Hello, Guest the thread was viewed13k times and contains 73 replies

last post from KiWi at the

WiC64 Flashen - ESP32 Flasher

  • WiC64 für die Erstinbetriebnahme flashen



    Wenn Ihr das ESP32 zum ersten Mal in Betrieb nehmt und es ggf. noch leer ist / nicht geflashed wurde (Display bleibt schwarz) dann kann man es ganz einfach auf einem Windows PC mit Micro USB Kabel machen.


    Download: esp-flashen-27092021.rar


    Den ESP32 mit einem Micro USB Kabel an den PC anschließen.

    Dann die die Download-Datei von oben entpacken und die jeweilige Batch Datei für euren COM-Port raus suchen und starten. Normalerweise startet der

    Flash-Vorgang nach ein paar Sekunden von selbst. In seltenen Fällen muss man die Boot0 Taste auf dem ESP32 fest gedückt halten

    und dann auf die EN/RESET Taste des ESP32 kurz drücken.


    Wenn euer ESP32 schon mit der WiC64 Software geflashed ist dann braucht Ihr ihn NICHT über den PC updaten etc.


    !! Der WiC64 kann sich selbststädig über das Internet mit der neusten Firmware aktualisieren !!

    !! Dazu auf dem C64 einfach den Firmware Updater starten. !!


    Bei Problemen mit dem ESP32, wenn z.B. das Display plötzlich schwarz bleibt und nichts mehr geht,

    dann empfiehlt es sich den Flashspeicher des ESPs vor dem Neubetanken einmal komplett zu löschen.

    Das nachfolgende Tool ist sehr einfach zu bedienen und löscht den Speicher vollständig:

    ESP32-Eraser.zip


    Update 01.06.2022


    Es gibt jetzt auch einen Online-Flasher für die Firmware. Dieser funktioniert allerdings nur mit Google Chrome oder Edge,

    Windows, Mac oder Linux sind da egal - Es muss nur der Treiber für die serielle Schnittstelle installiert sein.


    Den Online-Flasher findet ihr hier: https://www.wic64.de/esp32/


  • Wie finde ich den COM Port raus?? Ist doch nur ein USB Anschluss...

  • Ja - aber das ist ein USB Serial Interface !


    Entweder in der Systemsteuerung -> Gerätemamager unter Anschlüsse nach sehen - oder Probier einfach alle COM Ports durch - wenn der Port nicht existiert meldet die Batchdatei direkt einen Fehler anstatt Connecting …

  • also bei mir brennt nur die rote LED dauerhaft, hab jetzt zwei unterschiedliche USB Anschlüsse am PC genommen und alles durchgetackert. Kein Port konnte die Verbindung herstellen.


    Ich habe die neue ESP Platine gegen die vorhandene getauscht und mittels eines USB Datenkabels, welches definitiv funzt angeschlossen.


    Dann die flash software batch Dateien com1 bis com9 durchprobiert. NIX.

    WINDOWS 10 PC (alles aktualisiert, System, Treiber etc., alles auf aktuellem Stand)


    Was kann ich noch probieren?

  • Ja - aber das ist ein USB Serial Interface !


    Entweder in der Systemsteuerung -> Gerätemamager unter Anschlüsse nach sehen - oder Probier einfach alle COM Ports durch - wenn der Port nicht existiert meldet die Batchdatei direkt einen Fehler anstatt Connecting …

    Statt Durchprobieren kann man beim Anstecken schauen, welcher COM-Port im Gerätemanager dazukommt. Also bei geöffnetem Gerätemanager verbinden. Ausserdem hört man ja noch den typische "plong" Sound, wenn Windows das USB-Device findet.


    Damit der ESP32 im Gerätemanager auftaucht, muss man am ESP definitiv keine Knöpfe drücken.


    Selbst beim Aufspielen der Firmware musste ich keine Knöpfe drücken. Aber unter bestimmten Bedingungen scheint scheint das wohl trotzdem notwendig zu sein. Keine Ahnung, wann und warum

  • Nur wenn das Gerät angesteckt ist sollte es unter „Anschlüsse (COM & LPT)“ gelistet sein.

    „Anschlüsse (COM & LPT)“ fehlt auf deinem Bild.


    Aber bitte vergleiche mal mit dem Bild aus #7 Nachricht (oben dargestellt).

    sobald ich das anstecke - passiert -> nichts...

  • Selbst beim Aufspielen der Firmware musste ich keine Knöpfe drücken. Aber unter bestimmten Bedingungen scheint scheint das wohl trotzdem notwendig zu sein.

    Er flasht nur dann ohne irgendeine Betätigung, wenn der Flashspeicher vorher leer war. Also entweder im Auslieferungszustand oder aber wenn man ihn vorher komplett gelöscht hat.
    Ist bereits eine Firmware installiert, so muss man ihn mittels der Boot-Taste erst in den Flashmodus versetzen.


    VG

    Thomas

  • danke erst einmal an alle die sich hier so tatkräftig bemühen. Ich packe das jetzt erst einmal beiseite und schaue mir das nochmals in aller Ruhe an.

    Dann probiere ich das auch mal an einem anderen Rechner.

    Wenn bei deinem Modul beim Anstecken nichts passiert, dann ist es ziemlich wahrscheinlich defekt - oder das Kabel. Aber das Kabel hattest du ja überprüft.


    An einem anderen Rechner probieren ist aber auf jeden Fall eine gute Idee. Unter Windows 7 hatte ich manchmal das Problem, dass die USB-Verwaltung von Windows so durcheinander gekommen ist, dass manche USB-Geräte einfach nicht mehr erkannt wurden. Aber unter Windows 10 hatte ich das noch nicht.


    Ich würde erst mal den Treiber noch nicht installieren sondern einfach mal anstecken. Der ESP32 muss trotzdem gefunden werden. Als unbekanntes Gerät. Ich weiß nicht aus welcher Quelle dein Treiber stammt. Aber manchmal sind die USB-Treiber auch einfach Schrott.

  • … und es ist der „neue“ ESP32?


    Falls ja gehen mir die Ideen aus.

    Meiner war nämlich auch defekt. Den neuen hab ich per USB mit dem PC verbunden. Dann meldete Windows ein neues Gerät und wollte Treiber. Als diese Treiber (CP2010x) installiert waren, konnte ich die „gesuchten“ Einträge im Gerätemanager sehen.


    Im Anschluss den COM ablesen, die passende .BAT–Datei starten und durch drücken der Knöpfe am ESP die Verbindung zum Flashen aufbauen.


    Aber gar nix, ist echt wenig. ?(

  • Das hier ist der richtige Treiber:

    https://www.silabs.com/documen…versal_Windows_Driver.zip


    VG

    Thomas