderes auf dem C64 lief - bzw ich den Content der Demo-Disk als irrelevant einstufte :D

    Ok - später diente sie noch vielen anderen prgs als ein Unterschlupf - natürlich beidseitig (wieder siehe Avatar *g*)


    Und was jetzt? Steht ein PC-Laufwerk mit KryoFlux auf dem Schreibtisch und die Schränke sind voll mit Disketten, teilweise mit OVP und allem drum und dran. :thumbsup:

    KryoFlux - das klingt so futuristisch - also ob McFly aus den 1980s in die Zukunft gereist wäre und sowas sah :D



    Zeitgleich bekam ich von einem Mitschüler die anderen drei Programme. Der hatte so etwas, wie ein "Kopierservice", was natürlich heute höchst illegal wäre. Ein Spiel kostete so 2-3 DM.

    Da waren aber einige ganz schön - äh - geschäftstüchtig - kannte ich aus meinem Umfeld wie gesagt gar nicht - und ich hätte auch nie nur ein Pfennig an so jemand gelöhnt.

  • Ich glaube mich zu erinnern, dass mein erstes Programm aus vielen Print Befehlen und den Standard Grafiksymbolen des C64 bestand und eine Spielkarte am Bildschirm dargestellt hat. Ich hab das aus irgendeinem Heftchen abgetippt und war da ca. 10Jahre alt. Es war nicht wirklich einfach immer die korrekten Zeichen einzutippen, da man bei manchen Symbolen nur raten konnte um welches Zeichen es sich handelte.

  • und ich hätte auch nie nur ein Pfennig an so jemand gelöhnt.

    Ich hatte irgendwann (zum Ende meiner aktiven 64er Zeit 1990) keine Tausch-Kontakte mehr und bin bei einem Member der Sharks eingeschlagen (Telefonnummer kam aus irgendeiner Demo im Scroller). Da sass ich in seinem Zimmer habe mir (gegen Bezahlung) viele Disketten kopiert, während parallel auf einem Amiga programmiert wurde.

    Mann, was war ich ein Lamer ...

  • Moin!


    Erstes eigenes geladenes Programm weiß ich leider nicht mehr, da ich meinen 64er 1988 gebraucht von meinem Konfirmationsgeld gekauft hatte

    - mit 1541, Drucker, Plotter und 2-3 Diskettenboxen. Da waren also genug Spiele dabei :thumbsup:


    Ich kann mich daran erinnern, daß mein Brotkasten DolphinDos hatte und in der Anleitung "zur Aktivierung Klammeraffe drücken" stand.

    Ich habe einige Zeit gebraucht bis ich wußte das das heute sehr geläufige @ Zeichen gemeint ist :D

    Aus der Bücherei wurden Basic-Bücher ausgeliehen, Poke 53280,1 und Sys 64738 waren die ersten verinnerlichten Befehle :D

    Ja, habe einiges abgetippt, das wurde mir aber zu schnell zu öde..


    Mit DolphinDos hielten sich die Ladezeiten in Grenzen, GI Joe und Testdrive waren bei meinem damaligen Kumpel und mir der Renner, genauso

    wie Katakis und Zak McKracken. Mein Kumpel konnte Jack the Nipper fast auswendig, Giana Sisters habe ich nur wegen der coolen Musik

    gespielt.


    Auf dem Schulhof vertrieben die Oberstüfler aus der 11 und 12 gegen bare Münze diverse neuen Spiele, da haben mein damaliger Kumpel und

    ich nur 1-2 zugeschlagen weil wir es unbedingt haben wollten :whistling:

    Ansonsten haben wir untereinander ganze Diskettenboxen getauscht, mein Taschengeld ist immer für Leerdisketten komplett draufgegangen..


    MfG

  • Ähm, ich weiss nicht ob ich komplett offtopic liege wenn ich schreibe, wie das bei mir mit dem Amstrad CPC-464 war. Eines Tages, Abends, kam ich ins Wohnzimmer zu meinen Eltern, und da stand er mitten auf dem Wohnzimmertisch. Ich hatte nicht mitbekommen, das meine Eltern sich sowas anschaffen wollten. Am Ende war's dann mehr oder weniger ein Impulskauf meines Vaters. Meine Mom hatte kein echtes Interesse an Technik oder Computern, würde sie aber trotzdem für ihr Büro benutzen, dafür hatten wir aber irgendeinen obskuren XT im Hinterzimmer.


    Und da stand das prachtvolle Ding und der Bildschirm brüllte grellgelbe Schriftzeichen auf dem tiefsten Blau, was ich je sah. Ich war sofort platt, verliebt, und wollte das Ding kennenlernen nie wieder hergeben -- aber es war nicht meins.


    Pfötchen weg, zugucken darfst du, aber dass du mir ja die Finger davon lässt, hast du verstanden, mein liebes Söhnchen?

