Ich bin auf jeden Fall Dankbar dass du damit vielen die Tage versüßt (hast)! :3 Freu mich schon auf die letzten drei!
Posts by Jammet
-
-
=^.^= Ich würde gerne aber bei Horror muss ich eine Runde aussetzen, da sind mir teilweise schon die Rätselbilder zu gruselig *verzeihung*
Nur noch drei? O-O Ooooch wie schade. Wieso denn?
-
Ich habe damals die DOS version auf deutsch gekauft und gespielt... es gab diese also wirklich. ;3
-
Ich bin leider auch mein ganzes Leben lang von Atari im Stich gelassen worden. *Hust* Also ich meine, ich kannte mal einen, der einen kannte, der einen hatte. Ja und dem seine Elterlichen Herrschaften verbaten ihrem Kind Kontakt zur Aussenwelt aufzunehmen. Kein Witz. Wenn ich sowas heute erleben würde hätte ich mal das Jugendamt eingeschaltet. Der arme Kerl lebte mochte vielleicht nen Atari gehabt haben, aber leider auch echte Problemeltern an der Backe.
*Hust* Äh ja, aber anderes Thema. Ein Atari Mini würde mich alleine deswegen schon reizen weil ich den dann so mal KENNENLERNEN würde.
-
Extrem cremig! :3 Wenn ich den nicht schon hätte würde ich mich sofort danach werfen, mit Rettungsring und Seil um den Bauch! ;3
Also zu DEM Preis sollte es jetzt für so manche eine Option sein.
-
Bei den schwereren wusste ich nur eeeein Vögelchen XD.
-
Absolut nachvollziehbar, irgendwie muss man den Start halt hinlegen. Finde den Computer auch super spannend, und einen Emulator probier ich sofort gerne aus. Das fertige Ding als FPGA Box finde ich ebenfalls interessant.
-
Jetzt wo ich es gerade sehe und auch gestern wieder auf dem C64 gedaddelt habe =^-^= Ich find's immer noch zum schießen dass der Bösewicht auf dem Poster und Box-Art eine etwas verzierte und auf Ägyptisch gemachte version von Scar aus König der Löwen ist, und da bin ich ja'n Fan von, genauso wie ein Fan des C64 und ich liebe Sams Journey! Wenn ich ein NES besäße würde ich auch sofort direkt nochmal zugreifen! XD Das mit der Zeichnung fand ich immer schon lustig, und betrachte das als Easter Egg, jetzt überlege ich ob ich auch mal die NES version doch bestelle, aber nähme ich damit ein seltenes Exemplar jemandem weg, der das wirklich in sein NES stecken würde ... dafür würde ich mich ja dann doch schämen.
Dann daddel ich es einfach nochmal auf dem C64 durch! So!
-
Wie wäre es mit den wichtigsten Dateitypenhandlern?
Bildbetracher, Audioplayer, sowas alles? Vielleicht falsche Kategorie.
Was ich aber nicht schlecht fände, wäre ein Modul, welches neben Programmierhelfern auch Construction Kits, Sprite Editor, Bild Editor, Music composer und sonstige Autor-Tools enthält. Von DAAD bis zu SEUCK.
-
Meinst du wirklich da kommt gar nichts mehr? Also auch kein Atari mini, oder so etwas wie ein generischer DOS-Spiele-PC in Tandy-1000-HX/EX-Bauform (dann eher für die USA, da waren die durch Composite-CGA tatsächlich auch Mitte der 1980er grafisch ansprechend)?
Aber, da wurde doch bereits inzwischen öfter neckisch in Interviews und Facebook Postings angedeutet, das es nicht mehr eine Frage des ob, sondern nur des was und wann ist. Es ist inzwischen eigentlich sicher, dass allerwenigstens ein weiteres Projekt unterwegs ist, und ich tippe darauf, das es wohl wieder ein 8 bit Homecomputer sein wird, der Spectrum vermutlich. Das schöne an dem wäre, dass man keinen Mini bräuchte. Das full size Ding wäre klein genug. XD
Zu Selbstgebasteltem kann ich nur sagen: es ist nicht so einfach, ich habe es zwar hinbekommen mir einen "C64" (Keyrah + Pi, DB9 Adapter zusammen) zusammen zu basteln, aber Talent habe ich da nur vielleicht mäßig. Klar könnte ich das jetzt mit dem Amiga auch versuchen, ganz ehrlich, da warte ich dieses mal viel lieber auf eine fertige, kaufbare, halbwegs günstige Fertiglösung wie dem Maxi. Wer sich selbst einen Amiga oder ähnliches wirklich bauen kann, Hut ab, Hochachtung, aber die wenigsten werden das können. Schon bei dem einfachen lackieren des Gehäuses z.B. hatte ich bei meinem BMC64 ich einiges falsch gemacht.
-
Stelle man sich einen A600 vor, der doch einen Nummernblock hat, und aesthetischer aussieht.
Heißt Amiga 1200...
Danke, den hatte ich garnicht auf dem Schirm! :3
-
Und einen 600er? Brrr..... "never ever".
Das Design von dem Rechner fand ich früher schon erbärmlich und heute noch genau so.
Warum baut man einen 500er ohne Zehner-Tastatur? Da fehlt(e) mir was. Haben doch sonst alle anderen Amigas auch.
Aber sowas von full ack! Den abgespeckten (und partiell inkompatiblen) A600 Rotz kauft doch keine Sau.
