...das wäre dann vielleicht besser hier:
Artikel auf Heise: Atari 2600+: Neuauflage der klassischen Konsole spielt Cartridges abfortgesetzt.
Danke!
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
...das wäre dann vielleicht besser hier:
Artikel auf Heise: Atari 2600+: Neuauflage der klassischen Konsole spielt Cartridges abfortgesetzt.
Danke!
Weiss man schon, ob das Atari 2600+ mit Melody-Carts zurechtkommen wird?
Einige der neuen Spiel laufen ja quasi komplett in der Cartridge und nutzen die Konsole "nur" zur Bild-/Tonausgabe und Controllerabfrage...
Oh, da gibt es keinen konkreten Grund. Für mich ist Homebrew ein Fanproject von Fans für Fans. Sobald da der "echte" Hersteller (Nintendo, Atari, whatever) mit in's Boot kommt, fühlt es sich _für mich_ einfach ein bisschen falsch an. Einfach nur persönliche Befindlichkeit.
Und ja, "Homebrew-Channel" bei Nintendo, ich weiss... kann es nicht mit Fakten begründen. Ist nur Bauchgefühl.ok dann bist du mir sicher auch nicht böse wenn ich es weiterhin nicht ganz verstehe
Nein, nein, natürlich nicht.
Hm... peripheres Thema, aber durchaus relevant: Weiss man schon, ob das Atari 2600+ mit Melody-Carts zurechtkommen wird?
Und würde ich persönlich ein Homebrew in einem offiziellen Forum des Herstellers posten? Nope. Das hat einfach ein Geschmäckle.
Was genau wuerde Dich davon abhalten? bin mir grad nicht sicher was Du meinst
Oh, da gibt es keinen konkreten Grund. Für mich ist Homebrew ein Fanproject von Fans für Fans. Sobald da der "echte" Hersteller (Nintendo, Atari, whatever) mit in's Boot kommt, fühlt es sich _für mich_ einfach ein bisschen falsch an. Einfach nur persönliche Befindlichkeit.
Und ja, "Homebrew-Channel" bei Nintendo, ich weiss... kann es nicht mit Fakten begründen. Ist nur Bauchgefühl.
Ist für mich der Sargnagel von AtariAge.
Alles, was Al ab jetzt schreibt, ist offizielle "Atari"-Kommunikation, also praktisch Werbung und muss durch diese Linse betrachtet werden.
Und würde ich persönlich ein Homebrew in einem offiziellen Forum des Herstellers posten? Nope. Das hat einfach ein Geschmäckle.
Ansonsten... ich würde erwarten, dass jetzt hinter den Kulissen mit einigen der Homebrew-Entwickler, die bisher im AtariAge Store angeboten haben, Verträge ausgehandelt werden, damit "Atari" sein Portfolio an neuen Spielen erweitern kann. Für manche Entwickler mag das auch durchaus ein gefühlter Ritterschlag sein, ein Spiel "offiziell" erscheinen zu sehen. Das sei natürlich vollkommen gegönnt.
FXXS bitte anpinnen
Der Thread aus 2022 kann dann abgelöst werden
Danke!
Wir haben die Termine für 2024 fest!
---
Datum / Zeit: Samstag 27.01.2024 ab 10 Uhr
Ort: Bürgerhaus “Alte Schule” Großauheim
Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
Taubengasse 3, 63457 Hanau (Großauheim)
Datum / Zeit: Samstag 16.03.2024 ab 10 Uhr
Ort: Bürgerhaus “Alte Schule” Großauheim
Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
Taubengasse 3, 63457 Hanau (Großauheim)
Datum / Zeit: Samstag 11.05.2024 ab 10 Uhr
Ort: Bürgerhaus “Alte Schule” Großauheim
Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
Taubengasse 3, 63457 Hanau (Großauheim)
Datum / Zeit: Samstag 10.08.2024 ab 10 Uhr
Datum / Zeit: Sonntag 11.08.2024 ab 10 Uhr
Ort: Kulturhalle Steinheim
Ludwigstraße 67, 63456 Hanau (Steinheim)
Datum / Zeit: Samstag 16.11.2024 ab 10 Uhr
Ort: Bürgerhaus “Alte Schule” Großauheim
Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
Taubengasse 3, 63457 Hanau (Großauheim)
Vorherige Terminlisten:
HomeCon Termine 2016
---
Kann ein Mod diesen Post bitte auch wieder oben anpinnen?
