Muss nicht, aber macht das Leben deutlich einfacher.
GGf. müsste man die Lötstelle sehr sauber machen und vom verbleiten Lot befreien, bevor man bleifreies verwendet.
Siehe auch: https://www.elektronikpraxis.v…loetverbindungen-a-99261/
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Overdoc am
Muss nicht, aber macht das Leben deutlich einfacher.
GGf. müsste man die Lötstelle sehr sauber machen und vom verbleiten Lot befreien, bevor man bleifreies verwendet.
Siehe auch: https://www.elektronikpraxis.v…loetverbindungen-a-99261/
Außerdem wird da sicherlich auch ein wenig übertriene. Es ist nichts bekannt, dass die Leute der älteren Generation wie ich durch Löten mit PbSn-Loten
große Schäden erlitten haben.
Es gibt ja nicht nur akute Vergiftungen, sondern auch schleichende Schäden. So wird verbleites Benzin verdächtigt, u.a. an der Aggressivitäts-/Kriminalitätswelle in den 80ern/90ern beteiligt gewesen zu sein.
Ist statistisch ganz spannend, das Problem hat sich damals relativ plötzlich von alleine gelegt, und u.a. wird vermutet, dass die Kombi aus der Einführung von bleifreiem Benzin und dem Legalisieren der Abtreibung zum Abebben der Kriminalitätsrate geführt hat...
https://en.wikipedia.org/wiki/…E2%80%93crime_correlation
https://en.wikipedia.org/wiki/Freakonomics
Aber ich sage jetzt NICHT, dass alle Hobbylöter unnatürlich aggressiv sind.
Hier gibt es noch verbleibt zu kaufen (Österreichischer Anbieter):
Ja, aber das hat nichts mit verbleitem/bleifreiem Lötdraht zu tun, kann also nicht die Begründung sein, warum man bleifreien Lötdraht nehmen soll, denn da ist auch wieder Flußmittel drin.
Eine Gesundheitsgefahr durch Blei ist beim Löten vernachlässigbar, wenn man sich nachher gut die Finger wäscht
Bleilote sind verboten worden, um die Verbreitung des giftigen Schwermetalls Blei in die Umwelt zu minimieren.
Alles anzeigenAußerdem wird da sicherlich auch ein wenig übertriene. Es ist nichts bekannt, dass die Leute der älteren Generation wie ich durch Löten mit PbSn-Loten
große Schäden erlitten haben.
Es gibt ja nicht nur akute Vergiftungen, sondern auch schleichende Schäden. So wird verbleites Benzin verdächtigt, u.a. an der Aggressivitäts-/Kriminalitätswelle in den 80ern/90ern beteiligt gewesen zu sein.
Ist statistisch ganz spannend, das Problem hat sich damals relativ plötzlich von alleine gelegt, und u.a. wird vermutet, dass die Kombi aus der Einführung von bleifreiem Benzin und dem Legalisieren der Abtreibung zum Abebben der Kriminalitätsrate geführt hat...
https://en.wikipedia.org/wiki/…E2%80%93crime_correlation
https://en.wikipedia.org/wiki/Freakonomics
Aber ich sage jetzt NICHT, dass alle Hobbylöter unnatürlich aggressiv sind.
Möglicherweise auch ein schönes Beispiel dafür, dass Korrelation nicht gleich Kausalität ist
Möglicherweise auch ein schönes Beispiel dafür, dass Korrelation nicht gleich Kausalität ist
In dem Jahr als meine Schwester zu Welt kam, ist Elvis gestorben.
Ach, der Autor des Buchs ist jetzt kein Statistik-Anfänger: https://en.wikipedia.org/wiki/Steven_Levitt . Das Buch ist lesenswert und auch unterhaltsam.