Den fehlenden Nummernblock vermisse ich da sicherlich auch. Es ist dann eben ein Kompromiss. Aber ansonsten gilt: Die ersten Säue werden den letzten Säue sein, und die letzten Säure werden die ersten Säue sein. Ich werde so eine Sau sein! :3
Aber einen A500 der entsprechende geschrumpft wurde, würde ich ebenfalls sofort in Betracht ziehen. Am allerliebsten wäre mir inzwischen aber ein völlig neuer Ansatz: ein Fantasie Amiga den es nie gegeben hat. Stelle man sich einen A600 vor, der doch einen Nummernblock hat, und aesthetischer aussieht.
-
PunyInform ist schon ziemlich cool, und es gibt sogar einen Online Builder für das Toolkit! Leider aber auch hier keine C64 version von einem Tool, um das Spiel auch zu entwerfen. Es ist vielleicht ein bischen seltsam, dass ich das Spiel auch "ausgerechnet" auf dem C64 schreiben wollen würde, aber das ist im Moment noch mein Wunsch. Mal sehen ob ich davon nochmal abkomme. Kommt stark darauf an wie Einsteigerfreundlich das ganze ist. XAM, wie die vielen anderen Systeme, ist vielleicht sogar ziemlich phantastisch, aber ebenfalls baut man sich damit die Spiele erstmal auf einem PC.
-
Da ich schon lange ein Text Adventure schreiben wollte, interessiere ich mich besonders für Einsteigerfreundliche Systeme. Und am besten auch noch etwas, was ich auf dem C64 selbst starten kann. Was aber durchaus so funktioniert, dass es mir auf Wunsch das finale Ergebnis auch zu einem für alle ausführbares Spiel konstruieren kann, was dann verteilt werden könnte.
DAAD habe ich mir angesehen, aber das ist schon eine ziemliche Hausnummer an Komplexität. Ein Z-Interpreter für den C64 ist schon cool. Aber gibt es auch einen Baukasten? Ist THE QUILL (Vorgänger von DAAD) im Umgang vielleicht aufgrund der geringeren Komplexität leichter zu benutzen als DAAD?
Zu D42 kann ich jetzt nur sagen: ist nett, aber ich möchte wirklich ein Textbasiertes Adventure schreiben, mit der Tastatur als Eingabegerät.
-
Ich muss gestehen, der Amiga 500 ist mir etwas zu groß um ihn in mein Retro Setup einzufügen. Eventuell muss ich es ohnehin schon "gesund schrumpfen". Einen A600 "Maxi" würde ich aber sofort nehmen! Ansonsten aber beim Mini mit angeschlossenem Keyboard bleiben. Was den Amiga angeht -- im Gegensatz zu 8 Bit computern bin ich mit den 16 Bit systemen damals nicht aufgewachsen, und hole hier gewisserweise alles nach. Da gibt's vielleicht nicht die Liebe auf den ersten Blick wie z.B. beim CPC, C64, Atari oder Spectrum.
Aber trotzdem finde ich den Amiga toll! Und ich würde auf keinen Fall mehr auf den Mini verzichten! Darauf habe ich immerhin jetzt auch schon etliches an Zeug nachgeholt, was mir damals vergönnt war. Diverse alte Point und Click Adventures zum Beispiel. Hier zwar oft mit Lösung und Ratgebern, aber Mensch wird alt, Mensch hat weniger Zeit, Mensch will das Erlebnis, und nicht an jedem Puzzle hängen bleiben was heute etwas zu obskur wär ;3.
-
Uff. Okay, Ich mache zwar mit, abre ich habe Null Komma Nix Ahnung.
-
Das erinnert mich so an die Spiele die ich in den 80ern als Zeitschriften Bonusdisk bekam, auf diversen Computern. Ist eine wirklich schicke kleine Knobelei, sehr einfach gehalten aber macht Spass! :3
-
Ich mach immer mit. XD diesmal hätte ich es fast verpasst, weil mir der @shout gefehlt hatte. Der, an dem sich andere stören, ich finde den nützlich
.
-
Für echte BD-Fans kommt so etwas natürlich nicht in Frage und für mich auch nicht.
Also für mich als echten schottischen Boulder Dash fan kommt alle möglichen Varianten und Experimente selbstverständlich in Frage :3. Mein Original wird sich schon nicht in Lavendelduft auflösen.
Meiner Meinung nach sollte die Grundspielmechanik schon vom Originalspiel beibehalten werden. Das ist ja genau das, was Boulder Dash ausmacht. Ansonsten wäre es ja kein Boulder Dash mehr, zumindest keines im Sinne der Fans.
Wie gesagt – mir wäre auch ein ähnliches Spiel recht. Die Hardcore-Fans hatten wir doch schon verloren, als ich das 1. Pixel geändert habe.
Bitte habt Mut euch aus der schier endlosen Masse aus Boulder Dash Clones, Nachbauten, Ablegern, Fortsetzungen, Levelpacks, Brüdern und Schwestern durch mehr als einen Twist abzuheben. Die "Hardcore-Fans" welche Änderungen nicht leiden mögen, sind bereits bestens bedient, und die anderen "Hardcore-Fans" freuen sich über Neues, was trotzdem noch deutlichen Wiedererkennungswert hat!
-
Uff, ich kann froh sein wenn ich ein paar richtige habe.