Posts by Hausboot

    Moin!


    Will ja kein Spielverderber sein, aber diesen Eintrag auf einer Homepage sagt nichts gutes:



    MfG

    Moin!


    Habe MM so 1983/1984 gelesen und einige Bastelbögen wiedererkannt :thumbsup:

    Allerdings war die Unterwasserstation bei mir nicht komplett und beim Teufelsflieger war auch irgendwo (bei mir) der Wurm drin.

    An die Bügelbilder und Sticker kann ich mich erinnern, doch da änderten sich schon die Interessen und man hat dann doch

    angefangen, bei Freunden am C64 zu daddeln :D


    MfG

    Moin,


    na hier gehts ja rund X/

    Da ich nun schon ein paar Mal zur LuheCon war (wie auch Interface) kann ich die obige Kritik absolut nicht nachvollziehen.

    Die Stimmung ist gut, man kennt sich und man kann jederzeit mit jedem Schnacken.

    Es sieht so aus, als wäre hier ein Besucher enttäuscht, das nicht seine Erwartungen erfüllt worden sind (Essen, nicht alles verkauft, etc.).


    Lieber Alex, du machst einen verdammt guten Job und die LuheCon ist super :thumbsup:

    Lass dich nicht ärgern und mach bitte genauso weiter :saint:


    MfG

    Moin!

    Das File PiMiga 2 habe ich mir via Torrent gezogen und installiert. Es war kein Kickrom dabei, dafür gab es eine Anleitung.

    Die Datei ist gemäß Total Commander entpackt: 44.185.944.064 Bytes groß :D


    Bei Bedarf schick mir bitte eine PN :)


    MfG

    Moin!

    Bekannt wurde Gravenreuth, als einer seiner Testbesteller Ende 1992 auf verdächtig erscheinende Kleinanzeigen in Computerzeitschriften, in denen überwiegend Privatleute inserierten, die sogenannten „Tanja-Briefe“ (unter dem Pseudonym „Tanja Nolte-Berndel“ und einigen weiteren weiblichen Pseudonymen wie Tamara) versandte.[9][10] Teilweise war diesen Briefen sogar ein Foto (aus einer Bildagentur) der vermeintlich 15-jährigen Schreiberin beigelegt. Das vorgeblich minderjährige Mädchen schrieb die Zielperson mit folgendem Inhalt an: Ihr seien neue Spiele auch zu teuer, weshalb sie Tauschpartner suche. Man solle ihr eine Liste der zu tauschenden Software schicken, sie würde dann ihre schicken und mitteilen, welche Spiele sie abzugeben hätte. Falls ein so Angeschriebener auf die Bitte um Software-Tausch der angeblichen Jugendlichen einging, wurde dieser bei entsprechender Beantwortung wegen Verstoßes gegen das Urheberrecht abgemahnt, gegebenenfalls auch angezeigt.


    Ich erinnere mich auch an die "Tanja-Briefe", war hier im F64 auch schon Thema

    Sage nur die Computer-Flohmarkt - tolle Zeiten damals.


    MfG

    Moin!


    Meine aktive PLK-Zeit war 1989 bis Anfang 1991.

    Die rosa Pappkärtchen gab es umsonst an der Post, ich weiß meine PLK Nummer immer noch auswendig :S


    Jeden Tag nach der Schule zur Hauptpost mit dem Bus, das hat man auf Dauer auch an meinen Zeugnissen gemerkt :D

    Immer so mit 10-20 Sendungen hin und mit derselben Menge wieder zurück :thumbsup:

    Deutschland, Holland, Schweden und Dänemark waren vertreten, den "hottest stuff" gabs meistens aus Deutschland und Holland.


    Auch hier wurden von meinen Swap-Partnern stamp-cheating betrieben, so daß ich 2x bei der Deutschen Post gefragt wurde, ob ich

    die Adressen hinter der anderen PLK kenne und wer das so ist - mann habe ich dabei geschwitzt :P


    Als Anfang 1991 unser "HQ" in Dortmund vom Schnittlauch hochgenommen wurde, habe ich alles abgebrochen, 600 Disketten gelöscht

    und ganz schnell verkauft.