Würde dazu meinen, dass es absolut OK ist, wenn für industrielle Fertigungen bleifreies Lötzinn verwendet wird. Auch bei der Bestückung von neuen Projekten verwende ich schon
Bleifreies, aber für die Reparatur von alten Platinen wird man mit bleifreiem Probleme haben. Somit ist ein Bestand an Blei-Zinn Lot nicht einfach auf 0 zu setzen. Es braucht alles
seine Übergangszeit. War ja beim Kat im Auto auch so. Wobei man natürlich bemerken muß, das das im Benzin enthaltene Blei-Tetraethyl in gelöster Form doch deutlich gefährlicher war, da es in besonders
großen mengen zur Verwendung kam und in die Luft gepustet wurde. Wenn alte Platinen von den Privat Lötern ordnungsgemä0 entsorgt werden, reduziert sich der Anteil ohnehin mit der Zeit deutlich.
Du...
wer sich das ausgedacht hat, der wird wohl nicht den Keller voller E-Schrott haben
Finde ich auch für die Industrie absolut OK. Es wird ohnehin noch lange genug dauern, bis alle Auto Blei Akkus, Platinen von Geräten usw. wo Blei verwendet wurde
richtig entsorgt wurden.
bis alle Auto Blei Akkus
Diese Akkus wird es noch sehr lange geben. Warum? Sie sind so schön einfach in der Behandlung. Es braucht keinen speziellen Laderegler (Konstantspannung reicht, einfach parallel zur Lichtmaschine anschliessen) oder engen Temperaturbereich, sie funktionieren einfach. Nachdem auf den Dingern zweistellig Euro an Pfand drauf sind werden die schon lange nicht mehr einfach weggeworfen sondern recycled.
Auch in ortsfesten Installationen sind Bleiakkus sehr beliebt. Das Gewicht stört da nicht.
Das hier ist genial, hatte jens mal empfohlen und ich hatte bei reichelt mal ne 250gr. rolle bestellt. Das verhält sich mindestens genausogut wie das gute alte fluitin 1532 . Leider nur an gewerbetreibende
oder auch hier bei eve
Ich habe ein paar Rollen bei meinem Lieblingsladen bekommen können und habe mich jetzt erstmal für die nächsten Jahre eingedeckt. Der Rest ist das Problem des zukünftigen HypnoToads.
Das praktische ist, dass die eine Werkstatt betreiben und alle möglichen, teilweise sehr alte Geräte wie z.B. Gitarrenverstärker reparieren. Der Laden selbst ist ein Überbleibsel der 80ern und ich gehe immer wieder gerne auf Zeitreise.
Das hier ist genial, hatte jens mal empfohlen und ich hatte bei reichelt mal ne 250gr. rolle bestellt. Das verhält sich mindestens genausogut wie das gute alte fluitin 1532
. Leider nur an gewerbetreibende
Felder Lötdraht "EL"; Sn60Pb40, 0,75 mm, 3,5%, 250 g
oder auch hier bei eve
Ich würd's einfach mal als "Gewerbetreibender" bestellen... solange die keinen Auszug aus dem HR oder
Gewerbeanmeldung verlangen sollte das wohl kein Problem sein.
ist das jetzt das Gute?
ist gestern angekommen - frisch von Reichelt
Habt ihr in AT ein anderes Reichelt als wir in D? Ich glaube ich werde da mal anrufen, denn online finde ich das bei Reichelt nicht.
ist das jetzt das Gute?
ist gestern angekommen - frisch von Reichelt
Habt ihr in AT ein anderes Reichelt als wir in D? Ich glaube ich werde da mal anrufen, denn online finde ich das bei Reichelt nicht.
nein das kommt von Reichelt.de
das sind halt die feinen Unterschiede zwischen Ö und DE
Tschuldigung, aber das muste ich jetzt loswerden
Lg Ronny
ist das jetzt das Gute?
ist gestern angekommen - frisch von Reichelt
Lg Ronny
Verrate uns mal die Bestellnummer von Reichelt.
Die im Ausland bekommen unseren Schrott
Genau das von reichelt, vor ein paar monaten noch auf der .de website. Schon seltsam wieso in AT es online ist und bei uns nicht.