    Ja Dad. :3


    Er wollte das Ding dann direkt wieder abbauen, denn auf dem grossen Wohnzimmer-Familientisch konnte es nicht bleiben. Fand dann aber die "WELCOME" Kassette, die dem CPC beilag. Also sassen wir den Abend wie gebannt vor dieser selbstablaufenden Show:


    Innerhalb der folgenden Tage hämmerte sich der Herr des Hauses untem im Keller eine Art von Schrank zusammen. Ein Mannshoher Holzkasten, mit einem sehr geräumigen unteren Bereich, wo man mühelos seine Beine drin hätte parken können. Ein schmaler mittlererbereich, der auf stählernen Schienen ausgezogen werden konnte, und sehr viel Gewicht vertragen sollte. Darüber eine tiefe Ausspaarung für den CTM 640 Monitor.

    Unten rein kam ein paar Monate danach dann der NLQ Matrixdrucker, eine DDI-1 3" Floppy, und kein bischen Staub ;). Das lag daran das mein Dad an der Frontseite des Kastens an den Seiten eine Ausspaarung eingesägt hatte, in welche man perfekt eine 3 Teilige Abdeckmontur stecken und runterdrücken konnte. Sah aus wie eine Holzgarage.


    Etwa so:


    Und dann ging's los. Von Freunden am Arbeitsplatz brachte mein Vater dann bald Roland am Seil mit. Fruity Frank. Alien Break-In, Harrier Attack, Boulder Dash, Sorcery, und etliches anderes an Spielen. Zeitschriften wurden angeschafft, und deren Monatsdisketten bestellt. Innerhalb eines Jahres kamen so stattliche 20-30 Disketten zusammen.


    Irgendwann wurde der CPC für meinen Dad recht uninteressant, und ich durfte erben. Da ich jahrelang über seine Schulter schauend und passiv rauchend Locomotive BASIC 1.0 lernte ... war klar das ich dafür umso mehr Interesse hatte. ;)


    Und ich bekam dann von ihm weiterhin diverse Spiele - ohne wirklich aussuchen zu können, welche. Aber bald fing ich an aus Zeitschriften Spiele zu bestellen. Eine grosse Box mit 10 Spielen oder so, genannt "Karate Ace", Rick Dangerous, und diverses anderes Zeug. Und ja ich bestellte auch mal mehr aus Neugier als um mich zu bedienen, bei einem seltsamen Händler, der alles, aber auch wirklich alles hatte, für 3 DM pro Spiel oder so. Aber mir war mulmig dabei, und ich hab's fortan gelassen. Ich weiss auch beim besten willen nicht mehr, woher ich die Adresse für den "Service" hatte.

  • Da waren aber einige ganz schön - äh - geschäftstüchtig - kannte ich aus meinem Umfeld wie gesagt gar nicht - und ich hätte auch nie nur ein Pfennig an so jemand gelöhnt.

    Na ja, ich komme aus einer Kleinstadt, eher ein Dorf. Von meinen Freunden hatte noch keiner einen Computer. Ich kannte auch sonst niemand, der einen Computer hatte und Spiele hergab. Internet oder Mailboxen kannte ich höchsten aus Berichten von irgendwelchen Computerzeitschriften. Also war tauschen gegen Geld die einzige Möglichkeit, um an ein paar Spiele zu kommen. Oft habe ich das auch nicht gemacht. Es kamen ja auch schon bald weitere Computerbesitzer dazu, mit denen man dann tauschen konnte.

  • Es sagt sich natürlich auch leicht, dass man so etwas nicht unterstützt hätte, wenn man freundschaftlichere Quellen hatte ;).

  • Ähm, ich weiss nicht ob ich komplett offtopic liege wenn ich schreibe, wie das bei mir mit dem Amstrad CPC-464 war.

    Schön das nicht ich immer der erste sein muss der Jehova schreit. :D

  • Kann sich noch jemand an die ersten Ausgaben der "Compute Mit" Zeitschriften erinnern, wo die "Steuerzeichen" noch so abgedruckt waren, wie auf dem Bildschirm zu sehen ?

    Oder an die 3, 4 oder 5 Seiten langen Listings in den 64er Zeitschriften wo dann im Text irgendwo stand, dass man das Programm vor dem ersten Start speichern soll weil es sich beim Ausführen selbst überschriebt ?

    Hat man natürlich gemacht.... Ähm ... Ich die ersten beiden Male nicht .... Da kann ich mich noch gut daran erinnern.

    Seit Juli 2019 wieder mit dem Commodore Virus infiziert.

    Aktuell: C64 Reloaded MK2, C64C, C64 Brotkasten Original, C64 Brotkasten in blassgrau, Amiga 500, Amiga 600, Amiga 2000 (Octagon 2008), Amiga 2000 mit PC-XT, VIC20, Commodore 16 mit 64KB Umbau nach ComputeMit Zeitschrift..