    Mit dem A500 habe ich nie wieder so massiv "geswappt", da kam dann auch Führerschein und andere Hobbies..

    Dann began DFÜ und ich geisterte im Fido-, Z- und Mausnetz herum :grab1:


    MfG

    Moin!

    Ja, aber schon vor über einem Jahr, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

    Edit: Mein Kopf hatte Recht, das Joystick-Swapping via Joystick ist seit Februar 2021 dabei, siehe hier: Christmas Firmware upgrade to THEC64, THEC64 Mini and THEVIC20 geplant für den 23.12.20

    :thumbsup:

    Wow, schon wieder ein Jahr her =O

    Das funktioniert am C64 Mini und Maxi wirklich hervorragend, so werden die ganzen Spiele vom USB-Stick endlich voll benutzbar :D


    MfG

    Moin!


    Sehr schön, in meiner Familie hatten wir um ca. 1981/82 diese VC4000 mit einer Handvoll Spiele :thumbsup:.

    Da wurde dann Sonntags mit der ganzen Familie dann im Wohnzimmer mit gedaddelt, habe das sehr positiv in Erinnerung.

    Im erweiterten Familienkreis hatte auch jemand das Teil und weitere Spiele, die dann ausgeliehen wurden.

    Mein Vater hatte seinerzeit das dazugehörige Schachprogramm extra gekauft und sich an dem CPU-Gegner versucht.


    Kann es sein, das _nicht_ alle im Katalog angegebenen Spiele verfügbar waren?


    MfG

    Moin!

    [...]

    Schnellere Amigas sind ein Problem, weil dort nicht alle Sachen so laufen, wie geplant. Warteschleifen werden im RSI Megademo stellenweise nur über Schleifen-Befehle und nicht über Timer oder Interrupts realisiert, sodass die dann auf schnelleren Amigas schneller abgearbeitet werden. U. a. sichtbar am Anfang vor dem Loader, beim Ein- und Ausblenden der Logos und der Sprachausgabe. Das ist ein weit verbreitets Problem früher Amiga Software. Soweit ich mich erinnere, ist das bspw. in der WHDload Version nicht gefixt, aber da kann ich mich auch irren.

    Auf dem PiMiga 2.0 läuft die WHDLOad Version exakt wie oben beschrieben, da eine virtuelle 68040 mit FPU aktiviert ist.

    Manche Effekte laufen zu schnell und die Sprachausgabe ist nicht synchron.


    1991 lief die Demo auf einem Standard A500 mit 512kb + 512KB Trapdoor-Erqweiterung + externes Diskettenlaufwerk tadellos

    durch, die Demo hat mich seinerzeit echt gefesselt, vor allem wegen der guten Musik.

    Irgendwan später hatte ich eine Sicherheitskopie des Demo-Maker von Data Becker, auch dieser lief mit o.g. Standardkonfiguration

    tadellos.


    MfG

    Moin!

    JEDES System hat für mich seine eigene tolle Phase

    C64, die alten Sachen sowiso und erste Erlebnisse an einem richtigen Computer

    Arcade Klassiker wie Pac Man, Donkey Kong, Lady Bug usw usw in der Pommesbude, auch eine tolle Zeit wo ichj irre viel Münzen gelassen habe

    Amiga, Geniale Grafik und Sound und tolle Spiele die ihre eigene Atmo hatten

    PC DOS, naja dann kam die 3D Shooter Phase, Doom und dann DukeNukem3D und Blood usw, das war schon eine Tolle Zeit

    [...]

    Vollste Zustimmung :thumbsup:


    Am Amiga habe ich diverse Spiele immer und immer wieder gespielt (Canon Fodder, Lemmings, Lotus Turbo Esprit Challenge II, Apidya, Project X, Alien Breed, Stunt Car Racer, etc.).

    Am 64er habe ich Erfahrungen (Cartridge anyone?) gesammelt - aufgrund der schieren Masse an Spielen ("hot stuff") habe ich kaum

    noch gezockt.


    Der "metallische Look" ist mir seinerzeit nicht aufgefallen, der Umstieg vom 8 auf 16bit war "wow" - Grafik und Musik waren deutlich besser geworden.