Der aus 2022 kann dann abgelöst werden
Danke!
---
Ich war auch schon am überlegen, für jedes solch "gekaufte" Spiel (ist je eher nur "geliehen"), einen eigenen Account aufzumachen.
Dann kann man das Spiel inkl. Account weitergeben.
Aber was für ein Aufwand...
Und nur 8.5 Jahre später: New Release - Veggies vs Undead by drmortalwombat
Ja, cool. Nur 12 Jahre gedauert!
Plants vs Zombies
PETSCII Verson des Intro Screens des Spieles "Sex Vixens from Space".
Es gab DOS, AMIGA und ATARI ST Versionen und auch eine für den C64, aber diese hatte keine Grafik - hier war es ein reines Textadventure.
Das Bild basiert auf der DOS-Version.
Original mit angehängt.
Bin im Standard immer bei 360°C unterwegs.
Bei größeren Masseflächen wird der Regler aber auch schon mal hochgejazzed...
That looks pretty nice, fun game concept.
Would be interesting how steering is done
Up = Button or push up stick.
Could be a candidate
Stefan
The button is used to shorten or lengthen the chain, thus influencing the pull the ball has on you.
Steering (as much as is possible, I guess) would be with the directions of the joystick.
Das macht man normalerweise im C64: http://www.pitsch.de/stuff/c64/index_c64.htm#A6
Eine solche "Schutzschaltung" in der Floppy ist mir nicht bekannt.
Höre ehrlich gesagt hier zum ersten Mal davon, dass auch die VIA in der 1541 empfindlich sein sollen.
Mein beiden Kits kamen an und sind fertig und bespielt (nachdem ich EP181 genommen habe ).
Wozu überhaupt SpeedDos wenn er kein Parallelkabel nutzt? Macht dann doch gar kein Sinn.
Das hätte mir mal jemand Mitte der 80er sagen sollen!
Ich hatte genau das bei meinem gebraucht gekauften C64 und war stolz wie Bolle auf die F-Tasten-Belegung und hatte keine Ahnung, dass ich noch ein Parallelkabel bräuchte...
1. Original
2. JIFFY-DOS
3. SpeedDOS
4. SpeedDOS (40Tracks)
Dazu natürlich eine passende Umschaltung in der Floppy.
Das sollte reichen.
- Die Database installieren. Dann hast du im Gamebase-Ordner einen Unterordner GBC_v18.
Und genau das hatte ich nicht.
Nachdem ich mich durch die Anleitung gelesen hatte, war klar, wo der Fehler lag.
Wenn man - fälschlicherweise - zuerst die Database installiert, dann kann man seinen eigenen Namen eingeben (z.B. "GameBase64" habe ich gewählt).
Dann merkt man, dass das mit dem Frontend nicht tut.
Also alles gelöscht.
Frontend neu installiert.
Database neu installiert.
Ah ha - Windows hat sich den Namen von der ersten Installation gemerkt und nutzt den einfach, ohne den Dialog noch mal zu zeigen.
Nachdem ich das rausgefundne hatte, habe ich das Verzeichnis einfach umbenannt und in das Frontend-Verzeichnis geschoben.
Dann noch die Games reinkopiert und die Screenshots.
Dann in der Toolbox die Database ausgewählt.
Dann im Frontend den VICE verknüpft.
Dann im Frontend die Games und die Screenshots validiert.
Und dann ging es auch schon...