    Wir sind mit den Systemen älter und damit erfahrener geworden, mit steigendem Alter haben wir auch steigende Erwatungen

    an die Spiele/Tools/Demos.

    Aus heutiger Sicht mit den Erfahrungen sind für mich einige C64-Spiele unspielbar (z.B. Test Drive - was eine Ruckelorgie) geworden.


    Just my 2 cents


    MfG

    Moin!


    Den C64 Brotkasten habe ich vom Konfirmationsgeld 1988 gebraucht gekauft - mit 1541 und DOLPHIN-Dos und eingebauten LED

    Leider war es kein originales DOLPHIN-DOS und das Teil spackte herum, so daß ich dann kein Jahr später das Teil gegen einen

    tadellos funktionierenden C64-II getauscht habe. (dazu hatte ich mir eine AR MK V Cartridge geleistet)


    Mit meinem damaligen besten Kumpel habe ich in einem sauerländischen Dorf die Schule dann so ca. 1989/1990 mit "hottest stuff" versorgt.

    (Cartridge Spielereien)

    Höhepunkt waren die Besuche der Copy-Party in Venlo im Sommer 1990 in der Disco "De Stay", wo ich auch mal live und in Farbe

    Freiherr Günther von Gravenreuth begegnet bin, der ziemlich entspannt war. Jedenfalls wurde es nach seinem Auftauchen immer etwas hektisch.


    Anfang 1991 wurde "unser HQ" in Dortmund durchsucht (Februar oder März) und eine Hausdurchsuchung stand bevor.

    600 Disketten gelöscht - uff.

    Also flugs alles schnell verkauft und einer Hausdurchsuchung vorgebeugt :D


    Danach habe ich mir im Anschluss einen gebrauchten A500 mit Speichererweiterung geleistet.


    MfG

    Moin!

    Was ich schon lange befürchtet habe scheint zu beginnen. Das nämlich jemand den Wert der aktuell nicht abgefarmten alten Spiele erkennt und die Rechte kauft.


    Ist meiner Meinung nach erst der Anfang und ich gehe davon aus, dass die ruhigen Downloadjahre und Datenbanken wohl bald vorbei sind.


    Mir fällt immer wieder im F64 auf, wie schwarz immer einige Zeitgenossen sehen, wenn irgendwelche Firmen irgendwelche Rechte/Lizenzen an alte 8- und 16bit Hard- und Software erwerben.

    Riesige seitenlangen Diskussionen um z.B. TheC64, A500 Mini, Nutzung Raspi 400, Cloanto KickRoms, etc., dennoch kaufen es viele und bisher

    gab es keine "Schließung" der bekannten Portale (CSDB, etc.). Bisher habe ich nicht miterlebt, das jetzt reihenweise Datenbanken und/oder Foren zum

    Thema 8- und 16-bit geschlossen haben.


    Meine Empfehlung:

    Durchatmen, Abwarten und mal schauen, was von den Anbietern uns präsentiert wird.

    In diesem Sinne :bia


    MfG

    Moin!


    Über welches Verzeichnis bringe ich denn WHDLOad für den Gameslauncher (erster Eintrag) auf akuellen Stand?


    Den Eintrag Pimiga 2.0 (68040 mit FPU) - WHDLoad habe ich ganz einfach auf 18.7.xx aktualisiert :thumbsup:


    MfG

    Moin!


    Danke, gefunden :thumbsup:

    Durch "Scan repositories" hat er angefangen, über MInuten die Verzeichnisse durchzuwühlen und nun

    ist die Liste wieder da :grab1:


    MfG

    Moin!

    Ich hab mal versucht das nachzuvollziehen ... ohne Erfolg ... selbst wenn ich das Bild lösche funktioniert iGame ohne Probleme ... was wird dir denn da bei Settings als Verzeichnis angegeben ? Ist evtl. die Games Partition nicht gemountet ?


    Hmm, wo finde ich die Settings? (Bitte um einen Screenshot :-) )

    Vermute auch das was nicht gemounted ist, habe aber 0 Plan wo ich nachschauen kann.

    Unter DirOpus werden mir jedenfalls 5 Verzeichnisse angezeigt, aber in dem Game-Verzeihniss sind nur Bilddateien.


    MfG